Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler

Dienstag, 29. April 2025

"Bleibet hier und wachet mit mir" - Kreuzwegandacht der kfd Göllheim am 4. April 2025


Bleibet hier und wachet mit mir, so lautete das Thema der Kreuzwegandacht die die kfd Göllheim am 4. April 2025 gestaltet hatte.

Nach einer kurzen Begrüßung gab es eine Einführung dazu.

Am Anfang steht die Bitte von Jesu an seine Jünger im Garten von Gethsemane: Bleibet hier und wachet mit mir.

Es ist eine erschütternde Szene, in der Jesus, ganz Mensch, tief betrübt und voller Furcht und Todesangst um seine göttliche Sendung ringt.

Ein äußerst schmerzhafter Prozess, gefolgt von großer Enttäuschung:

Denn seine vertrauten Gefährten schlafen dreimal ein, fliehen nach der Gefangennahme in der Nacht und lassen ihn, bis auf Johannes auf dem Kreuzweg allein.

Alleingelassen wird Jesus auf seinem Weg nach Golgotha aber nicht.

Er begegnet Menschen voller Mut, Mitgefühl und Achtsamkeit, die sich berühren lassen von seinem Leiden und abheben von den Massen an Schaulustigen, Spöttern und seelisch Abgestumpften, die seinen Weg säumen.

In sieben Stationen wollen wir den Spuren folgen, denen Jesus auf seinem Weg begegnet, er soll uns innerlich wachsam machen für das Leid und Elend im Hier und Heute.

 

1. Station: Maria

Maria hastet ihrem Sohn auf seinem Schmerzensweg voraus, um eine Stelle zu finden wo sie nicht verdrängt werden kann. Hier begegnen sich zwei leidende Menschen, seine Mutter und der misshandelte Sohn ein letztes mal. Es ist nur ein kurzer Moment, aber sie verschmelzen in ihrem seelischen und körperlichen Schmerz und der beiden Kraft gibt den Schmerzensweg durchzustehen. So wie der göttliche Vater es wollte.

Bittgebet:

Wir denken an alle Mütter die ein Kind verloren haben oder die ein unheilbar krankes Kind pflegen. Wir beten auch für die Mütter, die den Kontakt zu ihren Kindern verloren haben und nicht wissen wie sie ihn wieder herstellen können. Herr, erbarme dich.

Weg-Impuls:

Suchen wir wie Maria einen stillen und geschützten Ort oder Moment

für die Begegnung mit Jesu, wo wir in seiner Gegenwart verweilen können.

 

2. Station: Simon von Cyrene

Eigentlich ist Simon von Cyrene zufällig in den Leidensweg von Jesu hineingestolpert, er war auf dem Heimweg von der Feldarbeit. Zwei Soldaten packten und zwangen ihn dazu, Jesus beim Kreuztragen zu helfen.

Jesus war blutüberströmt und hatte keine Kraft mehr, so folgte Simon ihm Schritt für Schritt mit dem schweren Balken. Simon strahlt eine erstaunliche Würde, Ruhe, Sanftmut und Bescheidenheit aus, indem er hilft, diese fremde Kreuzeslast zu tragen, dabei wird ihm ganz leicht ums Herz.

Bittgebet:

Wir denken an alle Menschen die eine große Last aufgebürdet bekommen, durch schwere Krankheit, einen Unfall oder die Pflege eines Angehörigen. Herr, erbarme dich.

Weg-Impuls:

Begeben auch wir uns wie Simon von Cyrene in die Fußstapfen Jesu und werden Mit-Träger von fremden Kreuzen.

 

3. Station: Veronika

Auch Veronika wurde von den Evangelisten nie erwähnt, so ist diese Frau, deren Name „das wahre Bild“ bedeutet eine zentrale Gestalt auf Jesu Kreuzweg. Inmitten des unsagbaren Leidens und der gaffenden Spötter, wird sie durch ihre spontane Hilfsbereitschaft zum Abbild echter Mitmenschlichkeit. Beeindruckend ist ihr Mut sich bis zu Jesus durchzukämpfen, berührend ihr einfühlsamer Blick auf den Geschundenen und ihr Gespür was Jesus gerade braucht: Eine liebevolle Geste, die seinem blutverkrusteten, entstellten Gesicht nicht nur Linderung verschafft, sondern ihm sein menschliches Antlitz, seine Identität wiedergibt.

Bittgebet:

Wir denken an alle Ersthelferinnen und -helfer bei Umweltkatastrophen und anderen schwerwiegenden Ereignissen, die spontan zur Stelle sind und inmitten der Verwüstung und des Leides Zeichen der Hoffnung setzten.

Für sie beten wir um Kraft.

