Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 10. August 2023

Zukunft und Kunst gemeinsam gestalten

3000 Euro hat die Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen - heute zur Sparkasse Vorderpfalz gehörend - dem Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael gespendet.

Die Spende wird für den „Baukasten der Zukunft“, so der auf dem symbolischen Scheck eingetragene Verwendungszweck, genutzt. Der „Baukasten der Zukunft“ ist eine Projektarbeit der Tagesstätte der Förderzentrums für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.

Übergeben wurde der Scheck am Dienstag, 8. August, vom Stiftungsvorsitzenden Oliver Kolb und Vorstandsmitglied Florian Weihe an Einrichtungsleiterin Elisabeth Grimberg. Sie sprach den Überbringern ihren herzlichen Dank für diesen „Beitrag zur Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe“ der aktuell rund 260 von der Einrichtung betreuten und unterstützten Menschen aus.

Zur Spendenübergabe hatten sich auch Ulrich Thul und Ton-Vinh Trinh-Do, die Projektleiter und Protagonisten aufseiten der Tagesstätte, sowie Theresia Kiefer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des dem Caritas-Förderzentrum gegenüber liegenden Wilhelm-Hack-Museums eingefunden. Denn im durch die Spende geförderten Projekt „Gewächshaus - Baukasten der Zukunft“ arbeiten die beiden Institutionen eng zusammen, wie die drei im Anschluss in informativer Runde darlegten. Konkret geht es dabei um die Finanzierung einer Workshop-Reihe im Wilhelm-Hack-Museum, in der „persönliche und gesellschaftliche Fragestellungen zum Thema ,Zukunft‘ gemeinsam erarbeitet werden“, wie es in der Projektbeschreibung zusammenfassend heißt. „Missverständnissen und Widersprüchen zwischen Menschen in Gesellschaften und Nationen wird dabei ebenso nachgespürt wie der Frage, was es für eine gute, gerechte und sichere Zukunft braucht“. „Mit Hilfe von kreativen Methoden und künstlerischen Ansätzen wird dieser Prozess der Auseinandersetzung von den Museumspädagoginnen des Wilhelm-Hack-Museums begleitet“, erläuterte Tagesstätten-Leiter Ulrich Thul. „Hierbei spielt die dialogische Betrachtung von Kunstwerken, die sich mit Zukunftsvisionen beschäftigen, sowie die Umsetzung und Visualisierung der eigenen Ideen im Museumsatelier und im Museumsgarten eine wichtige Rolle.“ Im Projektraum des Museums sei zudem eine Präsentation der Ideensammlung zum Thema „Zukunft“ sowie der entstandenen Werke geplant. Und im Museumsgarten solle ein Gewächshaus „gemeinsam gebaut und mit Ideen und Pflanzen bestückt werden“.

Mit dem Museum besteht schon eine jahrelange Zusammenarbeit, und die Tagesstätte wirkt auch in diesem Jahr in der Reihe der Kulturveranstaltungen im Museumsgarten mit. „Das Projekt soll Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die vor allem in der Pandemiezeit wenig Kontakt zu Menschen außerhalb ihrer Einrichtung hatten, einen positiven und kreativen Austausch erleben lassen, der sie in ihrer Persönlichkeit stärkt und ermutigt“, so Thul.

Was heute unter der Überschrift „Gewächshaus der Zukunft“ steht – in dem der „Baukasten der Zukunft“ angesiedelt ist - wurde vor drei Jahren angestoßen, schilderte Ton-Vinh Trinh-Do in einem Rückblick auf die Entwicklung des Projekts. Und konnte eine ganze Reihe von seitdem durchgeführten Aktivitäten der Tagesstätte in Kooperation mit weiteren Kulturträgern im Herzen Ludwigshafens, wie dem Kulturzentrum „dasHaus“ und dem ihm verbundenen Verein „HausRat“, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Engagierten aus der Nachbarschaft im Quartier aufzählen. Zielsetzung seien von Anfang die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Handicaps, die gemeinsame Gestaltung und Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderung und gemeinsame künstlerische Plattformen gewesen. „Dabei“, so merkte Thul an, „dient dieser Austausch auch dazu, Akzeptanz und Verständnis für die Menschen mit alternativen Fähigkeiten und manchmal ungewöhnlichem Verhalten bei den übrigen Bewohnern des Quartiers zu fördern“. Und er konnte bereits resümieren: „Es ist ein Miteinander geworden“.

