Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 04. März 2022

"Damit den Worten Taten folgen können"

Der Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen steht im Mittelpunkt der viertägigen Konferenz für das europäische Netzwerk der Jesuiten-Schulen, die am Dienstag, 1. März 2022, im Heinrich Pesch Haus eröffnet worden ist. Die drei Keynote-Sprecher gaben Einblicke in die Situation an Schulen in Irland, Spanien und Deutschland.

Agnieszka Baran, Leiterin des Jesuit European Committee for Primary and Secondary Education (JECSE), und Ulrike Gentner, Leiterin des Zentrums für Ignatianische Pädagogik (ZIP) am Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus, begrüßten die 130 Teilnehmer*innen, die aus 23 Ländern zur Safeguarding-Konferenz angereist waren oder sich online zugeschaltet hatten. „Es geht um den Schutz unserer Jugendlichen an den Schulen“, benannte Agniezka Baran das Ziel der Konferenz. Daher sei die große Zahl der Teilnehmenden sehr erfreulich, die während der Konferenz gemeinsam erarbeiten, wie ein sicheres und positives Umfeld in den Schulen geschaffen werden könne. Ulrike Gentner betonte, wie wichtig neben Fachinformationen der Austausch und das Lernen von und miteinander sind, um zielführende Erkenntnisse in den Schulalltag mitzunehmen.

Echte Kultur des Schutzes in Schulen notwendig

Nach einer gemeinsamen Gedenkminute für die Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, eröffnete José Mesa SJ, Secretary for Education, Society of Jesus, Rom, die Konferenz. Diese sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, „denn ohne eine echte Kultur des Schutzes in unseren Schulen kann eine jesuitische Bildung ihrem Versprechen nicht gerecht werden“. Bei der Bildung gehe es um die Bildung der gesamten Person. Dies sei ohne ein sicheres Umfeld und eine Kultur der Achtung nicht möglich. „Wir wissen, dass wir diesem Anspruch in der Vergangenheit oft nicht gerecht geworden sind“, räumte Mesa ein. „Wir müssen es schaffen, junge Menschen zu schützen und Missbrauch zu vermeiden.“ Daher sei diese Konferenz so wichtig – „damit den Worten Taten folgen können.“

„Aufruf zu wahrer Umkehr“

Online schaltete sich Franck Janin SJ, President Jesuit Conference of European Provincials, Brüssel zu. In seinem Grußwort wies er darauf hin, dass das Bewusstsein für Missbrauch in den letzten Jahren bereits stärker geworden sei. „Wir haben ein klares Protokoll und Leitlinien zum Schutz junger Menschen erarbeitet“, betonte er. Doch stelle das Zeugnis missbrauchter Kinder und Menschen große Fragen an uns: „Wir sind aufgerufen, hier eine Kultur des Schutzes und der  Integrität zu errichten“, forderte er. Dabei gehe es um eine Veränderung der Kultur, um tiefgreifende Veränderungen der Gewohnheiten, wie wir miteinander sprechen und uns repektieren. Die Konferenz bezeichnete er als einen Beginn in diesem Prozess, sie sei „ein Aufruf zu wahrer Umkehr“.

Systemische Rahmenbedingungen ermöglichen Missbrauch

Mit drei Keynotes begann danach der inhaltliche Einstieg in das Konferenzthema. Brian Flannery, Deputy Director JECSE, Dublin, Susana Pradera, Provincia de Espana, und Klaus Mertes SJ, ehemaliger Rektor des Canisius Kolleg in Berlin, gaben Einblicke in die jeweilige Situation. Alle betonten die systemischen Rahmenbedingungen, die Missbrauch möglich machen und verändert werden müssen. Dazu gehöre auch die ungleiche Verteilung von Macht in Schule und Erziehung.

Die irische Perspektive

Brian Flannery sprach über die zentrale Bedeutung der cura personalis in der jesuitischen Erziehung und dass dies ein Wert sei, an dem die Schulgemeinschaft aktiv und kontinuierlich arbeiten müsse. Die jüngste Geschichte des Missbrauchs in Irland sei ein „schreckliches Kapitel in unserer Geschichte". Die Fürsorge, die Kinder und Familien in unseren Schulen hätten erwarten sollen, sei in einigen Fällen auf tragische Weise nicht vorhanden gewesen. Die Skandale weckten jedoch das Bewusstsein dafür, worauf es wirklich ankommt, und verstärkten die Bemühungen um die Ausbildung der Lehrer und die Stärkung der Schüler. Man habe daraus gelernt, wie wichtig es sei, offen und ehrlich mit jungen Menschen über dieses Thema zu sprechen. Heutzutage verfügen die Schulen in Irland über sehr strenge Protokolle und Strategien, und jeder ist über die Verfahren zur Bekämpfung von Missbrauch informiert, die in Fällen von gemeldeten oder vermuteten Misshandlungen einzuhalten sind. Auf diese Weise, so Flannery, stehe cura personalis als Kernwert der jesuitischen Ausbildung und Erziehung immer im Mittelpunkt. „Wir bauen bewusst eine Kultur auf, die auf einer tiefen Achtung vor dem Menschen basiert", sagte er. Machtmissbrauch und Missbrauch aller Art seien kein Thema, das nur die Kirche betreffe, sondern ein gesamtgesellschaftliches Thema. „Die Reform aller unserer Institutionen ist ein fortlaufender Prozess.“