Weg-Impuls:

Suchen wir wie Veronika mit einfühlende, Blick Jesu Antlitz in jedem hilfsbedürftigen Mitmenschen, auch dem ungeliebten.

 

4. Station: Die weinenden Frauen

Tränen reinigen Augen und das Herz und befreien die Seele.

Die Frauen am Wege Jesu wollten nicht wegsehen und lassen ihren Gefühlen freien Lauf. Jesus war gerade das zweite mal gefallen, was eigentlich verboten war, bekam aber den Schmerz der Frauen mit und war sichtlich berührt. So hält er an und wendet sich ihnen mit der respektvollen Anrede zu: „Töchter Jerusalems“. Damit weist er ihnen eine besondere Rolle in der künftigen leidvollen Geschichte Israels zu, wobei er sich selbst ganz zurücknimmt:

„Weint nicht über mich; weint vielmehr über euch und eure Kinder!“ Es sind diese Frauen, die mit ihren Tränen Leid und Wunden heilen können.

Bittgebet:

Herr, erbarme dich all der Mütter und Väter, die um ihre im Krieg gefallenen, vermissten, geraubten und gefangenen Töchter und Söhne trauern.

Weg-Impuls:

Mögen auch wir angesichts des unsagbaren Leids in unserer Welt nicht resignieren oder abstumpfen, sondern wie die weinenden Frauen Anteil nehmen und mittrauern.

 

5. Station: Jesu Kreuzesnachbar zur Rechten

Am Kreuz sterbend befindet sich Jesus in der Gesellschaft zweier Leidensgenossen, sogenannte Räuber. Das gilt auch für Jesus, allerdings mit einem besonderen Vermerk: König der Juden.

Der Räuber auf der linken Seite, stimmte in den Spott der anderen mit ein.

Der Räuber auf der rechten Seite erfasst intensiv das Geheimnis des gewaltlosen Mannes in der Mitte und erkennt in ihm den Sohn Gottes.

So bittet er ihn: „Jesus, wenn du in dein Reich kommst, gedenke meiner.“

Wie gerührt Jesus von diesem demütigen Glaubenszeugnis seines Kreuzesnachbarn kurz vor seinem Tod ist, beweist seine überwältigende Zusage: „Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein.“

Bittgebet:

Gott, erbarme dich aller Menschen, die für dich nur Spott und Hohn übrighaben.

Weg-Impuls:

Vertrauen wir wie der Räuber auf das Geschenk der Gnade, auf die tröstende Gewissheit, dass Gottes Erbarmen uns jederzeit erreicht –

jetzt und in der Stunde unseres Todes.

 

6. Station: Die Frauen am Kreuz

Alle vier Evangelisten erzählen von Frauen die bis zum Tod bei Jesus ausharren und von weitem der Kreuzigung zusehen.

Wenn man alle zusammennimmt, gehören dazu Maria und ihre Schwester, Maria, die Frau des Klopas, Maria von Magdala, Maria, die Mutter von Jakobus dem Kleinen und Joses, sowie Salome und die Mutter der Zebedäussöhne.

Es sind allesamt Frauen, die ihm treu von Galiläa nach Jerusalem gefolgt sind und ihn nun auch beim Sterben begleiten, seine Qualen ansehen müssen und ohnmächtig daneben stehen.

Doch mit ihrem einfachen Dasein bis zum Ende vermitteln sie dem Sterbenden ein Gefühl von Nähe, Wärme und umfassender Liebe.

An dieser Stelle erwähnt der Evangelist Johannes einen besonderen Liebesdienst: Jesus übergibt seine Mutter in der Fürsorge seinem ihm besonders nahestehenden Jüngers Johannes.

Bittgebet:

Wir denken an alle Sterbe- und Trauerbegleiterinnen und -begleiter.

Herr, stärke in ihnen die Liebe für diesen kostbaren seelsorgerlichen Dienst.

Weg-Impuls:

Lass uns wie die Frauen unter dem Kreuz einfach da sein für Menschen in großer Not und ihren Schmerz aushalten.

Mögen wir auch so wie Johannes unter dem Kreuz Maria in unser Leben aufnehmen.

 

7. Station: Joseph von Arimathäa

Offen zu Jesus bekannte sich Joseph von Arimathäa erst nach dessen Tod.

Er gehörte unter anderem zum Hohen Rat in Jerusalem der Jesus gefangen nehmen ließ und zum Tode verurteilte, bevor Pontius Pilatus es offiziell tat.

Er und auch Nikodemus waren heimliche Anhänger von Jesu und seiner Botschaft vom Reich Gottes.

Er soll sogar – so der Evangelist Lukas der Verurteilung Jesu durch den hohen Rat nicht zugestimmt haben.

Nach Jesu Tod fühlte er sich berufen, für ein würdiges Grab zu sorgen, indem er den Statthalter um den Leichnam bittet, der sonst am Kreuz verwesen würde.

