Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Samstag, 01. Juni 2024

JETZT ZUSAMMEN AUFSTEHEN FÜR MENSCHENWÜRDE UND DEMOKRATIE

Finden Sie hier die Positionierung des Bistums Speyer gegenüber Extremismus mit Abgrenzungen und Handlungsempfehlungen

Inhaltliche Positionierung des Bistums Speyer gegenüber Extremismus

Als Christinnen und Christen im Bistum Speyer wissen wir uns dem christlichen Menschenbild und der katholischen Soziallehre verpflichtet. Die in Jesus Christus offenbar gewordene Menschenfreundlichkeit Gottes, sein Leben und seine Botschaft, seine Vision vom Anbruch des Gottesreiches inmitten der Welt und sein Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe sind die Triebfedern unseres Denkens, Redens und Handelns (vgl. Vision der Diözese Speyer).  

Auf diesem Fundament stehen wir ein für die unbedingte Geltung der Würde aller Menschen und für eine freie, demokratische, rechtsstaatliche und offene Gesellschaft. Deshalb lehnen wir alle extremistischen Positionen ab. Dazu gehören auch und vor allem Positionen und Haltungen rechtsextremistischer bzw. rechtspopulistischer Parteien, Gruppierungen und Einzelpersonen, zu denen auch die vom Verfassungsschutz in einigen Bundesländern als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestufte AfD zählt.

„Wir sagen mit aller Klarheit: Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, können für Christinnen und Christen daher kein Ort ihrer politischen Betätigung sein und sind auch nicht wählbar. Die Verbreitung rechtsextremer Parolen … ist überdies mit einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in der Kirche unvereinbar.“ (vgl. Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ der deutschen Bischöfe; vgl. auch Grundordnung des kirchlichen Dienstes). Zugleich entziehen wir uns nicht dem Dialog, mit jenen, die für diese Ideologie empfänglich, aber gesprächswillig sind.

Wir stehen auf für … Menschenwürde und Menschenrechte

„Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn.“ (Gen 1,27)

Wir setzen uns ein für die unbedingte und unterschiedslose Geltung der universalen Menschenrechte, für den Schutz des menschlichen Lebens von seinem Beginn an bis zu seinem Ende, für Toleranz und Gleichberechtigung, für Offenheit und Vielfalt als Grundvoraussetzungen für unser Zusammenleben.

Wir grenzen uns ab …

  • … von einem Denken, das die im Grundgesetz garantierten Grundrechte nicht allen Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen in gleicher Weise zuerkennt.
  • … von Bestrebungen, die den Schutz des menschlichen Lebens von seinem Beginn bis zuseinem Ende in Frage stellen.
  • … von einer ethno-nationalen Bevölkerungspolitik, die nur vorgibt, für den Schutz des ungeborenen Lebens und der Familie einzutreten, diese aber einembevölkerungspolitischen Interesse unterordnet.
  • … von einer Ablehnung gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Lebensbereichen (z.B. Bildung, Arbeit).
  • … vom Ziel, bestimmte Menschen/Menschengruppen aus unserer Gesellschaft auszuschließen oder aus unserem Land zu drängen bzw. zu deportieren („Remigration“).

Wir stehen auf für … Demokratie, Recht und Freiheit

„Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder und Schwestern … Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort erfüllt: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!“ (Gal 5,13f)

Wir setzen uns ein für den Staat unseres Grundgesetzes, der auf den Prinzipien der Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit aufruht, in dem Gewalt geteilt ist und Macht kontrolliert wird, und der allen Menschen die gleichen Rechte zuerkennt!

Wir grenzen uns ab …

  • … von verfassungsfeindlichen Betätigungen sowie einer Infragestellung unserer Demokratie und unseres Rechtsstaats.
  • … von der Verweigerung einer Anerkennung unterschiedlicher Interessen und Ablehnung demokratischer Wege der Entscheidungsfindung, die auf Kompromisse zielen.
  • … von einer elitären Ideologie, die Politik nur für bestimme Gruppen macht.

Wir stehen auf für … Vielfalt und Offenheit

„Darum nehmt einander an, wie auch Christus uns angenommen hat“ (Röm 15,7)

Wir setzen uns ein für Toleranz und Vielfalt, für Offenheit und Gleichberechtigung alsGrundvoraussetzungen für unser Zusammenleben.

