Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Dienstag, 07. September 2021

Trendsetter Weltretter „Natürlich vielfältig“

Die ökumenische Aktion „Trendsetter Weltretter“ startete am 4. September – Anregungen und Impulse zur Veränderung des persönlichen Lebensstils.

Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die in der Schöpfungszeit im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt.

„Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung“, erklären Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm. Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben.

Vier Themenwochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Die Aktion „Trendsetter Weltretter“ erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Wochen. Jede Woche hat einen eigenen Themenschwerpunkt. In der ersten Woche geht es unter der Überschrift „Naturerfahrung – Lasst uns staunen!“ um mehr Aufmerksamkeit und mehr Achtsamkeit im Umgang mit Tieren und Pflanzen. Die zweite Woche steht unter dem Motto „Wildnis entdecken!“ und behandelt, wie der menschliche Einfluss auf die Natur sich auf die Artenvielfalt auswirkt. Es geht hinaus in die Gärten als ökologische Inseln, in denen heimische Tiere Schutz und Nahrung finden. Die vierte Woche gibt Anregungen, um gesellschaftlich aktiv zu werden. Ihr Leitspruch lautet „Deine Stimme für die Artenvielfalt!“ Zum Abschluss der Aktion wird am 3. Oktober ein ökumenischer Abschlussgottesdienst in Kirkel/Neuhäusel gefeiert.

Aktions-Homepage bündelt Impulse und Erfahrungen

Eine eigene Homepage zur Aktion „Trendsetter Weltretter“ informiert über die Veranstaltungen und hält inhaltliche Impulse und Anregungen bereit. Ein Faltblatt mit allen Informationen steht zum Herunterladen bereit, ebenso das Logo, Plakate, Werbematerialien und Textbausteine für Gemeinden und Einrichtungen. Für die Kindertagesstätten wurden zudem kindgerechte Impulse entwickelt, wie man Artenvielfalt hören, fühlen und sehen kann.

Die Anmeldung zur Aktion „Trendsetter Weltretter“ ist über die Homepage möglich. Teilnehmende erhalten zu jedem der vier Themenschwerpunkte per Email oder via Facebook eine Wochenaufgabe gestellt, die sie „herausfordern, aber nicht überfordern sollen“, wie Steffen Glombitza (Bistum Speyer) und Sibylle Wiesemann (Evangelische Kirche der Pfalz) erklären. Bei den Umweltbeauftragten der beiden Kirchen laufen die Planung und die Organisation der Aktion zusammen. Den Teilnehmenden werden täglich Impulse und kleinere Tagesaufgaben passend zum Thema zugeschickt. Sie können über Mail rückmelden, wie es ihnen mit den Wochen- und Tagesaufgaben ergangen ist. Man kann sich der Aktion auch über Facebook anschließen. „Hier gibt es schon das ganze Jahr über Tipps und Infos zu einem nachhaltigeren Lebensstil“, so Sibylle Wiesemann und Steffen Glombitza.

Kalender mit Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Der Pilgerkalender für das Jahr 2022 hält viele Tipps bereit, um den eigenen Garten für mehr Tiere und Pflanzen zur Heimat werden zu lassen. Vorgestellt werden Initiativen, in denen man sich für Artenvielfalt engagieren kann. Und es gibt in dem aktuellen Jahresbegleiter zahlreiche Hinweise zu Ausflügen in die Natur und zu besonderen Naturerlebnissen zwischen Rhein und Saar. Der Kalender ist ab sofort beim Pilgerverlag erhältlich.

Christinnen und Christen vereint im Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt

Die Mitmachaktion „Trendsetter-Weltretter“ organisieren die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Südwest) und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz zusammen mit vielen Kooperationspartnern und Unterstützern. Sie findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Die bisherigen Themenschwerpunkte waren: Einfach anders konsumieren (2018), Einfach anders bewegen (2019) und Einfach anders essen (2020).

Anmeldung und weitere Informationen:

www.trendsetter-weltretter.de

Ansprechpartner:

Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter des Bistums Speyer, 06842 7060205, umweltbeauftragter@bistum-speyer.de

Sibylle Wiesemann, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz, 06232 6715-18, wiesemann@frieden-umwelt-pfalz.de

Text/Foto: is/lk

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 311 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.07.19

Kita-Kinder besuchen den Dom in Speyer

Tagesausflug der Kita Alschbach mit den Kindern zum Dom nach Speyer am
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.07.19

Aktion: „Faire Schultüte“ in der Kita St. Maria...

Kita in Alschbach bot Produkte aus fairem Handel für Schultüten an.
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.01.24

Familiengottesdienst zur Faasenaacht

Herzliche Einladung zu unserem Familiengottesdienst zur Faasenaacht in der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.24

Patrozinium in der Schlosskirche mit Neujahrsempfang

Am Sonntag, dem 21. Januar feiern wir in der Schlosskirche unser Patrozinium um 16...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.11.23

Grußworte November 2023

Liebe Gemeinde! Meditieren ist zurzeit oft angesagt. Das soll ausgezeichnet...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
20.04.21

Gottesdienste der Pfarrei bis auf weiteres abgesagt

Da der Inzidenzwert in unserem Landkreis seit 7 Tagen über der Marke 100 liegt...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.04.21

Gottesdienst unterwegs in der Pfarrei Deidesheim

Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Wegstrecke in herrlicher Landschaft
Treffer 311 bis 30 von 30
Treffer 311 bis 95 von 95
Treffer 311 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.04.22

Mit Lärminstrumenten die Glocken vertreten

Tradition des Klepperns wird in Mörsch und Studernheim gepflegt
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.04.22

Orte des Leidens heute

Video "Frankenthaler Kreuzweg" an Karfreitag auf YouTube-Kanal zu sehen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.09.16

Danke schön an alle Helferinnen und Helfer

beim Dankeschönkaffee in Sondernheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.09.16

Sachausschuss Katechese sucht MitarbeiterInnen

„Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.10.20

Liveübertragung der Gottesdienste an Allerheiligen und...