Die Vertreter der Sparkassenstiftung betonten, wie sehr sie die Arbeit in dem Projekt schätzten. Oliver Kolb unterstrich, das Stiftungskuratorium habe mit der Förderungsentscheidung „die richtige Entscheidung“ getroffen, und Florian Weiher betonte: „Wir freuen uns, dass wir das unterstützen können“ – vor allem auch vor dem Hintergrund, dass die Umsetzung eines solchen Projekts ohne finanzielle Unterstützung sicher nicht ganz einfach sei. Beide ermutigten die an dem Projekt Beteiligten, bei Bedarf weitere Förderanträge für die überzeugende Arbeit zu stellen.

 

Text und Fotos: Henning Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Bildunterschrift: von links: Oliver Kolb und Florian Weihe vom Vorstand der Sparkassenstiftung, Ton-Vinh Trinh-Do, Einrichtungsleiterin Elisabeth Grimberg, Theresia Kiefer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wilhelm-Hack-Museum und Tagesstättenleiter Ulrich Thul.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 587 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.12.21

Nachprimiz in St. Anna Biesingen

Am gestrigen 4. Adventssonntag hatten wir das Glück und die Ehre einer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.12.21

Jesus kommt in unsere Welt

An den letzten Tagen im Advent stehen in der katholischen Liturgie die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.02.22

Virtuelle Sitzung Pfarreirat (öffentlich)

am Mittwoch, 09. Februar 2022, 19:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 587 bis 30 von 30
Treffer 587 bis 90 von 90
Treffer 587 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Großes Gebet am 04.11.

Am 4. November wird zum zweiten Mal das Große Gebet als Tag für die ganze Pfarrei...
Treffer 587 bis 587 von 587
Treffer 587 bis 104 von 104
Treffer 587 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.01.20

Neujahrsempfang 2020

Am Sonntag, den 26.01. fand der diesjährige Neujahrsempfang der Pfarrei Hl....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.01.20

Gemeinschaftsessen in Jägersburg

Zum Gemeinschaftsessen am Sonntagmittag, 19. Januar, sind alle recht herzlich...
Treffer 587 bis 52 von 52
Treffer 587 bis 6 von 6
Treffer 587 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.01.19

Arbeitskreis Umwelt & Schöpfung

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt macht sich "laudato si" zu eigen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.12.18

Unichor Landau - ESG - KHG - Arbeitsstelle für...

Konzert am 12. Dezember in der Marienkirche Landau
Treffer 587 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.07.23

Großes Benefiz-Sommerkonzert "Winds of Rotary"

Am Samstag, 22. Juli 2023, um 19 Uhr findet in der Kirche St. Josef in Ludwigshafen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.07.23

Tanzen, wandern, zaubern und Präventionstheater

Caritas und katholische Pfarreien bieten zum zweiten Mal "Ein Tag Urlaub in LU" für...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Ehrung aktiver und passiver Sänger des Kirchenchors Venningen
22.11.21

Ehrung langjähriger Mitglieder

Der Vorabendgottesdienst zum Christkönigsfest wurde vom Kirchenchor Venningen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.12.21

Friedenslicht aus Bethlehem ...

... wir bringen´s in die Häuser von Maikammer
Treffer 587 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.09.22

Nach zwei Jahren Corona-Pause: Gemeindefest 2022 in St....

"Es kommt nicht darauf an, großartige Gewinne zu erzielen, sondern Gemeinschaft zu...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.09.22

Faire Wochen 2021: "Fair steht dir – #fairhandeln für...

Mit verschiedenen bunten Veranstaltungen lädt die Stadt Schifferstadt, FAIReint...
Treffer 587 bis 44 von 44
Treffer 587 bis 95 von 95