Sich mit Kopf und Herz auf den Weg machen

Dem stimmte auch Susana Pradera in ihrer Keynote zu. Der sexuelle Missbrauch sei nur die Spitze des Eisbergs. „Wir müssen uns verantworten für den Schaden, den wir angerichtet haben, aber auch für die Zukunft“, sagte sie. Dazu gehöre auch, dass wir uns bewusster über alle möglichen Missbrauchsarten werden. In Spanien gebe es bereits an jeder Schule einen Ansprechpartner für ein sicheres Umfeld. Allerdings, so räumte sie ein, seien die Maßnahmen nicht ausreichend. „Wir müssen den Menschen zuhören“, sagte sie, aber es brauche auch Werkzeuge und Ressourcen, Fortbildungen und Schulungen, um Missbräuche zu vermeiden. Eine persönliche und institutionelle Umwandung seien dazu erforderlich. „Wir müssen uns berühren lassen, danach müssen wir Kopf und Herz einsetzen“, forderte sie. Jedes Land habe dabei eine andere Geschwindigkeit.

Blick nach vorne erfordert den Blick in die Vergangenheit

Klaus Mertes SJ berichtete zum Abschluss des Abends über die Aufdeckung von Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg im Jahr 2010, als er Direktor der Schule war. Mit sehr deutlichen Worten schilderte er den sexuellen Missbrauch von Schülern durch zwei Patres, die ein System von Missbrauch aufgebaut hatten. „Wenn man Kinder schützen möchte, muss man den Mechanismus des Schweigens und Vertuschens verstehen“, gab er den Zuhörer*innen mit auf den Weg. Und: „Man kann nicht nach vorne schauten, wenn man nicht zuerst in die Vergangenheit blickt“. Zudem könne es ohne Vertrauen zu den Opfern keine Aufarbeitung geben. Er habe gelernt, dass eine Schule erst dann über Kinderschutz zu sprechen beginne, wenn es wirklich einen Missbrauchsfall geben – in der Vergangenheit oder Gegenwart. Doch es reiche nicht aus, sich mit Prävention zu befassen, sondern eine Schule müsse auch vorbereitet sein, wenn es Verdachtsfälle gebe. Leider gebe es die Tatsache, dass Schulen lieber ihren guten Ruf schützen als die Opfer. „Eine gute Präventionsarbeit führt zu einer qualitativ besseren pädagogischen Arbeit“, hob er hervor. (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 253 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
29.10.20

Hoffnungszeichen - Baumscheibenaktion

Gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken - auch und gerade in CORONA-Zeiten
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.11.20

Weihnachtskarten-Aktion

Echte Post, statt Mail und Whatsapp. Was früher gang und gäbe war wird in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.05.24

Maria, die den Heiligen Geist trägt - Frauenwallfahrt...

„Wir Christen brauchen als allererstes das Gebet zum Heiligen Geist und zur Mutter...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.24

Friedensfest „Eine Rose für Peru“

Herzliche Einladung zum Friedensfest „Eine Rose für Peru“ am 25. Mai um 17 Uhr mit...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.02.24

Schwedenfeuer

Samstag, 02. März 2024, 18:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.01.24

Glaubens-Wochenende

Freitag, 09. bis Sonntag, 11. Februar 2024, Waldfischbach-Burgalben
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.03.22

Abend der Barmherzigkeit

Am Freitag den 8. April in Deidesheim (Pfarrkirche St. Ulrich)
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.03.22

Musikalische Fastenandacht am 03.04.2022

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
Treffer 253 bis 30 von 30
Treffer 253 bis 90 von 90
Treffer 253 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.01.23

Kauf eins mehr!

Eine Hilfsaktion der Pfarrei zur Unterstützung der Tafel
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.01.23

Sternsingeraktion der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

„Kinder stärken – Kinder schützen! – in Indonesien und weltweit“
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.07.17

Erwachsenenfirmung

Infotreffen im August
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.06.17

Helferfest in Sondernheim

Dank für viele Einsätze
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
07.11.21

Ökumenisches Glockenläuten und adventliches...

Kolpingsfamilie Zell lädt recht herzlich ein
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
18.10.21

Kirchenchor Dudenhofen beschenkt Göllheim zum...

