Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Freitag, 21. September 2018

Beim nächsten Klang ist: FRIEDEN

Orgelkonzert an der historischen Steinmeyer-Orgel am 21. September

Beim nächsten Klang ist: FRIEDEN

Aus Anlass des europaweiten Glockenläutens zum Internationalen Friedenstag am 21. September 2018 findet um 19.15 Uhr in der Marienkirche Landau ein Orgel- und Glockenkonzert mit Prof. Dr. Michael Gerhard Kaufmann statt.

Der Klang von Orgeln und Glocken berührt Menschen in vielen Kulturen und vermittelt Feierlichkeit und Transzendenz. Am Internationalen Friedenstag 2018 läuten europaweit Glocken für den Frieden und in Landau werden an der historischen Steinmeyer-Orgel Werke zum Thema von Couperin, Bach, Mozart, Mendelssohn, Graf u.a. erklingen. Wir erinnern an vergangene Kriege, um uns des hohen Wertes des Friedens zu vergewissern. Wir beten um Frieden für die bedrohte Welt. Orgelmusik gibt dem Gebet Nachdruck: Dona nobis pacem! – Gib uns Frieden!

Der Eintritt ist frei, es findet eine Sammlung am Ausgang statt.

Am Anfang war der Klang – Die Glocke als liturgisches Instrument

Mönche aus Irland, unter ihnen Columbanus, Gallus, Pirminius und Bonifatius, hatten sich seit dem ausgehenden 6. Jahrhundert zu Missionsreisen durch das westliche Europa auf den Weg gemacht. Als Gepäck trugen sie Wanderstab, Beutel, Buch – und Glocke, mit der sie den Menschen ihr Kommen ankündigten und diese zum Gottesdienst riefen. In der Folge erhielten Kirchen bereits ab dem 8. Jahrhundert fest installierte Glocken, die von Dachreitern oder angebauten Türmen als gesegnete oder geweihte Musikinstrumente mehrmals am Tage zu den Gebetszeiten geläutet wurden. Seither finden sich in jeder besiedelten Region Deutschlands und Europas Glocken, deren Klang in seiner jeweils spezifischen Ausdrucksform akustischer Bestandteil jeder dieser Landschaften ist, ebenso wie die Gebäude in ihrer jeweils charakteristischen Architektur optische Elemente derselben sind: vom hellen Glöcklein einer einsam stehenden Kapelle bis zum vielstimmigen Geläut einer mächtigen Kathedrale.

Während der sogenannten Karolingischen Renaissance gaben die Gelehrten um Karl den Großen (747?-814) die ersten Ordnungen vor, die in vielfältig variierten Formen bis heute weltweit angewandt werden und somit gleichsam eine historische Konstante bilden. Hierin wurde festgelegt, an welchen Tagen zu welchen Gottesdiensten mit welchen Glocken geläutet werden sollte, um den Charakter des jeweiligen Festes (bspw. Herrenfest oder Marienfest, Sonntag, Gedenktag) bzw. Anlasses (bspw. Taufe, Beerdigung) hörbar zu machen oder die Menschen auch fernab zum Beten einzuladen („Angelus“). Die rationale kalendarische Unterscheidung zwischen Alltag und Feiertag wird seitdem im Klang der Glocken auf emotionale Weise gegenwärtig: der Tag wechselt in seiner Qualität.

Ähnlich wie die ebenfalls bei den karolingischen Reformen in den Gottesdienst integrierte Orgel können Glocken herausragende Stationen der Feier begleiten, etwa das „Gloria“ in der Osternacht oder „Vaterunser“ der Messe. Gerade in solchen Momenten wird der als Teil der Liturgie ertönende Glockenklang zum akustischen Zeichen der christlichen Kirchen, mit dem sie auch in säkularen oder andersgläubigen Kreisen identifiziert werden. Weite Teile der Kulturgeschichte sind mit der Glocke so eng verwoben, dass ihr Läuten auch die Chronik der Menschheit erzählt. Die Glocke als semantisches Phänomen besteht bis in die Gegenwart – und die Tradition wird fortgeschrieben…

Prof. Dr. Michael G. Kaufmann, Leiter der Aus- und Fortbildung für Orgel- und Glockensachverständige an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg

(Aus „Bausteine für Friedensandachten“: Beim nächsten Ton ist: FRIEDEN – Europaweites Glockenläuten anlässlich des Internationalen Friedenstages Einladung am 21. September 2018 18 Uhr bis 18:15 Uhr, Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V., Paderborn 2018, S. 6.)

