Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Montag, 23. Juni 2025

Bericht: Ein Pfälzer in Österreich

Philipp Öchsner im Portrait

„Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir.“ Diesen Satz aus dem zweiten Kapitel des Galaterbriefes des Apostels Paulus hat Pater Philipp Öchsner für sein Primizbildchen ausgewählt. Das erste Messopfer in seiner Frankenthaler Heimat feierte der Neupriester unter großer Anteilnahme der Gläubigen der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit und vielen auswärtigen Gästen am 04. Mai 2025. Eine Woche zuvor war der 28-Jährige im Beisein seiner Familie und zahlreicher Weggefährten in der Pfarr- und Oratoriumskirche St. Rochus und Sebastian in Wien von Militärbischof Werner Freistetter zum Priester geweiht worden.

„Für mich war es eine sehr intensive und erfüllte Woche mit vielen Eindrücken und persönlichen Begegnungen“, resümiert Philipp Öchsner mit Freude und Dankbarkeit kurz vor seiner Rückreise in die Donaumetropole. Die Weiheliturgie mit kraftvollen Gesängen in einer vollbesetzten Kirche sei für ihn ein ganz besonders nachhaltiges Erlebnis gewesen. Eine Stunde habe er an diesem Tag im Beichtstuhl gesessen und zwei Stunden lang den Einzelprimizsegen gespendet.

Nicht minder erhebend und feierlich ging es beim Festgottesdienst in der Frankenthaler Dreifaltigkeitskirche zu. In dem barocken Gotteshaus gab es keine freien Sitzplätze mehr. Und auch rund um den Altar war die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Mit zehn Konzelbranten – darunter der Ludwigshafener Dekan Dominik Geiger und der aus Frankenthal stammende Pfarrer Tobias Heil – feierte Philipp Öchsner Eucharistie. Sogar Weihbischof Otto Georgens ließ es sich nicht nehmen, seine freundschaftliche Verbundenheit mit dem Neupriester, den er einst im Dom zu Speyer getauft hatte, zum Ausdruck zu bringen.

Pfarrer Andreas Rubel widmete dem Primizianten den Spruch „Gott schenkt Freude in Fülle“ und wünschte dem jungen Priester, dass ihm diese Freude für den großartigen Dienst in der Welt erhalten bleibe. Herzlicher Applaus erfüllte das Kirchenschiff. Sehr persönliche und zu Herzen gehende Worte fand der ebenfalls aus Wien angereiste Pater Maximilian Maria Ewers, der in der gleichen Gemeinschaft wie Philipp Öchsner beheimatet ist. In seiner Predigt schlug er bisweilen auch locker-ironische Töne an, wenn er beispielsweise – bezogen auf Simon Petrus – feststellte: „Wenn die Kirche in Gefahr ist, schlafen die Jünger. Daran hat sich in 2000 Jahren nichts geändert.“ Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch zwei Familienmitglieder an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt waren.

Wer sich den Lebenslauf von Philipp Öchsner näher anschaut, kann erkennen, dass er dank eines religiösen Elternhauses schon sehr früh mit einem geistlichen Beruf liebäugelte. Am 24. Dezember 1996 in der Domstadt Speyer geboren und schon zwei Jahre später nach Frankenthal-Flomersheim gezogen, war er in der Messdienerarbeit sehr aktiv, gehörte dem Leitungsteam an und organisierte Freizeitangebote, insbesondere als Chef der Fußballmannschaft der Minis. Nach dem Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium studierte Öchsner zunächst vier Semester Theologie in Würzburg, um dann für ein Jahr an die Päpstliche Universität Gregoriana nach Rom zu gehen. Anschließend besuchte er als Priesteramtskandidat der Diözese Speyer das Herzogliche Georgianum in München, wo er bei Professor Bertram Stubenrauch seine Diplomarbeit schrieb. Philipp Öchsner stellte sich als Ideal ein Leben als Priester in der Gemeinschaft vor, wollte allerdings nicht ins Kloster gehen. Und so stieß er aufgrund eines persönlichen Kontaktes zu den Oratoriern. „Es ist für mich die perfekte Mischung zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft“, hebt er hervor.

