Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Sonntag, 05. April 2020

Seelenhäppchen in Krisenzeiten

Impulse in einer schwierigen Zeit

Mittwoch 15.04.

Eigentlich ist es doch verrückt zurzeit. Wer in die Natur blickt sieht solche Schönheiten wie im Bild. Frisches Grün, verschiedenfarbige Blüten und vieles mehr – die Natur erwacht zum Leben. Auf der anderen Seite hören wir und sehen auch zum Teil Leid, Krankheit, Angst, Tod, Arbeit bis zur Erschöpfung, Verzweiflung über die augenblickliche Situation und das weltweit. Aber auch Solidarität, Engagement, Sorge für andere, Kleinigkeiten, die den Alltag erleichtern und Freude bereiten.

Ostern ist das Fest des Lebens, nach Karfreitag, nach Leid und Tod Jesu folgt seine Auferstehung. Nicht von ungefähr wird dieses Ostern 50 Tage lang gefeiert.

Sind das vielfältige Engagement, die Solidarität mit anderen, die Kleinigkeiten, die den Alltag erleichtern und Freude bereiten nicht Ahnungen von dem, was Auferstehung heißt?

Ich wünsche Ihnen für heute Zeit für den Blick in die Natur. Auf die Pracht des Lebens, die sich dort zurzeit entwickelt.

H. Magin

Ostersonntag 12.04.

Hier eine Vorlage des Bistums Speyer für einen Hausgottesdienst am Ostersonntag.

Karsamstag 11.04.

Karsamstag Tag der Grabesruhe

So wie der Karfreitag 2020 schleichend vor dem eigentlichen Karfreitag begann, so ist auch die Grabesruhe zum Teil bereits vor dem Karsamstag eingetreten.

Das schmerzhafte Sterben der Vielen, die mit Corona infiziert waren wird von vielen als Karfreitag erlebt. Die verordnete Stille und soziale Distanz, die notwendig ist, wird von vielen nicht als Beruhigung, sondern als Last im eigenen Leben gesehen. Kein Besuch, kein vor die Türen gehen, weil zu gefährlich für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer. Die weltweiten Bilder zu Corona machen betroffen. Furcht und Angst gibt es bei vielen, und manche in Krankenhäusern oder anderswo haben noch nicht einmal Zeit darüber nachzudenken, so sehr sind sie gefordert. Karfreitag, Karsamstag und Ostern 2020 – die Tage werden uns im Gedächtnis bleiben.

Vieles, was zu diesen Tagen gehört fällt aus. Begegnungen mit lieben Menschen fallen aus, Gottesdienste fallen aus, manche Bräuche wie Rappeln, Rätschen, Ostersingen und manches mehr fallen aus. Wir spüren, ja erleben die Nacktheit der Welt: Helfern fehlt Ausrüstung, wirksame Medikamente gegen den Virus gibt es noch nicht, Experten haben kaum oder keine Erfahrung – fahren sozusagen auf Sicht. Und den Geflüchteten in vielen Lagern, auch in Europa fehlt Schutz.

Ausgeliefert sein, vielleicht auf Ohnmacht und Wut.

Es lohnt sich immer wieder in die Bibel zu schauen.

Festnahme Jesu – welche Angst wird Jesus gehabt haben?

Prozess – deutlich wird die Angst von Pilatus, eigentlich will er Jesus nicht verurteilen, aber der Druck der Straße.

Angst der Jünger – droht ihnen dasselbe Schicksal? Verhaftung und grausamer Tod?

Geißelung Jesu – wie viele Schmerzen hat er erduldet und dann erst beim Kreuzweg oder der Kreuzigung?

Der Schmerz Mariens und der Menschen, die Jesus sehr nahe standen ist ja in der Passion fast mit Händen greifbar.

Und dann Josef von Arimatäa – Irritiert von dem ganzen Geschehen, hilflos, unsicher bittet Pilatus um den Leichnam Jesu. Ist hier nicht die Hoffnung als zartes Pflänzchen zu sehen? Josef will eine würdige Bestattung und kauft auch Öl. Jesus wird beigesetzt. Der Stein vor das Grab gewälzt. Grabesruhe, Grabesstille. Die beiden Wörter haben bei uns inzwischen einen anderen Klang.

