Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Mittwoch, 26. März 2025

Konzert zum Heiligen Jahr | Donnerstag, 1. Mai, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau

Klaus Mertens- Gesang, Horst Christill-Orgel und Klavier, Johannes Leiner-Trompete Werke von J.S. Bach, P. Baldassare, G.F. Händel, J. Haydn, A. Dvořák u.a.

Klaus Mertens. Der Bass-Bariton Klaus Mertens wird von den Kritikern für seine „unverwechselbare Ausdrucksstärke, sein angenehmes Timbre, sein Textgespür sowie seine überzeugende Art des Musizierens“ als „exzellenter Meister seines Fachs“ gefeiert.
Seine mehr als 200 CDs – hierunter das Gesamtwerk von J.S. Bach und D. Buxtehude – geben beredtes Zeugnis von seiner Gesangskunst, die einen weiten Bogen von Monteverdi bis zu den Zeitgenossen schlägt.
Als „einer der bedeutendsten Telemann-Sänger unserer Zeit“ erhielt er 2016 den Telemann-Preis der Stadt Magdeburg. 2019 wurde ihm als „der ideale Vermittler für Bachs Kantaten- und Passionstexte“ die renommierte Bach-Medaille der Stadt Leipzig verliehen. Den Sächsischen Mozartpreis erhielt er im Januar 2025.


Horst Christill in Annweiler geboren, studierte an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken bei Prof. Robert Leonardy Klavier. Danach begann sein Kirchenmusikstudium bei Prof. André Luy. 1987 besuchte er die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und schloss 1988 sein Kirchenmusikstudium bei Prof. Stadtmüller mit dem A-Kirchenmusikexamen ab.
Er komponierte u.a. mehrere kleine Messen und zahlreiche neue geistliche Lieder, häufig zu Texten von Eugen Eckert. Seine jüngste große Komposition ist das „Wetzlarer Requiem“ aus dem Jahr 2015. Im Mai 2017 dirigierte Horst Christill auf Einladung der Präfektur Shimane Matsue das Eröffnungskonzert des Classic Music Festivals in Matsue in Japan.

 

Johannes Leiner wurde 1993 im pfälzischen Landau als Sohn einer Musikerfamilie geboren. Er begann im Alter von 11 Jahren Trompete zu spielen, Unterricht erhielt er dabei zunächst von seinem Vater Prof. Peter Leiner (Hochschule für Musik Saarbrücken). Im Jahr 2007 wurde Johannes Mitglied im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, dort gründete er mit seinen Blechbläserkollegen das Quintett LJO-Brass. Das noch heute bestehende Ensemble wurde vielfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter ein erster Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, die beste Platzierung beim internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb, und Stipendien der Jürgen-Ponto-Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Das Ensemble durfte außerdem als Solist mit Orchestern wie der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem SWR-Radio-Sinfonieorchester-Stuttgart auftreten und war mehrfach im Programm von Festivals wie unter anderem dem Mosel Musik Festival, den Weilburger Schlosskonzerten, dem Heidelberger Frühling und dem Rheingau-Musikfestival vertreten.  
Auch als Solist konnte er einige Erfolge verzeichnen, unter anderem einen ersten Preis beim Jugend Musiziert Bundeswettbewerb. Am Klavier begleitet ihn dabei sein Bruder Jakob Leiner, mit dem zusammen er weiterhin den Sonderpreis der Paul Hindemith-Stiftung verliehen bekam.
Unterrichtet wurde Johannes seit 2010 zunächst an der Hochschule für Musik Karlsruhe von Prof. Laura Vukobratovic und in der Folge bei Prof. Reinhold Friedrich. Wichtige Erfahrungen sammelte er begleitend zu seinem Studium im Rahmen von Meisterkursen bei Prof. Hannes Läubin, Prof. Klaus Schuhwerk und Prof. Wolfgang Guggenberger. Zum Wintersemester 2012/13 wechselte er an die Universität Heidelberg, um dort das Studium der Humanmedizin zu beginnen. Im Wintersemester 2015/16 nahm er parallel dazu an der Hochschule für Musik Saarbrücken sein Trompetenstudium bei Prof. Robert Hofmann erneut auf.
Regelmäßige Engagements erhielt er von Orchestern und Ensembles wie der Jungen Deutschen Philharmonie, der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und dem Ensemble Resonanz Hamburg.
Die ärztliche Approbation erhielt Johannes im Jahr 2019, seit 2021 arbeitet er am Herzzentrum Leipzig an der Universität Leipzig und befindet sich in der Facharztausbildung für Innere Medizin und Kardiologie. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst die Bereiche kardiovaskuläre Versorgungsforschung und Digital Health. Johannes ist seit dem Jahr 2019 außerdem Mitglied des World Doctors Orchestras, einem aus ÄrztInnen vieler Nationen bestehenden Benefizorchester.

