Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 22. September 2025

"Ein besonderer Ort in unserer Diözese"

Die Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg in einer zukunftsorientierten Form als Segensort des Bistums.

In einer Sondersitzung hat am Freitag die Diözesanversammlung des Bistum Speyer zur Zukunft des Wallfahrtsortes Maria Rosenberg getagt.

In seiner Einführung betonte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: „Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg ist ein besonderer Ort in unserer Diözese.“ In seiner mindestens 900-jährigen Geschichte sei er immer weitergewachsen und habe unterschiedliche Aufgaben und Zielsetzungen in sich vereint. „In seiner Kontinuität ist er aber immer ein wichtiger Segensort in unserer Diözese gewesen, bis heute“, so der Bischof.

Prüfungen für den Fortbestand wurden vorgestellt

Da sowohl die bauliche Situation auf dem Rosenberg als auch die finanzielle Situation des Bistums im Hinblick auf eine Sanierung keinen Aufschub mehr dulden, besteht dringender Handlungsbedarf. Zur weiteren Nutzung ist eine Generalinstandsetzung und Modernisierung notwendig, insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefreiheit – zudem bedarf es einer Sanierung der Strom- und Wasserversorgung.

Die gesamte Region Südwestpfalz ist durch eine niedrige Übernachtungsquote gekennzeichnet. Dies gilt nochmals mehr für die Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. So stehen, laut einem Gutachten der Firma „cbg Beratung“, einer Tourismusintensität von rund 5.700 Übernachtungsgästen pro 1.000 Einwohnern in der Pfalz nur 1.800 in Waldfischbach gegenüber. Die Zimmerauslastung des Betriebes (2024: 7300 Übernachtungen) liegt bei 17,4 % und damit um rund 50 % unter dem Branchendurchschnitt. Laut Gutachten ist ein kostendeckendes Arbeiten zum aktuellen Stand nicht möglich.

Aufgrund der finanziellen Lage des Bistums kann die Diözese nicht mehr alle vorhandenen Gebäudeteile auf Maria Rosenberg erhalten und bewirtschaften. Deshalb hat sich die Bistumsverwaltung – erfolglos – auf die Suche nach Investoren gemacht.

Diözesanversammlung stimmt für vorgeschlagenen Konzeptentwurf

Ein in der Diözesanversammlung vorgestellter Konzeptentwurf für eine künftige Nutzung beinhaltet, den Wallfahrtsbetrieb fortzuführen. Zudem soll Maria Rosenberg weiterhin ein Ort geistlicher Präsenz mit Exerzitien, geistlichen Veranstaltungen und geistlicher Begleitung sowie Begegnungsmöglichkeiten bleiben. Um den Bistumshaushalt langfristig nicht zu sehr durch hohe Betriebskosten für Maria Rosenberg zu belasten, muss ein Teil der Nutzfläche dauerhaft für eine wirtschaftliche Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Aus baulicher Sicht soll dieses Konzept im umbauten Raum von Stifterhaus und Zwischenbau (zwischen Stifterhaus und Kirche) umgesetzt werden. Der größere Teil der Arkaden soll stillgelegt werden, da eine Innensanierung nicht finanzierbar ist. Für die Bereiche Geistliches Zentrum, Wallfahrt, Begegnung und Tagung stehen künftig das Untergeschoss und das Erdgeschoss des Stifterhauses zur Verfügung. Im Untergeschoss sind Speisesaal, Versorgung, Büro und Lager vorgesehen. Im Erdgeschoss sollen Gesprächszimmer sowie Tagungs- und Begegnungsräume untergebracht werden. Die Obergeschosse sollen durch wirtschaftliche Nutzung den Unterhalt des Geistlichen Zentrums sichern. Das Pfarrhaus soll als Selbstversorgerhaus für Einzelgäste genutzt werden. Alle weiteren Gebäude (die sog. Hausteile A und B sowie das Gästehaus) sollen abgerissen werden, da eine Sanierung für das Bistum nicht finanzierbar ist.