Ist in dieser Handlung von Josef von Arimatäa und im Handeln der vielen Menschen, die auf der ganzen Welt gegen das Virus kämpfen und helfen, solidarisch sind, ein zartes Pflänzchen der Hoffnung, eine sensible Sehnsucht? Keimt hier nicht österliche Hoffnung – wir werden es schaffen, miteinander, auch mit der Hilfe Gottes? Der lässt uns nicht im Stich und hat auch das Virus nicht zu unserer Disziplinierung geschickt.

Wir werden es schaffen – und es wird einen Ausweg aus diesem Karfreitag, Karsamstag, aus Grabesruhe geben – so wie die Jünger und die Menschen, die an Jesus, seinen Tod und seine Auferstehung geglaubt haben einen Ausweg gefunden haben.

Könnte es sein, dass diese erlebbare Stille, diese verordnete Distanz zueinander, eine besondere Kraft entwickeln könnte?

War es nicht beim ersten Ostern so?

Hier eine Vorlage des Bistums Speyer für einen Hausgottesdienst am Karsamstag (Osternacht)

Karfreitag 10.04.2020

Leid und Tod erfahren viele durch die derzeitige Coronakrise. Hilflosigkeit wird spürbar erfahren. Das Kreuz, das heute besonders im Mittelpunkt steht, ist Stütze und Hilfe. Ich wünsche ihnen für heute die Erfahrung von Stütze und Hilfe durch den Glauben, aber auch durch andere Menschen. Einen ruhigen nachdenklichen Tag.

Hier finden Sie eine Vorlage des Bistums Speyer für einen Hausgottesdienst am Karfreitag.

Hier ist eine Vorlage für eine Andacht von Pfr. Elke Maicher

Gründonnerstag 09.04.2020

Hier finden Sie eine Vorlage des Bistums Speyer für einen Hausgottesdienst am Gründonnerstag.

Palmsonntag 05.04.2020

Hier finden Sie eine Vorlage des Bistums Speyer für einen Hausgottesdienst am Palmsonntag.

 

Sonntag 29.03.2020

Sonntagsbrief der prot. Kirchengemeinde Erlenbach mit einer Kurzandacht.

Hier finden Sie den Text der Kurzandacht

Hier die mp3 Dateien eine Kurzandacht zum Thema "Da wohnt ein Sehnen"

Hier das Lied Da wohnt ein Sehnen.

.

 

Mittwoch 25.03.2020

Hallo zusammen,

die Nachrichten und die Fernsehprogramme, auch die anderen Medien sind voll mit Nachrichten zum Thema Corona. Trauriges (Anstieg der Infektionen, Sterberate) und auch schönes (Solidarität) gibt es, Ängste (Familienunternehmen, Arbeitnehmer in Gastronomie) werden deutlich formuliert, Hilfe ist notwendig. Vieles ist abgesagt, geschlossen.

Staatliche Stellen, aber auch viele engagierte Menschen versuchen die Folgen der Krise zu bewältigen.

Pflegedienste, Ärztinnen und Ärzte, Angestellte in Krankenhäuser, Alten – und Pflegeheimen und viele mehr arbeiten am Limit – auch was die eigene Psyche anbelangt. Ein Danke an alle ist angebracht!!

Bilder (Militärlastwagen, die in Norditalien viele Särge abtransportieren) verstärken den Ernst der Lage.

Wer aber wie das Kaninchen auf die Schlange starrt und nichts tut – da kommen wir nicht weiter. Mit herummäkeln auch nicht. Alles können wir aber auch nicht tun – Erlöser der Welt ist Jesus Christus. Aber jede und jeder kann an seiner Stelle, in seiner Familie, in seiner Nachbarschaft Hilfe anbieten. Soweit jede und jeder kann – übermenschliches verlangt niemand. Aber gemeinsam wird es gehen.

Auf unseren Aufruf um Hilfe in unserer Verbandsgemeinde zur Versorgung von Menschen, die in Quarantäne sind oder kommen haben sich über 40 Personen gemeldet. Zusammen mit der Verbandsgemeinde wird ein Plan ausgearbeitet.

Auch hier – gemeinsam geht etwas.

An alle Menschen guten Willens richtete Papst Johannes XXIII. 1963 seine Enzyklika pacem in terris (Frieden in der Welt). Ja miteinander in Krisenzeiten zusammenhalten und gemeinsam die Situation bewältigen. Da sind alle Menschen gefragt, egal wo sie herkommen, welche Hautfarbe oder Religion sie haben.

