Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Dienstag, 22. Oktober 2019

Allerheiligen

Zur Heiligkeit berufen

„Heiligkeit ist nicht ein Luxus für Wenige. Sie ist ganz einfach eine Pflicht für Dich und für mich!“
(Hl. Mutter Teresa)

Am Hochfest Allerheiligen feiern wir die zahllosen ungenannten Heiligen, die bereits in der beseligenden Anschauung Gottes im Himmel leben.

Ablassgewinnung zu Allerheiligen und Allerseelen:
„Ablass ist der Nachlass zeitlicher Strafe vor Gott für Sünden, deren Schuld schon getilgt ist; ihn erlangt der entsprechend disponierte Gläubige unter bestimmten festgelegten Voraussetzungen durch die Hilfe der Kirche, die im Dienst an der Erlösung den Schatz der Sühneleistungen Christi und der Heiligen autoritativ verwaltet und zuwendet“ (c. 992 CIC). „Jeder Gläubige kann Teilablässe oder vollkommene Ablässe für sich selbst gewinnen oder fürbittweise Verstorbenen zuwenden“ (c. 994 CIC).


Die nach der Vergebung der Schuld noch verbleibenden Sündenstrafen können in diesem Leben durch Gebet und Opfer gesühnt werden. Sie werden aber auch durch einen vollkommenen Ablass getilgt. Den Verstorbenen, die in der Gnade Gottes aus diesem Leben scheiden, jedoch noch Sündenstrafen im Fegfeuer (Purgatorium, Reinigungsort) erleiden müssen, können wir fürbittweise Ablässe zukommen
lassen.

Vom 1. bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Neben den üblichen Voraussetzungen (Beichte, wobei eine zur Gewinnung mehrerer vollkommener Ablässe genügt; entschlossene Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang; Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters [= in den Anliegen des Papstes] – Die Bedingung, das Bußsakrament
zu empfangen, kann mehrere [etwa 20] Tage vorher oder danach erfüllt werden) sind erforderlich:
a) am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentl. Kapelle, Gebet des Herrn und Glaubensbekenntnis;
oder
b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen.

Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen unerfüllt, erlangt man einen Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher kann an diesen und auch an den übrigen Tagen des Jahres durch Friedhofsbesuch oder die Laudes oder Vesper aus dem Stundengebet für die Verstorbenen bzw. durch das „Réquiem ætérnam“ (Introitus der Allerseelenmesse/Messe für Verstorbene II: „Réquiem ætérnam dona eis, Dómine: et lux perpétua lúceat eis“ – „Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen“) wiederholt gewonnen werden.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de

Artikel teilen:

Treffer 399 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.04.23

Kaffee-Nachmittag im Pfarrheim Blickweiler

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Ukrainerinnen, am Donnerstag, dem 27.04.2023,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.04.23

Weiße Sonntage 2023

Bei der Erstkommunion empfangen Katholiken zum ersten Mal in ihrem Leben das...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.03.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat März/April 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.02.23

Schwester Lindburgis sagt Danke

Herzliches "Vergelt's Gott"
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
06.06.20

Malerarbeiten in Niederkirchen - Infos zu Gottesdienst...

Durch die aktuellen Malerarbeiten sind aktuelll nicht nur Besonderheiten bzgl....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Eine Gruppe von Meschen sitz im Kreis und diskuttiert angeregt
31.05.20

Erste Treffen von Gruppen wieder möglich

Die neueste Dienstanweisung des Bischöflichen Ordinariats in Speyer vom 27. Mai...
Treffer 399 bis 29 von 29
Treffer 399 bis 90 von 90
Treffer 399 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.02.21

Nun auch Kirche St. Jakobus geöffnet

Öffnungszeit jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.02.21

Öffentliche Gottesdienste bleiben bis mindestens 07.03....

Vorstellung von Kreuzwegen und Bild zum Evangelium als neue Akzente beim Live-Stream
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.15

Rückblick auf die Sternsingeraktion

"Segen bringen - Segen sein"
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.15

Rückblick auf unsere Kinderkrippenfeiern

Am Heiligabend gestalteten in Germersheim, Lingenfeld und Sondernheim zahlreiche...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.12.18

Aktion Dreikönigssingen - Die Sternsinger kommen!

Kinder mit Behinderung stehen im Fokus der Sternsingeraktion
Treffer 399 bis 399 von 399
Treffer 399 bis 104 von 104
Treffer 399 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.08.21

Generalversammlung Kirchenbauverein

Einladung zur Generalversammlung des Kirchenbauvereins St. Andreas Homburg-Erbach...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.08.21

Pray and Schwenk

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst in St. Andreas Freitag, 27. August...
Treffer 399 bis 51 von 51
Treffer 399 bis 6 von 6
Treffer 399 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.06.19

Unsere Praktikantin stellt sich vor!

Vom 03.06. bis 14.06. absolviert Casandra Rauch ein Praktikum in unserer Pfarrei....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.06.19

Gemeinsam mit den Kindern einen eigenen Gemüse- und...

Dieses Ziel haben sich die Wurzelzwerge gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.10.21

Buchausstellung und Bücherflohmarkt

Katholische Öffentliche Bücherei (köb) lädt am 6. und 7. November ins Pfarrheim St....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.10.21

Pfarrheimrückbau begonnen - Abrissparty der...

Vorbereitungen für den Neubau des Pfarrheims St. Maria starten - erst...
Treffer 399 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.03.24

"Sehnsucht"

Das SAP Sinfonieorchester spielt am 7. April 2024 zugunsten des Fördervereins...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.03.24

"Religion hat eine friedensstiftende Kraft"

Das Katholische Dekanat Ludwigshafen hat 13 Abiturient*innen für herausragende...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.09.20

Mahlze!t LU hat schon über 14.000 Mahlzeiten ausgegeben

Täglich nutzen 100 Menschen das Angebot – Spenden für Fortführung benötigt
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.09.20

Fünf Jahre „Arbeitskreis Geflüchtete in Oggersheim“

Einschränkungen durch Corona - neues Leitungsteam gewählt
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.22

Friedenslichter-Advent

Am dritten Adventssonntag, 11.12.22 17 Uhr öffnet der stimmungsvolle...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.12.22

Friedenslicht aus Bethlehem – wir bringen es zu Ihnen...

"Friede beginnt mit dir“ Wir ziehen mit dem Licht aus Bethlehem durch die Straßen...
Treffer 399 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.14

Pfarrfest in Schopp

Dank und Rückblick
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.14

Lasst uns ziehen zu den Quellen des Lebens

Fußwallfahrt am 31. August von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.09.23

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das "digitale...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.09.23

Trauern Sie nicht allein!

Ambulanter Hospizdienst bietet ab Oktober 2023 neue Trauergruppe an
Treffer 399 bis 42 von 42
Treffer 399 bis 95 von 95