Wir grenzen uns ab …

  • … von jeder Form von Überhöhung einer so genannten „deutschen Identität“.
  • … von einer Relativierung der Schattenseiten deutscher Geschichte sowie einer Abwertung anderer Nationen, Kulturen und Bevölkerungsgruppen.
  • … von einem völkischen Nativismus, der die Zugehörigkeit zur Nation allein durch die Herkunft bzw. durch die Deutung eines Volkes als „Blutsgemeinschaft“ definiert.
  • … von jeder Form von offenem oder verstecktem Antisemitismus und von Ausländerfeindlichkeit.
  • … von jeder Diskriminierung aufgrund von Religion, Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder sexueller Identität.
  • … von Rollenbildern, die die Unterdrückung von Frauen fördern.

Wir stehen auf für … Frieden und Solidarität

„Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!“ (Lk 10,5)

Wir setzen uns ein für ein Deutschland, in dem alle Menschen in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit leben, das sich als Teil des geeinten Europa begreift und seiner globalen Verantwortung bewusst ist; ebenso für eine Politik, die auf den Grundprinzipen der katholischen Soziallehre (Personalität, Solidarität, Subsidiarität und Gemeinwohl) aufgebaut ist, sich dem Frieden in Europa und weltweit verpflichtet weiß, und sich den großen Herausforderungen unserer Zeit (v.a. Bewahrung der Schöpfung) stellt.

Wir grenzen uns ab …

  • … von einer Politik, welche die Errungenschaften eines friedlichen und gerechten Europa in Frage stellt und sich nicht klar zur Notwendigkeit einer globalen Friedens- und Entwicklungshilfe-Politik bekennt.
  • … von einer Verengung des Sozialstaatsprinzips des Grundgesetzes im Sinne eines „Sozialpatriotismus“, der jenen Menschen in unserem Land, die dem „Volk“ nicht angehören, die ihnen zustehenden Rechte und soziale Teilhabe abspricht.
  • … von einer Verweigerung, sich mit den großen Zukunftsfragen (z.B. Klimawandel) auseinandersetzen, sowie von Lösungsstrategien, die der Komplexität der Wirklichkeit nicht gerecht werden.  

Wir stehen auf für … Zusammenhalt und Versöhnung

„Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe und bemüht euch,   die Einheit des Geistes zu wahren durch das Band des Friedens. (Eph 4,2f)

Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft, die vom Miteinander aller Menschen geprägt ist, die Räume für einen offenen und ehrlichen Dialog schafft und nach Wegen zur Überwindung bestehender Spaltungen sucht statt diese zu verschärfen.

Wir grenzen uns ab …

  • … von einem gegenseitigen Aufhetzen verschiedener sozialer Gruppen in unserem Land.
  • … von einer Überhöhung von Feindbildern und Krisen zu einer existenziellen Bedrohung Deutschlands, um damit Ängste zu schüren und gesellschaftliche Spaltungen zu provozieren.
  • … von der Nutzung populistischer und antidemokratischer Kommunikationsstrategien bzw. von einem Politikstil, der Krisen gezielt ausnutzt, Sorgen in der Bevölkerung für die eigenen Zwecke instrumentalisiert und strategisch Tabus bricht.
  • … von öffentlichen oder verdeckten Sympathie-Bekundungen für und/oder einerZusammenarbeit mit erwiesenermaßen verfassungsfeindlichen Parteien, Gruppierungenoder Personen.

Als Christinnen und Christen im Bistum Speyer sind wir Teil einer vielfältigen Weltkirche. Unser Glaube und die damit verbundenen christlichen Werte bilden die Grundlage unseres Handelns. Wir setzen uns klar für die Gleichheit und Freiheit aller Menschen ein, unabhängig von Alter, Herkunft oder Glauben. Wir bekennen uns zu einer solidarischen Kirche, Gesellschaft und Politik, die ihren Mitmenschen mit Nächstenliebe, voller Offenheit und Toleranz begegnet. Wir streben nach Versöhnung, wo es jene braucht und stehen für den friedlichen Zusammenhalt unserer Gesellschaft und an der Seite jener Menschen, die bedroht oder diskriminiert werden. Im festen Glauben an die christlichen Wurzeln unserer Gesellschaft setzen wir uns für eine gelebte Demokratie in Deutschland und weltweit ein.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Die deutschen Bischöfe haben erklärt: „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“. Diese Unvereinbarkeit darf sich nicht nur in Erklärungen, Predigten oder Positionierungen zeigen. Sie soll auch in unserem Handeln erkennbar werden, d.h. in unserem konkreten Umgang mit rechtsextremistischen Parteien, Strömungen, Politiker/innen und Anhänger/innen. Diesem Ziel dienen die folgenden Handlungsempfehlungen.

