Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Montag, 23. Juni 2025

Bericht: Ein Pfälzer in Österreich

Philipp Öchsner im Portrait

„Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir.“ Diesen Satz aus dem zweiten Kapitel des Galaterbriefes des Apostels Paulus hat Pater Philipp Öchsner für sein Primizbildchen ausgewählt. Das erste Messopfer in seiner Frankenthaler Heimat feierte der Neupriester unter großer Anteilnahme der Gläubigen der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit und vielen auswärtigen Gästen am 04. Mai 2025. Eine Woche zuvor war der 28-Jährige im Beisein seiner Familie und zahlreicher Weggefährten in der Pfarr- und Oratoriumskirche St. Rochus und Sebastian in Wien von Militärbischof Werner Freistetter zum Priester geweiht worden.

„Für mich war es eine sehr intensive und erfüllte Woche mit vielen Eindrücken und persönlichen Begegnungen“, resümiert Philipp Öchsner mit Freude und Dankbarkeit kurz vor seiner Rückreise in die Donaumetropole. Die Weiheliturgie mit kraftvollen Gesängen in einer vollbesetzten Kirche sei für ihn ein ganz besonders nachhaltiges Erlebnis gewesen. Eine Stunde habe er an diesem Tag im Beichtstuhl gesessen und zwei Stunden lang den Einzelprimizsegen gespendet.

Nicht minder erhebend und feierlich ging es beim Festgottesdienst in der Frankenthaler Dreifaltigkeitskirche zu. In dem barocken Gotteshaus gab es keine freien Sitzplätze mehr. Und auch rund um den Altar war die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Mit zehn Konzelbranten – darunter der Ludwigshafener Dekan Dominik Geiger und der aus Frankenthal stammende Pfarrer Tobias Heil – feierte Philipp Öchsner Eucharistie. Sogar Weihbischof Otto Georgens ließ es sich nicht nehmen, seine freundschaftliche Verbundenheit mit dem Neupriester, den er einst im Dom zu Speyer getauft hatte, zum Ausdruck zu bringen.

Pfarrer Andreas Rubel widmete dem Primizianten den Spruch „Gott schenkt Freude in Fülle“ und wünschte dem jungen Priester, dass ihm diese Freude für den großartigen Dienst in der Welt erhalten bleibe. Herzlicher Applaus erfüllte das Kirchenschiff. Sehr persönliche und zu Herzen gehende Worte fand der ebenfalls aus Wien angereiste Pater Maximilian Maria Ewers, der in der gleichen Gemeinschaft wie Philipp Öchsner beheimatet ist. In seiner Predigt schlug er bisweilen auch locker-ironische Töne an, wenn er beispielsweise – bezogen auf Simon Petrus – feststellte: „Wenn die Kirche in Gefahr ist, schlafen die Jünger. Daran hat sich in 2000 Jahren nichts geändert.“ Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch zwei Familienmitglieder an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt waren.

Wer sich den Lebenslauf von Philipp Öchsner näher anschaut, kann erkennen, dass er dank eines religiösen Elternhauses schon sehr früh mit einem geistlichen Beruf liebäugelte. Am 24. Dezember 1996 in der Domstadt Speyer geboren und schon zwei Jahre später nach Frankenthal-Flomersheim gezogen, war er in der Messdienerarbeit sehr aktiv, gehörte dem Leitungsteam an und organisierte Freizeitangebote, insbesondere als Chef der Fußballmannschaft der Minis. Nach dem Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium studierte Öchsner zunächst vier Semester Theologie in Würzburg, um dann für ein Jahr an die Päpstliche Universität Gregoriana nach Rom zu gehen. Anschließend besuchte er als Priesteramtskandidat der Diözese Speyer das Herzogliche Georgianum in München, wo er bei Professor Bertram Stubenrauch seine Diplomarbeit schrieb. Philipp Öchsner stellte sich als Ideal ein Leben als Priester in der Gemeinschaft vor, wollte allerdings nicht ins Kloster gehen. Und so stieß er aufgrund eines persönlichen Kontaktes zu den Oratoriern. „Es ist für mich die perfekte Mischung zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft“, hebt er hervor.

Seit 2021 gehört der junge Frankenthaler der Kongregation des Oratoriums des heiligen Philipp Neri in Wien an. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft von Priestern, die ohne Ordensgelübde zusammenleben und sich in erster Linie um die Seelsorge kümmern. Die Ursprünge der Oratorianer gehen zurück auf das Jahr 1575 und den in Rom wirkenden Philipp Neri, der für sein heiteres Wesen und seinen Humor bekannt war. Die Wiener Kongregation gibt es seit 1978 und wurde mit Unterstützung von Kardinal Franz König vom 33-Tage-Papst Johannes Paul I. kanonisch errichtet. Ihr wurde die Seelsorge der Pfarrei St. Rochus und St. Sebastian im dritten Wiener Bezirk übertragen. Aktuell zählt die Kongregation zwölf Mitglieder, Philipp Öchsner ist der Zweitjüngste.

