Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Freitag, 21. April 2023

Evangelium nicht nur Geschichte, sondern Bezug und Beziehung zu unserem Leben

Predigtprüfung von Gemeindeassistentin Alina Menzel

Ungewöhnlich, dass an einem Freitag abend gepredigt wird - wenn dies jedoch ein Prüfungselement in der Ausbildung zur Gemeindereferentin ist, gibt es schon mal eine Ausnahme. Pfr. Alban Meißner begrüßte am 21. April 2023 neben den Gottesdienstbesucher*innen auch Generalvikar Markus Magin, der für die Prüfung zuständig ist. Ferner wurden bereits zu Beginn alle Gottesdienstbesucher*innen eingeladen, im Anschluss an den Gottesdienst ihren Eindruck zu schildern, Feedback zu geben.

Basis der Predigt war für Alina Menzel das Tagesevangelium, die Speisung der Fünftausend. Wenn dieses Evangelium gehört wird, freue man sich - wie bei einem schönen Film auch - über das Happy End, den schönen Ausgang: es wurden noch 12 Körbe mit Brotresten eingesammelt und alle Menschen waren satt geworden. Das Evangelium ist jedoch weit mehr als eine Filmvorlage: bezugnehmend auf die Wintermonate mit dem Angebot des Winterhilfe-Mittagessens zog Alina Menzel Parallelen zwischen dem Evangelium und dem Hier und Jetzt. So wurden die Winterhilfe-Mittagessen nicht nur wegen des Essens selbst geschätzt; viele Menschen kamen auch wegen der Gemeinschaft und der Wertschätzung. Im Evangelium kommen die Menschen zu Jesus, um ihn zu hören und um ihm zuzuhören. Dass sie dabei nicht nur Nahrung für ihre Seele bekommen, sondern auch etwas zum Satt-werden, kann uns heute zeigen, worauf es ankommt: Gemeinschaft mit anderen ist wichtig, nicht nur beim gemeinsamen Essen, sondern auch im Gottesdienst. Alina Menzel schlug in ihren Auslegungen immer wieder den Bogen vom Evangelium zu unserem Leben. Die Predigt endete mit der Frage "Und wovon zehren Sie?"

Dieses "Bogen schlagen" wurde auch in der Meinungsumfrage nach dem Gottesdienst sehr positiv bewertet. Für viele war es ungewöhnlich, dass eine solche Prüfung nicht nur von Verantwortlichen, wie Generalvikar Markus Magin, der Mentorin Simone Hartner oder Pfr. Alban Meißner bewertet wird, sondern dass auch Gottesdienstbesucher*innen zu Wort kommen konnten. Übereinstimmend wurde geäußert, dass Alina Menzel nicht nur gut zu verstehen war (auch dieser Aspekt ist ein Kriterium bei der Bewertung), sondern dass der geschlagene Bogen von Evangelium zu unserem Alltag am Beispiel des Winterhilfe-Mittagessens gut gelungen ist. Alle waren der Meinung, dass Alina Menzel eine gute Predigt "abgeliefert" hat, nicht zuletzt, weil ihre abschließende Frage deutlich macht, dass das Evangelium der Speisung der Fünftausend nicht nur eine Geschichte mit Happy End ist, sondern Bezug und Beziehung zu unserem Leben hat.

Wie geht es nun weiter? Alina Menzel wird nun die Abschrift ihrer Predigt einreichen, diese wird dann noch von Generalvikar Markus Magin analysiert und bewertet. Allerdings verriet er abschließend schon, dass dieser Prüfungsteil bestanden wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Patrizia Magin (Text und Bild)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 603 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.12.21

Jesus kommt in unsere Welt

An den letzten Tagen im Advent stehen in der katholischen Liturgie die...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.12.21

Heiligabend: Corona Schnelltests Pfarrhaus St. Josef...

Herzliche Einladung zu dem besonderen Angebot des Caritas-Teams unserer Pfarrei in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.02.22

Virtuelle Sitzung Pfarreirat (öffentlich)

am Mittwoch, 09. Februar 2022, 19:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 603 bis 30 von 30
Treffer 603 bis 95 von 95
Treffer 603 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.11.18

Gedenkgottesdienst zur Reichspogromnacht am 09.11.

In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht. Dies ist Anlass für...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.11.18

St. Martinsfeiern in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Rund um den 11. November, den Gedenktag des heiligen Martin, gibt es in der Pfarrei...
Treffer 603 bis 104 von 104
Treffer 603 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.12.19

Erinnerung! Anmeldung zur Firmung bis zum 08.12.

Weihbischof Otto Georgens wird am 2. Mai 2020 um 17.00 Uhr in der Kirche Maria von...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.12.19

Kinderbibeltag 2019

Am Samstag, den 16. November fand in der KITA Maria vom Frieden der diesjährige...
Treffer 603 bis 52 von 52
Treffer 603 bis 62 von 62
Treffer 603 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.11.18

Gedenken an die Pogrome 1938

9. November 2018 | 17 Uhr | Elias-Grünebaum-Platz | Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.11.18

Ökumenischer Gottesdienst 100 Jahre Ende Erster...

18. November 2018 | 10.30 Uhr | Marienkirche | Landau
Treffer 603 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.08.23

"Damit ihr das Leben in Fülle habt"

Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Schöpfung am 1. September 2023 im...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.08.23

Hilfe für Eltern pubertierender Kinder

Caritas-Zentrum und Erziehungsberatung der Stadt bieten Elterntraining an
Treffer 603 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.11.21

STERNSINGERAKTION 2022 in Maikammer

Erwachsene Begleiter gesucht
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.21

Aktion Friedenslicht von Bethlehem

Datum: Samstag, 18.12. Uhrzeit: ab 16 Uhr Ort: Kirrweiler Dieses von einem...
Treffer 603 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.09.22

Suppenschöpfer nach dem Gottesdienst

Gemeindeausschuss St. Jakobus lädt zu Suppe und Brot auf dem Ernst-Ripplinger-Platz...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
Treffer 603 bis 44 von 44
Treffer 603 bis 101 von 101