Die Gottesdienste aus St. Peter in Grünstadt werden wieder Live auf unserem...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.10.20

Ökumenischer Gottesdienst zu Erntedank in Sausenheim

Ca. 80 Besucher aus unseren beiden Pfarreien haben, unter Einhaltung der...
Treffer 311 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.09.19

Bilderabend Uganda-Reise 2019

Haßloch. Herzliche Einladung zum Bilderabend am 19. September 2019 über den Besuch...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.08.19

Akfrika-Stimmung in der St. Gallus-Kirche

Haßloch. "Ongoki Alleluya" - Gottesdienst mal anders
Treffer 311 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.09.22

Feierliche Rosenkranzandacht

Freitag 07. Oktober 18.30 Uhr St. Josef Jägerbsurg
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.09.22

Erstkommunion 2023

Einladung zum Info-Elternabend
Treffer 311 bis 53 von 53
Treffer 311 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
22.07.15

Fest der hl. Maria Magdalena

Patronatsfest der Pfarreiengemeinschaft
Treffer 311 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.07.21

Verabschiedung der Schulstürmer

Eine turbulente Kinderartenzeit geht für 10 Kinder der Kath. Kindertagesstätte St....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.07.21

Schlaufüchse der Kath. Kita Elmstein verabschiedet

Bereits am Morgen des 16.07.2021 war den Großen“ der Katholischen Kita klar, heute...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.01.23

Sternsinger 2023

Ein Erlebnis für Groß und Klein
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.01.23

Semesterabschluss-Konzert der Universitätsmusik Landau...

1. Februar, 19.30 Uhr, Marienkirche Landau
Treffer 311 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.09.24

Für Bücherwürmer und Leseratten

Am 26.09.2024 startet im HPH der "Lu can help Leseclub" für Deutschlernende.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.09.24

Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Osthofen

Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt am Samstag, 21. September 2024, zu einer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.01.20

6. Januar 2020 - Neujahrsempfang

der Pfarrei Hl. Katharina von Siena Ludwigshafen
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
04.01.20

Die Sternsinger sind unterwegs

Die Sternsinger sind in der Pfarrei am 04. und 05. Januar unterwegs. Genau Termine...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.05.21

Der Ring der Liebe - Impuls zum Sonntag, 09.05.2021

Liebe, die nicht einengt, die nichts und niemanden ausschließt. Liebe, die kein...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.05.21

Nährstoffe - Impuls zum Sonntag, 02.05.2021

Weinberge, weitverbreitet im alten Israel. Gefährdung und Gedeihen der Reben waren...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.08.23

Die Schöpfung im Fokus - Neues Thema für August und...

Der Impuls im August dreht sich um Tiere in Wasser und Luft: ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.08.23

Quiz zur Friedensbankaktion in Venningen – Ferienaktion...

Im August könnt ihr in Venningen ein Quiz rund um die im Ort gekennzeichneten...
Treffer 311 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.06.16

40 Jahre Kita "Guter Hirte" Krickenbach

Am Sonntag 10. Juli 2016 feiern wir im Rahmen unseres Pfarrfestes den 40....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.06.16

25 Jahre Kindergarten/Kindertagesstätte "Freunde Jesu"...

Am Sonntag, den 3. Juli 2016 wollen wir dies in einem Gottesdienst um 10:30 Uhr...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.11.16

Messdiener aus Jockgrim und Hatzenbühl in Prag

Messdienerfahrt der Gemeinden St. Georg Jockgrim und St. Wendelin Hatzenbühl vom...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.11.16

All eure Sorgen werft auf ihn...

Einladung zum Taizé Gebet
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.24

AK Senioren der Gemeinde St. Laurentius: Ausflug zum...

Es gilt als ein beeindruckender Zeuge einer bewegten Epoche Industriegeschichte
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.24

Jeder Mensch hat Fragen

Der nächste Alpha-Kurs beginnt am Mittwoch, 17. April 2024 in Schifferstadt
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.15

Der etwas andere Gottesdienst

Möchten Sie Gottesdienst einmal anders erleben, dann sind Sie herzlich willkommen...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.15

Pfarrfest an Fronleichnam

Bei strahlendem Sonnenschein feierten 350 Waldfischbacher ein kunterbundes...
Treffer 311 bis 312 von 312
Treffer 311 bis 44 von 44
Treffer 311 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.06.19

Konzert für Togo 2019

Auf Flügeln des Genusses - Von Kaffeeduft, blauem Dunst und anderen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.06.19

Gemeindefest in Rimschweiler

Feste feste feiern und kräftig Gutes tun – das gehört für uns Christen zusammen....