Der Pfälzer, der sich in der in Österreichs Hauptstadt inzwischen gut eingelebt hat, kann sich über mangelnde Arbeit wahrlich nicht beklagen. Er widmet sich in der sehr lebendigen Pfarrgemeinde vorwiegend der Jugendseelsorge und bringt dabei seine sportlichen und musikalischen Ambitionen ein. Wie schon vor zehn Jahren in Frankenthal betreut er die Fußballmannschaft der Ministranten und hat als gelernter Trompeter schon zwei Bläserensembles sowie einen Jugendchor ins Leben gerufen. Eine lohnende Aufgabe sieht er außerdem in dem Religionsunterricht, den er an einem Gymnasium erteilt. „Die Kirche muss präsent bleiben“, unterstreicht er. Mit einiger Sorge erfüllt ihn der Umstand, dass es in Wien nur noch 17 Prozent Katholiken gibt. Umso mehr ist in der von der Kongregation betreuten Pfarrei los. „Fünf Messen werden sonntags gefeiert, allesamt gut besucht“, berichtet Philipp Öchsner. Auch wenn zwischen Wien und Frankenthal fast 750 Autokilometer liegen, wird er die Bande zur Heimat nicht abreisen lassen. Schließlich hat er als vielbeschäftigter Oratorier auch Anspruch auf Urlaub. Und den will er am liebsten im Kreise seiner Familie verbringen.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-frankenthal.de

Artikel teilen:

Treffer 369 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.02.17

Erstkommunionen 2017

Wir sind eingeladen mit Jesus zu Tisch!
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.01.17

Sternsinger sammeln mehr als 22.000,- €

Kinder helfen Kindern in Kenia und weltweit
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.07.23

Friedensamt Blickweiler

Wir freuen uns P. Jozef aus Uganda diese Woche bei uns zu Gast zu haben. Hier am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.07.23

Josefsamt Ballweiler

Wir freuen uns P. Jozef aus Uganda diese Woche bei uns zu Gast zu haben. Hier am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.06.23

"Fest in der Mitte" mit Amtseinführung von Pfarrer...

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:30 Uhr, Sportplatz Turnverein Kleinniedesheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.06.23

Johannisfeuer in Heßheim

am Donnerstag, 22. Juni 2023, um 18:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.11.20

Zweites Ökumenisches Gebet in Zeiten von Corona

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
08.11.20

Sankt Martin in Corona Zeiten

Eigentlich wollten wir, für Euch liebe Kinder, dieses Jahr wieder zu Sankt Martin...
Treffer 369 bis 30 von 30
Treffer 369 bis 91 von 91
Treffer 369 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.07.21

Fahrt "Auf den Spuren des Heiligen Thomas Morus"...

Verantwortliche bedauern Absage sehr
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.07.21

Pfarrbüro wieder geöffnet

Aber Hygienemaßnahmen bleiben in Kraft
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.11.15

St. Martinsfeier in Lingenfeld

Wie jedes Jahr feierte die Gemeinde Lingenfeld den Patron ihrer Kirche mit einem...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.10.15

Ein Bauer ging auf das Feld, um zu säen ...

Abschluss des ökumenischen Projektes EinAugenBlick in Westheim
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.11.19

KinderBibelVormittag

Samstag 23. November 2019 von 10 bis 13 Uhr im Pfarrsaal St. Peter Grünstadt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.11.19

Pfarrgremienwahl am 16. und 17. November

"ZUSAMMEN WACHSEN - WEITER DENKEN" Du kannst es auch: geh' wählen!
Treffer 369 bis 104 von 104
Treffer 369 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 369 bis 52 von 52
Treffer 369 bis 4 von 4
Treffer 369 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.12.19

Sehnsuchtsvolles Warten

Musikalische Weihnachtsgeschichte am Heiligen Abend
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.19

Wurzelzwerge der Kath. Kita Elmstein erleben die...

Die Adventszeit bietet viele Gelegenheiten und Möglichkeiten mit Kindern gemeinsam...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.03.22

Licht der Hoffnung - Gebet für den Frieden -...

Donnerstag, 17. März | 18 Uhr | Stiftskirche Landau "Das Friedenslicht ist ein...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.03.22

Weite Räume meinen Füßen - Fastenimpulse aus Mariä...

Impulse zur Fastenzeit aus Ihrer Pfarrei Mariä Himmelfahrt. "Weite Räume meinen...
Treffer 369 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.05.24

Bruchfest der KAB Maudach

Bereits zum 41. Mal lädt die KAB -LU-Maudach am 25. und 26. Mai 2024 zum Bruchfest...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.05.24

Ausstellung und Vorträge zur LSBTI*-Geschichte in der...

Ab dem 23. Mai 2024 zeigt das Hospiz Elias die Ausstellung "Nanu? Geschlechtliche...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.05.17

37. Bruchfest der KAB Maudach

in der neuen Bruchfesthalle an der Riedstraße in LU – Maudach
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.05.17

Zeltlager Junge Kirche St. Hildegard

Vom 03. bis 12. Juli gibt es zehn unvergessliche Tage in Neunkirchen.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.12.20

Heiliger Nikolaus ist nicht in Quarantäne!

Nikolausandachten für Kinder in der Kirche Christ König
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.12.20

In der Dunkelheit ein Licht anzünden

Impulse und Gedanken für Trauernde und Leben-Suchende in der Advents- und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.03.23

Gottesdienst für kleine und große Leute

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine und große Leute, für Familien,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.02.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 26. Februar 2023 von 14:30-17:00 Uhr im...
Treffer 369 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.05.15

175 Jahre Wallfahrtskapelle Maria Bildeich

Unser H. H. Bischof Dr. Wiesemann feiert mit unserer Projektpfarrei am...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.15

Begegnungstreffen in Queidersbach

Am Sonntag, 26. April 2015 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Queidersbach
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.11.23

Weihnachten so, wie es früher einmal war

MS Gruppe und Seniorenbeirat der Stadt Schifferstadt laden am So., 03.12.2023 zu...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.23

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 26.11.2023, 18 Uhr

Medidative Gesänge, Texte und Gebete in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Treffer 369 bis 44 von 44
Treffer 369 bis 95 von 95