Im Evangelium ist von Jesus Christus immer wieder zu lesen, wie sehr er sich um Menschen gekümmert hat. Ein Vorbild für alle Menschen nicht nur für Christen. Als Christen können wir aber Jesus Christus nachfolgen, dort wo wir leben und arbeiten, wo wir trösten und helfen, wo wir ….

Soll jede und jeder den Satz vervollständigen.

Es ist vieles abgesagt – aber nicht unser Glaube an einen liebenden Gott und nicht unser Tun im Geist der Nächstenliebe, die Jesus gelebt und gepredigt hat

meint Ihr Hubert Magin, Gemeindereferent

 

Aus der Not eine Tugend machen

oder: Aus der Corona-Not sieben Tugenden machen

1. Abstand halten – Anstand behalten.

2. Klarheit suchen – Wahrheit buchen.

3. Zusammen halten – die Jungen und die Alten.

4. Mutig wagen – ohne zu verzagen.

5. Helfend anfassen – sich helfen lassen.

6. Verzicht einüben – mehr das Weniger lieben.

7. Leben entdecken – die Liebe aufwecken.

Welche Tugenden sind Ihre?

Peter Schott, In: Pfarrbriefservice.de

 

Donnerstag, 19.03.2020

Hallo zusammen,

wir sind in einer Situation, die noch keiner erlebt hat; und das mitten in der Fastenzeit… So vieles muss eingestellt werden, wir können nicht mehr planen und Termine wahrnehmen, Schulen und Kindertagesstätten sowie Geschäfte und andere Betriebe sind geschlossen… Das Corona-Virus macht sich breit! Es ist keine Epidemie, d.h. eine Ausbreitung in einer bestimmten Region, sondern es wird immer mehr zu einer Pandemie, also zu einer Seuche, die sich länderübergreifend ausweitet.

Wir alle sind daher zu größter Vorsicht geboten! Unsere Bundeskanzlerin hat in einer unter die Haut gehenden Ansprache zu uns allen am 18. März gesprochen: „Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es keine Herausforderung an unser Land mehr, bei der es so sehr auf unser gemeinsames solidarisches Handeln ankommt“. Wir müssen das öffentliche Leben „soweit es geht herunterfahren“ und auf die Ratschläge der Virologen achten: „Kein Handschlag mehr, gründlich und oft die Hände waschen, mindestens eineinhalb Meter Abstand zum Nächsten und am besten kaum noch Kontakte zu den ganz Alten, weil sie eben besonders gefährdet sind.“

Harte, aber wichtige Worte die sie uns allen mit auf den Weg gibt!

Nun sind wir, vor allem als Christen, gefragt, aufeinander zu schauen, in der Nachbarschaft oder in unserer Gemeinde mitzuhelfen, wo Hilfe nottut. Auch durch Telefonate, Briefe, skypen o.ä. können Kontakte lebendig gehalten werden.

Schließlich sei auf den immer möglichen Kontakt mit unserem Herrgott hingewiesen! Immer mehr Gebetsketten bilden sich weltweit, immer mehr Beter solidarisieren sich mit denen am Coronavirus auf unterschiedliche Weise Betroffenen. Unser Bischof lädt uns ein, dreimal am Tag- begleitet von der Kirchenglocke- das Gebet des „Angelus“ in dieser schwierigen Situation zu beten.

Ein Gebet von Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg und der aus Neupotz stammenden Schwester M. Jutta Gehrlein kann für uns alle ein Ansporn sein, mit- und füreinander zu beten und darauf zu vertrauen, dass Gott uns nie im Stich lässt und dass wir keine Angst haben müssen! Im Folgenden ist es abgedruckt.

Bleiben Sie gesund und Gott segne Sie,

im Gebet verbunden,

Ihr Pfarrer Marco Richtscheid

PS: Als Seelsorger sind wir natürlich weiterhin, v.a. telefonisch und per Internet für Sie erreichbar.

 

 

Gebet

Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung. Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden. Bitte tröste jene, die jetzt trauern.

Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie. Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.

Wir beten für alle, die in Panik sind. Alle, die von Angst überwältigt sind. Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht. Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.

Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre du Herzen mit deiner Sanftheit. Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann.

Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit. Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist. Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können. Dass Du allein ewig bist. Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt. Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen. Wir vertrauen Dir. Danke.