Seit 2021 gehört der junge Frankenthaler der Kongregation des Oratoriums des heiligen Philipp Neri in Wien an. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft von Priestern, die ohne Ordensgelübde zusammenleben und sich in erster Linie um die Seelsorge kümmern. Die Ursprünge der Oratorianer gehen zurück auf das Jahr 1575 und den in Rom wirkenden Philipp Neri, der für sein heiteres Wesen und seinen Humor bekannt war. Die Wiener Kongregation gibt es seit 1978 und wurde mit Unterstützung von Kardinal Franz König vom 33-Tage-Papst Johannes Paul I. kanonisch errichtet. Ihr wurde die Seelsorge der Pfarrei St. Rochus und St. Sebastian im dritten Wiener Bezirk übertragen. Aktuell zählt die Kongregation zwölf Mitglieder, Philipp Öchsner ist der Zweitjüngste.

Der Pfälzer, der sich in der in Österreichs Hauptstadt inzwischen gut eingelebt hat, kann sich über mangelnde Arbeit wahrlich nicht beklagen. Er widmet sich in der sehr lebendigen Pfarrgemeinde vorwiegend der Jugendseelsorge und bringt dabei seine sportlichen und musikalischen Ambitionen ein. Wie schon vor zehn Jahren in Frankenthal betreut er die Fußballmannschaft der Ministranten und hat als gelernter Trompeter schon zwei Bläserensembles sowie einen Jugendchor ins Leben gerufen. Eine lohnende Aufgabe sieht er außerdem in dem Religionsunterricht, den er an einem Gymnasium erteilt. „Die Kirche muss präsent bleiben“, unterstreicht er. Mit einiger Sorge erfüllt ihn der Umstand, dass es in Wien nur noch 17 Prozent Katholiken gibt. Umso mehr ist in der von der Kongregation betreuten Pfarrei los. „Fünf Messen werden sonntags gefeiert, allesamt gut besucht“, berichtet Philipp Öchsner. Auch wenn zwischen Wien und Frankenthal fast 750 Autokilometer liegen, wird er die Bande zur Heimat nicht abreisen lassen. Schließlich hat er als vielbeschäftigter Oratorier auch Anspruch auf Urlaub. Und den will er am liebsten im Kreise seiner Familie verbringen.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-frankenthal.de

Artikel teilen:

Treffer 143 bis 12 von 12
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
24.07.22

Die Kolpingfamilie lädt ein

Die Kolpingfamilie lädt am Sonntag, 7. August nach dem Gottesdienst in St. Ludwig,...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
08.10.22

Die KFD lädt ein ....

Bad Dürkheim - St. Ludwig und St. Michael Ernte unseres Lebens - Erntedank feiern:...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
12.11.19

Sei kein Frosch - geh zur Wahl!

Am Wochenende werden die Pfarrgremien gewählt
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
04.02.22

Hering oder Quark

Gemeindeausschuss St. Martin lädt am Aschermittwoch ab 20 Uhr ein
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
23.01.23

Gut, dass es euch gibt! –Aber schade, dass es Euch...

Pfarrer Klein und Pastoralreferent Glombitza übergeben Spende der Pfarrei an die...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.01.23

Vorbereitungsseminare zum Weltgebtstag

Der Weltgebetstag ist mehr als eine Stunde Gottesdienst im März, ...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.01.25

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

„Kinder haben Rechte“, unter diesem Thema steht die diesjährige Sternsingeraktion....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.01.25

Sternsingeraktion 2025

Die Sternsinger kommen zu Ihnen nach Hause Am 4. Januar 2025 werden wir wieder mit...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.11.24

"Miteinander essen" - Immer wieder mittwochs

von 13:30 – 15:30 Uhr, vom 26.11.2024 bis 26.03.2025
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.11.23

Laternenumzüge zu St. Martin

Herzliche Einladung zu den St. Martinsfeiern und Umzügen in unserer Pfarrei an alle...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.08.23

