Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 08. April 2022

Maudacher Passionsspiele

Seit 1634 finden in Oberammergau alle zehn Jahre die Passionspiele statt. Doch nicht nur dort – vor 75 Jahren führten engagierte Maucherinnen und Maudacher „Das Versöhnungsopfer auf Golgatha“ auf. Alfons Bohlender war damals 13 Jahre alt und erinnert sich noch gut an die bewegende Aufführung in einer zerstörten Kirche.

Der katholische Kirchenchor Ludwigshafen-Maudach unter der Leitung von Schwester Robertine und eine Jugendgruppe der Pfarrgemeinde hatten die Aufführung zu Ostern 1947 geplant. Die Passionsspiele fanden in der Maudacher Kirche St. Michael statt, die damals noch von den Bombenangriffen auf Ludwigshafen gezeichnet war. „Der Chor hatte kein Dach“, erinnert sich Alfons Bohlender. Doch das tat der Spielfreude keinen Abbruch, im Gegenteil.

Im Pfarrgedenkbuch, das im Bistumsarchiv in Speyer aufbewahrt wird, ist zu lesen, wie die Kirche für die Aufführungen vorbereitet wurde: „Der Raum war günstig: Die Kirche. Der Chor war noch nicht hergerichtet. Der Hochaltar bis auf die Untermauerung demoliert. Nun hat die Jugend über den Altar eine Bühne gebaut, sodaß im Vorraum und über dem Altar gleichzeitig zwei Bühnen entstanden waren. Für Ölberg und Kalvarienberg war das günstig. Eine Meisterleistung war ohne Zweifel die Beleuchtung. Über 500 Meter Kabel waren verlegt. Farbiges Licht. Beleuchtungswiderstände und Anlage zum 'Blitzen'. Der Vorhang war sehr primitiv. Wohl ein Dutzend Kirchenfahnen - gelb-weiß - zusammengenäht.“ Weiter hielt der Chronist, der damalige Pfarrer Ludwig Flörchinger (25.8.1901 - . 4.10.1989) fest, dass kein Eintritt erhoben wurde.

Alfons Bohlender verfolgte das religiöse Trauerspiel in fünf Akten von der Empore der Maudacher Kirche. Noch heute, 75 Jahre später, zeigt er sich sehr beeindruckt von der Maudacher Passion. „Die Schauspieler waren alle so stilvoll kostümiert“, erinnert er sich noch. Wie genau er damals von der Aufführung erfahren hat, weiß er nicht mehr. „Ich habe damals in Friesenheim gelebt und mich auf den Weg gemacht“, erzählt er. Das sei schon eine Weltreise gewesen.

Viele Schauspielerinnen und Schauspieler bevölkerten den Chorraum der Kirche, das zeigen die eindrucksvollen schwarz-weiß-Aufnahmen. Allein 33 Darsteller – angefangen von Jesus Christus und Maria über die zwölf  Apostel bis zu einem Engel und Satan listet das kleine Programmheft namentlich auf. Dazu kamen noch zahlreiche Komparsen, die als „Volk“ fungierten.

„Der letzte der Hauptdarsteller ist Ende 2021 gestorben“, sagt Alfons Bohlender. Doch noch gebe es in Maudach Menschen, die damals dabei gewesen sind, sei es als Zuschauer, im Chor, im Volk oder als Helfer. Einer davon ist Otto Hammer. „Ich war damals 15 Jahre alt habe beim Bühnenumbau geholfen, habe das Licht bedient und war die ganze Zeit in der Sakristei. Daher habe ich das Stück nur von der Seite gesehen“, erzählt er. Es sei eine große Angelegenheit gewesen.

„Das Versöhnungsopfer auf Golgatha“ am Palmsonntag, am Gründonnerstag, am Karfreitag gleich zwei Mal und am Ostersonntag aufgeführt. „Der Besuch war jeweils überzahlreich“, und „noch etliche Male hätten wir spielen können“, ist in der Chronik zu lesen. Auch der Theaterkritiker der Stadt, Dr. Staudinger, zeigte sich beeindruckt und lud die Bevölkerung ein, die Vorführung zu besuchen. Schon 1910 hatte der Jünglings- und Jungmänner-Verein das Spiel aufgeführt. Der Text hätte, so der Kritiker, „eine kleine "Modernisierung" vertragen können.

