Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 08. März 2024

"Hier darf man Mensch sein"

Die Palliativstation am St. Marienkrankenhaus hat Ende Januar ihren Betrieb aufgenommen. Jetzt hat sie die Türen für die Presse geöffnet.

Mandelblüte in den Zimmern, Waldspaziergang auf den Fluren, dazu ein warmes Grün – das ist die Bilder- und Farbsprache auf der neuen Palliativstation im Anbau des St. Marienkrankenhauses in Ludwigshafen. Patienten wie Pflegekräfte und Ärzte schätzen die wohltuende Atmosphäre – und die deutlich verbesserten Bedingungen.

Da sind zunächst einmal die zehn Patientenzimmer, neun davon Einzelzimmer mit eigenem Balkon. Alle haben eine eigene Nasszelle und einige eine Schleuse, in der sich das Personal bei der Versorgung eines infektiösen Patienten umziehen kann. Die Terrassentüren, die mit einem Insektengitter versehen sind, sind so breit, dass die Betten auf den Balkon geschoben werden können. In den Zimmern stehen ein bequemer Sessel, Stühle und ein Tisch bereit. An einer Magnet-Pinnwand können die Patienten persönliche Erinnerungen befestigen. Kühldecken sorgen im Sommer für ein angenehmes Raumklima. „Und Angehörige können auf Wunsch hier übernachten“, sagt Stationsleiterin Beatrice Kaube.

Wenn die Kerze brennt

Ein Raum der Stille ermöglicht den Abschied von Verstorbenen oder dient als Rückzugsort. Ist ein Patient verstorben, brennt vor seinem Zimmer eine kleine Kerze. „24 Stunden können die Verstorbenen bei uns bleiben, sodass die Angehörigen in Ruhe Abschied nehmen können“, erläutert Beatrice Kaube. In der Gedenkecke am Eingang brennt dann ebenfalls eine Kerze.

„Wir sind keine Sterbestation. Auf der Palliativstation werden Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung aufgenommen und erfahren besondere Unterstützung durch ein speziell geschultes Team“, sagt Prof. Dr. med. habil. Tanja Kühbacher, die neue Chefärztin der Klinik für Innere Medizin –Gastroenterologie – Kardiologie – Pneumologie – Palliativmedizin – Diabetologie, zu der die Palliativstation gehört. „Zentrales Ziel unseres Palliativteams ist es, vorhandene Lebensqualität zu erhalten und soweit möglich zu verbessern“, ergänzt Beatrice Kaube. Dies geschehe durch eine interdisziplinäre Behandlung und Pflege, die die psychosoziale und spirituelle Begleitung der Kranken und ihrer Zugehörigen einschließe, verdeutlicht sie.

Immer die Würde des Patienten im Blick

20 Pflegekräfte arbeiten auf der Station, dazu kommen Ärzte und verschiedene Therapeuten. „Wir sind sehr breit aufgestellt“, sagt sie. Denn die Patienten auf der Palliativstation kommen aus allen Altersgruppen und mit verschiedensten Krankheitsbildern. Immer geht es dem Team darum, den Patienten ihre Würde zu erhalten bzw. zurückzugeben, die Lebensqualität zu verbessern und Sterbeprozesse würdig zu begleiten. „Es ist sehr beeindruckend, mit welcher Hingabe das ganze Team diese Ziele umsetzt. Sie leben es regelrecht“, lobt Prof. Kühlbacher und ergänzt: „Hier darf man Mensch sein“.

Eine große Unterstützung dabei sind die Ehrenamtlichen. Sechs Frauen und Männer, alles ausgebildete Hospizbegleiter, sind für die Patienten da und entlasten das Team. So wie Wolfgang Magin aus Mutterstadt: „Wenn ich nach Hause fahre, weiß ich, ich habe was Gutes getan. Ich werde gebraucht“.

Förderverein engagiert sich stark für die Palliativstation

Der Ende Januar in Betrieb genommene Neubau am St. Marienkrankenhaus, der neben der Palliativstation noch die Pädiatrie und neue Operationssäle beherbergt, hat etwa 60 Millionen Euro gekostet. 40 Millionen hat das Land getragen, der Rest musste die St Dominikus Jugendhilfe GgmbH aufbringen. „Und so manches war nur durch Spenden möglich“, sagt Irmgard Fleck, Prokuristin und Leiterin Finanzen der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH. Rund zwei Millionen Euro an Spenden gingen ein. Unter anderem gab es beim Aufenthaltsraum und Ort der Stille Unterstützung durch den Förderverein Hospiz und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis e. V., der sich stark für die Palliativstation engagiert. Aber auch vielen anderen Spendern aus Ludwigshafen und der Region war die gute Unterbringung und Betreuung Schwerkranker und Sterbender wichtig. (ako)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 283 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
06.01.21

Corona - News

Terminabsagen aktualisierte Dienstanweisung vom 05.01.2021 u.a.
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.04.20

Notbetreuung in den Kitas mit aktualisierten Formularen...

Wir gehen nach wie vor davon aus, dass alle Eltern und Erziehungsberechtigten...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.02.24

Symposium über Maximilian Kolbe und seine Spiritualität

Herzliche Einladung - auch für Kurzentschlossene - Montag, 4 März 2024, ab 9 Uhr im...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.02.24

Familiengottesdienst in der Fastenzeit

Unter der Überschrift „Finde den richtigen Weg!“ steht der Familiengottesdienst am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.12.22

Jahreswechsel 2022/23 (Kopie 1)

Aufhören ist etwas Göttliches
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.11.21

Gottesdienst anders?! – Ein Workshop zur...