Vertretung der inhaltlichen Position nach Innen und Außen

  • Beteiligung an der ökumenischen Initiative „Aufstehen für …“, z.B. Hissen der Flaggen mit dem Logo der Initiative, Verbreitung der Sticker-Postkarten, Hinweis auf die Initiative im Pfarrbrief und/oder auf der Homepage/SocialMedia, Einladung zur Teilnahme an der SocialMediaKampagne „Ich stehe auf für …“
  • Organisation und Durchführung eigener Veranstaltungen auf Pfarrei-, Einrichtungs- oder Verbandsebene zur Initiative „Aufstehen für …“
  • Beitritt (zusammen mit anderen christlichen, ggf. auch jüdischen und muslimischen Gemeinden) zu lokalen Bündnissen für Demokratie und Zivilcourage und aktive Beteiligung an deren Veranstaltungen
  • Bekanntmachung der Aufrufe der Bischöfe zu den anstehenden Europa- und Kommunalwahlen
  • Öffentlich sichtbare Zeichen setzen: Besuch in Flüchtlingsunterkünften, Begegnung mi muslimischen Gemeinden, Weltkirche sichtbar machen usw.
  • Aber auch ehrliche Benennung dessen, wo wir innerkirchlich hinter den Ansprüchen zurückbleiben, die wir nach Außen vertreten und von anderen einfordern, v.a. mit Blick auf demokratische Entscheidungsprozesse, die Gleichberechtigung der Frau und den Umgang mit Homosexuellen

Umgang mit extremistischen Parteien und deren Vertreter/innen

  • Nichtteilnahme an Veranstaltungen der AfD und anderer gesichert extremistischer Parteien
  • Nichteinladung von Politiker/innen der AfD sowie anderer gesichert extremistischer Parteien zu kirchlichen Veranstaltungen (die Mitfeier des Gottesdienstes steht freilich allen Menschen guten Willens jederzeit offen)
  • Auf der konkreten Arbeitsebene allenfalls das Notwendige miteinander besprechen und diese Notwendigkeit immer wieder kritisch hinterfragen
  • Kritische Überprüfung der Teilnahme an Veranstaltungen, an denen auch Politiker/innen der AfD oder anderer gesichert extremistischer Parteien teilnehmen
  • Beschränkung von Gratulationen nach der Wahl von Mitgliedern der AfD oder anderer gesichert extremistischer Parteien in politische Ämter auf das Notwendige und dabei klare Benennung inhaltlicher Differenzen

Kirchliches Leben vor Ort

  • Konsequente Anwendung des Hausrechts, wenn jemand einen Gottesdienst oder eine kirchliche Veranstaltung missbraucht, um extremistisches Gedankengut zu verbreiten
  • Keine Überlassung von kirchlichen Räumen an Personen oder Gruppen, die offenkundig extremistisches Gedankengut verbreiten
  • Keine Annahme von Geld- oder Sachspenden von Personen oder Gruppen, die offenkundig extremistisches Gedankengut verbreiten, durch die der Anschein einer Abhängigkeit oder Zustimmung erweckt werden könnte
  • Bei Gratulationen von Pfarrei-/Verbandsmitgliedern, die öffentlich rechtsextremistische Positionen vertreten oder einer entsprechenden Partei, Gruppierung o.ä. angehören, darauf achten, dass in der Öffentlichkeit nicht der Eindruck entsteht, dass die Gratulation auch ein Gutheißen des politischen Engagements des/der Betreffenden bedeutet
  • In Einzelfällen Möglichkeit des Ausschlusses aus katholischen Kitas/Schulen, wenn Eltern durch öffentlich wahrnehmbare rechtsextremistische Äußerungen, die nicht mit dem Leitbild der Einrichtung übereinstimmen, auffallen und oder eine kirchliche Einrichtung für agitatorische Zwecke missbrauchen und damit den Frieden der Einrichtung nachhaltig stören