Tickets bei ticket-regional, im Pfarrbüro, Abendkasse und allen bekannten Vorverkaufsstellen

Bildrechte: Klaus Mertens, Pfarrei Maria-Himmelfahrt, Johannes Leiner

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 335 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
09.10.24

Segensgottesdienst für Trauernde

Besondere Form eines Trauergottesdienstes im Pfarrheim Lautzkirchen
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
04.09.18

Anmeldungen zum Firmkurs 2019

Schon jetzt möchten wir Euch zum Vorbereitungskurs für die Firmung 2019 in unserer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.09.23

Gott liebt das Kleine

Am Samstag, dem 9. September, war unsere Gemeinde zur alljährlichen Pfarrwallfahrt,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.09.23

TALK mit Freunden - Ein Interview mit P. Jozef aus...

„Ja, seine fröhliche Radikalität, das Evangelium zu leben, fasziniert uns“, so die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.07.23

Änderung von Gottesdienstzeiten

Mit der Bitte um Beachtung!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.08.23

Grußworte August 2023

Liebe Leserin, lieber Leser, in den Gemeinden Bobenheim und Roxheim ist es...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.01.21

Online-Andacht: "Sei Licht"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
21.01.21

Fürbitten zum dritten Sonntag im Jahreskreis

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 335 bis 29 von 29
Treffer 335 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.12.21

Advent erleben

Ökumenischer Gottesdienst Leuchtfeuer am 12.12. im ÖGZ
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.12.21

Im Kerzenschein den Advent erleben

Rorate-Gottesdienste in St. Jakobus zu frühmorgendlicher Stunde
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.05.16

Paten für Flüchtlinge gesucht

Zwei Infoveranstaltungen am 6.Juni und 10.Juli für Interessierte in Lingenfeld
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.05.16

Prozessionen in Sondernheim und Lingenfeld

In der Pfarrei Germersheim gibt es es zu Fronleichnam, Donnerstag, 26. Mai, zwei...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.05.21

Tägliche Andachten für alle daheim

Tel. 06359 953-5292 - Im Wechsel sprechen die Seelsorgenden täglich eine etwa...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.04.20

BEtreTEN erwünscht

so lautet ein Schild an der Eingangstür der St.Laurentius-Kirche in Dirmstein...
Treffer 335 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
30.03.18

Missa St. Caroli Borromaei

Am Ostersonntag erklingt im Gottesdienst in St. Gallus die Missa St. Caroli...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.03.18

Bußgottesdienst in der Fastenzeit 2018

am Samstag vor Palmsonntag (24.03.18) um 18.00 Uhr in Haßloch, St. Gallus
Treffer 335 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.05.22

Marienmonat Mai

Maiandachten und Mariengottesdienste
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.04.22

Marienmonat Mai

Eröffnung der Maiandachten
Treffer 335 bis 48 von 48
Treffer 335 bis 5 von 5
Treffer 335 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.20

Praktikantin Lene Marie stellt sich vor

Vom 05.10. bis 09.10. absolviert Lene Marie Orth ein Schulpraktikum in unserer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.09.20

Die Natur - ein Geschenk Gottes

Unsere Messdiener*innen berichten von ihrem Ausflug
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.10.22

Erzieher/innen gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Marienring 4, 76829 Landau sucht ab...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
neue Gottesdienstordnung
02.11.22

Neue Gottesdienstordnung in der Pfarrei Mariä...

Nach zehn Jahren ist eine Anpassung nötig Die bisherige Gottesdienstordnung in der...
Treffer 335 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Philosophie und hospizliche Praxis

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 13. Juni um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Prof....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.06.24

Singen macht Spaß!

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singruppe...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
04.12.18

Weihnachts-Pfarrbrief

Gottesdienste an Weihnachten, Terminen und Neuigkeiten aus der Gemeinde und den...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
28.09.18

Internationales Gemeinde- und Begegnungsfest

zum 50jährigen Kirchweihjubiläum St. Hedwig mit den koreanischen, kroatischen und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.02.21

Bleibende Hoffnung - Impuls zum Sonntag, 28.02.2021

Bleibende Hoffnung Das flüchtige Glück, das Gipfelglück – wer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.02.21

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die...

Erster Impuls: Aschermittwoch - Gott sagt Ja zu mir
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.04.23

Aktionsnachmittag für Kinder

29.04.2023 14 Uhr Pfarrzentrum Venningen Zu einem Aktionsnachmittag zum...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.04.23

... und die Welt leuchtet

Die Bilder zum April-Thema: "Überrascht vom Licht - und die Welt leuchtet" können...
Treffer 335 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.11.15

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach wird...

Während eines feierlichen Pontifikalamtes im Speyerer Dom bekam die Delegation...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.11.15

Konzert der Gospel Voices in Linden

Am 1. Adventssonntag um 18 Uhr findet in der Kirche in Linden ein Adventskonzert...
Caritas
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.03.16

Treff Asyl in Neupotz

Neues Angebot für alle Interessierte
Ökumene
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.02.16

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Kuba ist in diesem Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstags.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.12.23

Junge Kantorei Schifferstadt nimmt am 44....

Höhepunkt des interessanten musikalischen Programms sicherlich die Neujahrsmesse...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.12.23

Weihnachtsbericht aus Burkina Faso

Regina und Gerhard Schackert berichten an die Burkina-Faso-Freunde von der...
Treffer 335 bis 37 von 37
Treffer 335 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.12.18

Friedenslicht

Heute haben unsere Pfadfinder der Pfarrei das Licht aus Betlehem von Linz über...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.12.18

Advent

Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt. Wir sagen...