Ganz harmonisch verliefen die Vorstellungen dann doch nicht, wie Pfarrer Flörchinger notierte: „Ausgerechnet am Hl. Karfreitag mußten die Spieler warten samt Publikum, weil einzelne in Neustadt zum Fußballspiel waren“. Am Ostermontag sei das Spiel nur noch ein Protest gewesen, „weil ein großer Teil Spieler sich sehr sträubte zu spielen, weil sie zuvor zum Mutterstadter Ostermarkt tanzen wollten und nach Spielschluß wirklich fluchtartig fortliefen und auf der Bühne alles in Unordnung liegen und stehen ließen.“

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 413 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Wachet und betet

Ölberg-Andacht in St. Josef Ballweiler im Anschluss an die Hl. Messe vom...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.23

Palmsonntagsprozession in Bildern

Der Einzug Jesu in Jerusalem wird von allen vier Evangelisten berichtet. Markus ist...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.02.23

Friedenskreuzweg

Freitag, 24. Februar 2023, 18 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.03.23

Sommerferienwoche für Kinder

vom 07. bis 11. August 2023 (3. Ferienwoche)
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.04.20

Landesregierung erlaubt Gottesdienste ab 03.05.2020

Die ersten Gottesdienste in unserer Pfarrei sind festgelegt. Das Bistum hat die...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.04.20

BDKJ gibt Jugendbibel heraus

Schon wieder eine neue Bibelversion werden Sie sagen... Aber diese ist wirklich...
Treffer 413 bis 30 von 30
Treffer 413 bis 94 von 94
Treffer 413 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.01.21

lectio divina - geistliche Schriftlesung

Ein Angebot in der Fastenzeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.01.21

Blasiussegen in diesem Jahr online

Andacht am 03.02. um 19:00 Uhr
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.10.14

Interreligiöses Friedensgebet in Lingenfeld

Friedensgebet der KjG Lingenfeld und der Ahmadiyya-Gemeinde am 19.10.14
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.10.14

Café international

Rückblick und Danke
Treffer 413 bis 104 von 104
Treffer 413 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.07.21

Erstkommunion 2021

Gottes Liebe lässt uns wachsen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.21

Treffen der Pfadfinder Jägersburg

Am Freitag, den 9. Juli, konnten die Pfadfinder mit dem ganzen Stamm auf dem...
Treffer 413 bis 52 von 52
Treffer 413 bis 4 von 4
Treffer 413 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.04.19

Ostergruß

Zwischen erinnern und vergessen;zwischen erwarten und verzweifeln; zwischen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.19

Sponsoren und Unterstützer für die 72-Stunden-Aktion...

Die Messdiener der Pfarrei Hl. Johannes XXIII, Lambrecht möchten sich in diesem...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.09.21

„Natürlich vielfältig“

lautet das Motto der diesjährigen Aktion Trendsetter Weltretter.
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.08.21

Steinmeyer meets Hammond - Jahr der Orgel | 26....

Konzert am Sonntag, 26. September um 17 Uhr in der Marienkirche Landau | Werke von...
Treffer 413 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.03.24

"Religion hat eine friedensstiftende Kraft"

Das Katholische Dekanat Ludwigshafen hat 13 Abiturient*innen für herausragende...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.03.24

"Grabwache" - musikalische Meditation zum Karfreitag

Das Vocalensemble Alpha & Omega singt zugunsten des Fördervereins Hospiz und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Ökumenischer Gottesdienst am 4. September im...

"WEINklang" heißt das Motto des Gottesdienstes der Arbeitsgemeinschaft Christlicher...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche?

Ein Abend mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 2. September im Heinrich Pesch Haus
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.11.22

Woche des Gebets vom 19.11. - 27.11.2022

Herzliche Einladung zum Gespräch mit Gott In unseren offenen Kirchen Zuhause...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.12.22

Friedenslicht aus Bethlehem – wir bringen es zu Ihnen...

"Friede beginnt mit dir“ Wir ziehen mit dem Licht aus Bethlehem durch die Straßen...
Treffer 413 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.06.14

Spielplatzerneuerung an der Kita St. Antonius...

Spendenaufruf: Um einen Teil der Finanzierung für neue Spielgeräte möglich zu...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.06.14

Fronleichnam, Priesterjubiläum und Pfarrfamilienfest

Bei strahlendem Sonnenschein feierten viele Gläubige den Fronleichnamstag in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.09.23

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Erster...

Am Sonntag, 01. Oktober 2023 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.09.23

Horn & Orgel

Die Konzertreihe "Pfälzische Chortage für geistliche Musik" lädt zu ihrem dritten...
Treffer 413 bis 44 von 44
Treffer 413 bis 95 von 95