Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 10. Oktober 2024

25 Jahre Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling

Vor genau 25 Jahren wurde die Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling im St. Marienkrankenhaus als kleine Station und Dependance der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit sechs Plätzen nahe der Geburtshilfe etabliert.

Eins von zehn Babys ist ein Frühgeborenes – weltweit. In Deutschland werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren, also zehn Prozent der Neugeborenen. Dazu kommen kranke Neugeborene. Beide Patientengruppen werden auf der vor 25 Jahren eröffneten Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling im St. Marienkrankenhaus versorgt.

„Die Versorgung von Frühgeborenen ist bereits seit vielen Jahren eine der Kernkompetenzen des Hauses“, sagt Marcus Wiechmann, Geschäftsführer der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, Träger der Klinik. „Dabei hat unser Team auf Däumling neben hochwertiger Medizin und Pflege als wesentlichen Baustein auch die Stärkung der Familien im Fokus“, führt er weiter aus. Überleitungspflege Marienkäfer, Mamahotel, Babywatch und Marte Meo sind nur einige der Beispiele, die ihm bei der Frage einfallen, wie sich das Krankenhaus über das sonst übliche Maß engagiere.

Vor genau 25 Jahren wurde die Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling im St. Marienkrankenhaus als kleine Station und Dependance der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit sechs Plätzen nahe der Geburtshilfe etabliert: Eine wesentliche Verbesserung für Mütter und Kinder, denn so mussten kranke Neugeborene und Frühgeborene nicht mehr mit dem „Storchenwagen“ ins rund zwei Kilometer entfernte Kinderkrankenhaus in Mundenheim transportiert werden. Seitdem hat sich sehr viel verändert, die Station ist gewachsen, ist wichtiger Bestandteil des Perinatalzentrum Level 1 (Geburtszentrum höchster Qualität) und versorgt auch Extremfrühgeborene unter 500 Gramm. Ein weiterer Quantensprung war im Oktober 2005 der Bezug der neuen Räume im dritten Stock im St. Marienkrankenhaus. Diese befinden sich Tür an Tür und auf einer Ebene mit dem damals ebenfalls neu gebauten Kreißsaal und der geburtshilflichen Station. Frühgeborene und kranke Neugeborene werden seitdem auf Station Däumling versorgt. In der damals komplett neu gebauten und erweiterten Früh- und Neugeborenenintensivstation stehen elf neonatologische Intensivtherapieplätze und drei Beobachtungsplätze zur Verfügung. Die Kosten für Bau und Einrichtung beliefen sich auf eine Million Euro.

Mussten die Eltern am Anfang noch vor der Tür bleiben, sind sie heute ein wichtiger Baustein in der familienzentrierten Versorgung der Früh- und Neugeborenen und wesentliche Partner des pflegerischen und medizinischen Teams für das Gedeihen ihrer Kinder im Kontext der Familie. Dies beginnt bereits vor der Geburt und reicht über den stationären Aufenthalt der Kinder hinaus. Aber bereits von den Geburtsmedizinern wird alles dafür getan, das Kind so lange wie möglich im Bauch der Mutter zu halten, denn jeder Tag zählt für seine Entwicklung und sein Wohlbefinden. Im Perinatalzentrum im St. Marienkrankenhaus werden heute jährlich etwa 250 Frühgeborene, davon etwa 40 unter 1500 Gramm, betreut. Insgesamt werden auf Station Däumling über 300 kleine Patienten im Jahr aufgenommen.

