Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Montag, 17. April 2017

Feier der Osternacht mit Weihbischof Georgens

Bereits zum vierten Mal in Folge konnte die Gemeinde St. Martinus/St. Bartholomäus für die Feier der Osternacht in Lingenfeld den Weihbischof aus Speyer begrüßen.

In seiner Begrüßung auf dem Kirchenvorplatz, wo im "Kirchennapf" das Osterfeuer brannte, wies Weihbischof Otto Georgens auf die Besonderheit dieses Osterfestes im Jahr 2017 hin: "Alle Christen feiern es an diesem 16. April, alle Konfessionen feiern am selben Termin, das ist nicht immer so." Nach dem Anzünden der beiden Osterkerzen, eine größere für St. Martinus und eine kleinere für die Schwegenheimer St. Bartholomäus-Kirche, ging es in die dunkle Kirche hinein, wo sich der feierliche Gottesdienst anschloss.

In seiner Predigt beantwortete Weihbischof Georgens die Fragen "Was ist so besonders in dieser Nacht, was feiern wir eigentlich an Ostern?" mit dem Darlegen der vielen Symbole zu diesem Fest, besonders in der Feier der Osternacht: das Feuer, die große Osterkerze, das gesungene Osterlob, die dunkle Kirche, in der sich das Licht über die vielen Kerzen ausbreitet, die Weihe des Taufwassers und die Tauferinnerung. Ostern, so der Speyerer Weihbischof, sei ein Fest, "dass auf die Beine bringt, in Bewegung setzt". Auch die Bibel berichtet davon, wie die Auferstehung Jesu Menschen in Bewegung setzt: Jüngerinnen und Jünger, die Apostel, schließlich noch viel mehr Menschen, die eine große Gemeinschaft des Glaubens bilden. Diese Kirche ist immer noch unterwegs.

Nach der Predigt erhielten, wie auch in den beiden anderen Gottesdiensten der Pfarrei zur Osternacht in Sondernheim und in Germersheim, die diesjährigen Erstkommunionkinder ihr weißes Gewand überreicht. Auch die Taufe eines Babys wurde in der Osternacht in Lingenfeld gefeiert. Schola, Katecheten, Liturgiekreis und Pastoralreferent Thomas Bauer gestalteten den Gottesdienst mit.

Im Anschluss an die rund zweistündigen Messfeier trafen sich viele Gemeindemitglieder im benachbarten Pfarrheim zur Agape, um sich bei einem Imbiss "Frohe Ostern" zu wünschen. Weihbischof Georgens war auch hier gern gesehener Gast.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 967 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.02.16

Peter Heinke erhielt Admissio

H.H. Bischof Karl-Heinz Wiesemann  erteilte heute im Rahmen eines feierlichen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.02.16

Abschiedswort des Pfarrers H. Kast

Liebe Leute in Stadt und Land! Nachdem ich nun mit meinem Bruder nach Speyer...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.05.19

Eltern-Kind-Cafe geöffnet

am Mittwoch, 15. Mai 2019, 17:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.05.19

Eltern-Kind-Cafe geöffnet

am Mittwoch, 08. Mai 2019, 17:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Treffer 967 bis 30 von 30
Treffer 967 bis 95 von 95
Treffer 967 bis 54 von 54
Treffer 967 bis 104 von 104
Treffer 967 bis 65 von 65
Treffer 967 bis 53 von 53
Treffer 967 bis 4 von 4
Treffer 967 bis 45 von 45
Treffer 967 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.02.22

Aschermittwoch im Dom zu Speyer

Am 2. März beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.02.22

Dietmar Hopp Stiftung unterstützt den Neubau am St....

Dank der Spende kann die Situation kranker Kinder und ihrer Angehörigen sowie...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.07.18

Überraschungsabend

mit syrischen Spezialitäten
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.08.18

Erlebnistag Deutsche Weinstraße

Wanderausstellung "Pilgern" in der Pfarrkirche in Maikammer
Treffer 967 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
31.03.20

Beichtgelegenheit zu Ostern

Sakrament der Versöhnung empfangen am Mi., 8. April
Treffer 967 bis 44 von 44
Treffer 967 bis 99 von 99