Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Montag, 31. Mai 2021

Geistliches Wort für den Monat Juni

Das Fronleichnamsfest

Am 3. Juni dieses Jahres 2021 feiern wir das Fronleichnamsfest. Ich habe Kindheitserinnerungen, die mit diesem Fest verbunden sind, wie Straßenprozessionen mit der Monstranz, lange Anbetungssitzungen und andere Feste. Es gab ein Gefühl einer katholischen Stammesidentität, das durch diese Feierlichkeiten verstärkt wurde. Dann erfuhren wir, dass in einem geweihten Brot unser Herr Jesus Christus in seiner wirklichen Gegenwart ist.

Die heiligen Schriften für dieses Fest helfen uns, die Gabe der Eucharistie zu schätzen und sie so zu leben, wie sie uns wirklich verwandelt. Moses interpretiert im Buch Deuteronomium für die Menschen die Bedeutung ihrer Erfahrung in der Wüste. "Gott hat dich gedemütigt, dich hungern lassen und dich dann mit Manna gefüttert ... damit du verstehst, dass der Mensch nicht nur vom Brot lebt, sondern von Gottes Wort." Mit anderen Worten, der Exodus war nicht nur eine physische Reise in das Land der Verheißung. Es war eine Reise, die sie in Gottes treues Volk verwandeln sollte. Der Exodus war eine Reise in die authentische Jüngerschaft. Vor diesem Hintergrund war Manna weniger ein magisches Essen als vielmehr ein Geschenk, das es ihnen ermöglichte, sowohl einzeln als auch gemeinsam in die Transformation zu reisen. Ihre Befreiung von der Sklaverei in Ägypten kann nur dann wahre Freiheit sein, wenn die Herrschaft der Gerechtigkeit Gottes in ihrem Leben und ihren Beziehungen deutlich wird.

Im Evangelium spricht Jesus auch von Transformation durch die Gabe seiner selbst. Er erklärt, dass er das neue Manna ist, das nährt und die Fülle des Lebens gibt. „Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabkommt. Jeder, der dieses Brot isst, wird für immer leben; und das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch für das Leben der Welt. “ Jesus spricht natürlich nicht von Kannibalismus. Das Fleisch, von dem er spricht, bezieht sich vielmehr auf das Opfer seiner selbst auf dem Altar des Kreuzes. So verbindet Jesus das, was in der Vergangenheit passiert ist, mit dem, was er auf Golgotha erreichen würde. Manna in der Wüste lässt die wahre Nahrung des Lebens ahnen, die Jesus uns am Tisch der Eucharistie geben würde. Manna war Nahrung für den Auszug aus der Sklaverei; aber Jesus ist die Nahrung für den neuen Exodus in Freiheit, Befreiung und Ganzheit.

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn,

es ist ein echtes Gefühl, dass wir als Volk Gottes auch durch eine tiefe, fremde und unfruchtbare Wüste gehen. Die Worte Moses sind für uns besonders ergreifend. Gott hat uns als Kirche gedemütigt. Wir fühlen ein tiefes Gefühl der Demütigung und Hilflosigkeit, als Volk, als Gemeinschaft, als Familie auf verschiedene Weise, mindestens seit einem Jahr der Corona-Krise.

Wenn wir fragen würden: "Was ist der Zweck dieser Demütigung?", dann ist Moses Erklärung vielleicht immer noch relevant für uns. Das heißt, wir müssen uns von all den Dingen befreien, die uns davon abhalten, nur nach Gott zu hungern. Wir müssen bereit sein, uns von Dingen zu befreien, die nicht vom Evangelium sind. Wir müssen uns zu dem demütigen und dienenden Christus bekehren, der nicht gedient hat, sondern um zu dienen und sein Leben für alle zu geben.

Die Geschichte des kaiserlichen Christentums hat gezeigt, dass Macht, Dominanz, Privilegien, Kontrolle und Klerikalismus unsere Einstellungen und Praktiken mehr geprägt haben als Dienst, Selbstaufopferung, Verletzlichkeit und Ohnmacht des bescheidenen Dieners. Wenn wir dieses Jahr das Fronleichnamsfest feiern, sind wir aufgerufen, der gebrochene Leib und das vergossene Blut für das Leben der Welt zu werden, so wie es Jesus selbst war. Bei Fronleichnam geht es nicht um unsere Überlegenheit und Besonderheit. Das ist bestenfalls eine Stammesmentalität und im schlimmsten Fall eine Travestie unserer christlichen Vision. Papst Franziskus erinnert uns zu Recht daran, dass die Eucharistie kein Preis für das Vollkommene ist. Fronleichnam soll werden, was wir essen, ein anderer Christus für die Welt sein, eucharistisch sein in unserer selbstgebenden Liebe, in unserer Reichweite und in unserer Umarmung aller Menschen in der Weise, wie Jesus es uns gezeigt hat.

So berührt Fronleichnam das Wesen unseres Glaubens. Heute danken wir für dieses Geschenk von Leib und Blut Christi. Noch wichtiger ist, dass wir uns bemühen, die Selbsthingabe unseres Gottes selbst nachzuahmen. Wenn wir die Eucharistie feiern und konsumieren, wollen wir uns auf den Weg der Transformation begeben. Mögen wir täglich in den eucharistischen Christus hineinwachsen, der sich an alle Menschen wendet und sich voll und ganz für das Leben der Welt einsetzt.

Möge Jesus in der Eucharistie immer das Zentrum und Herz unserer Kirche sein, das Zentrum und Herz unseres Glaubens, das Zentrum und Herz unserer Gemeinde und das Zentrum und Herz des Lebens eines jeden von uns.

O heiligstes Sakrament,
O göttliches Sakrament,
Alles Lob und alles Dankeschön
Sei jeden Moment dein. Amen.

Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches Fest!

Pater Damian Ugwuanyi, SMMM

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 1051 bis 12 von 12
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.11.18

KÖB St. Laurentius Bobenheim und KÖB St. Maria...

Abholung der bestellten Bücher, u. v. m.
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.12.18

Danke für Ihre Antworten!

Umwerfender Rücklauf bei der Umfrage "Wege in die Zukunft"
Treffer 1051 bis 30 von 30
Treffer 1051 bis 95 von 95
Treffer 1051 bis 55 von 55
Treffer 1051 bis 104 von 104
Treffer 1051 bis 67 von 67
Treffer 1051 bis 52 von 52
Treffer 1051 bis 61 von 61
Treffer 1051 bis 45 von 45
Treffer 1051 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.11.21

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …

Adventsleuchten, Adventsfenster, Adventsbesinnung – die katholischen Pfarreien der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.11.21

Kirchenkonzert "Music" am 28. November

Das Moderne Blasorchester Oppau lädt am Sonntag, 28. November, um 17 Uhr in die...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.11.17

Adventsfeier der Frauen

KDFB Maikammer lädt ein
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.11.17

Strickcafé Wolle, Nadel und Co

Es ist soweit - November bis März ist Strickzeit
Treffer 1051 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.11.19

Bibliolog: "Eva, Adam und Co"

"Ist eine Beschäftigung mit biblischen Geschichten mit Freude, Spaß und Inspiration...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.11.19

".... und leuchtet wie die Sonne"

Weihnachtskonzert am 8.12.2019, 17 Uhr in der Herz Jesu Kirche
Treffer 1051 bis 44 von 44
Treffer 1051 bis 100 von 100