„Wir sind besonders qualifiziert für die Behandlung von kranken Neugeborenen und besonders Frühgeborenen. Gerade die Kleinsten der Kleinen gehören in die Hände von erfahrenen Spezialisten. Es geht nicht nur darum, dass die Kinder überleben, sondern dass sie dabei auch möglichst gesund sind. Dies kann nur gelingen, wenn wir zusätzlich zu unserer Fachexpertise die Familien unterstützen und stärken, die durch die Situation sehr belastet sind“, so der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Merz, zu der die Neonatologie gehört. Das Ziel des gesamten Teams sei das Gedeihen der Kinder ohne schwere Folgeerkrankung und die Entlassung in eine möglichst stabile Familie, so Merz. Der in den letzten Jahren immer stärkere Fokus auf die familienzentrierte Versorgung der Früh- und Neugeborenen sieht er als Alleinstellungsmerkmal in der Rhein-Neckar-Region. Das Konzept geht auf: rund 90 Prozent der Frühgeborenen unter 1500 Gramm können ohne Folgeerkrankungen entlassen werden.

„Wichtigste Änderung seit dem Start von Station Däumling ist der Wandel der Rolle der Eltern. Früher wurden sie als mögliche Keimüberträger als Gefahr gesehen. Heute spielen sie eine fundamentale Rolle und werden in alles mit einbezogen. Der tägliche Eltern-Kind-Kontakt ist sehr wichtig für die Entwicklung der Kinder“, ergänzt der Oberarzt der Neonatologie Dr. med. Paul Köhler, der Kinder und Familien seit vielen Jahren auf Station Däumling betreut. Das ganze Team steht ihnen dabei zur Seite. Besonders stolz ist er unter anderem darauf, dass auch zu Coronazeiten die Eltern auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation ihre Kinder besuchen konnten. In den letzten 25 Jahren sind viele Kontakte gewachsen und auch zum ersten vom Däumlingteam versorgten Frühgeborenen besteht noch Kontakt. Einmal im Jahr trifft man sich beim Däumlingsfest, eine gute Gelegenheit zu sehen, wie sich die betreuten Kinder weiterentwickelt haben.

„Die Pflegekräfte haben sich für die primäre Pflege als Organisationsform innerhalb der Station entschieden. Hier erhalten die Eltern einen festen Ansprechpartner. Die primäre Pflegekraft versorgt und beobachtet das Kind und gibt wichtige Information an alle Beteiligten weiter. Sie begleitet und unterstützt die Eltern in persönlichen Gesprächen, leitet Eltern bei der eigenständigen Versorgung ihres Kindes an und bindet frühzeitig die Casemanagerin zur Stärkung der Familie und Nachsorge mit ein“, beschreibt Stationsleiterin Maike Lutz. Die vom ganzen Team getragene Marte Meo-Methode ermöglicht Eltern, Mitarbeitenden und Angehörigen schon bei den Allerkleinsten unterstützende Interaktions- und Kommunikationsmöglichkeiten wahrzunehmen, zu trainieren, weiterzuentwickeln und in alltäglichen Interaktionen bewusster einzusetzen. Zusätzlich arbeitet eine Psychologin in der psychosozialen Elternbegleitung.

Unterstützung gibt es auch in digitaler Form: Wenn ein Baby zu früh zur Welt kommt oder krank ist, muss es oft noch Wochen oder Monate im Krankenhaus versorgt werden. Damit Eltern, Geschwisterkinder und Angehörige auch in dieser Zeit dem Kind virtuell nahe sein können, wird zusätzlich Babywatch eingesetzt. Mittels an den Bettchen befestigter Kameras bekommen die Eltern zu individuell festgelegten Uhrzeiten die Gelegenheit, ihr Baby über eine verschlüsselte Internetverbindung per Video-Livestream zu „beobachten“. „Das beruhigt den Elternteil, der gerade nicht beim Kind sein kann und auch Geschwisterkinder nehmen so das Baby im Krankenhaus als Teil der Familie wahr“, erklärt Maike Lutz.