Durch diesen Vorschlag könnten die derzeitigen Unterhaltskosten pro Jahr (850.000-900.000 Euro) im künftigen Betrieb mehr als halbiert werden.

Die Diözesanversammlung hat in ihrer Abstimmung beschlossen, dass das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in einer zukunftsorientierten Form als Segensort des Bistums erhalten bleibt.Dies beinhaltet die Weiterführung der mit der Wallfahrt verbundenen liturgischen und seelsorgerlichen Angebote sowie eine inhaltliche Weiterentwicklung des Geistlichen Zentrums mit seinen Angeboten, unter anderem im Rahmen eines Workshops. Zudem wurde die Schließung des Tagungshausbetriebes in den Gebäuden A, B und im Gästehaus sowie die Sanierung des Stifterhauses und der Arkaden unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Workshops entschieden. Dazu fordert die Diözesanversammlung ein Gesamtkonzept für die diözesanen Bildungshäuser ein.

 

Bild: Die Diözesanversammlung im Bistum Speyer tagte am vergangenen Freitag © Bistum Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 273 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
15.05.20

Krabbel-Gottesdienste für zuhause

Gottesdienste mit den Kleinen zuhause feiern...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
04.05.20

Vier Kirchen der Pfarrei öffnen Ihre Pforten wieder für...

Seit 03.05.2020 können wieder Gottesdienste gefeiert werden. Bistum und...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.03.24

Ankündigung der Osterausgabe des TAU-Briefes

Wir freuen uns die Osterausgabe des TAU-Briefes ankündigen zu können. Pünktlich zu...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.24

Die Kar- und Ostertage 2024

In diesem Jahr ist unsere Gottesdienstordnung zu Ostern erstmalig auf zentrale...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.01.24

Grußworte Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Neujahrsmeditation möchte ich sie in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.12.21

Chanukka-Lichterfest

Herzliche Einladung zu besinnlichen Texten und Musik zum Chanukka-Lichterfest im...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.12.21

Bistum ruft auf zur Beteiligung an der Weltsynode

Alle Gläubigen können als Einzelpersonen oder als Gruppe an einer Befragung...
Treffer 273 bis 29 von 29
Treffer 273 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.07.22

Die Liebe segnen

Segnungsgottesdienst für Paare und Liebende am 22.07.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
11.07.22

Neue Wege mit Familien gehen

Informationstreffen zur "Familienkirche" am 11.07. in Flomersheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.03.17

Unsere Angebote in der Fastenzeit 2017

Roter Faden durch die Fastenzeit als pdf zum Download
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
19.02.17

Bildergalerie: Wir haben Fasnacht gefeiert!

Tolle Beiträge, gute Stimmung im vollen Saal!
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
19.02.21

Ausflug - Erlebnispark Tripsdrill

„Gellemer Engelscher“ und MessdienerInnen fahren erst am 26. Juni 21 in den...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.02.22

Nach 2000 J. hat Judas das Wort

Leider muss aufgrund Erkrankung im Theater-Ensemble das Stück "Judas...
Treffer 273 bis 274 von 274
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.01.21

Mittendrin am Samstag fällt aus – Ersatzangebot auf...

Leider fällt am Samstag, den 23.1.2021 das geplante Mittendrin aus. Das Team hat...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.01.21

Im Anfang war das Wort

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst. Im Anfang war das...
Treffer 273 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.01.20

Sternsinger 2020

Haßloch/Böhl/Iggelheim. Die Sternsinger kommen
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.12.19

Stellenangebote

Haßloch. In unseren Kitas Don Bosco und St. Elisabeth suchen wir Verstärkung
Treffer 273 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.01.23

kfd-Neujahrsempfang

Wir wollen das neue Jahr 2023 begrüßen und laden Sie daher am am Dienstag, dem 24....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.12.22

