Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Donnerstag, 14. März 2024

Besuch bei der "Königin der Instrumente"

Zukünftige Schulanfänger aus der Kita St. Sebastian II erleben die Orgel

„Königin der Instrumente“ wird die Orgel genannt. Mit ihren vielen Pfeifen und Registern verfügt die Orgel über ein sehr breites Spektrum von unterschiedlichen Klangfarben. Bei Besuchen in unserer Pfarrkirche St. Sebastian fragten die Kinder immer wieder nach dem Instrument, dessen Pfeifen so eindrucksvoll zu sehen sind.

Es ist eine große Kirchenorgel der Firma Scherpf. Eine Besonderheit der Orgel ist ihre Aufteilung: Der Spieltisch und das Schwellwerk befinden sich auf der Empore, die Hauptorgel mit Hauptwerk, Positiv und Pedalwerk ist als Schwalbennestorgel an der rechten Seite des Kirchenschiffs angebracht.

Einige Wochen beschäftigten sich die Schulforscher damit, wie eine Orgel funktioniert und wie die Pfeifen mithilfe von Luft zum Klingen gebracht werden. Zur Anschauung dienten zunächst eine Blockflöte und eine Orgelpfeife. Wie ein Orgelbauer die Metallpfeifen in seiner Werkstatt herstellt wurde in dem Film „Wie man eine Orgelpfeife baut“ (YouTube aus der Sendereihe „Handwerkskunst“) genau erklärt, und in dem Film  „Wie man eine Orgel baut“ (YouTube aus „Die Sendung mit der Maus“) war zu sehen, wie eine Orgel aufgebaut wird, wie sie im Inneren aussieht und wie sie funktioniert.

Um das Gesehene mit allen Sinnen auch erleben zu können, wurde ein Besuch in der Pfarrkirche St. Sebastian organisiert, an dem die große Kirchenorgel besichtigt werden konnte. Zunächst wurde die kleine Orgel am Chorraum angeschaut, erklärt und natürlich ausprobiert. Danach ging es auf die Empore. Dort, an der Hauptorgel, wurden die großen und kleinen Pfeifen bestaunt. Dann ließ der Organist Christoph Angeli die Pfeifen erklingen - die kleinen, dünnen Pfeifen, die hohe und helle Töne erzeugen und klingen können wie eine Flöte oder wie der Gesang von Vögeln, größere Pfeifen, die klingen wie Trompeten und die großen, dicken Pfeifen, die tief und dunkel klingen, wie das Brummen eines Bären. Die Kinder erlebten die große Bandbreite der Orgelklänge und der verschiedenen Klangfarben der Pfeifen bei verschiedenen Registern, z. B. lautes Rauschen vieler Orgelpfeifen oder leises Wispern wie Wind in den Bäumen. Sie hörten nicht nur laute und leise, imposante und zarte Orgelmusik, es wurde auch, von Orgelmusik begleitet, gesungen.

Beeindruckt waren die Kinder sowohl vom Klang der Orgel, als auch von ihrem imposanten Äußeren: den drei Manualen, die an die Tasten eines Klaviers erinnern und den Pedalen, auf denen der Organist mit den Füßen spielt. Schließlich durften auch die Kinder auf der Orgel spielen. Das taten sie mit Begeisterung und großer Freude und es ertönten klanggewaltige Musikstücke.

Der Besuch bei der "Königin der Instrumente" war für die Kinder sehr eindrucksvoll und wird ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Christine Angeli (Text und Bilder)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 467 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.09.22

Musikalische Matinée in der Schlosskirche

Am Sonntag, 11. September 2022, findet um 11.00 Uhr in der Schlosskirche...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.09.22

Eingeladen zum Fest des Glaubens!

Wir sind dankbar für einen schönen und sonnigen Gottesdienst zum Dorfweiherfest am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
13.10.22

Kaffeeklatsch in Heßheim

am Donnerstag, 13. Oktober 2022
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.19

ganz in weiß...

Frauen gestalten fünf Gottesdienste zu Maria 2.0 am Sa. 18./So. 19. Mai 2019 in...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.19

Maria 2.0

Frauen stehen auf – und sie stehen ein für eine veränderte Kirche
Treffer 467 bis 28 von 28
Treffer 467 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.06.20

Kondolenzschreiben zum Tod von Bischof Dr. Anton...

Dekanin erinnert an ökumenische Akzente und Impulse
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.06.20

Beeindruckender Jugendgottesdienst in St. Thomas Morus

Video auf YouTube-Kanal der Pfarrei zu sehen
Treffer 467 bis 102 von 102
Treffer 467 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.12.20

Kirchen an Neujahr geöffnet

Am 1. Januar sind unsere Kirche wie folgt geöffnet: St. Andreas, Erbach und St....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.21

Sternsingeraktion 2021

Die Sternsingeraktion 2021 kann leider nicht wie gewohnt stattfinden… Daher gibt...
Treffer 467 bis 47 von 47
Treffer 467 bis 6 von 6
Treffer 467 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.09.20

Gemeinde im Weinberg

Trotz Corona wollen wir den Gottesdienst im Weinberg Gottes feiern.
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.09.20

Auf der Suche nach Segensorten

Gemeinden bieten verschiedene Möglichkeiten an, sich auf die Suche nach Segensorten...
Treffer 467 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.11.23

Tannenbaumverkauf mit Weihnachtsmarkt

Am 9. Dezember 2023 lädt die Kolpingjugend Pfingstweide wieder zum traditionellen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.12.23

Gregorianik zum Advent

Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, gestaltet das Ensemble Musica Palatina...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.03.20

Öffnungszeiten unserer Kirchen

Um den Gläubigen die Möglichkeit für ein kurzes stilles Gebet zu geben, sind in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus

Schutzmaßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos in Pfarreien und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.08.22

Büchereicafé

19. August 2022 15:30 - 18 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.07.22

Bibelgartengespräch im Juli

am Donnerstag, 28.07.2022 um 18:15 Uhr  im Bibelgarten, hinter...
Treffer 467 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.04.23

Aufnahme von neuen MessdienerInnen in St. Laurentius...

Pfarrer Stefan Mühl: Gott ruft die Menschen in die Aufgaben, für die er sie braucht
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.23

Ostermontag für Kinder und Familien: Der Weg nach Emmaus

Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt in den Pfarrgarten ein
Treffer 467 bis 38 von 38
Treffer 467 bis 89 von 89