Segne uns alle auf die Fürsprache der Gottesmutter und lass die von uns geforderten Verzichte fruchtbar werden. Amen.

Gebetshaus Augsburg, Johannes Hartl/Sr. M. Jutta Gehrlein

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Einladung zum Mandolinenkonzert "Almenrausch"

am 1. Advent (30. November 2025), um 14.30 Uhr in der Kirche in Völkersweiler
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Adventskonzert RAINBOW - Der Chor

am Sonntag, den 14.12.2025, um 17.00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.25

Sankt Martin

Wir feiern den Hl. Martin
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.25

Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief für November ist da!
Treffer 1 bis 2 von 143
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
24.11.25

FRIEDENSLICHT 2025 – „Ein Funke Mut“

Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
24.11.25

Adventssingen mit Drehorgelbegleitung "Die Concertinos"

Der Förderverein Alte St. Georgskirche Wachenheim lädt sehr herzlich zum...
Treffer 1 bis 2 von 172
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
18.11.25

Seniorennachmittag

Mittwoch, 26. November, 15 Uhr im GZ St. Martin
Treffer 1 bis 2 von 152
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.11.25

Tansania um die Ecke

Zum Jahrestreffen des Vereins Solidarität Mnero e.V. in Bonn
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.11.25

KinderKulturKarawane am Johanneum

Das Johanneum lädt zur Begegnung mit der Akrobatikgruppe Nafsi Africa Kids am...
Treffer 1 bis 2 von 378
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Bastelkurs „Weihnachts-Deko“

Am Montag, 01.12.25 findet im Pfarrzentrum Biesingen, ab 16 Uhr, und am in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Christus der König

Das Christkönigsfest wird am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen und ist...
Treffer 1 bis 2 von 982
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.11.25

Ökumenischer Gottesdienst mit Standartenweihe und...

Samstag, 29. November 2025, um 11:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.11.25

 Adventskonzert mit InTakt-Chor

am Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 1329
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.11.25

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung an alle zum Adventskonzert am Samstag 06.12.2024 um 16:00 Uhr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.25

Adventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim am 30....
Treffer 1 bis 2 von 576
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
17.11.25

Friedenslicht aus Betlehem

21.12.2025, 17 Uhr, Plus.Punkt, Raiffeisenstraße 12 Dudenhofen
Treffer 1 bis 2 von 32
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
27.10.25

Kinderandacht zu Allerheiligen

Am Freitag, den 31.10.2025 um 17 Uhr laden wir alle Kinder ein, in der Kirche in...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna

St. Martinsumzüge in unserer Pfarrei

An diesen Orten können Sie mit Ihrer Familie das Leben und Andenken des Heiligen...
Treffer 1 bis 2 von 95
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
19.11.25

Pfarrbüro geschlossen

Donnerstag, 20.11.2025
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
18.11.25

Informationen zur Sternsingeraktion 2026 der Pfarrei

Mach mit beim Sternsingen ... Verändere die Welt ...
Treffer 1 bis 2 von 59
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.11.25

Literarischer Abend im ÖGZ

Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.11.25

Nothilfe Gaza

Die Hoffnung wächst: Lassen Sie uns gemeinsam noch mehr Hilfe auf den Weg bringen!
Treffer 1 bis 2 von 612
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.11.25

KaffeeKuchen Zeit

Am 23.11.2025 um 15 Uhr in Lingenfeld
Treffer 1 bis 2 von 478
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.11.25

Bereitet dem Herrn den Weg...

...Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Demenz, ihre...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
06.11.25

Hausflohmarkt und mehr...

...rund um das Pfarrhaus Gersheim
Treffer 1 bis 2 von 253
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.11.25

Helfe mir Gott! Sankt Martins-Abend in Rüssingen

Unter leisen Gitarrenklängen kamen die Kinder mit ihren Eltern und anderen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.11.25

„Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ - Erntedank 2025

Die Göllheimer LandFrauen bedanken sich bei allen, die nach dem Ökumenischen...
Treffer 1 bis 2 von 280
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.11.25

Adventsfenster

Dienstag, 16.12., 18 Uhr in Bockenheim
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.25

Zeit für eine Atempause

Meditation zum 2. Advent Samstag, 06.12., 17 Uhr in Grünstadt
Treffer 1 bis 2 von 407
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Erntedank in Schwanheim

Gottesdienst in Schwanheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Kerwe in Schwanheim

