Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Freitag, 09. Dezember 2016

Jahresrückblick

Einen Blick zurück und einen Blick voraus

wagen wir regelmäßig am Ende eines Jahres, das ja gleichzeitig der Anfang des neuen Jahres ist.

Wir haben in unserer Pfarrei ein sehr ereignisreiches Jahr 2016 erlebt, wir wurden vor Herausforderungen gestellt, die nicht alle geplant waren.

Nach dem Motto: „Du weißt nie was du kannst, bevor du es versuchst...“ hat es sich letztlich doch gefügt. Was haben wir nicht alles geschafft in diesem Jahr, trotz der Vakanz. Wir haben nicht nur die vorgesehenen, gemeinsamen Festtage wie Fronleichnam und die Firmung in würdigem Rahmen gefeiert, wir haben darüber hinaus Herausforderungen angenommen, deren Ausmaß wir zu Beginn der jeweiligen Projekte gar nicht ahnen konnten. Ich denke dabei an den die Verabschiedung von Pfarrer Meigel, den Weinstraßentag und an unser Gipfeltreffen. Wir haben das aber nicht irgendwie geschafft, sondern wir haben das richtig gut hinbekommen.

Das, und noch Vieles mehr, ist nur deshalb gelungen, weil es viele Pfarreimitglieder gibt, die sich über alle Maßen engagiert und eingebracht haben. Neben den eben genannten Großprojekten gab es in allen acht Gemeinden kirchliche Feste und Feierlichkeiten, die ebenfalls ein hohes Maß an Engagement gefordert haben.

Meine persönlichen Zweifel und Bedenken, ob wir das alles hinkriegen, haben sich nun in große Dankbarkeit gewandelt. Und die möchte ich gern zum Ausdruck bringen:

Ihnen allen ein ganz besonders herzliches „vergelt’s Gott“!

Aber nicht nur die Ehrenamtlichen wurden in den vergangenen Monaten vor große Herausforderungen gestellt, gleiches gilt auch für das Pastoralteam. Pater Damian leitete nach dem Abschied von Pfarrer Hans Meigel die Pfarrei als Administrator von Mai bis einschließlich August. Er hat diese Aufgabe mit großem Engagement und Hingabe erfüllt. Gut, dass wir ihn haben! Danke, Pater Damian. Unterstützt wurde er von den Gemeindereferenten Doris Burkhart und Martin Dyjecinski, aber es haben auch immer wieder Priester geholfen, den Gottesdienstplan aufrecht zu erhalten. An dieser Stelle danke ich allen dafür sehr herzlich. Insbesondere Herr Pfarrer Bersch, war in der Zeit der Vakanz wie selbstverständlich für uns da und hat ganz viele Gottesdienste übernommen. Er war und ist ein Segen für unsere Pfarrei. Am ersten September haben wir schließlich unseren neuen Pfarrer, Herrn Dr. Robert Maszkowski, in unserer Pfarrei herzlich willkommen geheißen.

Werfen wir einen kurzen Blick in die Zukunft, die für alle Pfarreien unseres Bistums die gleiche Überschrift trägt: Die Erstellung eines pastoralen Konzepts. Liebe Pfarreimitglieder, Sie alle bilden eine wichtige Basis für den Weg, den wir einschlagen werden. Das pastorale Konzept ist nicht nur ein theoretischer Begriff, sondern es ist eine Aufgabe, die wir in den kommenden Jahren mit Leben füllen sollen. Das müssen wir nicht für das Bischöfliche Ordinariat tun, sondern für unsere Pfarrei Maria Magdalena. Es geht hier um einen Plan für unser gemeindliches Zusammenleben, das uns auch in Zukunft trägt. Vieles sollen und können wir entscheiden, und das ist eine gute Chance für uns, die wir nutzen wollen. Das gilt nicht nur für die Mitglieder der kirchlichen Räte, sondern für alle Gemeindemitglieder gleichermaßen.

Die Bedenken, dass etwas „über unsere Köpfe hinweg entschieden wird“, werden nur dann Wirklichkeit, wenn wir uns an den Prozessen nicht beteiligen, wenn wir stumm und untätig bleiben, anstatt miteinander zu diskutieren und Entscheidungen beeinflussen.

Es werden nicht alle Erwartungen erfüllt werden können. Sicher ist aber, dass nur diejenigen Wünsche, die geäußert werden, eine Chance haben. Deshalb wenden Sie sich bitte an Ratsmitglieder, die Ihnen bekannt sind, mit Ihren Bedenken und Ängsten, und vor allem mit Ideen und Vorschlägen, die in Zusammenhang mit gelebtem Glauben in unserer Pfarrei stehen. Ihre Bedürfnisse zu kennen und zu sehen, was in den Gemeinden geschieht, ist die Grundlage für alle weiteren Schritte, die unternommen werden. Gemeinsam mit dem Pastoralteam werden wir diese Aufgabe in den kommenden Monaten angehen.

Aber zunächst wünsche ich Ihnen allen von Herzen eine ruhige und besinnliche Adventszeit,

ein frohes Weihnachtsfest sowie

alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für 2017

Ina Heypeter

Vorsitzende des Pfarreirats Klingenmünster

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 1317 bis 12 von 12
Glaube, Bibel, Theologie
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.04.17

Erstkommunion 2017

Die Feier ist am Weißen Sonntag, 23. April 2017.
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.04.17

Öffentliche Sitzung Pfarreirat 04.04.2017

am Dienstag, 04. April 2017, 20:00 Uhr, in Beindersheim
Treffer 1317 bis 30 von 30
Treffer 1317 bis 95 von 95
Treffer 1317 bis 55 von 55
Treffer 1317 bis 104 von 104
Treffer 1317 bis 65 von 65
Treffer 1317 bis 54 von 54
Treffer 1317 bis 4 von 4
Treffer 1317 bis 45 von 45
Treffer 1317 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.10.20

Totengedenkfeiern an Allerheiligen

Leider verhindert die Pandemie, dass am 1. November die gewohnten Totengedenkfeiern...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.10.20

Pax et Bonum

Am Sonntag, 18. Oktober, hat Dekan Alban Meissner im Rahmen eines nachmittäglichen...
Treffer 1317 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.02.18

Bruder Paul Oden und seine Straßenkinder

Beeindruckender Film über Bruder Pauls Wirken in Chile entstand kurz vor seinem Tod
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.18

Pfarreigremien tagen und bieten Gespräch an

Verwaltungs- und Pfarreirat, sowie Gemeindeausschüsse beraten bei Klausurtagung...
Treffer 1317 bis 44 von 44
Treffer 1317 bis 99 von 99