Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Freitag, 25. Dezember 2020

Sterndeuter

Das Weihnachtsevangelium im Blick aus dem Weltall

Wir kennen die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland, denen ein Stern am Himmel aufgefallen ist, die sich auf den Weg gemacht und das Kind in der Krippe gefunden haben. Wie hat das Weltbild damals ausgesehen, als das Evangelium niedergeschrieben wurde. Die Erde war der Mittelpunkt der Welt.

Heute wissen wir es anders. Immer wieder gibt es diese klaren Winternächte, die uns einladen hinauszuschauen, in die unermessliche Weite des Weltalls. Wir müssen uns bewusst machen, welche riesigen Entfernungen erahnt werden können. Distanzen die Jahre brauchen, um vom Licht der Sterne überbrückt zu werden.

Ich lade sie nun zu einem Perspektivwechsel ein. Suchen sie sich einen Stern am Himmel aus. Begeben sie sich in Gedanken auf diesen Stern und schauen sie zurück zur Erde.

Mit etwas Glück werden sie unser Universum, die Milchstraße, erkennen können, unter der Unzahl der Sterne dort, unsere Sonne erahnen. Dann hilft nur noch das Wissen von dem Planetensystem, um sich den Trabanten Erde vorzustellen. Dort im Nichts gibt es eine Spezies Mensch, die sich wichtig nimmt.

Wenn wir nun den Prolog des Johannes Evangeliums lesen, der uns verweist auf den Anfang der Welt, das Wort, das am Anfang schon war und alles geschaffen hat, dann kann uns die Bedeutung bewusst werden, was es heißt "Gott ist Mensch geworden" oder wie es im Vers 14 ausgedrückt wird: "Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt."

Wenn Gott dieses Planetchen Erde kennt und sich sorgt, dann dürfen wir hoffen, dass auch wir im Blick sind und voll Vertrauen auf ihn in die Zukunft schauen.

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
Im Anfang war das Wort
und das Wort war bei Gott
und das Wort war Gott.
Dieses war im Anfang bei Gott.
Alles ist durch das Wort geworden
und ohne es wurde nichts, was geworden ist.
In ihm war Leben und
das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht leuchtet in der Finsternis
und die Finsternis hat es nicht erfasst.

Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt;
sein Name war Johannes.
Er kam als Zeuge,
um Zeugnis abzulegen für das Licht,
damit alle durch ihn zum Glauben kommen.
Er war nicht selbst das Licht,
er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht.
Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet,
kam in die Welt.
Er war in der Welt
und die Welt ist durch ihn geworden,
aber die Welt erkannte ihn nicht.
Er kam in sein Eigentum,
aber die Seinen nahmen ihn nicht auf.
Allen aber, die ihn aufnahmen,
gab er Macht, Kinder Gottes zu werden,
allen, die an seinen Namen glauben,
die nicht aus dem Blut,
nicht aus dem Willen des Fleisches,
nicht aus dem Willen des Mannes,
sondern aus Gott geboren sind.

Und das Wort ist Fleisch geworden
und hat unter uns gewohnt
und wir haben seine Herrlichkeit geschaut,
die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater,
voll Gnade und Wahrheit.
Johannes legt Zeugnis für ihn ab
und ruft:
Dieser war es, über den ich gesagt habe:
Er, der nach mir kommt,
ist mir voraus, weil er vor mir war.
Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen,
Gnade über Gnade.
Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben,
die Gnade und die Wahrheit kamen durch Jesus Christus.
Niemand hat Gott je gesehen.
Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht,
er hat Kunde gebracht.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 971 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.01.16

Sternsinger! DANKE!

Jedes Jahr sind festlich gekleidet und mit einem Stern unzählige Sternsinger...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.16

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.04.19

Einsicht Haushaltsplan 2019 bis 09. April

der Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus Bobenheim-Roxheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.04.19

Eröffnung Eltern-Kind-Cafe mit Familien-Mitmach-Konzert

am Mittwoch, 17. April 2019, 15:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Treffer 971 bis 30 von 30
Treffer 971 bis 95 von 95
Treffer 971 bis 55 von 55
Treffer 971 bis 104 von 104
Treffer 971 bis 65 von 65
Treffer 971 bis 53 von 53
Treffer 971 bis 4 von 4
Treffer 971 bis 45 von 45
Treffer 971 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.02.22

Ökumenische Bibelwoche, Vortrag und Gesprächsabende

Die Kolpingfamilie Oggersheim nimmt ab März ihre Veranstaltungen wieder auf.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.02.22

Geschlechtergerechtigkeit fördern und fordern

Das Heinrich Pesch Haus hat ein neues Bildungsangebot: die Akademie für Frauen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.06.18

Familienfrühstück

bei der kfd Venningen
Treffer 971 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.03.20

Corona: Am Freitag weltweites Gebet

Papst Franziskus hat für kommenden Freitag um 18.00 Uhr zu einem weltweiten Gebet...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.03.20

Wieder Liveübertragung der Messfeier aus St....

Der 5. Fastensonntag wird auch Passions-Sonntag genannt. Im Mittelpunkt steht die...
Treffer 971 bis 44 von 44
Treffer 971 bis 99 von 99