Und es gibt auch ein zusätzliches Netzwerk zur Unterstützung, den „Däumlingsverein“. „Unser Verein besteht aus Eltern, die selbst bereits einmal ein Frühgeborenes bekommen haben, sowie Ärzten und Pflegekräften, die es sich täglich neu mit großem Engagement zum Ziel gesetzt haben, auf die besondere Situation dieser kleinen Däumlinge und deren Eltern aufmerksam zu machen sowie Kinder und Eltern zu unterstützen. Hier finden Sie Rat und Hilfe und können selbst auch andere Eltern unterstützen“, beschreibt Rainer Eickhoff, der sich hier seit vielen Jahren engagiert.

Alle diese Hilfen sind wichtig, denn Frühgeburtlichkeit, insbesondere Frühgeburtlichkeit vor der 32. Schwangerschaftswoche bedeutet für viele Eltern – und damit verbunden für die ganze Familie – eine Lebenskrise. Die oft unerwartete Konfrontation mit einem extrem kleinen Kind, die Sorge um sein Leben und seine Entwicklung sowie der oft lange Krankenhausaufenthalt von Mutter und Kind stellen eine große Belastung dar, die oft lange über den Entlassungszeitpunkt hinaus weiterwirkt. Auch wenn statistisch gesehen heute Frühgeborene ab vollendeten 24 Schwangerschaftswochen gute Überlebenschancen haben, klingt diese Information für Eltern, die ihr extrem kleines Kind im „Brutkasten“ liegen sehen, zunächst oft unglaubwürdig. Viele Gespräche mit dem Behandlungsteam helfen den ersten Schock zu überwinden, allmählich Vertrauen in die Lebenskraft des Kindes zu entwickeln, sicher im Umgang zu werden und zu verstehen, dass sie als Eltern auch im Rahmen der Versorgung ihres Kindes und den täglichen Eltern-Kind-Kontakt im Krankenhaus, eine wichtige Rolle spielen. Bei drohender Frühgeburt werden Eltern durch die Casemanagerin besucht und auf die zu erwartenden Pflegebesonderheiten eines Frühgeborenen vorbereitet. Eine spezielle Frühgeborenenpuppe, benötigte Sonden oder Atemhilfen, kleine Windeln und Kleidung sind im Gepäck und machen die Größe eines Frühgeborenen mit einem Gewicht unter 1000 Gramm begreifbar.

25 Jahre Station Däumling

Die Abteilung Neonatologie bildet gemeinsam mit der Geburtshilflichen Klinik das Perinatalzentrum Level 1 (= Geburtszentrum höchster Versorgungsstufe). Im Team arbeiten Neonatologen (Intensivmediziner für Neugeborene), Kinderärzte und Fachkräfte für pädiatrische Intensivpflege im Vollschichtsystem. Sie sind ausschließlich zuständig für Kreißsaal, Wochenstation und Intensivstation. Für externe Kliniken besteht ein Neugeborenenabholdienst. Zusätzliche Unterstützung gibt es durch eine Psychologin, die Krankenhausseelsorge, Physiotherapeuten, die Casemanagerin der Nachsorge und den „Däumlingsverein“. Die optimale Förderung der Eltern-Kind-Beziehung bei allen gesunden und kranken Neugeborenen, sowie die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau stehen im Mittelpunkt der ganzheitlichen Betreuung von Mutter, Kind und Familie. Im gesellschaftlichen Fokus steht besonders die Versorgung der Frühgeborenen unter 1500 Gramm Geburtsgewicht. Diese kleine Patientengruppe hat einen besonders hohen Betreuungsbedarf und ihre erfolgreiche Behandlung erfordert eine hohe Expertise des Behandlungsteams.

Vor der Geburt: Die Stärkung der Eltern beginnt bereits vor der Geburt. Sofern während der Schwangerschaft kindliche Risiken (z. B. drohende Frühgeburt, Mehrlinge, Fehlbildungen) erkennbar werden, werden Beratungsgespräche von Früh- und Neugeborenenmedizinern gemeinsam mit dem Team der Geburtshilfe angeboten.

