Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 22. September 2025

"Ein besonderer Ort in unserer Diözese"

Die Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg in einer zukunftsorientierten Form als Segensort des Bistums.

In einer Sondersitzung hat am Freitag die Diözesanversammlung des Bistum Speyer zur Zukunft des Wallfahrtsortes Maria Rosenberg getagt.

In seiner Einführung betonte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: „Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg ist ein besonderer Ort in unserer Diözese.“ In seiner mindestens 900-jährigen Geschichte sei er immer weitergewachsen und habe unterschiedliche Aufgaben und Zielsetzungen in sich vereint. „In seiner Kontinuität ist er aber immer ein wichtiger Segensort in unserer Diözese gewesen, bis heute“, so der Bischof.

Prüfungen für den Fortbestand wurden vorgestellt

Da sowohl die bauliche Situation auf dem Rosenberg als auch die finanzielle Situation des Bistums im Hinblick auf eine Sanierung keinen Aufschub mehr dulden, besteht dringender Handlungsbedarf. Zur weiteren Nutzung ist eine Generalinstandsetzung und Modernisierung notwendig, insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefreiheit – zudem bedarf es einer Sanierung der Strom- und Wasserversorgung.

Die gesamte Region Südwestpfalz ist durch eine niedrige Übernachtungsquote gekennzeichnet. Dies gilt nochmals mehr für die Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. So stehen, laut einem Gutachten der Firma „cbg Beratung“, einer Tourismusintensität von rund 5.700 Übernachtungsgästen pro 1.000 Einwohnern in der Pfalz nur 1.800 in Waldfischbach gegenüber. Die Zimmerauslastung des Betriebes (2024: 7300 Übernachtungen) liegt bei 17,4 % und damit um rund 50 % unter dem Branchendurchschnitt. Laut Gutachten ist ein kostendeckendes Arbeiten zum aktuellen Stand nicht möglich.

Aufgrund der finanziellen Lage des Bistums kann die Diözese nicht mehr alle vorhandenen Gebäudeteile auf Maria Rosenberg erhalten und bewirtschaften. Deshalb hat sich die Bistumsverwaltung – erfolglos – auf die Suche nach Investoren gemacht.

Diözesanversammlung stimmt für vorgeschlagenen Konzeptentwurf

Ein in der Diözesanversammlung vorgestellter Konzeptentwurf für eine künftige Nutzung beinhaltet, den Wallfahrtsbetrieb fortzuführen. Zudem soll Maria Rosenberg weiterhin ein Ort geistlicher Präsenz mit Exerzitien, geistlichen Veranstaltungen und geistlicher Begleitung sowie Begegnungsmöglichkeiten bleiben. Um den Bistumshaushalt langfristig nicht zu sehr durch hohe Betriebskosten für Maria Rosenberg zu belasten, muss ein Teil der Nutzfläche dauerhaft für eine wirtschaftliche Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Aus baulicher Sicht soll dieses Konzept im umbauten Raum von Stifterhaus und Zwischenbau (zwischen Stifterhaus und Kirche) umgesetzt werden. Der größere Teil der Arkaden soll stillgelegt werden, da eine Innensanierung nicht finanzierbar ist. Für die Bereiche Geistliches Zentrum, Wallfahrt, Begegnung und Tagung stehen künftig das Untergeschoss und das Erdgeschoss des Stifterhauses zur Verfügung. Im Untergeschoss sind Speisesaal, Versorgung, Büro und Lager vorgesehen. Im Erdgeschoss sollen Gesprächszimmer sowie Tagungs- und Begegnungsräume untergebracht werden. Die Obergeschosse sollen durch wirtschaftliche Nutzung den Unterhalt des Geistlichen Zentrums sichern. Das Pfarrhaus soll als Selbstversorgerhaus für Einzelgäste genutzt werden. Alle weiteren Gebäude (die sog. Hausteile A und B sowie das Gästehaus) sollen abgerissen werden, da eine Sanierung für das Bistum nicht finanzierbar ist.

Durch diesen Vorschlag könnten die derzeitigen Unterhaltskosten pro Jahr (850.000-900.000 Euro) im künftigen Betrieb mehr als halbiert werden.

Die Diözesanversammlung hat in ihrer Abstimmung beschlossen, dass das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in einer zukunftsorientierten Form als Segensort des Bistums erhalten bleibt.Dies beinhaltet die Weiterführung der mit der Wallfahrt verbundenen liturgischen und seelsorgerlichen Angebote sowie eine inhaltliche Weiterentwicklung des Geistlichen Zentrums mit seinen Angeboten, unter anderem im Rahmen eines Workshops. Zudem wurde die Schließung des Tagungshausbetriebes in den Gebäuden A, B und im Gästehaus sowie die Sanierung des Stifterhauses und der Arkaden unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Workshops entschieden. Dazu fordert die Diözesanversammlung ein Gesamtkonzept für die diözesanen Bildungshäuser ein.