Gebet und bewusstseinsbildende Maßnahmen

  • Einladung zum Gebet für unser Land und unsere Gesellschaft (z.B. Messformular „Für Heimat und Vaterland und die bürgerliche Gemeinschaft“, „Um Frieden und Gerechtigkeit“, „Um Versöhnung“; Gotteslob Nr. 19 & 20), Einladung zum Gebet der Pfingstnovene (z.B. Renovabis) in diesem Anliegen
  • Angebot von Argumentationstrainings für Haupt- und Ehrenamtliche und weiterer passender FoBi-Angebote
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Positionen der AfD sowie anderer gesichert extremistischer Parteien in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten der Akademie der Diözese Speyer (Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen), der Katholischen Erwachsenenbildung sowie der Jugend- und Erwachsenenverbände

Umgang mit Hauptamtlichen  

  • Laut Grundordnung des kirchlichen Dienstes können im Einzelfall gegen Mitarbeiter/innen rechtliche Schritte eingeleitet werden (bis hin zur Beendigung des Dienstverhältnisses), wenn sie im Dienst (oder öffentlich wahrnehmbar auch außerdienstlich!) grundlegende Werte der katholischen Kirche verletzen und dadurch deren Glaubwürdigkeit beeinträchtigt wird. Eine rechtliche Ahndung (bis hin zur Suspendierung vom Dienst) ist auch bei Klerikern möglich.
  • Laut Ordnung der Missio Canonica kann diese im Einzelfall entzogen werden, wenn ein/e Religionslehrer/in im Unterricht (oder öffentlich wahrnehmbar auch außerdienstlich!) rechtsextremistisches Gedankengut vertritt.

Umgang mit Ehrenamtlichen

  • Ehrenamtlichen, die sich parteipolitisch in einer rechtsextremistischen Partei betätigen oder öffentlich wahrnehmbar deren Positionen vertreten, kann im Einzelfall nach Beschluss des Gremiums, dem sie angehören, oder des Ortsordinarius (Bischof) nach einem feststehenden Verfahren ihr Amt entzogen werden bzw. sie können nicht für ein solches Amt zugelassen werden. Dies gilt:
    • für die Mitgliedschaft in pfarrlichen und diözesanen Gremien;
    • für die Mitgliedschaft in weiteren kirchlichen Gremien im Bistum und von kirchlichen Trägern, die unter Aufsicht des Bistums stehen;
    • für Ehrenamtliche mit einer Bischöflichen Beauftragung (z.B. Kommunionhelfer/innen, Gottesdienstleiter/innen, Leiter/innen des Sterbesegens).
  • Ehrenamtliche, die sich parteipolitisch in einer rechtsextremistischen Partei betätigen oder öffentlich wahrnehmbar deren Positionen vertreten, können nicht für die Verleihung einer päpstlichen (z.B. Silvesterorden) oder bischöflichen Ehrung (z.B. Pirminiusplakette) vorgeschlagen werden.
  • Alle kirchlichen Jugend- und Erwachsenenverbände werden gebeten, sofern noch nicht vorhanden, Regelungen zur Unvereinbarkeit von diskriminierenden, demokratiefeindlichen usw. Aussagen mit der Mitgliedschaft in ihren Verbänden zu erarbeiten.

Links

  • Weitere Info's zu der Aktion "Aufstehen für..."  finden Sie hier.
  • Den obigen Text können Sie hier als pdf herunterladen.
  • Die Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ der deutschen Bischöfe finden Sie hier.
  • Die Stellungnahme des Katholikenrats der Diözese Speyer finden Sie hier.
  • Den Beschluss der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) "Demokratie wählen. Europa weiterbauen" finden Sie hier.
  • Die Erklärung der Vollversammlung des ZdK "Zukunft hat die Welt des Friedens" hinden Sie hier.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Einladung zum Mandolinenkonzert "Almenrausch"

am 1. Advent (30. November 2025), um 14.30 Uhr in der Kirche in Völkersweiler
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Adventskonzert RAINBOW - Der Chor

am Sonntag, den 14.12.2025, um 17.00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.25

Sankt Martin

Wir feiern den Hl. Martin
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.25

Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief für November ist da!
Treffer 1 bis 2 von 143
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
17.11.25

Adventskonzert in St. Jakobus Weisenheim am Berg

Vom Nikolaus zum Santa Claus - Mundwerk singt zur Advent- und Weihnachtszeit
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
11.11.25