Am Samstag den 6.11.2021 fand in Niederkirchen ein Workshop zur...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.11.21

St. Martinsumzug in Niederkirchen

Herzliche Einladung nicht nur an Kinder und Eltern – mit oder ohne Laterne.
Treffer 283 bis 30 von 30
Treffer 283 bis 90 von 90
Treffer 283 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.06.22

Beim STADTRADELN in Frankenthal vom 10.-30.06. aktiv...

„Frankenthaler Minis, Pfadis & Co“ freuen sich über weitere Mitradelnde
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.06.22

Schritte in Richtung Normalität

Wegfall vieler Beschränkungen und neue Gottesdienstordnung ab 01.06.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.12.16

Ausverkauftes Konzert mit fünf Chören in St. Martinus

"Macht hoch die Tür" war das Adventskonzert am 11. Dezember in der Martinuskirche...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.12.16

Nikolausspaziergang der Kita St. Josef

"Lieber guter Nikolaus, komm doch auch in unser Haus!"
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.01.21

Spendenaktionen

missio, Adveniat, Sternsinger...Gerade in Zeiten von Corona sind...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.12.20

Weihnachtsandacht für das Haus Maximilianin Dirmstein

Ja es ist alles anders dieses Jahr; Aber Weihnachten fällt nicht aus! Nach der...
 weiterlesen 
Treffer 283 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
18.10.19

St. Martin 2019

Böhl-Iggelheim. Am Montag, 11. November finden in Böhl und Iggelheim Martinsumzüge...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.10.19

Gebetsreihe Blickpunkt

Haßloch. Bei unserem "Blickpunkt" am 18. Oktober 2019 um 18:30 Uhr widmen wir unsere
Treffer 283 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.12.22

Weihnachtsmarkt

17. Dezember nach der Vorabendmesse vor der Kirche St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.12.22

Bußgottesdienste im Advent

"Bereitet den Weg des Herrn. Macht eben seine Pfade"
Treffer 283 bis 52 von 52
Treffer 283 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
30.08.16

"Himmlische Häppchen" im Klostergarten Klingenmünster

Weinstraßentag am Sonntag, 28. August 2016
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
29.08.16

Bischof Karl-Heinz Wiesemann feierte Messe in der...

Weinstraßenerlebnistag am Sonntag, 28. August 2016
Treffer 283 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.03.22

KiTa-Familien helfen Familien aus der Ukraine

Die Welt sieht gerade fassungslos in die Ukraine und die Hilfsbereitschaft für die...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.02.22

Brief von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur...

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Speyer, von 3. bis 5. Februar treffen sich...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.05.23

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.05.23

47. Landauer Hungermarsch - Wandern für die andern

Projekte in Afrika werden seit vielen Jahren vom Landauer Hungermarsch ermöglicht
Treffer 283 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.09.24

Religiöse Vielfalt - Bedrohung oder Bereicherung?

Das Forum Katholische Akademie lädt am Dienstag, 24.09.2024, von 19:30 Uhr bis...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.09.24

Für Bücherwürmer und Leseratten

Am 26.09.2024 startet im HPH der "Lu can help Leseclub" für Deutschlernende.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.07.21

Geschichtenerzählerin kommt in Kita Christ König

IX. Internationales Erzählfest Metropolregion Rhein-Neckar
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.07.21

Glauben und Vertrauen - Impuls zum Sonntag, 04.07.2021

Massives Misstrauen erlebt er am eigenen Leib: Jesus erfährt, was es heißt,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.10.23

Kindergottesdienst am 08.10.2023

Der Gottesdienstkreis Maikammer lädt herzlich zum Kindergottesdienst ein: am...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.09.23

Apfelsammelaktion anlässlich der ökumenischen...

13.09.2023 15:30 Uhr Parkplatz am Friedhof Auch in diesem Jahr wollen wir...
Treffer 283 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.12.16

Weihnachtsgruß

Alles ist Geschenk
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.02.17

Pfarreifahrt nach Prag

Es sind noch wenige Plätze frei! Unter der geistlichen Leitung unseres Pfarrers...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
09.10.17

Herbstfahrt nach Malta

Messdienerinnen und Messdiener aus Neupotz und Rheinzabern unterwegs. Hier Aktuelles
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.09.17

Ihre Meinung ist gefragt!

Der Pfarreirat führt eine Pfarreiumfrage im Rahmen der Erstellung eines pastoralen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.04.24

Hungermarsch am 05. Mai 2024: Gemeinsam Blindheit durch...

Info-Abend am Do., 18. April 2024: Unsere Unterstützung des diesjährigen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.04.24

Ältestes Mitglied der Pfarrei feiert 100. Geburtstag

Große Gratulantenschar für Elisabeth Hettrich
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
12.05.23

Ausstellung: “Die Zierde deines Hauses” - Die...

Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
28.05.23

Firmung 2023

27. Mai 2023
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.10.16

Advent, Advent, die Zeit, sie rennt!

Unsere Angebote zum Durchatmen im Advent
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.10.16

Buchausstellung der KöB Weselberg und Hermersberg

Herzliche Einladung zu unseren Büchereiausstellungen in der KöB Weselberg und...
Treffer 283 bis 44 von 44
Treffer 283 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.11.19

Spätschichten im Advent

An den vier Adventssonntagen bietet die JUKI jeweils um 19 Uhr in St. Pirmin eine...