Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler

Mittwoch, 12. Januar 2022

Mit einem „KÖNIGLICHEN KRIPPENKONZERT“ ins neue Jahr

Im November des Vorjahres hatte Volker Günther die Idee, die früheren Krippenwallfahrten der Familiengruppe jeweils zu Beginn eines neuen Jahres, wieder weiterzuführen, und zwar mit einem Konzert. Aus der Idee wurden Wirklichkeit und ein Erfolg. „Viel Besuch“ hatte sich für Freitag, 7. Januar zum Königlichen Krippenkonzert in der Katholischen Pfarrkirche Göllheim angemeldet. In dem mit weihnachtlicher Stimmung und im Lichter- und Kerzenschein erstrahlten Gotteshaus versammelten sich 95 Personen. Der Titel „königlich“ erinnerte an den Dreikönigstag  und wollte die Weihnachtszeit, die zwei Tage später mit der Taufe Jesu liturgisch endet, bekrönen. Nicht als Schlusspunkt, sondern als Ausrufezeichen: „was bedeutet, wir nehmen die weihnachtliche Botschaft mit ins neue Jahr, in unser Leben, in unsere Gemeinde und überallhin, wo wir als Christen gerufen werden.“

Gesang, Musik und Texte stellten an diesem Abend das Wunder von Bethlehem und die himmlische Nachricht der Engel in berührender Weise dar.

Mit „Air“ von Johann Sebastian Bach begann Julia Nielsen an der Orgel musikalisch das Konzert. Später war auch noch der „Abendsegen“ aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdink von ihr zu hören.

Volker Günther und Sebastian Osterroth brillierten mehrmals sowohl mit dem Flügelhorn, mit Arien aus dem Notenheft von Kajetan Friedel, als auch mit der Trompete und erfüllten den Kirchenraum. Darunter auch Werke von Georg Friedrich Händel, La Rejouissance aus der Feuerwerksmusik und ein Kanon von Georg Philipp Telemann.

Silke Schindler sang und spielte mit der Gitarre „In der Nacht von Bethlehem“ ein Stück von Peter Strauch, ebenso das Lied „Ein Kindlein liegt in dem Stall“ komponiert von Martin G. Schneider. Die beiden Vorträge betonten die „zärtliche“ Botschaft der Heiligen Nacht.

Von der Empore erklang das „Noel/Grand Jeu et Duo“, an der Orgel gespielt von dem zehnjährigen Severin Günther. Ein zweites Mal konnte er die Orgel ertönen lassen mit „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Johann Sebastian Bach, das Epiphaniaslied setzte den musikalischen Schlusspunkt des Abends, begleitet wurde er dabei von seinem Vater Volker Günther mit der Trompete.

Zwischen den musikalischen Darbietungen lasen Steffi Beyer, Christa Hartmüller, Gunda Friebe, Monika Tilgner, Birgit Penkhues, Birgit Baque´-Stuppy und Arno Stuppy von der Familiengruppe Texte: Gedanken zu Weihnachten, von Gott, der die Menschen für sein Werk braucht, von den Hirten, die zu Zeugen wurden und aus dem Alltag der Heiligen Familie. Maria voller Dankbarkeit gegenüber den Hirten und der Sorge des heiligen Josef, wie wohl die Botschaft der Heiligen Nacht in die Welt kommen sollte.

Diese Antwort war den Sternsingern, dargestellt von Antonia und Magdalena Oberhausen, sowie Lukas und David Keller vorbehalten. Sie waren in die Rollen und Kostüme von Sterndeutern, Magier, Weisen aus dem Morgenland und den Königen Kaspar, Melchior und Balthasar geschlüpft und kündeten dem ganzen damals bekannten Erdkreis von der Geburt Jesu.

Bevor Pfarrer Josef Metzinger das Schlussgebet sprach und den Segen spendete, bedankte er sich herzlich bei den Akteur*innen, sowie Silvia und Holger Boos, sie hatten die Sternsinger auf den Weg geschickt und den Empfangsdienst übernommen, mit einem Geschenk für den besonderen musikalisch und besinnlichen Abend, was von den Anwesenden mit reichlich Applaus bedacht wurde.     