Gottesdienst mit Singkreis "allegro"
Treffer 1 bis 2 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.11.25

Zukunft der Kirche

im Bistum Speyer. Neun Pfarreien statt siebzig
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.11.25

150 Jahre Kirchenchor

Haßloch. Im Jahr 2025 feiert der katholische Kirchenchor der Pfarrei Hl. Klara von...
Treffer 1 bis 2 von 374
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
08.11.25

Aussendung des Friedenslicht

am So. 14. Dezember, um 17 Uhr, am Pfadfinderhaus in Herxheim
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
07.11.25

Christmas Feeling mit Skye in Herxheim

am So. 21. Dezember um 17 Uhr, in der Pfarrkirche Herxheim - Eintritt frei um...
Treffer 1 bis 2 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.25

Kaffeenachmittag in St. Andreas

Mittwoch, 19. November 2025 um 15.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.25

Firmung 2026

Infoabend und Anmeldung am Dienstag, den 18. November 2025 um 17.30 Uhr in der...
Treffer 1 bis 2 von 761
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.25

KiTa Maria Hilf zur Elysée KiTa ausgezeichnet

Zertifikatsverleihung durch die Bildungsministerin
Treffer 1 bis 2 von 48
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
24.11.25

Atempause mit Aufstellen der Krippenfiguren

23.12.2025 um 18:30 in der Piuskirche
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
Treffer 1 bis 2 von 60
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
24.11.25

Sternsingeraktion 2026-Einladung zum...

Sternsinger der Pfarrei Hl. Anna Kirchheimbolanden brauchen Unterstützung
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
14.11.25

Adventsbasar auf dem Donnersberg im Kloster Gethsemani

Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. November von 14.30 bis 17.00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 125
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Adventsbasar der Kfd Klingenmünster

In diesem Jahr fällt der Adventsbasar aus!! Bitte kein Grünwerk ablegen Die...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Kirche Kunterbunt - frech und wild und wundervoll

am Samstag, den 29. November 2025 in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr auf dem Gelände...
Treffer 1 bis 2 von 326
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
08.10.25

Erstkommunion

Die Anmeldephase zur Erstkommunionvorbereitung 2026 hat begonnen.
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
07.10.25

Interview

Unsere Messdienerin Helene Kurek hat mit dem neuen Diakon Frank Bodesohn ein...
Treffer 1 bis 2 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Lesen verbindet – Bundesweiter Vorlesetag begeistert...

Punkt 10 Uhr verwandelte sich die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Bundesweiter Vorlesetag - KÖB Lindenberg: Wir sind dabei

Am Freitag, den 21. November 2025, beteiligt sich die Katholische Öffentliche...
Treffer 1 bis 2 von 484
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.25

Erster Gemeinschaftstag der Kommunionkinder 2026

Am kommenden Samstag, 22.November, starten wir in die Vorbereitung auf den Weißen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.25

Rorate in St.Albert

Sie wollen den Kirchenraum der St. Albert - Kirche im Kerzenschein erleben? Sie...
Treffer 1 bis 2 von 740
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

VORBEREITUNGSSEMINAR - zum Weltgebetstag 2026

Vorbereitungsseminar am 09. Januar 2026 in Wolfstein
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

Sternsingen 2026

Jugendliche und erwachsene Begleiter für Kindergruppen gesucht sowie Austräger für...
Treffer 1 bis 2 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.11.25

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Die Diözesanversammlung im Bistum Speyer tagte am 7. und 8. November zu einer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.11.25

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Ende Oktober wurde bekannt, dass die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in...
Treffer 1 bis 2 von 2180
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
24.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

8. Dezember 2025 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Ludwig
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.11.25

Ein warmes Essen. Ein offenes Herz. Unterstützen Sie...

Gemeinsames Projekt der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und dem Caritas-Zentrum...
Treffer 1 bis 2 von 213
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.12.25

gemütliche Runde im Erzähl-Zelt

Ende Oktober ist die richtige Zeit, um es sich mit einem Buch gemütlich zu...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.11.25

Musica Palatina singt in St. Bonifaz,...

Am Sonntag, dem 16. November 2025, gestaltet das Ensemble Musica Palatina...
Treffer 1 bis 2 von 375
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.25

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.11.25

MALWETTBEWERB für Kinder

„Mit den Drei Königen auf dem Weg zur Krippe – Pilger der Hoffnung sein“
Treffer 1 bis 2 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.25

Kinder- und Familienkirche der Pfarrei Maikammer ...