 

Bild: Die Diözesanversammlung im Bistum Speyer tagte am vergangenen Freitag © Bistum Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 343 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.04.18

Mitarbeiter/innen gesucht

Die Diözese Speyer sucht Sie als Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.09.23

Pfarrgemeinwahl 2023 - Online Wahl

Die Wahlbenachrichtigungen zur Pfarrgemeinwahl 2023 wurden durch die Deutsche Post...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.23

Wir feiern Ertedank!

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Schlosskirche am 1. Oktober, um 10 Uhr,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.07.23

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Sach- und Geldspenden erbeten
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.07.23

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

zum 16. Sonntag im Jahreskreis A - 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
06.01.21

Gottesdienste der Pfarrei weiterhin bis 31. Januar...

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 6. Januar 2021 entschieden alle Präsenz-...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.12.20

Fürbitten zu Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 343 bis 29 von 29
Treffer 343 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.12.21

Im Kerzenschein den Advent erleben

Rorate-Gottesdienste in St. Jakobus zu frühmorgendlicher Stunde
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.12.21

Gottesdienst zum Kolping-Gedenktag fällt aus

Veranstaltung im Mörscher Bürgerpark wegen Corona abgesagt
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.05.16

Sanierung der Kirche St. Bartholomäus Schwegenheim

Zum Vormerken: Festgottesdienst am 17. Juli
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.04.16

Spannende Geschichten von Josef in Ägypten

Erzählzelt wird in Lingenfelder Kindertagesstätte aufgeschlagen
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.04.20

Ausfall der Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten...

Obwohl der Palmsonntagsgottesdienst ausfällt: Bitte helfen Sie den Menschen im...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.03.20

Livestreams an den Kar- und Ostertagen

An den Kar- und Ostertagen werden folgende Gottesdienste auf unserem YouTube-Kanal...
Treffer 343 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.01.18

Tanzabend in St. Ulrich

Zur Musik des Akkordeon-Orchesters der Musikschule Haßloch unter der Leitung von...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
29.12.17

Neujahrsempfang 2018

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Klara von Assisi am 20. Januar im Pfarrzentrum...
Treffer 343 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.22

Karsamstag

Feier der Osternacht
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.04.22

Karfreitag

Die Leidensgeschichte Jesu
Treffer 343 bis 47 von 47
Treffer 343 bis 6 von 6
Treffer 343 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.07.20

Wurzelzwerge verabschieden ihre Schlaufüchse

Sehr emotional ging am Freitag  für 8 Schlaufüchse der katholischen Kita...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.07.20

Ferienprogramm der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad...

In den ursprünglich geplanten Schließzeiten in den Sommerferien, hat die Kath. Kita...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.07.22

Herzlichen Dank für Ihre Lebensmittelspenden!

Insgesamt sechs große Kisten konnten am Sonntag mit Lebensmitteln für die Landauer...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.07.22

Einfach mal erzählen...

Das Erzähltelefon startet
Treffer 343 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Philosophie und hospizliche Praxis

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 13. Juni um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Prof....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.06.24

Singen macht Spaß!

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singruppe...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.08.18

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Informationen zu tollen Aktionen und wichtige Nachrichten in unserer Pfarrei
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.08.18

Gemeindefest in St. Joseph am Sonntag, 19. August

Beginn ist um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Joseph Rheingönheim.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.02.21

Bibelgeschichte aus dem Koffer - Folge 3

Im Mittelpunkt der 3. Folge steht heute der „Zwölfjährige Jesus im Tempel“ (Lk 2,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.02.21

Wiederaufnahme von Gottesdiensten ab dem 06.02.2021

Die öffentlichen Gottesdienste in unseren Kirchen werden ab kommendem Samstag, dem...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.04.23

Georgsrallye

11.04.2023 – 02.05.2023 rund um Schulhof (Mühlstraße 10)...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.04.23

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 05.04.2023 um 14 Uhr...
Treffer 343 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.11.15

Krankensalbung

Im November laden wir alle älteren und kranken Gläubigen ein, während eines...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.11.15

Ökumenisches Taizégebet

Schon traditionsgemäß laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.12.23

Mach mit beim Sternsingen und verändere die Welt!

Sternsingergruppen aus den Gemeinden Herz Jesu, St. Laurentius und St. Jakobus...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.12.23

Taizé-Gebet auch wieder in 2024

an drei Sonntagen, jeweils um 19 Uhr in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Treffer 343 bis 42 von 42
Treffer 343 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.09.18

Holiday Park

Die Jugend der Pfarrei schickt hezliche Grüße aus dem Holiday Park nach...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.08.18

Heimkehr der Wallfahrer

Nach einer ereignisreichen Woche in der Ewigen Stadt sind unsere Romwallfahrer...