Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 18. September 2020

Abschied aus Oggersheim

Nach zwölf Jahren in Ludwigshafen hat sich Pater Darek Bryk aus seiner Pfarrei Heiliger Franz von Assisi verabschiedet. Er wechselt nach Bayern.

Fast auf den Tag genau 12 Jahre nach seiner Einführung in Oggersheim verabschiedete sich Pater Darek Bryk aus seiner Pfarrei Heiliger Franz von Assisi. Eine große, feierliche Verabschiedung mit allen Pfarrangehörigen war wegen Corona nicht möglich. Daher nutzte Pater Darek über zwei Wochenenden in mehreren Gottesdiensten in Ruchheim und Oggersheim die Gelegenheit, den Mitgliedern der drei Gemeinden Ade zu sagen. In einer Sonntagsmesse in Christ König am 6. September wurden offizielle Abschiedsworte gesprochen.

Reich beschenkt durch Gott und die Menschen

Der Franziskaner-Minoritenpater ist nun seit 1. September Pfarrer und Klostervorsteher auf dem Bogenberg im Bistum Regensburg, mit einer Wallfahrtsstätte, die als älteste Marienwallfahrt ganz Bayerns gilt.Bryks neue Pfarrei zählt rund 1 000 Katholiken, unterscheidet sich also grundlegend von der seelsorgerischen Arbeit in Ludwigshafen. In jedem Fall, so der 56-jährige Ordensmann in seinen Abschiedsworten, war „die Zeit in Oggersheim und Ruchheim für mich sehr schön“. Durch Gott und die Menschen sei er reich beschenkt worden und habe viele neue Erfahrungen gesammelt. „Als ich 2008 nach Oggersheim gekommen bin, hat mir ein Mitbruder prophezeit: ,Du wirst hier zwölf Jahre bleiben!‘ Ich dachte mir damals, dies ist doch bestimmt zu lange. Und doch hat sich diese Prophezeiung haargenau erfüllt.“

Die Zeit des polnischen Ordensmannes im Bistum Speyer ist noch etwaslänger. 1995 zum Priester geweiht, kam er 2005 für drei Jahre als Wallfahrtsseelsorger ins saarpfälzische Blieskastel. Ab 2008 leitete Bryk zunächst die Pfarreiengemeinschaft von Christ König und St. Cyriakus, 2010 stieß die Gemeinde Maria Himmelfahrt mit der Kirche Heilige Familie dazu. 2011 wurde er zum Pfarrer ernannt, seit 2016 dann für die neue Großpfarrei.

Dank für Unterstützung

Bryk dankte mit herzlichen Worten allen, die ihn unterstützt haben, seine Pfarreien und Gemeinden zu leiten, zusammenzuführen und zusammenzuhalten. Vor allem ohne die Hilfe des Pastoralteams, des Pfarrbüros und der Vorstände der Pfarrgemeinderäte bzw. des Pfarrei- und
des Verwaltungsrates wäre ihm dies als Seelsorger nicht gelungen.

Mittler und Schlichter

Wie Birgit Bastian, die Vorsitzende des Pfarreirates Heiliger Franz von Assisi, in ihren Abschiedsworten in Christ König sagte, sei Verwaltung für Darek Bryk eher die „Pflicht“ gewesen, etwas das halt gemacht werden müsse. Die  „Kür“ für den Pater sei gewesen, zu evangelisieren und zu missionieren. „Sie haben es vermocht, Ihre Botschaften zu den Menschen zu bringen. Sie sind glaubwürdig, weil jeder spürt, dass Sie hinter dem stehen, was Sie sagen und tun.“ Auf dem Weg in die neue, große Pfarrei sei Darek Bryk als „Mittler“ und „Schlichter“ zu erleben gewesen. „Und gab es mal Meinungsverschiedenheiten, so waren Sie nie nachtragend.“ Die Pfarreiratsvorsitzende würdigte den Priester als sensiblen Menschen, der immer versuchte, ausgleichend zu agieren. „Unbequeme Entscheidungen, die eventuell verletzend wirken könnten, haben Sie nicht gerne getroffen.Keinem sollte ,Weh‘ getan werden. Ihr Wahlspruch: ,Immer im Vertrauen auf Gott die richtige Entscheidung treffen.‘“ Immer wieder habe der Priester dazu eingeladen, einander zu helfen und dazu beizutragen, einander die Lasten zu erleichtern.

Birgit Bastian würdigte auch die humorvolle Art des Ordensmannes, der mit einem verschmitzten Lächeln auch den menschlichen Schwächen – auch
den eigenen – begegnen konnte. Den Menschen sei Pater Darek stets offen begegnet. „Wir danken Ihnen für Ihre offene und herzliche Art, wir werden Sie vermissen.“

Die Grüße und Segenswünsche der protestantischen Kirchengemeinde Oggersheim übermittelte Ehrenpresbyterin Doris Joos. Für die Gemeinschaft Effatha sprach Thomas Walerowicz dem scheidenden Pfarrer seinen Dank aus. (pil)

Foto: M. Ribic

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 1323 bis 12 von 12
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.04.17

Öffentliche Sitzung Pfarreirat 04.04.2017

am Dienstag, 04. April 2017, 20:00 Uhr, in Beindersheim
Glaube, Bibel, Theologie
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.05.17

Jugendgottesdienst

am 20.05.2017
Treffer 1323 bis 30 von 30
Treffer 1323 bis 95 von 95
Treffer 1323 bis 55 von 55
Treffer 1323 bis 104 von 104
Treffer 1323 bis 67 von 67
Treffer 1323 bis 52 von 52
Treffer 1323 bis 62 von 62
Treffer 1323 bis 45 von 45
Treffer 1323 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.10.20

Totengedenkfeiern an Allerheiligen

Leider verhindert die Pandemie, dass am 1. November die gewohnten Totengedenkfeiern...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.10.20

Pax et Bonum

Am Sonntag, 18. Oktober, hat Dekan Alban Meissner im Rahmen eines nachmittäglichen...
Treffer 1323 bis 16 von 16
Treffer 1323 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.02.18

Bruder Paul Oden und seine Straßenkinder

Beeindruckender Film über Bruder Pauls Wirken in Chile entstand kurz vor seinem Tod
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.18

Pfarreigremien tagen und bieten Gespräch an

Verwaltungs- und Pfarreirat, sowie Gemeindeausschüsse beraten bei Klausurtagung...
Treffer 1323 bis 44 von 44
Treffer 1323 bis 101 von 101