Aufenthalt in der Klinik: Neben der qualifizierten medizinischen Versorgung haben die Förderung der Eltern-Kind-Beziehung sowie die Stärkung der Elternkompetenz und die Einbindung des Frühgeborenen in den Kontext der ganzen Familie hohe Priorität und sind prägend für die Abläufe und die Atmosphäre auf Station.

  • Durch die Bezugspflege haben die Eltern einen festen Ansprechpartner. Eltern können ihre Kinder rund um die Uhr besuchen und werden frühzeitig in die Pflege ihres Kindes einbezogen.
  • Regelmäßiges Känguruhing, bei dem das Frühgeborene für mehrere Stunden auf dem Oberkörper der Mutter oder des Vaters ruht, fördert durch Haut zu Haut-Kontakt und die dadurch erlebte intime Nähe in besonderer Weise die Eltern-Kind-Bindung.
  • Als wichtiges Element zur Entwicklungsförderung und Unterstützung der Eltern-Kind-Bindung wurde Marte Meo eingeführt. Dieses Angebot, das die Eltern in der Kommunikation bereits mit ihrem sehr kleinen Kind unterstützt, wird von vielen Eltern als sehr positiv bewertet.
  • Mütter haben durch das Mamahotel auch nach der Entlassung die Möglichkeit in der Nähe ihres Kindes zu bleiben. Die freundlich eingerichteten Zimmer dienen nicht nur als Übernachtungsplatz, sondern sind auch als Rückzugsraum für die Mütter wichtig.
  • Zusätzlich gibt es Unterstützung durch Gesprächsangebote von Seiten unserer Psychologin und durch die Krankenhausseelsorge.

Nach dem Klinikaufenthalt

  • Die „Marienkäfer“ begleiten die Familien bereits während der Zeit, in der das Kind auf unserer Früh- und Neugeborenenintensivstation betreut wird. Dies sind Kinderkrankenschwestern, die auch nach der Entlassung aus der schützenden Station Hausbesuche machen und so dem Kind und seinen Eltern unterstützend und beratend zur Seite stehen.
  • Alle Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm werden zusätzlich regelmäßig bis zum Alter von 24 Monaten in der entwicklungsneurologischen Sprechstunde nachuntersucht, um eventuelle Defizite rechtzeitig zu erkennen und Fördermaßnahmen einzuleiten.

 

Weitere Informationen unter https://www.st-marienkrankenhaus.de/kliniken-zentren/geburt-kinder-frauen/frueh-und-neugeborenenintensivmedizin

 

 

Fotos und Text: (St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Katja Hein):

Däumling: Hier wird ein Frühgeborenes versorgt (rechts). Die Inkubatoren sind zur Schonung der kleinen Däumlinge abgedeckt. Das Kind links braucht keinen Inkubator mehr. Es wird aber noch überwacht.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Angebot für Kinder beim Weihnachtsmarkt Annweiler

Am Samstag, den 29.11. und Sonntag, den 30.11.2025, jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr,...
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

1. Adventssonntag

Ev.: “Sie werden den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken...
Treffer 1 bis 2 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.25

Sankt Martin

Wir feiern den Hl. Martin
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.25

Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief für November ist da!
Treffer 1 bis 2 von 143
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
27.11.25

KRIPPENSPIEL 2025

Schauspieler/innen für das Krippenspiel in Bad Dürkheim gesucht
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
24.11.25

FRIEDENSLICHT 2025 – „Ein Funke Mut“

Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen...
Treffer 1 bis 2 von 172
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
27.11.25

O Heiland, reiß die Himmel auf

Versöhnungsfeier im Advent - Dienstag, 16. Dezember - 19 Uhr im Gemeindesaal St....
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
26.11.25

Turmblasen

Samstag vor dem 3. Advent - 13. Dezember - 17 Uhr in St. Josef Frankenholz
Treffer 1 bis 2 von 152
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.25

