Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Dienstag, 01. April 2025

Innere Auferstehung: Leben im Jetzt

Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Leben neu entdecken – nicht morgen, nicht irgendwann, sondern genau jetzt. Wie wäre es, wenn jeder Augenblick eine Gelegenheit böte, innezuhalten, zu staunen, zu vertrauen und das Leben in seiner ganzen Tiefe zu spüren? Finden Sie hier einen Text von Christian Schmitt

 

Der Augenblick ist das Tor zur Ewigkeit

Es gibt Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint, und ich die ganze Tiefe meiner Existenz spüre. Solche Augenblicke könnte man als das „Tor zur Ewigkeit“ bezeichnen. Doch was bedeutet das? Und wie kann ich in meinem oft eng getakteten Alltag solche Augenblicke erleben und wertschätzen?

Der Augenblick: Wo Zeit und Ewigkeit sich begegnen

Der dänische Philosoph und Theologe Søren Kierkegaard beschreibt den Augenblick als einen besonders wichtigen Moment, in dem alles zusammenkommt. Es ist der Punkt, an dem das Ewige im Zeitlichen gegenwärtig wird. Etwas, das immer und unveränderlich ist, wird in unserer alltäglichen, sich ständig verändernden Welt greifbar und erlebbar. Normalerweise denken wir bei Zeit an etwas, das vergeht, und bei Ewigkeit an etwas, das immer bleibt. Im Augenblick jedoch kommen diese beiden Konzepte zusammen. Es ist wie eine Brücke, die die endliche, vergängliche Welt mit der unendlichen, ewigen Welt verbindet.

Ein solcher Augenblick kann in ganz alltäglichen Situationen aufscheinen. Ich laufe mit meinem Hund bei Sonnenaufgang über einen Hügel, die Farben des Himmels wechseln von Dunkelblau zu einem warmen Rosa. Für einen Moment bleibe ich stehen, bin vollkommen still, und nehme den Anblick bewusst wahr. Es scheint, als würde die Zeit stillstehen.

Kierkegaards Sprung des Glaubens im Alltag

Für Kierkegaard hat der Augenblick auch eine stark religiöse Komponente, nämlich wenn man in einem Moment eine tiefere spirituelle Einsicht oder eine göttliche Offenbarung erfährt. Ein solcher „Sprung des Glaubens“, wie ihn Kierkegaard nennt, übersteigt das rationale Verstehen und bedeutet eine Begegnung mit dem Göttlichen.

Ich erinnere mich an eine schwierige Lebensphase, in der ich plötzlich Trost gefunden habe – nicht durch Worte oder Taten, sondern durch ein stilles Gebet. In diesem Moment hatte ich das Gefühl, nicht allein zu sein. Es war, als hätte ich für einen Augenblick die Ewigkeit gespürt, eine Verbindung zu etwas, das größer ist als ich selbst.

Achtsamkeit: Das Tor im Alltag öffnen

Moderne Konzepte der Achtsamkeitspraxis weisen Parallelen zu Kierkegaards Verständnis des Augenblicks auf. Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt bewusst zu sein und alles wahrzunehmen, was im Inneren und Äußeren geschieht, ohne zu bewerten oder zu urteilen. Eckhart Tolle, der Autor des Buchs „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“, argumentiert, dass wahres Leben nur im gegenwärtigen Moment stattfindet, und dass die Anklammerung an Vergangenheit und Zukunft eine Quelle von Leid darstellt. Er beschreibt den jetzigen Moment als die einzige Realität, die existiert. Ich verstehe das als Einladung, voll in diesem Moment präsent zu sein, um das Leben in seiner Fülle zu erfahren.

Im Alltag übe ich das, indem ich meinen morgendlichen Kaffee bewusst trinke. Ich spüre die Wärme der Tasse in meinen Händen, nehme den Duft wahr und schmecke den ersten Schluck ganz bewusst, als ob es der erste Schluck Kaffee meines Lebens wäre. Oder wenn ich mit meinem Kind spiele: Dann schaue ich ihm in die Augen, nehme sein Lächeln wahr und bin in diesem Moment ganz bei ihm – ohne an meine Aufgaben für den nächsten Tag zu denken.

Letzten Herbst war ich in der Rhön wandern. Der Weg führte mich über die Höhen der Langen Rhön mit einem fantastischen Ausblick über die umliegenden Täler. Da kam mir ein Wanderer entgegen. Im Vorbeigehen sprach er mich an: „Du hast in deiner Laufrichtung die schönere Aussicht.“ Ich antwortete: „Ja, stimmt, aber wenn du weiter nach oben kommst, da, wo ich herkomme, wirst du auch einen schönen Blick haben.“ Er hielt kurz inne und sagte: „Man muss es aufnehmen, das ist das Wichtigste.“ Dem konnte ich nur zustimmen: „Ja, das ist wahr.“ Wir wünschten uns einen schönen Tag und gingen weiter.