Adventsliedersingen in St. Peter und Paul in Freinsheim

Einladung zum gemeinsamen Adventsliedersingen am Samstag, den 06. Dezember 2025 um...
Treffer 1 bis 2 von 169
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
18.11.25

Seniorennachmittag

Mittwoch, 26. November, 15 Uhr im GZ St. Martin
Treffer 1 bis 2 von 152
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.11.25

Tansania um die Ecke

Zum Jahrestreffen des Vereins Solidarität Mnero e.V. in Bonn
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.11.25

KinderKulturKarawane am Johanneum

Das Johanneum lädt zur Begegnung mit der Akrobatikgruppe Nafsi Africa Kids am...
Treffer 1 bis 2 von 378
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Bastelkurs „Weihnachts-Deko“

Am Montag, 01.12.25 findet im Pfarrzentrum Biesingen, ab 16 Uhr, und am in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Christus der König

Das Christkönigsfest wird am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen und ist...
Treffer 1 bis 2 von 982
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.11.25

Ökumenischer Gottesdienst mit Standartenweihe und...

Samstag, 29. November 2025, um 11:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
05.11.25

Was trägt – Grundkurs des Glaubens im Advent

Ein kostenloser Onlinekurs vom 9. November bis 21. Dezember 2025
Treffer 1 bis 2 von 1327
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.11.25

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung an alle zum Adventskonzert am Samstag 06.12.2024 um 16:00 Uhr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.25

Adventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim am 30....
Treffer 1 bis 2 von 575
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
17.11.25

Friedenslicht aus Betlehem

21.12.2025, 17 Uhr, Plus.Punkt, Raiffeisenstraße 12 Dudenhofen
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
03.11.25

„Gottesdienst Ma(h)l Zwei“ - Termine 2026

Unser ökumenischer Gottesdienst in Römerberg und Dudenhofen
Treffer 1 bis 2 von 31
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
27.10.25

Kinderandacht zu Allerheiligen

Am Freitag, den 31.10.2025 um 17 Uhr laden wir alle Kinder ein, in der Kirche in...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna

St. Martinsumzüge in unserer Pfarrei

An diesen Orten können Sie mit Ihrer Familie das Leben und Andenken des Heiligen...
Treffer 1 bis 2 von 95
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
19.11.25

Pfarrbüro geschlossen

Donnerstag, 20.11.2025
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
18.11.25

Informationen zur Sternsingeraktion 2026 der Pfarrei

Mach mit beim Sternsingen ... Verändere die Welt ...
Treffer 1 bis 2 von 59
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.11.25

Literarischer Abend im ÖGZ

Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.11.25

Nothilfe Gaza

Die Hoffnung wächst: Lassen Sie uns gemeinsam noch mehr Hilfe auf den Weg bringen!
Treffer 1 bis 2 von 610
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.11.25

KaffeeKuchen Zeit

Am 23.11.2025 um 15 Uhr in Lingenfeld
Treffer 1 bis 2 von 478
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.11.25

Bereitet dem Herrn den Weg...

...Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Demenz, ihre...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
06.11.25

Hausflohmarkt und mehr...

...rund um das Pfarrhaus Gersheim
Treffer 1 bis 2 von 253
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.11.25

Helfe mir Gott! Sankt Martins-Abend in Rüssingen

Unter leisen Gitarrenklängen kamen die Kinder mit ihren Eltern und anderen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.11.25

„Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ - Erntedank 2025

Die Göllheimer LandFrauen bedanken sich bei allen, die nach dem Ökumenischen...
Treffer 1 bis 2 von 280
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.11.25

Adventsfenster

Dienstag, 16.12., 18 Uhr in Bockenheim
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.25

Zeit für eine Atempause

Meditation zum 2. Advent Samstag, 06.12., 17 Uhr in Grünstadt
Treffer 1 bis 2 von 407
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Erntedank in Schwanheim

Gottesdienst in Schwanheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Kerwe in Schwanheim

Gottesdienst mit Singkreis "allegro"
Treffer 1 bis 2 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.11.25

Zukunft der Kirche

im Bistum Speyer. Neun Pfarreien statt siebzig
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.11.25

