Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 22. November 2021

Wertvolle Spende für "Mahlze!t LU"

4.000 Euro steckten in der tüte, die Vertreter der Caritas, der katholischen Kitas und des Stadtdekanats Ludwigshafen am Samstag für "Mahlze!t LU" gespendet haben.

Als Dankeschön für ihr Engagement waren die Ehrenamtlichen der Caritas am Samstag zu einer kleinen Feier im Heinrich Pesch Haus eingeladen. Im Rahmen dieser Feier spendeten das Caritas-Zentrum, die katholischen Kitas und Pfarreien der Stadt Ludwigshafen 4.000 Euro an die Aktion „Mahlzeit LU“. Damit können an allen vier Adventswochenenden die ausgegebenen Mahlzeiten finanziert werden.

Chili sin carne

Chili sin carne, also Chili ohne Fleisch, gab es am Samstag bei der „Mahlze!t LU“ im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen. Um halb zwölf standen bereits einige Menschen vor einem kleinen Holzhäuschen nahe der Einfahrt in der Frankenthaler Straße. Für jeden haben die ehrenamtlichen Helfer*innen bei der Essensausgabe eine Tüte mit zwei Behältern und etwas Brot. Bezahlen mussten die überwiegend männlichen Besucher nichts.

Eine Dudd für LU

4.000 Euro stecken – jedenfalls symbolisch – in der Tüte, die HPH-Chefkoch Klaus Fendel für „Mahlze!t LU“ entgegennehmen konnte. Das Geld stammt aus der Aktion “Eine Dudd für LU”, die katholische Pfarrgemeinden, katholische Kindertagesstätten und das Caritas-Zentrum Ludwigshafen zusammen mit vielen Ehrenamtlichen im Pandemie-Jahr 2020 ins Leben riefen. Die Ehrenamtlichen, die bei der Spendenübergabe in die Hände klatschten, mussten an diesem Tag jedoch nicht mit anpacken. Für ihre Arbeit dankte ihnen die Caritas mit einer Feier. Auch ihnen servierte das HPH-Küchenteam unter anderem eine leckere Mahlzeit.

100 Mahlzeiten samstags und sonntags

„Das Geld reicht nicht“, erklärt Manfred Fetzer, warum er auf die warme Mahlzeit angewiesen ist. Von Montag bis Freitag isst er, was die Suppenküche der Apostelkirche auf den Tisch bringt. Samstags und sonntags kommt er ins Pesch-Haus. „Dafür, dass es vegetarisch ist, ist es sehr lecker“, meinte er zum Essen. „Das ist gut für meinen Blutdruck“, glaubt er. Anders als viele andere in der Schlange hat er wenigstens ein Zuhause. “Mahlze!t LU” verteilt an den Samstagen und Sonntagen, wenn andere Ausgabestellen wie die Tafeln oder die Suppenküche geschlossen sind, kostenlos jeweils zirka 100 warme Mahlzeiten am Tag. Mit den 4.000 Euro kann „Mahlze!t LU“ die vier Adventswochenenden abdecken.

Ehrenamtliches Engagement

„Ich merke mir, wie die Menschen heißen, frage, wie es ihnen geht“, berichtet Grazyna Cisowski. Sie arbeitet nicht nur hauptamtlich im Bereich Soziale Betreuung bei der Caritas, auch in der Freizeit hilft sie. Bei ihr gibt es nicht nur heißes Essen, sondern auch ein paar freundliche Worte, gerne auch auf Polnisch. Für einige in der Warteschlange ist das die Muttersprache. Ein bisschen wie zu Hause können sie sich so fühlen. Die Bedürftigen geben den Ehrenamtlichen aber auch viel zurück. Koch Klaus Fendel erklärten sie mit Klebe-Stickern zum Sterne-Koch. Linsensuppe mit Spätzle war die erste Mahlzeit, die Fendel an der Spitze des Küchen-Teams für „Mahlze!t LU“ kreierte.