1. Advent Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst in Maikammer,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.11.25

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag, den 23. November 2025 von 14:30-17:00...
Treffer 1 bis 2 von 1070
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
20.11.25

Barbara Markt 2025

Traditioneller St. Barbara Adventsmarkt am 6 Dezember in Knopp
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
14.11.25

Kirche Kunterbunt

Die Kirche Kunterbunt öffnet am 6. und 7. Dezember ihre Pforten in Reifenberg und...
Treffer 1 bis 2 von 228
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
29.02.24

Stellenausschreibung: Kita St.Maximilian Maxdorf

Pädagogische Fachkraft 39,00 Wochenstunden ab 1.8.24 Pädagogische Fachkraft 19,5...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
Treffer 1 bis 2 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
18.11.25

Segeln auf dem Ijsselmeer

Sommerabenteuer für Jugendliche
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
11.11.25

St. Martin

An vielen Orten wird heute, am 11. November St. Martin gefeiert. Die Feier, ist oft...
Treffer 1 bis 2 von 273
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.25

EINLADUNG

zur Präventionsschulung am 03. Dezember 2025 von 17:30 - 19:30 Uhr in Krickenbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Treffer 1 bis 2 von 427
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
24.11.25

Firmung

34 Jugendliche sind "on fire" für Gott
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
14.11.25

Bald ist Nikolausabend da…

Eine Aktion mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes
Treffer 1 bis 2 von 118
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Mi, 26.November 2025 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Herzliche Einladung zum Besinnungstag und Einstieg in...

Sa., 29.11.2025, 9.00 - 17.00 Uhr auf Maria Rosenberg
Treffer 1 bis 2 von 348
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Der Pflegestützpunkt – Ansprechpartner in vielen Fragen...

Auf Einladung des Ökumenischen Caritasvereins Oberwürzbach informierte Frau Silke...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Eine ganz neue Erfahrung für den Gemeindeausschuss

Eine ganz neue Erfahrung machte der Gemeindeausschuss Herz Jesu Hassel, als seine...
Treffer 1 bis 2 von 160
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.11.25

Adventssingen 2025 in Schifferstadt

Junge Kantorei lädt zum Mitsingen ein am So., 30.11.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.25

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Raum für Gott...

… am Sonntag, 07.12.2025 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 1 bis 2 von 1453
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
20.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gebet im Advent am Dienstag, 09.12.2025 um...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.11.25

Kirchenjubiläum

70 Jahre Kath. Kirche Unsere Liebe Frau und St. Nikolaus in...
Treffer 1 bis 2 von 222
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
23.11.25

Aufnahme der neuen Messdienerinnen und Messdiener

am Sonntag, 30. November um 10.30 Uhr in der Alten Kirche
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.11.25

Das erste Kreativcafé

Ein voller Erfolg!
Treffer 1 bis 2 von 328
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Alpha-Kurs

Den Glauben neu entdecken
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Metal, Bier und Bibel

Ein Heavy-Metal-Gottesdienst in der dunklen Jahreszeit
Treffer 1 bis 2 von 317
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
17.11.25

Weihnachtsgeschenke für Inhaftierte der JVA Frankenthal

Liebe Gemeindemitglieder, schon über 30 Jahre können wir Gefängnisseelsorger...
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
27.10.25

Die Gemeindeausschüsse Neuhofen und Waldsee laden ein...

Gemeindeadvent am Sonntag, 30.Novemberab 14 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee
Treffer 1 bis 2 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.11.25

Hoffnungsgeschichten

Mit Hoffnung in ein neues Jahr
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.11.25

Gönn Dir Gott

Am 02. Dezember 2025 in der Kreuzkapelle
Treffer 1 bis 2 von 281
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.11.25

Verkauf Nikoläuse und Adventskalender

Gegen eine Spende werden in Maximiliansau nach den Gottesdiensten wieder Essener...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.11.25

Advents-Konzert Bienwaldkapelle Büchelberg

Sonntag, 14.12.2025 um 17.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Laurentius in...
Treffer 1 bis 2 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Adventsandacht im Landgestüt Zweibrücken

30. November 2025 um 17:00 zur Stallweihnacht am 1. Advent
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Familien Andacht

zum Advent in St. Peter am Samstag, 29.11.2025 um 18:00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 361