Sternsinger 2026

Auch 2026 ziehen die Sternsinger wieder durch unsere Pfarrei...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.25

Friedenslicht von Betlehem

Donnerstag, den 18. Dezember 2025, 18:00 Uhr Lichtfeier zum Thema „Ein Funke Mut“...
Treffer 1 bis 2 von 381
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Bastelkurs „Weihnachts-Deko“

Am Montag, 01.12.25 findet im Pfarrzentrum Biesingen, ab 16 Uhr, und am in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Christus der König

Das Christkönigsfest wird am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen und ist...
Treffer 1 bis 2 von 982
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
27.11.25

Aus aktuellem Anlass

Veränderungen beim "Petrusboten"
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 1 bis 2 von 1331
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.11.25

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung an alle zum Adventskonzert am Samstag 06.12.2024 um 16:00 Uhr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.25

Adventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim am 30....
Treffer 1 bis 2 von 576
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
17.11.25

Friedenslicht aus Betlehem

21.12.2025, 17 Uhr, Plus.Punkt, Raiffeisenstraße 12 Dudenhofen
Treffer 1 bis 2 von 32
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
27.11.25

Rückblick zum Tag des Gebets

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Wir haben zusammen Türen geöffnet....
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
13.12.25

Kinderkrippenfeiern

St. Martin: Kinderkrippenfeier an Heiligabend, 24. Dezember 2025: Der Vorchor und...
Treffer 1 bis 2 von 98
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
25.11.25

Der Pfarrbrief für Dezember 2025 / Januar 2026 ist...

Aktuelle Übersicht der Gottesdienste und Veranstaltungen
Treffer 1 bis 2 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.11.25

Vom Advent ins neue Jahr

Angebote in Eppstein und Flomersheim
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.11.25

Literarischer Abend im ÖGZ

Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 614
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.11.25

KaffeeKuchen Zeit

Am 23.11.2025 um 15 Uhr in Lingenfeld
Treffer 1 bis 2 von 478
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
25.11.25

Der Nikolaus kommt...

...wir heißen ihn in der Niedergailbacher Kirche willkommen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.11.25

Bereitet dem Herrn den Weg...

...Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Demenz, ihre...
Treffer 1 bis 2 von 254
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.11.25

Helfe mir Gott! Sankt Martins-Abend in Rüssingen

Unter leisen Gitarrenklängen kamen die Kinder mit ihren Eltern und anderen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.11.25

„Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ - Erntedank 2025

Die Göllheimer LandFrauen bedanken sich bei allen, die nach dem Ökumenischen...
Treffer 1 bis 2 von 280
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.11.25

Adventsfenster

Dienstag, 16.12., 18 Uhr in BOCKENHEIM
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.25

Zeit für eine Atempause

Meditation zum 2. Advent Samstag, 06.12., 17 Uhr in Grünstadt
Treffer 1 bis 2 von 404
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Erntedank in Schwanheim

Gottesdienst in Schwanheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Kerwe in Schwanheim

Gottesdienst mit Singkreis "allegro"
Treffer 1 bis 2 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.11.25

Zukunft der Kirche

im Bistum Speyer. Neun Pfarreien statt siebzig
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.11.25

150 Jahre Kirchenchor

Haßloch. Im Jahr 2025 feiert der katholische Kirchenchor der Pfarrei Hl. Klara von...
Treffer 1 bis 2 von 374
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
08.11.25

Aussendung des Friedenslicht

am So. 14. Dezember, um 17 Uhr, am Pfadfinderhaus in Herxheim
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
07.11.25

Christmas Feeling mit Skye in Herxheim

am So. 21. Dezember um 17 Uhr, in der Pfarrkirche Herxheim - Eintritt frei um...
Treffer 1 bis 2 von 66
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.25

Adventskaffee in Beeden

Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 14.30 Uhr im Remigiusheim
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.25

Adventskaffee in Maria vom Frieden

Dienstag, 09. Dezember 2025 um 15.00 Uhr in der Unterkirche MvF
Treffer 1 bis 2 von 769
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.25

KiTa Maria Hilf zur Elysée KiTa ausgezeichnet

Zertifikatsverleihung durch die Bildungsministerin
Treffer 1 bis 2 von 48
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
24.11.25

Atempause mit Aufstellen der Krippenfiguren

23.12.2025 um 18:30 in der Piuskirche
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
Treffer 1 bis 2 von 60
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
24.11.25

Sternsingeraktion 2026-Einladung zum...