Andreas Massion, Leiter des Jugendfreizeitstätten Ludwigshafen, blickte bei der Spendenübergabe auf die Anfänge der Aktion „eine Dudd für LU“ zurück. „Aus der Tür der Lukaskirche heraus haben wir die fertig gepackten Tüten ausgegeben“, erinnert er sich. Einzelpersonen, Gruppen und Geschäfte haben Lebensmittel, Hygieneartikel und Geld gespendet. „Es ist der Geist, der es lebendig macht“, ergänzt Barbara Toro, die Organisatorin die Aktion. Auch Ulla Janson, pastorale Begleiterin für die Kitas bei der Caritas, überreicht symbolisch etwas für die Seele.

“In den Armen begegnet man Christus”

„Wir brauchen Menschen, die sich kümmern, mit offenen Augen und offenen Herzen“, erklärt Nadine Ladach, kommissarische Einrichtungsleiterin des Caritas-Zentrums Ludwigshafen. Nach der Spendenübergabe sitzen die Caritas-Ehrenamtlichen zusammen mit Pfarrer Josef Szuba am Tisch und essen die liebevoll zubereitete Bohnensuppe. „Armenspeisung darf man das heute nicht mehr nennen“, sagt der Pfarrer der Gemeinde „Heilige Katharina von Siena“ zur Namensfindung von „Mahlze!t LU“. Doch: „In den Armen begegnet man Christus“, predigt er anschließend im Gottesdienst. Mit Mundart-Dichtung und Flötenklängen endete der Nachmittag für die Ehrenamtlichen. Auch für sie gab es zum Abschluss eine Tüte: Auf den Weg bekamen sie eine Kuchen-Dudd.

Text und Bilder: Andrea Döring für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 565 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.02.22

Fastenzeit 2022

Nur noch ein paar Tage bis zur Fastenzeit 2022 Die katholische Kirche nimmt uns...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.02.22

Beten wir für den Frieden!

Mit den Worten von Papst Franziskus laden wir alle dazu ein, sich in einer...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.02.22

Beteiligung unserer Pfarrei am bistumsweiten...

am Freitag, 04. Februar 2022, 10 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.02.22

Mitmachaktion: Ich brauche Segen - Segen tanken auf...

Eine ökumenische Initiative für Jedermann
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.01.17

Anfang Januar sind die Sternsinger unterwegs.

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.12.16

Sternsinger Meckenheim bei Ministerpräsidentin Dreyer

Unsere Sternsinger aus Meckenheim wurden ausgewählt beim Empfang von...
Treffer 565 bis 30 von 30
Treffer 565 bis 94 von 94
Treffer 565 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.03.19

"Die Schöpfung" und "Die Planeten" zum Klingen bringen

Konzert der Waldorfschule Frankenthal in St. Thomas Morus am 15.03.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Treffer 565 bis 104 von 104
Treffer 565 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.20

Osternacht

Halleluja - Jesus lebt
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.20

Ostersonntag

Jesus lebt - Halleluja
Treffer 565 bis 52 von 52
Treffer 565 bis 4 von 4
Treffer 565 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ökumenischer Gottesdienst in Landau
09.05.19

Gottesdienst für Europa am 9. Mai

Treffpunkt am Kirchenpavillon um 19 Uhr
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau
10.06.19

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Treffpunkt am Kirchenpavillon um 17 Uhr
Treffer 565 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.09.23

"Es war Gänsehaut pur"

„Winds of Rotary“-Konzerte erspielen in Deutschland und Zypern fast 8.000 Euro für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.09.23

Kreißsaalführung imSt. Marienkrankenhaus am 6....

Am Mittwoch, den 6. September 2023, 18.30 Uhr, findet die nächste Kreißsaalführung...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.02.22

Online Andacht zum Valentinstag

"Ein irdischer Kuss im himmlischen Mantel der Liebe" Herzliche Einladung zur...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.02.22

Ökumenisches Klimagebet

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Klimagebet an jedem ersten Sonntag...
Treffer 565 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
31.10.22

Kanal 7 - Gemeindebriefe der Prot. Verbandspfarrei...

Aktuelle Ausgabe: Oktober/November 2022
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.11.22

Kunsthandwerkermarkt auf dem Kohlhof/Limburgerhof am...

Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof lädt zugunsten der Flüchtlingsarbeit in...
Treffer 565 bis 44 von 44
Treffer 565 bis 95 von 95