 

 

Programm

Beim nächsten Ton ist: FRIEDEN

Orgelkonzert am 21. September 2018
an der Steinmeyer-Orgel der katholischen Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt Landau

François Couperin (1668-1733)
Dona nobis pacem in G (Paris 1690)
+ Glocke 4, St. Theodor, g1

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Jesus bleibet meine Freude in G
aus der Kantate Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147 (Weimar / Leipzig 1716/23)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Adagio in C KV (Wien 1791)
+ Glocke 2, Sta. Maria Assumpta ,c1

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
aus der Schauspielmusik Athalia op. 74 (Leipzig 1843-45)
Kriegsmarsch der Priester in F

Eduard Rottmanner (1809-1843)
Alla breve in d (Speyer 1842)
+ Glocken 5, Sta. Lucia, a1, und 6, St. Joseph, h1

Wolfram Graf (*1965)
Michaelgruß (Hof/Wiesbaden 2013)

Anonymus (15. Jahrhundert)
aus dem Buxheimer Orgelbuch (ca. 1460)
Redeuntes
+ Glocke 3, Sta. Katharina, e1

Michael Gerhard Kaufmann (*1966)
Improvisation über die Gregorianische Antiphon Da pacem Domine
+ Glocke 1, Christkönig a0

Nicolas Lebègue (1631-1702)
Les cloches (Paris 1685)
+ Glocken 2 bis 6, + am Ende + Glocke 1

 

Michael Gerhard Kaufmann, geboren in Landau/Pfalz, Studium der Schul- und Kirchenmusik, Germanistik und Musikwissenschaft an der Musikhochschule und an der Universität in Karlsruhe, Promotion zum Dr. phil., Professor an der Hochschule für Musik Trossingen; Dozent für Musikwissenschaft an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg, dort auch Leiter der Aus- und Fortbildung von Orgelsachverständigen sowie Glockensachverständigen in Deutschland und Initiator des von der VolkswagenStiftung finanzierten Forschungsprojekts zu einer „Phänomenologie der Orgel“; Dozent in der Ausbildung von Restauratoren im Orgelbauhandwerk an der Oscar-Walcker-Schule – Bundesfachschule für Orgelbau in Ludwigsburg; Orgelsachverständiger für die Erzdiözese Freiburg und die Evangelische Kirche in Baden; Künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Orgel-Welten“ der Stiftungsverwaltung Freiburg in der Adelhauserkirche; Moderator beim Südwestrundfunk (SWR 2); Veröffentlichungen zu musikhistorischen und -ästhetischen Themen (vgl. Autorenhandbuch Musik), Schriften zur Orgel und ihrer Musik sowie Editionen süddeutscher Orgel- und Klostermusik (u.a. Ochsenhauser Orgelbuch ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2005); Autor der Anträge zur Aufnahme von „Orgelbau und Orgelmusik“ (Eintrag 2014) und „Glockenguß und Glockenklang“ (im Verfahren) in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland (Eintrag 2017), internationale Konzerttätigkeit als Organist, Aufnahmen auf Ton- und Bildträgern, für Rundfunk und Fernsehen; Mitglied des Präsidiums der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD); Schwerpunkte der wissenschaftlichen Forschung beim Instrument Orgel, in der Musik Johann Sebastian Bachs und Max Regers sowie allgemein in der Kirchenmusik und der Musik der Region Oberschwaben, der künstlerischen Tätigkeit im Bereich der sogenannten Alten Musik und Historisch informierten Aufführungspraxis (16. bis beginnendes 20. Jahrhundert).