Der Augenblick als Chance zur Transformation

Ein Leben in Achtsamkeit bedeutet, den scheinbar flüchtigen Moment nicht nur als Teil einer linearen Zeitabfolge zu sehen, sondern als bedeutungsvollen Schnittpunkt zu erleben, in dem sich gewissermaßen die gesamte Existenz verdichtet. Der Augenblick wird somit zum „Tor zur Ewigkeit“, indem er das Ewige überhaupt erst spür- und erfahrbar macht.

Bei einer Wanderung in den Hohen Tauern kam ich an einem wilden Wasserfall vorbei. Ich blieb kurz stehen: Das tosende Rauschen des Wassers umhüllte mich, die kühle Gischt erfrischte mein Gesicht. In diesem Moment wurde mir klar, wie verbunden ich mit der Schöpfung bin. Es fühlte sich an, als würde ich für einen Augenblick aufwachen und die tiefere Wahrheit des Seins spüren.

In jedem Augenblick liegt die Möglichkeit, sich verwandeln zu lassen. So wie Kierkegaard den Augenblick als entscheidend für persönliche Umkehr und Erweckung zum wahren Sein sieht, fordert uns die Achtsamkeitspraxis auf, jeden Moment als neue Chance zum bewussten Erleben zu nutzen. Vielleicht liegt hierin auch das tiefere Geheimnis der österlichen Auferstehung.

Im Hier und Jetzt das Ewige finden

Indem ich einübe, im Hier und Jetzt zu leben und jeden Moment bewusst wahrzunehmen, bereichere ich nicht nur meinen Alltag, sondern finde auch eine tiefere Verbindung zu mir selbst und zum Göttlichen. Ob ich mit einem Freund spreche, der mich wirklich versteht, oder unter einem klaren Sternenhimmel stehe – überall steckt die Möglichkeit, das „Tor zur Ewigkeit“ zu erleben.

Vielleicht beginnt genau jetzt ein solcher Moment.

Text: Christian Schmitt In: Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 479 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.11.22

Unsere Herrin vom Mitleid

Im Monat November möchten wir in St. Josef Ballweiler dazu einladen den Blick auf...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.11.22

Taizé-Gebet im November

„Eine sehr tiefe und innige Freundschaft kann zwischen Menschen bestehen, die in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.03.19

Jeden Tag satt werden

MISEREOR SOLIBROT-AKTION der KFD NIEDERKIRCHEN
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.03.19

Herzlichen Glückwunsch - 90 Jahre KöB Niederkirchen

Die kath. öffentliche Bücherei (KöB) in Niederkirchen feiert ihr 90-jähriges...
Treffer 479 bis 30 von 30
Treffer 479 bis 95 von 95
Treffer 479 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

STADTRADELN in Frankenthal eröffnet

"Frankenthaler Minis & Co" mit 72 Personen angemeldet
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

"Wer bin ich für dich?"

Impuls zum 21. Sonntag im Jahreskreis
Treffer 479 bis 104 von 104
Treffer 479 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.21

Sternsingeraktion 2021

Die Sternsingeraktion 2021 kann leider nicht wie gewohnt stattfinden… Daher gibt...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.12.20

Keine öffentlichen Gottesdienste ab dem 27. Dezember...

Bistum Speyer verzichtet vom 27. Dezember 2020 bis voraussichtlich 10. Januar 2021...
Treffer 479 bis 52 von 52
Treffer 479 bis 60 von 60
Treffer 479 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.02.18

Volksbank überreicht großzügige Spende

Die Kinder und Erzieherinnen der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus in...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.03.18

Die Märzfee erweckt den Frühling

RiRaRo in der kath.Kindertagesstätte St.Konrad Esthal
Treffer 479 bis 480 von 480
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.10.20

Es weihnachtet sehr ,-)

Wie können wir Weihnachten in diesem Jahr feiern?
Treffer 479 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.01.24

Kindervesperkirche wirkt nach

Wenn sich Menschen gegenseitig unterstützen, vermehrt sich das Gute. Das haben...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.01.24

Trommelgeschichten

Am 14. Februar findet im Heinrich Pesch Haus eine ganztägige Fortbildung mit...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.03.20

Weltweit beten gegen das Corona-Virus

Papst Franziskus ruft zu Sturmgebet auf - Gebet auf dem Petersplatz am...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Wir sind für Sie da!

Pastoralteam und Zentrales Pfarrbüro
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.08.22

KjG auf Weltreise

Die KjG Venningen lädt alle Kinder ab 6 Jahren ein, mit ihr zwei erlebnisreiche...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.08.22

Familienfrühstück

Familienzeit - zum Genießen - dazu waren die Kinder mit Eltern und/oder Großeltern...
Treffer 479 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.05.23

Dominikusmesse an Pfingsten in der St. Jakobuskirche

Am Pfingstsonntag, um 10:30 Uhr wird der festliche Gottesdienst mit der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.05.23

Ab September 2023 regelmäßige Taizé-Gebete in der...

Ab September soll es in der Pfarrei Hl. Edith Stein als neues Angebot regelmäßige...
Treffer 479 bis 44 von 44
Treffer 479 bis 100 von 100