Verabschiedung unseres Pfarrers Bernhard Braun

Am 3. September wird Pfarrer Braun von der Pfarrei Hl. Michael verabschiedet
Treffer 143 bis 30 von 30
Treffer 143 bis 90 von 90
Treffer 143 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.09.24

Ökumenischer Kerwegottesdienst

27. September 2024, 18.00 Uhr, Studernheim
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
21.09.24

Erstkommunion 2025

Vorbereitung zur Feier der Erstkommunion 2025 beginnt. Erster Elternabend am 12....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.09.19

Sei behütet auf deinen Wegen

Am Samstag, 21. September verabschiedeten wir unseren Kaplan Alexander Klein mit...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.10.19

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Joh 11,25

Nachruf auf Menschenfreund und Menschenfischer Pfarrer i.R. DDr. Henry Patrao.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
19.07.22

Weltgebetstag im Sommer...

... in Herbitzheim machten sich Frauen gegenseitig Hoffnung.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
22.07.22

Abschied in Dankbarkeit...

...Pastoralreferent Klaus Scheunig wendet sich neuen Aufgaben zu.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
24.10.23

Kindermusical Joseph

Projektchor des Dekanats Donnersberg und der Jungen Kantorei der Pfarrei Hl. Franz...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
12.10.23

Griechenland 2025

Die Homepage für die Griechenlandfreizeit 2025 ist inzwischen aufgebaut und steht...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.06.22

Endlich wieder Annawallfahrt

...und wir als Hl. Elisabeth Messdiener nehmen an der Annawallfahrt nach Burrweiler...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.06.22

Minitreff im Zeichen von Pfingsten

Diesmal konnten wir endlich bei schönem Wetter, den Ende April ausgefallenen...
Treffer 143 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
26.04.23

Pfarrgremienwahl 2023

KIRCHE MIT DIR. Am 07. und 08. Oktober werden in der Diözese Speyer die...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.03.23

Auf dem Weg nach Emmaus ...und zurück!

Gesprächsabende in unseren Gemeinden
Treffer 143 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.04.24

Marienmonat Mai

Maiandachten in der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.04.24

Stellenausschreibungen

Kommen Sie in unsere KITA-Teams!
Treffer 143 bis 52 von 52
Treffer 143 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
19.03.21

Farbimpuls zum 5. Fastensonntag

Wenn ich diese Woche im Alltag die Farbe ORANGE sehe, dann entdecke ich neu: Ich...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
11.03.21

Farbimpuls zum 4. Fastensonntag

4. Fastensonntag Wenn ich diese Woche im Alltag die Farbe GELB entdecke, darf ich...
Treffer 143 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.04.24

Ein Abenteuer für Pepe Piep

„Die Quasselkiste“ zu Besuch bei den Wurzelzwergen
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.04.24

Viele helfende Hände in der KiTa St. Elisabeth in...

Die Kinder und Erzieher der katholischen KiTa St. Elisabeth in Weidenthal dürfen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.09.24

Wortgottesfeier der Frauen - Achtung Terminänderung!

Wer ist der Größte unter den Jüngern?
Treffer 143 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.03.25

Poesie und Lebensfreude

Am Sonntag, 30. März, spielt das SAP-Sinfonieorchester zugunsten des Fördervereins...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.03.25

Eine Königin erstrahlt wieder

Am 16. März findet in St. Ludwig eine Orgelandacht mit Georg Treuheit anlässlich...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
24.05.23

Gremienwahlen 2023

Formulare für Kandidatenvorschläge stehen zum Download bereit / Neuerungen bei...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.04.23

"Wir danken Dir, dass Du uns berufen hast, vor Dir zu...

Dankgottesdienst zur Verabschiedung des Caritas-Kreises in Herz Jesu
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
03.06.23

H Y G I E N E A R T I K E L

Spendenaufruf für Flüchtlinge in der Wollstraße
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
11.07.23

treffMa(h)l - Gemütliches Beisammensein

Dienstag, 11. Juli, 19:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.09.22

Ökumenisches Frauenfrühstück am Samstag, 10.09.2022 in...