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 27 bis 8 von 8
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.04.25

Papst Franziskus gestorben

Wir trauern um Papst Franziskus, der am Ostermontag, 21. April 2025 gestorben ist.
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.04.25

Nacht der Bibliotheken in Steinfeld

Rückblick zur ersten bundesweite „Nacht der Bibliotheken" am 4. April
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
10.09.25

Timeout – Auszeit für die Seele

Podcast für Glaube und Spiritualität von Pfarrer Thomas Diener
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
22.04.25

Nacht der Kirchen 2025

Samstag, 24.05. ab 19:00
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
10.07.21

"Und sie zogen aus und verkündeten die Umkehr"

Sonntagsevangelium nach Markus/11. Juli/mit Ausmalbild
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
01.07.21

"Nirgends ist ein Prophet ohne Ansehen, außer in seiner...

Sonntagsevangelium nach Markus/4. Juli/mit Ausmalbild
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.02.25

Statistischer Jahresrückblick 2024 der Pfarrei Heilige...

Zahlen und Kenndaten zur Entwicklung der Kirchenmitgliedszahlen unserer Pfarrei 2024
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.05.25

Zeltlager 2025 der KJG Lautzkirchen

Du bist zwischen 8 und 16 Jahren alt? Du hast Lust in den Sommerferien kleine...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.08.25

St. Annafest Biesingen, ein herzliches Dankeschön!

Wir möchten uns für die großartige Unterstützung beim diesjährigen Annafest...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.07.25

Maria aufgenommen ist, Halleluja!

1) Maria aufgenommen ist, Halleluja, zu ihrem Sohne Jesus Christ, Halleluja....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.07.25

Erstkommunion-Vorbereitung für 2025/26

Katecheten für die Vorbereitung der Erstkommunion gesucht!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.07.25

Grußworte Juli 2025

Liebe Gemeinde! Es ist wieder soweit: Ferienzeit. Ferienzeit - kommt aus dem...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.02.25

AUSGEBUCHT !!! Fastenessen

Herzliche Einladung an alle zu unserem Fastenessen am Sonntag den 09. März im...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.01.25

Segen spenden - Einander Segen sein

Herzliche Einladung zum Familien-Wortgottesdienst am 08.02.25 um 16:30 Uhr in St....
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
23.01.21

Andacht zu Maria Lichtmess (Video und Gebetsheft)

Mit Blasiussegen. Jetzt hier für Sie verfügbar!
 weiterlesen 
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
09.01.21

KjG und Messdiener gehen neue Wege

Spendenkassen bei EDEKA Haugut sowie in der Kreuz Apotheke Heiligenstein und bei...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
04.04.25

Die Brücke fließt ...

Junge Kantorei St. Martin präsentiert
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
04.04.25

Ökumene - Kirche Kunterbunt

Sonntag, 6. April 15 Uhr - 17:30 Uhr in der evangelischen Kirche Edesheim für...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
13.05.25

Unser Schöpfungsweg - Ein Weg der Wertschätzung für...

am Dienstag, 27.05.2025 um 18.00 Uhr. Für alle Generationen!!
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.07.25

Feier der Ehejubiläen 2025 - Noch freie Plätze

Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, Speyerer Dom
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.08.25

Segnung der Marienkapelle

Freitag, 15. August 2025, 18 Uhr, FT-Studernheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
05.05.25

Erstkommunion 2025

Wir sind Kinder unter Gottes Regenbogen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.04.25

Firmung für Jugendliche

auf 2026 verschoben
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
16.04.25

Fastenzeit und Ostern in der Kita St. Markus Reinheim...

...wie Kinder Passion und Auferstehung nahe gebracht wird.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
16.04.25

Emmausgang an Ostermontag...

...Gott mit allen Sinnen erfahren in der Natur.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
24.05.25

Herzlich Willkommen Frau Pfarrerin Lina Ehrmann!

Zuerst hieß es, dass nach der Pensionierung von Herrn Pfarrer Rummer die...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
22.05.25

Pferdesegnung

Der Zellertal-Donnersberger Reit- und Fahrverein lädt ein zur Pferdesegnung am...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.02.25

Aschermittwoch - Heringsessen

am 05. März 12.00-18.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
30.01.25

Erklärungen zum Smartphone

am Mittwoch 05. Februar um 14.30 Uhr
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
11.07.24

Abtragung der Friedenskirche

Im Juni 2024 wurde mit der Abtragung der Friedenskirche in der Waldenburgerstraße...
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
31.05.24

Busfahrt nach Wemding

60 Jahre Profess Sr. Stephana
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
20.05.25

Gruppenstunde Messdiener

EINLADUNG - Du möchtest Messdiener werden? Dann laden wir alle Kommunionkinder
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
16.04.25

Pilgerweg der Versöhnung

Samstag, 10. Mai 2025. Von Wissembourg entlang der deutsch-französischen Grenze zur...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
31.10.24

Herxheimer Monstranz im Historischen Museum der Pfalz...