Sternsinger der Pfarrei Hl. Anna Kirchheimbolanden brauchen Unterstützung
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
14.11.25

Adventsbasar auf dem Donnersberg im Kloster Gethsemani

Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. November von 14.30 bis 17.00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 125
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.11.25

Adventskantate im Gottesdienst in Billigheim "Lichter...

2. Advent Samstag, 06.12.2025 um 18.30 Uhr
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Adventsbasar der Kfd Klingenmünster

In diesem Jahr fällt der Adventsbasar aus!! Bitte kein Grünwerk ablegen Die...
Treffer 1 bis 2 von 327
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
26.11.25

Vom Reichtum der Einfachheit

Das neue Pfarrmagazin ist da!
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
08.10.25

Erstkommunion

Die Anmeldephase zur Erstkommunionvorbereitung 2026 hat begonnen.
Treffer 1 bis 2 von 46
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Lesen verbindet – Bundesweiter Vorlesetag begeistert...

Punkt 10 Uhr verwandelte sich die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Bundesweiter Vorlesetag - KÖB Lindenberg: Wir sind dabei

Am Freitag, den 21. November 2025, beteiligt sich die Katholische Öffentliche...
Treffer 1 bis 2 von 484
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.11.25

Mitwirkung Krippenspiel

Damit das Krippenspiel in St. Albert gelingt, brauchen wir noch einige...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 1 bis 2 von 742
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

VORBEREITUNGSSEMINAR - zum Weltgebetstag 2026

Vorbereitungsseminar am 09. Januar 2026 in Wolfstein
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

Sternsingen 2026

Jugendliche und erwachsene Begleiter für Kindergruppen gesucht sowie Austräger für...
Treffer 1 bis 2 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.25

Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael bittet...

Um den Menschen Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.25

Gesundheitstag an der Anne-Frank-Realschule plus

Knapp 100 Schüler*innen haben am 26. November 2025 an einem Gesundheitstag zur...
Treffer 1 bis 2 von 2187
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
24.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

8. Dezember 2025 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Ludwig
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.11.25

Ein warmes Essen. Ein offenes Herz. Unterstützen Sie...

Gemeinsames Projekt der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und dem Caritas-Zentrum...
Treffer 1 bis 2 von 213
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.02.26

Brandschaden in St. Hedwig

Durch einen Brandschaden Mitte November ist unsere Kirche St. Hedwig leider...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
09.12.25

treffMa(h)l

Dienstag, 09. Dezember 2025, *18:00* Uhr im Pfarrheim St. Joseph in Rheingönheim
Treffer 1 bis 2 von 377
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.25

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.11.25

MALWETTBEWERB für Kinder

„Mit den Drei Königen auf dem Weg zur Krippe – Pilger der Hoffnung sein“
Treffer 1 bis 2 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.25

Kinder- und Familienkirche der Pfarrei Maikammer ...