Arno Stuppy 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de

Artikel teilen:

Treffer 471 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.11.22

Taizé-Gebet im November

„Eine sehr tiefe und innige Freundschaft kann zwischen Menschen bestehen, die in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.11.22

Buß- und Bettag 2022

"Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in evangelischen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.08.19

Kandidaten gesucht!

Pfarrgremienwahl am 16./17. November 2019
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.06.19

Wir Frauen können viel tun

Herzliche Einladung an Männer und Frauen! Am 24.06.2019 - 19 Uhr mit Monika...
Treffer 471 bis 30 von 30
Treffer 471 bis 95 von 95
Treffer 471 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.08.20

"... und bis wir uns wiedersehen"

Seelsorgeteam der Gemeinden im Pilgerpfad sendet musikalische Grüße zum Gemeindefest
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

Appell zu mehr Rücksicht im Gottesdienst

Regeln in Zeiten der Corona-Pandemie müssen beachtet werden
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Kaffee- und Kuchennachmittag an Allerheiligen
15.11.12

Spende für Pater Beda vom Arbeitskreis Mission

Der Kaffee- und Kuchennachmittag an Allerheiligen von der Pfarrgemeinde St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
21.10.12

Tag der Begegnung in Lingenfeld

Gemeinschaftstag "Alle Gemeinden in einem Schiff": Projektpfarrei Germersheim ist...
Treffer 471 bis 472 von 472
Treffer 471 bis 104 von 104
Treffer 471 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.01.21

Keine öffentlichen Gottesdienste bis 14. Februar 2021

Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, liebe Mitchristen, das Bistum erlaubt wieder die...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.01.21

Die Sternsingerpost hat leider etwas Verspätung...

Leider haben es die „Sternsinger“ noch nicht geschafft alle Straßen unsere Pfarrei...
Treffer 471 bis 53 von 53
Treffer 471 bis 4 von 4
Treffer 471 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.03.18

Wurzelzwerge warten auf den Osterhasen

Auch wenn das Wetter nicht so ganz frühlingshaft war in diesem Jahr, wurde in der...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.03.18

Ministranten gestalten die Osterkerzen für die Pfarrei

Am Samstag, den 17. März trafen sich die Ministanten der Pfarrei, um die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.11.20

Aktion "Lichter der Hoffnung" und St. Martins-Tanzkurs...

Laternen erleuchten die Fenster in unserer Stadt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.11.20

Außengelände eingeweiht

nach mehrjähriger Bauzeit genießen die Kinder neue Möglichkeiten
Treffer 471 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.01.25

Qualifizierungsreihe für ehrenamtlicher rechtliche...

Die AG Betreuungsvereine bietet in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen zwei Kurse...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.01.24

Mit allen Sinnen - Kirche anders erleben

Bereits zum 55. Mal findet vom 21. bis 24. Januar in Friesenheim die ökumenische...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.01.22

Feier der Ehejuiläen am 25. und 26. Juni 2022 in Speyer

Anmeldungen sind mit der Einladungskarte ab sofort möglich. Weitere Informationen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Impulse aus dem Dekanat

Seelsorger*innen aus dem katholischen Dekanat Ludwigshafen verfassen Impulse zu den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.09.22

Wasserrallye verlängert bis 11.09.2022

11.09.2022 in und um Venningen und Kirrweiler Die kfd St. Georg Venningen hat...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.08.22

Büchereicafé

19. August 2022 15 - 17 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen geselligen...
Treffer 471 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.06.23

"Den zehn Geboten auf der Spur" (Teil 2)

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Do., 15.06.2023 in den Pfarrgarten...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.05.23

Vorankündigung: Wir fahren auf den Totenkopf

Waldgottesdienst unserer Pfarrei am Sonntag, 09. Juli 2023, 11 Uhr
Treffer 471 bis 44 von 44
Treffer 471 bis 93 von 93