Am Mittwoch, 09.10.2024 wurde die Herxheimer große Monstranz an das Dom- und...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
19.10.24

Restauration Feldkreuz Feldstraße in Hayna

Für die Reparatur des Feldkreuzes in Richtung Hatzenbühl (Feldstraße) werden noch...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.05.25

Erstkommunion 2026

Termine Weißer Sonntag und Dankamt
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.05.25

Musikalische Gäste

Konzert MANiAC am 15. Juni 2025 um 17.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
17.08.22

Auf ins Abenteuerland

Nächster Gottesdienst am 29. Januar
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
22.07.22

Freiwilligendienst in Chile

Elisa Hoffmann gut in Chile angekommen
Treffer 27 bis 6 von 6
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
11.04.24

Pfarrwallfahrt ins Bistum Aachen - vom 31.05.24...

Besuch und Gottesdienste bei den Gnadenbildern der schmerzhaften Mutter Gottes...
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
01.03.24

Kindergottesdienst am 28.04.2024

im katholischen Pfarrheim Heilige Anna in Kirchheimbolanden
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.11.24

Kirchturmsanierung und Instandsetzung Turmkapelle in...

Spendenaufruf der Kath. Kirchenstiftung Mariä Heimsuchung Ranschbach
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.11.24

A Celtic Winter Night Tour 2024 - Ein Winterabend mit...

Konzert in der Stiftskirche Klingenmünster am 29.11.24
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
21.03.19

Ökumenisches Seniorenfrühstück in Rammelsbach

Einladung zum ökumenischen Seniorenfrühstück in das kath. Pfarrheim in Rammelsbach
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
11.03.19

Ökumenische Bibelabende in Hoof

"Mit Paulus glauben" - ist das Leitwort der vier ökumenischen Bibelabende in Hoof...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.07.25

Ein Abschied mit Herz und Tränen

Drei langjährige Mitarbeiterinnen der Kita St. Cyriakus Lindenberg gehen in den...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.08.25

Katholischer Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung...

Die katholische Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht lädt ganz herzlich...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.07.25

Tage der Stille im Carmel de la Paix

Mit(er)leben im Kloster der Carmelitinnen
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
07.07.19

Pfarrgremienwahl 2019

Aufforderung zur Abgabe von Wahlvorschlägen Stichtag 21. September...
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.08.25

Endlich ICH - Achtsamkeit als Kraftquelle

Am 13. September 2025 findet im HPH ein Auszeittag für Frauen statt.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.08.25

Kultur für alle

Die Protestantische Melanchthonkirche wird einen Monat lang zur „Open Stage“. Hier...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
01.03.25

Neuer Administrator ab 1. Juni 2025

P. Ralf Klein (SJ) wird Nachfolger von Pfr. Alban Meißner
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
25.02.25

Gemeinschaftstage der Kommunionkinder

Mit Riesenschritten geht es auf die Erstkommunion zu. Der Gemeinschaftstag bildet...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.06.25

Mit neuem Dach auf dem Weg zum 100-jährigen Bestehen

Die Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz ist abgeschlossen. Die Deutsche Stiftung...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.05.25

kfd lädt ein

Spielenachmittag, Maiandachten, Kreativtreffen
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.02.25

Zum Weltgebetstag 2025 von Cookinseln

„wunderbar geschaffen“
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.01.25

Änderung der Gottesdienste

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 14.11.2024 beschlossen, den Freitagabend...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.06.25

Präventionsschulung für Ehrenamtliche

Am Samstag, 14. Juni um 14.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Böbingen,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.06.25

Gottesdienst auf dem Spielplatz Kirrweiler

Samstag, 28.06.2025 17:00 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst auf dem...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
03.09.24

