Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 06. März 2024

Hoffnung in hoffnungslosen Zeiten

Die vierteilige Veranstaltungsreihe des Heinrich Pesch Hauses in Kooperation mit dem Bildungswerk Hospiz Elias startet am 20. März 2024.

Das Heinrich Pesch Haus hat in Kooperation mit dem Bildungswerk Hospiz Elias eine vierteilige Veranstaltungsreihe aufgelegt, die unter dem Motto „Hoffnung in hoffnungslosen Zeiten“ steht. In der Auftaktveranstaltung am 20. März 2024 geht es um Hoffnung und Utopie bei Ernst Bloch.

In einer Zeit, die von vielfältigen Krisen geprägt ist – sei es die Klimakatastrophe, politische Unruhen oder das Erstarken autoritärer Ideologien – neigen viele Menschen dazu, pessimistisch in die Zukunft zu blicken. Die Suche nach Lösungen für diese komplexen Probleme gestaltet sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich äußerst schwierig und führt oft zu kontroversen Debatten. Einfache Lösungen hingegen entpuppen sich oft als unzureichend und tragen zu Spaltungen und Konflikten in der Gesellschaft bei. Das Heinrich-Pesch-Haus und das Bildungswerk Hospiz Elias möchten im Rahmen dieser Veranstaltung erkunden, welche Ressourcen der Hoffnung es in scheinbar ausweglosen Situationen geben kann. Durch Begegnungen und Gespräche sollen verschüttete oder verdeckte Hoffnungen ans Licht gebracht werden. Die Veranstaltungsreihe soll nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung sein, sondern vielmehr eine praktische Möglichkeit bieten, Hoffnung zu mobilisieren und wirksam werden zu lassen.

Jeder Abend der vierteiligen Veranstaltungsreihe ist einem spezifischen Schwerpunkt gewidmet. Los geht es am 20. März 2024 mit „Hoffnung und Utopie bei Ernst Bloch“. Impulsgeber Prof. Dr. Matthias Mayer stellt einige Thesen Blochs vor und diskutiert anschließend mit den Teilnehmer*innen die Aktualität der Blochschen Philosophie.

Am 16. April fragt Dr. Timo Sauer „Hoffnung und Endlichkeit - Wie umgehen mit der fortschreitenden Klimakrise?“ In jeder Krise liegt der Keim für einen Neuanfang, was Hoffnung gibt, dass die Zukunft besser sein kann als die gegenwärtige Krisensituation. Sollte uns das im Hinblick auf die Klimakrise nicht auch Hoffnung geben? Doch was, wenn der Punkt erreicht ist, an dem die Klimaveränderung unaufhaltsam ist? Was bleibt dann noch für Hoffnung?

Dr. Thomas Steinforth stellt am 14. Mai die „Peanuts“, eine der weltweit erfolgreichsten Comic-Serien, in den Mittelpunkt seines Impulses. Charlie Brown und die anderen Kindern machen herausfordernde Erfahrungen und setzen sich in einer Ernsthaftigkeit, die so vielleicht nur Kindern möglich ist, mit den daraus erwachsenen Fragen auseinander. Diskutiert wird die Frage, was Hoffnung bedeutet, wenn das Leben mal wieder hoffnungslos erscheint.

Den letzten Abend der Veranstaltungsreihe am 18. Juni gestalten Rolf Kieninger und Dr. Dennis Marten vom Hospiz Elias. Sie geben Einblicke in die Arbeit im Hospiz und zeigen auf, dass auch im Angesicht des nahenden Todes noch Raum für Hoffnung ist.

Alle Veranstaltungen finden von 19 Uhr bis 20:30 Uhr im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen) statt und sind kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten. Aus organisatorischen bitten die Veranstalter um eine Anmeldung auf der Homepage des HPH unter www.heinrich-pesch-haus.de oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org.

 

Bild: iStock - 182746825

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 483 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.08.22

70 Jahre Kirche Maria Himmelfahrt Aßweiler

Kirchenführung und Orgelkonzert mit Christian Brembeck am 25. September Die Kirche...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.22

Pfarrwallfahrt 2022

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Pfarrwallfahrt am 10. September, die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.09.22

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat September 2022
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
27.09.22

Bibel teilen - Termine für das 2. Halbjahr 2022

Beginn am Dienstag, 27. September 2022, um 19 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.12.18

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.12.18

Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim

Die Katholische Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim gestaltet in diesem Jahr am 2....
Treffer 483 bis 29 von 29
Treffer 483 bis 90 von 90
Treffer 483 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.05.20

Live Übertragung der Gottesdienste aus St.Thomas Morus...

Streaming-Angebot der Pfarrei wird ausgebaut
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.05.20

„Mut tut gut“

Ökumenischer Gottesdienst an Pfingstmontag im Autokino auf dem Festplatz
Treffer 483 bis 104 von 104
Treffer 483 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.12.20

Firmung 2020 - Ganz anders als gedacht...

In insgesamt 5 Firmgottesdiensten werden 65 Jugendliche und Erwachsene von Dekan...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 483 bis 51 von 51
Treffer 483 bis 6 von 6
Treffer 483 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.06.20

neu sortiert

Pfarrei Mariä Himmelfahrt beim Relaunch der Webfamilie dabei
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.06.20

Buen Camino! - Wandern nach Feierabend

Angebot des Gemeindeausschusses St. Maria
Treffer 483 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.11.24

Shalom - Unterbrechung für den Frieden

An den vier Adventssamstagen finden jeweils um 11:30 Uhr Adventsmatineen in der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.23

Für den Frieden im Gespräch bleiben

Abschlussveranstaltung der Online-Reihe "Frauen und Frieden" am 6.12.23 um 19 Uhr
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.06.22

Wortgottesdienst der Kitas

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst für Familien der KiTas Maikammer,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.06.22

Gottes Geist bewegt …

… kommt und macht mit Gottes Geist bewegt Haltet Schritt Mit diesem Rhythmical...
Treffer 483 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.03.23

KEB-Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.03.23

"Aus tiefer Not schrei ich zu dir"

Musikalische Passionsandachten am Donnerstag, 23.03. und Mittwoch, 29.03.2023
Treffer 483 bis 42 von 42
Treffer 483 bis 95 von 95