Dafür wollte er sein eigenes Garb, ein teures Felsengrab ergeben und den Leichnam königlich bestatten lässt, mit feinen Leinenbinden und einer

außergewöhnlichen Menge an kostbarem Balsam, den Nikodemus beisteuert.

Bittgebet:

Wir denken an alle Menschen, die eine würdige Beisetzung ermöglichen für Tote, die keine Angehörigen haben und ihnen die letzte Ehre geben.

Weg-Impuls:

Ehren wir wie Joseph von Arimathäa unsere Verstorbenen und gedenken ihrer in Liebe und aus dem Glauben heraus, das sie auferweckt sind zu ewigem Leben.

 

Abschluss: Meditation

Sieben rote Rosen -

Symbol der Liebe und Mitmenschlichkeit

in einer Welt voll Unrecht, Folter, Leiden, Hinrichtung, Tod.

Sieben rote Rosen,

leuchtende Wegweiser auf unserem eigenen Glaubens-Weg,

deren Dornen zur Krone werden

auf dem Weg der Kreuzesnachfolge Christi.

 

Zwischendrin haben wir passende Lieder gesungen, oder wir haben das auch zusammen gebetet. Nach jeder Station haben wir eine Rose in die Vase neben das Kreuz gesteckt, waren noch paar übrig.

Für die kfd Gunda Friebe

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de

Artikel teilen:

Treffer 209 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
22.11.21

Corona hat uns immernoch fest im Griff

Kurzzeitige Lockerungen zu den Gottesdiensten müssen wieder zurückgenommen werden
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
15.11.21

Mit den Atempausen durch den Advent

Einstimmung auf Weihnachten
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.24

Der Rosenkranz - Geborgenheit in Gott

HERR, mein Herz überhebt sich nicht, nicht hochmütig blicken meine Augen, ich gehe...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.09.24

Kindergruppe MIRIAM

Herzliche EInladung zur Kindergruppe MIRIAM!. Es geht uns um eine lebendige...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.22

Welttag der Armen

Am 13. November findet wieder der Welttag der Armen statt
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.22

Ökumenisches Friedensgebet

Herzliche Einladung zum ökumenisches Friedensgebet am Mittwoch 16. November um...
Treffer 209 bis 30 von 30
Treffer 209 bis 95 von 95
Treffer 209 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
16.02.24

Ökumenischer Friedensgottesdienst am 24. Februar ...

... aus Anlass des zweiten Jahrestages des Angriffskrieges auf die Ukraine. In der...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.02.24

Aschermittwoch

Gottesdienste zum Beginn der Vorbereitung auf Ostern am 14. Februar 2024
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.04.18

Themenabend für Männer: „Spiritualität und Whisky“

Eine spirituelle Annäherung an Herkunft und Geschmack des Whiskys war Ziel eines...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
03.05.18

Unserem Patron auf der Spur

Gastspiel des Chawwerusch-Theaters aus Herxheim in der Tullahalle brachte die...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
28.07.20

Sommer, Sonne, Sonntagsgottesdienst...

...in Breitfurt wurde gemeinsam ökumenisch Gottesdienst gefeiert.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
28.09.22

Ökumenischer Erntedank 2022

Aufgrund des Wetterberichtes haben wir Pfarrer mit unseren stellvertretenden...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
22.09.22

Viva la Sagrada Familia

Jugendgottesdienst am 17. September 2020 Ein wunderschöner Abend und rund 100...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.11.21

Weihwasser zum Mitnehmen

Derzeit sind die Weihwasserbehälter am Eingang in unseren Kirchen aus hygienischen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.12.21

Festgotesdienst zum Patrozinium des Hl. Nikolaus in...

Am Sonntag, dem 05. Dezember wird um 10:30 Uhr in Neuleiningen das Patrozinium des...
Treffer 209 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.08.21

Starke Frauen - Ruth und Noemi

Böhl. Vortrag am 23. August 2021 über Ruth und Noemi, zwei starke, interessante...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.09.21

Pfr. Julius Nyaraga kommt zu Besuch

Haßloch. Pfr. Julius Nyaraga aus Uganda, der als ehemaliger Patensohn mit der...
Treffer 209 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.10.23

Einladung zum Kommunionjubiläum

Samstag, 18. November 18.00 Uhr Kirche St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.10.23

Konzert von MANiAC

Sonntag, 15. Oktober 2023 17.00 Uhr in der Auferstehungskirche Reiskirchen
Treffer 209 bis 52 von 52
Treffer 209 bis 62 von 62
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
27.06.19

72-Stunden-Aktion 2019

"Uns schickt der Himmel"
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
27.06.19

Grußwort Juli/August

Sommerzeit Der Baum auf dem Titelbild - ja die ganze Naturhält uns den Spiegel vor...
Treffer 209 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.08.23

CYRIAKUSWALLFAHRT IN DIE KATH. KIRCHE LINDENBERG VERLEGT

Die kath. Pfarrgemeinde Hl. Johannes XXIII. teilt mit, dass die für Sonntag, den...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.23

Schlaufüchse sagen Tschüss, 4 – Jahre Kita Zeit Ade

Am Samstag, dem 08.07.2023 war es wieder mal so weit. 9 Schlaufüchse der Kath. Kita...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.04.24

Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben - ohne...