1. Advent Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst in Maikammer,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.11.25

Weihnachtsprojekt in Venningen

... für den Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag am Donnerstag, 25.12.2025...
Treffer 1 bis 2 von 1071
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
20.11.25

Barbara Markt 2025

Traditioneller St. Barbara Adventsmarkt am 6 Dezember in Knopp
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
14.11.25

Kirche Kunterbunt

Die Kirche Kunterbunt öffnet am 6. und 7. Dezember ihre Pforten in Reifenberg und...
Treffer 1 bis 2 von 228
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
29.02.24

Stellenausschreibung: Kita St.Maximilian Maxdorf

Pädagogische Fachkraft 39,00 Wochenstunden ab 1.8.24 Pädagogische Fachkraft 19,5...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
Treffer 1 bis 2 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
18.11.25

Segeln auf dem Ijsselmeer

Sommerabenteuer für Jugendliche
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
11.11.25

St. Martin

An vielen Orten wird heute, am 11. November St. Martin gefeiert. Die Feier, ist oft...
Treffer 1 bis 2 von 273
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.25

EINLADUNG

zur Präventionsschulung am 03. Dezember 2025 von 17:30 - 19:30 Uhr in Krickenbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Treffer 1 bis 2 von 427
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
24.11.25

Firmung

34 Jugendliche sind "on fire" für Gott
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
14.11.25

Bald ist Nikolausabend da…

Eine Aktion mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes
Treffer 1 bis 2 von 118
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Mi, 26.November 2025 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Herzliche Einladung zum Besinnungstag und Einstieg in...

Sa., 29.11.2025, 9.00 - 17.00 Uhr auf Maria Rosenberg
Treffer 1 bis 2 von 349
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Der Pflegestützpunkt – Ansprechpartner in vielen Fragen...

Auf Einladung des Ökumenischen Caritasvereins Oberwürzbach informierte Frau Silke...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Eine ganz neue Erfahrung für den Gemeindeausschuss

Eine ganz neue Erfahrung machte der Gemeindeausschuss Herz Jesu Hassel, als seine...
Treffer 1 bis 2 von 160
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.11.25

Der Nikolaus kommt in den Pfarrgarten von St. Laurentius

Gemeindeausschuss lädt zur Nikolauswanderung am Sa., 06.12.2025 ein
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.11.25

Advent und neues Kirchenjahr werden feierlich...

Glocken der katholischen Kirchen erklingen am Samstag ab 17 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 1455
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
20.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gebet im Advent am Dienstag, 09.12.2025 um...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.11.25

Kirchenjubiläum

70 Jahre Kath. Kirche Unsere Liebe Frau und St. Nikolaus in...
Treffer 1 bis 2 von 222
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
27.11.25

Barbarafeier in St. Josef

am 4. Dezember um 19 Uhr
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Treffer 1 bis 2 von 335
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.11.25

Ökumenische Spätschichten

Gemeinsam im Advent warten und Jesus entgegengehen
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Alpha-Kurs

Den Glauben neu entdecken
Treffer 1 bis 2 von 318
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
17.11.25

Weihnachtsgeschenke für Inhaftierte der JVA Frankenthal

Liebe Gemeindemitglieder, schon über 30 Jahre können wir Gefängnisseelsorger...
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
27.10.25

Die Gemeindeausschüsse Neuhofen und Waldsee laden ein...

Gemeindeadvent am Sonntag, 30.Novemberab 14 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee
Treffer 1 bis 2 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
28.11.25

Krippenspiel 2026

Wir suchen dich für's Krippenspiel
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.11.25

Hoffnungsgeschichten

Mit Hoffnung in ein neues Jahr
Treffer 1 bis 2 von 282
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
25.11.25

Familien-Adventsmoment – Wir freuen uns auf euch!

Das Kindergottesdienstteam St. Ägidius/ St. Theodard Wörth lädt ein:
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
25.11.25

Sei dabei: Unser Krippenspiel in Wörth braucht dich!

Du hast Lust dabei zu sein? Dann komm einfach zu unseren Probeterminen in die...
Treffer 1 bis 2 von 105
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Adventsandacht im Landgestüt Zweibrücken

30. November 2025 um 17:00 zur Stallweihnacht am 1. Advent
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Familien Andacht

zum Advent in St. Peter am Samstag, 29.11.2025 um 18:00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 362