150 Jahre Kirchenchor

Haßloch. Im Jahr 2025 feiert der katholische Kirchenchor der Pfarrei Hl. Klara von...
Treffer 1 bis 2 von 374
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
08.11.25

Aussendung des Friedenslicht

am So. 14. Dezember, um 17 Uhr, am Pfadfinderhaus in Herxheim
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
07.11.25

Christmas Feeling mit Skye in Herxheim

am So. 21. Dezember um 17 Uhr, in der Pfarrkirche Herxheim - Eintritt frei um...
Treffer 1 bis 2 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.25

Kaffeenachmittag in St. Andreas

Mittwoch, 19. November 2025 um 15.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.25

Firmung 2026

Infoabend und Anmeldung am Dienstag, den 18. November 2025 um 17.30 Uhr in der...
Treffer 1 bis 2 von 761
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.25

KiTa Maria Hilf zur Elysée KiTa ausgezeichnet

Zertifikatsverleihung durch die Bildungsministerin
Treffer 1 bis 2 von 49
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
14.11.25

Erwachsenenlesung in der Bücherei Steinweiler

Das Team der Bücherei Steinweiler lädt zu einem Märchenabend für Erwachsene am...
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
Treffer 1 bis 2 von 62
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
14.11.25

Adventsbasar auf dem Donnersberg im Kloster Gethsemani

Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. November von 14.30 bis 17.00 Uhr
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Treffer 1 bis 2 von 124
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Adventsbasar der Kfd Klingenmünster

In diesem Jahr fällt der Adventsbasar aus!! Bitte kein Grünwerk ablegen Die...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Kirche Kunterbunt - frech und wild und wundervoll

am Samstag, den 29. November 2025 in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr auf dem Gelände...
Treffer 1 bis 2 von 326
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
08.10.25

Erstkommunion

Die Anmeldephase zur Erstkommunionvorbereitung 2026 hat begonnen.
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
07.10.25

Interview

Unsere Messdienerin Helene Kurek hat mit dem neuen Diakon Frank Bodesohn ein...
Treffer 1 bis 2 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Lesen verbindet – Bundesweiter Vorlesetag begeistert...

Punkt 10 Uhr verwandelte sich die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Bundesweiter Vorlesetag - KÖB Lindenberg: Wir sind dabei

Am Freitag, den 21. November 2025, beteiligt sich die Katholische Öffentliche...
Treffer 1 bis 2 von 484
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.25

Erster Gemeinschaftstag der Kommunionkinder 2026

Am kommenden Samstag, 22.November, starten wir in die Vorbereitung auf den Weißen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.25

Rorate in St.Albert

Sie wollen den Kirchenraum der St. Albert - Kirche im Kerzenschein erleben? Sie...
Treffer 1 bis 2 von 740
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

VORBEREITUNGSSEMINAR - zum Weltgebetstag 2026

Vorbereitungsseminar am 09. Januar 2026 in Wolfstein
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

Sternsingen 2026

Jugendliche und erwachsene Begleiter für Kindergruppen gesucht sowie Austräger für...
Treffer 1 bis 2 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.11.25

Anderen eine Freude machen

Zum zweiten Mal findet beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. + 7. Dezember eine...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.11.25

Leichte Sprache - Was ist das eigentlich und wie kann...

Die AG Betreuungsvereine lädt am 19. November zur nächsten Fortbildung in der Reihe...
Treffer 1 bis 2 von 2178
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
22.11.25

Adventsmatineen in St. Ludwig

Jeweils samstags von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
16.11.25

59. Klinge-Sammlung in Herz Jesu

Wie in jedem Jahr findet am 1. Adventswochenende die Sammlung für das Kinderdorf...
Treffer 1 bis 2 von 212
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.12.25

gemütliche Runde im Erzähl-Zelt

Ende Oktober ist die richtige Zeit, um es sich mit einem Buch gemütlich zu...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.11.25

Musica Palatina singt in St. Bonifaz,...

Am Sonntag, dem 16. November 2025, gestaltet das Ensemble Musica Palatina...
Treffer 1 bis 2 von 375
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.25

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.11.25

MALWETTBEWERB für Kinder

„Mit den Drei Königen auf dem Weg zur Krippe – Pilger der Hoffnung sein“
Treffer 1 bis 2 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.25

Kinder- und Familienkirche der Pfarrei Maikammer ...