Aktionstag zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.03.24

Feiern Sie die Kar- und Ostertage mit uns

Gottesdienstübersicht Alle Gottesdienste, die wir in unserer Pfarrei  Mariä...
Treffer 209 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.01.25

Neuer Kirchenführer der Kirche St. Sebastian erscheint

Nach dem Patroziniums-Gottesdienst am 29.01.2025 wird in der Kirche St. Sebastian...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.01.25

10 Jahre Laudato Si

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si kommen jeden Monat...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.05.22

Junge Kirche und KJG Speyer

Kinderwoche 2022 unter dem Motto: "Mission C-Haus - mit Kugi auf geheimer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.05.22

KAB Maudach ehrt Jubilare

Sie sind 25 Jahre, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre Mitglied im Ortsverband Maudach...
Treffer 209 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.03.24

Letztes Thema der Fotoaktion

Im März beginnt der Frühling … „Seht euch die Lilien an, wie sie...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.03.24

Die Schöpfung im Fokus – Augen auf! Blende auf!

Im März beginnt der Frühling … „Seht euch die Lilien an, wie sie...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
30.09.17

Einladung zum Elternabend und Treffen des Fördervereins...

Am 24.10. findet in der KiTa in Reifenberg der Elternabend mit der Wahl des...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
18.08.17

Drehorgelkonzert zum Kirchenjubiläum

In diesem Jahr feiert die Martinshöher Kirche ihr 110. Weihejubiläum. Aus diesem...
Treffer 209 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
17.04.20

Beten & helfen - Gott und den Menschen nahe sein

Glauben leben auch ohne Gemeindegottesdienste. Solange wir uns nicht gemeinsam zum...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
09.04.20

Weg durch die Kar- und Ostertage

Auch in diesen von der Corona-Pandemie geprägten Tagen führt unser Weg ebenso durch...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.07.18

Messdiener zelten auf Maria Bildeich

Pastralassistentin Katrin Ziebarth berichtet vom Zelten mit den Minis.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.07.18

Drehorgelgottesdienst in Schopp

Die Kirchengemeinde Schopp lädt am Sonntag, 15. Juli 2018 um 11 Uhr zu diesem...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.01.20

Neues aus der Bücherei Rheinzabern

Neue Bücher sind eingetroffen
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.11.24

Our House is on Fire - Our Voice for our Planet

Chorprojekt FAIRtOnt gastiert am Sa., 23.11.2024 wieder in Schifferstadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.11.24

Der Bibliolog am heutigen Donnerstag, 07.11.2024 muss...

Wegen Erkrankung der Referentin muss der heutige Bibliolog leider entfallen. Neue...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
16.07.19

Ökumenisches Halleluja Rock`N´Roll Fest

Herzliche Einladung zumÖkumenischen Halleluja Rock´n Roll Fest am Samstag, 17....
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
12.05.19

Kapellenfest in Waldmohr

Die katholische Kirchengemeinde Waldmohr lädt herzlich ein zum Kapellenfest am...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.11.25

Ökumenisches Frühstück

am 11. November in der Christuskirche
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
08.02.24

Wiedereröffnung der Kindergartenbücherei St. Franziskus

Unsere Kindergartenbücherei wurde mit einer Lesung von Frau Sandra Bayer und Frau...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.01.20

Ein Gottesdienst für Verliebte

Lasst uns die Liebe und Gottes Segen feiern!
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.01.20

Neuer Glaubenskurs in Waldfischbach

Alphakurs geht den Sinnfragen des Lebens auf den Grund
Treffer 209 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
25.02.22

Friedensgebete

In allen unseren "regulären" Gottesdiensten. Zusätzlich jeden Dienstag und jeden...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
28.01.22

Unser neues Pfarrblatt ist da

Gottesdienste, Termine, Angebote für die Zeit vom 1. Februar bis Ende April / Mai...
Treffer 209 bis 101 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.03.21

Für Menschen in Zweibrücken und überall auf der Welt

Während der Kar- und Ostertage gibt es mehrere, unterschiedliche Andachten,...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.03.21

Ökumenische Andacht zur Passion Christi

Am Freitag, den 26. März findet eine ökumenische Andacht zur Passion Christi in der...