Das Frauenfrühstück fand in einer fröhlichen Atmosphäre statt. Zu dem Thema "Rund...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.09.22

Familien-Bewegungsfest der Kita Christ-König

Am Samstag, dem 23. Juli 2022 war es wieder nach einer langen Durststrecke so...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.10.24

Adventfenster in Venningen – Wer öffnet eines?

In Venningen soll wieder an jedem Abend im Advent ein Adventfenster geöffnet...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.09.24

Stehcafé in Venningen

Das kfd Team lädt herzlich zum Stehcafé ein: am Freitag, den...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
26.03.20

Ökumenisches Glockenläuten der Ev. Landeskirche und des...

Tägliches Glocklenläuten um 19:30 Uhr soll zum Innehalten und gemeinsamen Beten...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
15.03.20

Bistum lädt Gläubige zum Angelus-Gebet füreinander ein

Glocken in den Gemeinden läuten morgens, mittags und abends – Bischof Wiesemann:...
Treffer 143 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
27.08.21

Bischof Wiesemann nimmt Dienst wieder auf

In einem sehr persönlichen Brief dankt Bischof Wiesemann für die große...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
21.08.21

Elisabethenverein sucht Rechner*in

Der Elisabethenverein Neustadt sucht zum Jahresbeginn 2022 einen Rechner / eine...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.08.19

MARIA HIMMELFAHRT - EINMAL ANDERS

Am Vorabend von Maria Himmelfahrt durften wir in Schopp gemeinsam mit zahlreichen...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.08.19

Einladung zum Pfarrfest in Schopp am 1. September 2019

Um 10:45 Uhr werden die Glocken zum Festgottesdienst in unsere schmucke Kirche...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.01.22

Auswertung Adventsaktion 2021

Bei der Aktion, die am 1. Adventssonntag begann und zum 6. Mal durchgeführt wurde,...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
06.01.22

Das Kalenderblatt am 06.01.2022 - Hl Drei Könige

Adventskalender 2021 - Tägliche Impulse in der Adventszeit und darüber hinaus
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
11.05.19

PERSONALWECHSEL IN DER PFARREI HL. MARTIN

Im September wird unser Pfarrer Marcin Brylka unsere Pfarrei Hl. Martin verlassen....
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
25.04.19

COFFEE -STOP in Rohrbach

Kaffee trinken für einen guten Zweck!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.01.25

Christbaumsammlung am Samstag, 18. Januar 2025

Die Christbaumsammelaktion zugunsten des Ökumenischen Hungermarsches Schifferstadt...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.01.25

Taizé-Gebete 2025 in der Kapelle der Herz Jesu Kirche

nächster Termin: Sonntag, 19.01.2025, 19 Uhr: Lieder aus Taizé, Gebet, Meditation
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
23.01.22

Firmung 2022

Am Freitag, dem 21. Januar 2022, hat der Vorbereitungskurs für all jene...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
02.01.22

Die Sternsingerpost ist da!

Leider können auch in diesem Jahr keine prächtig gekleideten Sternsinger vor Ihrer...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
28.07.24

Altenzentrum St. Barbara

Bewegende Erlebnisse im Altenzentrum St. Ingbert: Fahrradrikschas sorgen für Freude...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
27.07.24

Literatur im Garten

Premiere in der Pfarrei Hl. Ingobertus: „Literatur im Garten“ – eine Veranstaltung...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.12.21

Sternsingen 2022

Auch unter Coronabedingungen kommt der Segen Gottes zu den Menschen
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.21

"Schauspieler" für Kinderkrippenfeier gesucht

Die Holzlandfamilien feiern Weihnachten ökumenisch
Treffer 143 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
08.01.24

Sternsingeraktion 2024

Die Sternsinger*innen waren unterwegs...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.23

Eine schräge Woche

Was für eine schräge Woche: Mit gemeinsamem Ringen, harten Entscheidungen, einem...
Treffer 143 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.06.22

Kita Hl. Kreuz Zweibrücken

Kita Hl. Kreuz Zweibrücken hat erfolgreich am „SpeQM – Speyerer...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.06.22

Bilder von Fronleichnam 2022

Hier kommen Sie zur Bildergalerie vom Fronleichnamsgottesdienst und der Prozession.