„Stimmgewaltig“, „sehr diszipliniert“, „exakt gesungen“, „was für’s Herz“, „einfach...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
05.04.21

Osterkerze 2021

An Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu. Ostern ist vor Pfingsten und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.04.21

Ostern an der Heiligenkirche: Station 8 - Auferstehung

Männer organisieren die Grablegung Jesu und Frauen gehen in der Frühe ans Grab. Sie...
Treffer 253 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.04.20

Osterbrief

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Gedanken zu den drei österlichen Tagen vom Leiden, vom Tod...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
08.04.20

Alternativen zu ausfallenden Gemeindegottesdiensten

Haßloch/Böhl-Iggelheim. ... wegen der Corona-Krise. Wir übertragen aus der Kirche...
Treffer 253 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.04.23

Palmsonntag

Du bist ein Gott, der mich sieht
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.03.23

5. Fastensonntag

Du bist ein Gott, der mich sieht
Treffer 253 bis 52 von 52
Treffer 253 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
19.01.18

Großartiges Ergebnis der diesjährigen Dreikönigsaktion

Die Sternsinger sammelten in der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 253 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.22

Erntedankwochen bei den Wurzelzwergen

Zwei Wochen lang haben sich die Kinder der katholischen Kita „St. Hildegard“ mit...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.22

Erntedank im Kindergarten St. Elisabeth

Am Mittwoch, den 05.10.2022, feierten die Kinder und Erzieher der katholischen KiTa...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.09.23

Weltkindertag

Die Kita St. Maria informiert
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.09.23

Wir öffnen Türen in Landau

- und begegnen der Einsamkeit
Treffer 253 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.10.24

Baugenossenschaft in der Heinrich-Pesch-Siedlung

Noch in diesem Jahr möchten die Initiatoren der Heinrich-Pesch-Siedlung in...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.10.24

Eviva Vivaldi? - Flötenkonzert

Flöstenkonzert mit Werken von Vivaldi, Chédeville und Johann Sebastian Bach am 27....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.07.21

Maudach – wo Weltliches und Geistliches zusammenkommt!

Der Ökumenekreis lädt am 7. Juli um 18:30 Uhr ein zum liturgischen Weg durch...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.06.21

Digitale Impulse in der Sommerzeit

Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit aus dem Alltag und begleiten Sie uns, bei...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.09.21

32 Jugendliche erhalten das Sakrament der Firmung

Coronabedingt wieder an zwei Abenden
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.09.21

Wir treffen uns: „GANZ NORMAL ANDERS“ – 12.09.2021

Aktionstag „Ganz normal anders“ „mal ganz anders!“ am Mehrgenerationenspielplatz in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.11.23

Neue Sternsingergewänder für Maikammer

Die Sternsingeraktion 2024 wirft große Schatten voraus. In der vergangenen Woche...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.11.23

Chor QuerBeet lädt zum Adventkonzert ein

Sonntag, 17.12.2023 17 Uhr Kirche St. Georg in Venningen  „In Erwartung“...
Treffer 253 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
22.03.18

Erstkommunion 2018

Auf die Begegnung mit Jesus im Sakrament der Eucharistie haben sich in unserer...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
19.03.18

Earth Hour - (D) eine Stunde ohne Strom

Samstag, 24.03., 20:15 Uhr, im Kirchgarten der Marienkirche in Neustadt Earth...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.08.17

Kräutersegnung am Fest Maria Himmelfahrt

Am 15. August feiern wir wieder das Hochfest Maria Himmelfahrt. An diesem Tag...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.08.17

Pfarrer Dr. Patrick Asomugha stellt sich vor

Am 1. August beginnt die Amtszeit unseres neuen Pfarrers. Hier stellt er sich uns...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.08.18

Einladung zum Taizégebet am Schweinheimer Kirchel

"Freunde, lasst uns wieder loben..."
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
24.07.18

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die...

Am Dienstag, den 24.7. wurde von Frau Roswitha Cheret, der Vertreterin der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.06.24

Ausflug als Anerkennung für die...

Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung unterstützt das ehrenatliche Engagement...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.06.24

Das Fronleichnamsfest lade ein, Gott zu feiern und ein...

Mit "Frieden in der Welt" war das diesjährige Fronleichnamsfest überschrieben, das...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.04.18

Kommunionkinder übergeben Spende

Kinderheim in Landstuhl wird unterstützt
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.04.18

Unsere Kinder feiern Ostern

Gemeinsam Leiden, Tod und Auferstehung gefeiert
Treffer 253 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
23.06.20

Stellenausschreibung: Reinigungskraft in unserer Kita...

Wir suchen ab sofort für unsere zweigruppige Kindertagesstätte St. Nikolaus in...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
27.05.20

Empfangt den Heiligen Geist

Pfingstaktion der Pfarrei Heilig Kreuz
 weiterlesen 
Treffer 253 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.04.20

Kein öffentlicher Gottesdienst am 03. Mai 2020!

Obwohl von der Landesregierung ab 03. Mai 2020 wieder öffentliche Gottesdienste...