Flammkuchenevent der JUNGEN KIRCHE Martinshöhe

In diesem Jahr findet auch das Helferfest der Pfarrei im Rahmen dieser...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
15.07.24

Sommerpfarrbrief

Der Pfarrbrief für den Sommer ist fertig und ist ab sofort hier zu finden.
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
12.01.19

Sternsingeraktion 2019: Spendenfreudiges Maxdorf

Motto: „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
05.01.19

Sternsinger in Lambsheim unterwegs

Kinder bringen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen zu den Menschen...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
19.07.24

Auf den Punkt: "Ex Machina" - Mensch und Welt in Zeiten...

Die KEB, das Kloster Neustadt und die Pfarrei Hl. Theresia von Avila laden wieder...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
01.07.24

Bewegt durch den Kirchgarten

Eine ganz besondere Stimmung erfüllte den Kirchgarten der Marienkirche am Vorabend...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.04.25

Einladung zur Mitfeier des österlichen Triduums

Wie auch im vergangenen Jahr laden wir alle herzlich zur Mitfeier des österlichen...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.25

IMPULS FÜR DIE OSTERZEIT

Liebe Mitchristen, „Ich will das Morgenrot wecken“, so heißt es im Psalm 108....
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
19.09.24

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) gesucht

Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Wendelinus, Ramstein, sucht ab 01.01.2025 für...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
12.09.24

Neuanfang der Pfarrei Ramstein

Aufsatz von Dr. Werner Heinrich
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
28.02.25

SeniorenMittagsTisch in Neupotz am Do, 06.03.2025

Immer am Donnerstag laden wir Senioren zum Mittagstisch in Neupotz ein. Herzliche...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
11.02.25

Mi, 26. Februar 2025 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
02.08.22

STELLENAUSSCHREIBUNG HAUSWIRTSCHAFTSKRAFT

Kindertagesstätte Herz Jesu Hassel
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
26.07.22

URLAUBSZEIT - FERIENZEIT

"Ich bin reif für die Insel..."
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.08.25

Online-Gebetskurs: Neues Feuer für Dein Gebet!

Eine achtwöchige Reise durchs Vater Unser
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.08.25

Messdiener der Pfarrei grüßen aus dem Bayerischen Wald

Spiel, Spaß und Western-Flair bei Messdienerfreizeit
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
04.03.25

Jugendgottesdienst "Ab in den Flugmodus"

Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst! Lasst euch ein auf eine spannende und...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
12.01.25

Närrisches Frühstück in Brücken

Der Gemeindeausschuss Brücken lädt ein zum Närrischen Frühstück am Donnerstag, 20....
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
25.08.25

Kuchenspenden für Solilauf

am 6. und 7. September
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
05.07.25

Stadtfestmesse

am 5. Juli in der Josefskirche
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.01.25

Tiefe Bestürzung über den Tod unseres langjährigen...

Unsere Pfarrei nimmt Abschied - ergänzter Artikel 16.01.25 - 23.00 Uhr
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.01.25

Kindergottesdienst in Hermersberg

Wir feiern mit Kindergarten- und Grundschulkindern unseren Glauben!
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.09.24

Kita St. Nikolaus

Wir sind für den Förderpenny nominiert und brauchen eure Stimme!
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.08.24

Das 1. Single-Essen in Waldsee

Einsamkeit ist ein brennendes Problem unserer Zeit, welches zurzeit auf vielen...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
02.07.25

Kinderspielenachmittag

am 23. August 2025 in Winnweiler
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
22.05.25

Kirche Kunterbunt: Feuer und Flamme

Pfingstmontag, 09. Juni 2025 in Langmeil
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
26.03.25

Sommerzeltlager der Messdiener Maximiliansau

Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden euch herzlich zur Ferienfreizeit der...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
11.03.25

Fastenessen Maximiliansau

am Misereor - Sonntag, 06.04.2025 ab 12.00Uhr im Pfarrzentrum Maximiliansau,...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
05.06.25

Fronleichnam

Donnerstag, den 19. Juni 2025, 10:00 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.05.25

Meditationsspaziergang

am Dienstag, 10. Juni 2025 um 15.00 Uhr