Kindergottesdienst - Ich bin getauft

Sonntag, 22. Januar 2023 um 10.00 Uhr in der Kirche St. Andreas
Treffer 273 bis 48 von 48
Treffer 273 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
14.03.17

Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit

Die Pfarrei Hl. Maria Magdalena lädt alle Gläubigen zu folgenden Momenten der...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.02.17

Dekanatsmessdienerzeltlager 2017

Hallo Messdiener/innen aus unserer Pfarrei,
Treffer 273 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.06.22

Rosenfest der kfd Esthal

Drei Rosenköniginnen gekürt
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.22

Gemeinsames Fronleichnams-Fest

Fronleichnam ist ein Hochfest in der katholischen Kirche. Das Fest wird immer am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.06.23

Podiumsdiskussion "Krieg und Frieden - Beitrag der...

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr im Festsaal der Uni Landau (Bürgerstraße)
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.06.23

Giora Feidman | Friendship Tour 2023

Der King of Klezmer Giora Feidman feiert 75-jähriges Bühnenjubiläum | Sonntag 25....
Treffer 273 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.09.24

"Ein Leuchtturm für das Bistum"

HPH feiert 50 Jahre am Standort Ludwigshafen mit Festgottesdienst und Empfang
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.09.24

Gemeinsam feiern rund um den Speyerer Dom

„Gemeinsam Segen sein“ - Unter diesem Motto findet am 22. September 2024 wieder ein...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.12.20

Langeweile in der Adventszeit?

Hier haben sich die Maudacher Messdiener und die Jugend einen Adventskalender...
 weiterlesen 
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.11.20

KIRCHEN- MUSIKALISCHE ANDACHT

Sonntag, 1. November 2020, 17.00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.07.21

Leben geben - Impuls zum Sonntag, 25.07.2021

Die Speisung der Fünftausend: als einziges Wunder Jesu wird sie in allen Evangelien...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.07.21

Was lange währt...

Der Vorstand des Pfarreirates und das Redaktionsteam sind zuversichtlich, dass das...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.10.23

„Wie sag ich´s dem Kind?“

Sterben, Tod und Trauer in der Lebenswelt von Kindern
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.10.23

MITBESTIMMEN statt nur Reden

Pfarrgremienwahl am 08.10.2023 Böbingen: Wahllokal im Pfarrsaal Böbingen,...
Treffer 273 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.04.17

Ökumensicher Kreuzweg der Jugend

Zwischen 30 und 40 Teilnehmer trafen sich am frühen Abend des 6. April an der...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.03.17

Hör' mein Bitten

Abendmusik in der Passionszeit mit dem "Trio Allegretto"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.11.17

Herzlich willkommen in der katholischen Kirche

Alle, die in die katholische Kirche eintreten oder wieder eintreten möchten, können...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.11.17

Familiengottesdienst zum Beginn des Advents

Am 03.12.17 um 10.30 Uhr in St. Georg, Jockgrim
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.04.24

Tag der Diakonin +plus "Lasst die Fülle zu!"

Bundesveranstaltung mit Gottesdienst und "Fest der Fülle" am 29. April in Speyer
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.04.24

72-Stunden-Aktion bei Sonnenschein und Hagelschauer

Die "Schifferstadter Minis und Friends" sind gut dabei in der Kita St. Jakobus:...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
10.05.23

Maiandacht in St. Hildegard

Aufblühen - Ermutigt durch Maria
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
12.10.23

Pfarrgremienwahl 2023

Bekanntgabe der Wahlergebnisse
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.01.17

Krabbelgottesdienst und Familienfrühstück

Gemeinsam in den Sonntag starten...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.17

Nachlese: Kinderkrippenfeier in Hermersberg u....

Gemeindepastoral 2015 bringt gelungenes Novum nach Hermersberg
Treffer 273 bis 42 von 42
Treffer 273 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.01.20

HOMBURG HARMONISTS

Ich küsse Ihre Hand, Madame ...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.01.20

Einladung zum Mittagessen

nach dem Gottesdienst