Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 06. September 2023

Mit ganz viel Energie nachhaltig durch das Jahr

Pilgerkalender für 2024 erschienen

Was ist eigentlich Energie? Das altgriechische Wort „energeia“ bedeutet etwa „lebendige Wirklichkeit und Wirksamkeit“. Spielte das Wort „Energie“ in der Antike eine rein philosophische Rolle, so führte der englische Arzt und Physiker Thomas Young den Begriff 1807 in die Technik ein. Young wollte die Fähigkeit zu messen, die es braucht, eine bestimmte mechanische Arbeit zu verrichten. Energie, so könnte man sagen, treibt alles an. Noch weiter gedacht: Ohne jegliche Form von Energie würde es nichts geben, was es gibt. Denn Energie ist wohl das, was Goethes Doktor Faust bezeichnete als das „was die Welt im Innersten zusammenhält“.

Energie ist auch das Leitthema in der aktuellen 2024er-Ausgabe des Pilgerkalenders „Unsere Heimat“. Das Kalenderbuch bietet eine Fülle von Informationen für Menschen, die an Zukunftsfragen interessiert sind. Wenn man über Energie schreibt, kommt man an Heizen, Strom und Kraftstoff, an Sonne und Wind und weiteren Energieträgern nicht vorbei. Der Frage, was Energie überhaupt ist und wie man sie misst, widmet sich der junge Autor David Kraus, ein Student des Maschinenbaus aus der Pfalz. Energieträger war lange Zeit (und ist es derzeit noch) die Steinkohle. Der Neustadter Historiker Hans Ammerich erzählt daher im Kalenderbuch die Geschichte des Kohlebergbaus an der Saar. An der Weinstraße und bei Speyer wird sogar Erdöl gefördert. Doch das erste Bohrloch Europas befand sich im Nordelsass, wo vor 150 Jahren ein Ölrausch losbrach. Auch darum geht es im Kalender. Vor allem legt das Buch aber Wert auf zukunftsfähige Energieformen, etwa Photovoltaik aus der Pfalz oder die Herstellung von Wasserstoff für kalte Zeiten im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen.

Energie ist aber noch viel mehr, als was Motoren bewegt und Lampen leuchten lässt: Zum Beispiel bedeutet auch gesunde Ernährung, die unseren Körper antreibt und unseren Geist beflügelt, eine Form der Energie. Der Pilgerkalender thematisiert zudem, was unserer Seele Kraft schenkt. So verrät etwa der Speyerer Domkapellmeister Markus Melchiori im Interview, welche Komponisten ihre Noten „schier zum Platzen bringen“ – vor lauter Energie. Musik, schöne Begegnungen, kraftvolle Orte, auch Stille und spirituelle Erfahrungen stärken Menschen. Das Gefühl der Ohnmacht hingegen nimmt Energie und lähmt, wie die in Wien lebende Ordensfrau Dr. Melanie Wolfers im Pilgerkalender deutlich macht und dazu erläutert, wie man vorbeugen kann. Der Speyerer Theologe Klaus Haarlammert stellt die Friedensvision des Jesaja in der Bibel vor: Friede wird seit ewigen Zeiten von Menschen ersehnt. Und davon erzählt ein mittelalterliches Steinrelief am Dom, das nur wenige kennen, weil es fast unerreichbar ist.

Die Beiträge im Kalenderbuch werden durch mehr als 25 dazu passende Ausflugsziele ins nahe und weitere Umfeld sowie mit einer Fülle von Tipps für Zuhause, zum Mitmachen und Ausprobieren sowie einigen Rezepten abgerundet.

„Unsere Heimat 2023-2024“ mit ca. 160 Seiten und zahlreichen Abbildungen gibt es beim Pilger-Verlag in Speyer, Telefon 06232/31830, oder im Buchhandel unter der ISBN 978-3-946777-26-7. Der Preis beträgt 9,80 Euro bzw. 6,80 Euro für Pilger-Abonnenten.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 961 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.01.16

Start der neue Webseite

Liebe Leserinnen und liebe Leser, am 28. November hat in Speyer der...
Treffer 961 bis 961 von 961
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.05.19

Eltern-Kind-Cafe geöffnet

am Mittwoch, 08. Mai 2019, 17:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 961 bis 30 von 30
Treffer 961 bis 90 von 90
Treffer 961 bis 49 von 49
Treffer 961 bis 104 von 104
Treffer 961 bis 72 von 72
Treffer 961 bis 52 von 52
Treffer 961 bis 6 von 6
Treffer 961 bis 43 von 43
Treffer 961 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.02.22

"Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung"

Brief von Bischof Wiesemann an alle Gläubige im Bistum Speyer zu aktuellen Themen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.02.22

Neue Zugangsregeln für Gottesdienste gelten ab 6....

In den fünf katholischen Pfarreien der Stadt und der kroatischen Gemeinde gelten ab...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.06.18

Familienfrühstück

bei der kfd Venningen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Treffer 961 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.03.20

Liveübertragung der Messfeier aus St. Laurentius: So.,...

trotz Corona-Virus: Mitfeier der Hl. Messe live möglich - Herzliche Einladung!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.20

Pfarrbrief Ostern 2020

Ereignisse um Corona-Virus verhindern Verteilung und beeinflussen erheblich auch...
Treffer 961 bis 44 von 44
Treffer 961 bis 95 von 95