1. Advent Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst in Maikammer,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.11.25

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag, den 23. November 2025 von 14:30-17:00...
Treffer 1 bis 2 von 1069
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
20.11.25

Barbara Markt 2025

Traditioneller St. Barbara Adventsmarkt am 6 Dezember in Knopp
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
14.11.25

Kirche Kunterbunt

Die Kirche Kunterbunt öffnet am 6. und 7. Dezember ihre Pforten in Reifenberg und...
Treffer 1 bis 2 von 228
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
29.02.24

Stellenausschreibung: Kita St.Maximilian Maxdorf

Pädagogische Fachkraft 39,00 Wochenstunden ab 1.8.24 Pädagogische Fachkraft 19,5...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
Treffer 1 bis 2 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
18.11.25

Segeln auf dem Ijsselmeer

Sommerabenteuer für Jugendliche
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
11.11.25

St. Martin

An vielen Orten wird heute, am 11. November St. Martin gefeiert. Die Feier, ist oft...
Treffer 1 bis 2 von 273
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.25

EINLADUNG

zur Präventionsschulung am 03. Dezember 2025 von 17:30 - 19:30 Uhr in Krickenbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Treffer 1 bis 2 von 427
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
14.11.25

Bald ist Nikolausabend da…

Eine Aktion mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Dunkle Hände mit Hostie bei der Eucharistie
13.11.25

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst zum...

in französischer, englischer und deutscher Sprache
Treffer 1 bis 2 von 117
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Mi, 26.November 2025 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Herzliche Einladung zum Besinnungstag und Einstieg in...

Sa., 29.11.2025, 9.00 - 17.00 Uhr auf Maria Rosenberg
Treffer 1 bis 2 von 349
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Der Pflegestützpunkt – Ansprechpartner in vielen Fragen...

Auf Einladung des Ökumenischen Caritasvereins Oberwürzbach informierte Frau Silke...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Eine ganz neue Erfahrung für den Gemeindeausschuss

Eine ganz neue Erfahrung machte der Gemeindeausschuss Herz Jesu Hassel, als seine...
Treffer 1 bis 2 von 160
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.11.25

Adventssingen 2025 in Schifferstadt

Junge Kantorei lädt zum Mitsingen ein am So., 30.11.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.25

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Raum für Gott...

… am Sonntag, 07.12.2025 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 1 bis 2 von 1453
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
20.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gebet im Advent am Dienstag, 09.12.2025 um...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.11.25

Kirchenjubiläum

70 Jahre Kath. Kirche Unsere Liebe Frau und St. Nikolaus in...
Treffer 1 bis 2 von 222
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.11.25

Das erste Kreativcafé

Ein voller Erfolg!
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
03.11.25

Firmvorbereitung - Ein Weg, der auch Dich bereichert

Jugend stärken – Glauben lebendig machen Jedes Jahr im Frühjahr bietet die Pfarrei...
Treffer 1 bis 2 von 327
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Alpha-Kurs

Den Glauben neu entdecken
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Metal, Bier und Bibel

Ein Heavy-Metal-Gottesdienst in der dunklen Jahreszeit
Treffer 1 bis 2 von 317
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
17.11.25

Weihnachtsgeschenke für Inhaftierte der JVA Frankenthal

Liebe Gemeindemitglieder, schon über 30 Jahre können wir Gefängnisseelsorger...
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
27.10.25

Die Gemeindeausschüsse Neuhofen und Waldsee laden ein...

Gemeindeadvent am Sonntag, 30.Novemberab 14 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee
Treffer 1 bis 2 von 45
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.11.25

Kirche im Wandel - WIR mittendrin

Pfarreiklausur am 13. Februar 2026
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
17.11.25

Suppensamstag

am 22. November im Pfarrheim Winnweiler
Treffer 1 bis 2 von 279
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.11.25

Verkauf Nikoläuse und Adventskalender

Gegen eine Spende werden in Maximiliansau nach den Gottesdiensten wieder Essener...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.11.25

Advents-Konzert Bienwaldkapelle Büchelberg

Sonntag, 14.12.2025 um 17.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Laurentius in...
Treffer 1 bis 2 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Adventsandacht im Landgestüt Zweibrücken

30. November 2025 um 17:00 zur Stallweihnacht am 1. Advent
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Familien Andacht

zum Advent in St. Peter am Samstag, 29.11.2025 um 18:00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 361