Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein

Montag, 02. September 2024

Ökumenische Initiative im Bistum: Impulse zur Schöpfungszeit

Einladung zum Perspektivwechsel mit spirituellen Zugängen zur Schöpfung

Die Impulse zur Schöpfungszeit sind eine ökumenische Initiative, die vom 1. September bis zum Erntedanktag und dem Gedenktag Franz von Assisi Menschen ins Meditieren und Handeln bringen wollen. Mit den täglichen Meditationen oder Tipps zum Handeln geht es um die Bewahrung der Schöpfung aus christlicher Sicht.

Welche Rolle haben wir Menschen im Gewebe der Schöpfung? Wie erkennen wir darin Gott und können staunend und klagend, handelnd und hoffend zu Mitgeschöpfen und Mitschöpfer*innen werden? Wie entwickeln wir unsere Beziehung zur Mitwelt so, dass die öko-soziale Transformation gelingt? Die täglichen "Impulse zur Schöpfungszeit" helfen dabei. Jeden Tag gibt es eine Anleitung, um sich zu besinnen oder um selbst anzupacken. Die Aktion ist online und kostenfrei, zum Hören oder Lesen. Die Anmeldung ist kostenlos über ► diesen Link möglich.

Auch das Bistum Speyer und die Protestantische Landeskirche beteiligen sich an der Aktion. Sibylle Wiesemann, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz, und Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter des Bistums Speyer freuen sich auf und über die Impulse zur Schöpfungszeit. "Die Meditations- und Handlungsimpulse fördern einen vitalen Schöpfungsglauben und eröffnen spirituelle Zugänge zur Schöpfung, die uns anregen, unser eigenes Verhältnis zur Mitwelt zu reflektieren. Machen Sie mit! Es lohnt sich! Die Impulse sprechen Herz, Kopf und Körper an und lassen den Glauben auf neuen Wegen erleben", sagen die beiden Umweltbeauftragten.

Die fünf Wochen der Schöpfungszeit haben jeweils einen eigenen Schwerpunkt:

  • überraschend und verborgen
  • haben und sein
  • feiern und arbeiten
  • tun und lassen
  • hoffen und mich gedulden

Wiesemann und Glombitza steuern jeweils einen eigenen Tagesimpuls bei. In der Schwerpunktwoche "haben und sein" spricht Sibylle Wiesemann am 10. September. Der Tagesimpuls am 24. September kommt von Steffen Glombitza und gehört zum Themenschwerpunkt "tun und lassen".

Text und Bild: Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Edith Stein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-schifferstadt.de

Artikel teilen:

Treffer 1045 bis 8 von 8
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.11.18

Offenes Friedensgebet in Bobenheim

Sonntag, 25. November 2018, 17:00 Uhr, Kirche St. Laurentius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
10.11.18

Wieder geöffnet!

KÖB St. Laurentius Bobenheim, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Treffer 1045 bis 29 von 29
Treffer 1045 bis 90 von 90
Treffer 1045 bis 104 von 104
Treffer 1045 bis 72 von 72
Treffer 1045 bis 48 von 48
Treffer 1045 bis 6 von 6
Treffer 1045 bis 43 von 43
Treffer 1045 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.10.21

Klimagebet

Herzliche Einladung zum täglichen Klimagebet während der Klimakonferenz in Glasgow...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.11.21

Adventsbasar im St. Marienkrankenhaus - ABSAGE

Der für Samstag, 20. November 2021,geplante Adventsbasar im St. Marienkrankenhaus...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.11.17

Beten zwischen Pfannen und Töpfen

Gebetscafé - nicht nur für Frauen
Treffer 1045 bis 1045 von 1045
Treffer 1045 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.09.19

"Ja, so en guude Palzwoi"

Ausflug am 7. Oktober: Arbeitskreis Senioren lädt zur Winzergenossenschaft nach...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.09.19

"Taizé zeigt die Kirche wie sie ist"

Seit über einem Jahr lebt (und arbeitet) Tobias Schmith aus unserer Pfarrei in der...
Treffer 1045 bis 42 von 42
Treffer 1045 bis 89 von 89