Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Zur Krippe her kommet

Die Krippenlandschaft im Speyerer Dom wird seit dem 27. November aufgebaut. Sie ist ab dem 24. Dezember zu sehen.

Seit dem 27. November wird der Aufbau der großen Krippenlandschaft im Dom vorbereitet. Zum Beginn ist allerdings noch nicht viel zu sehen. Nur eine Absperrung am Anfang des südlichen Seitenschiffs macht aufmerksam, dass hier etwas Großes entsteht. Fertiggestellt wird die Krippe im Dom ganz traditionell erst an Heiligabend, so dass für den Aufbau noch etwas Zeit bleibt.

Den Anfang der Aufbauarbeiten machen immer die Bühnenelemente, die nach hinten aufsteigend angeordnet werden und die Grundlage für die Szenerie bilden. Dahinter steht ein eigens für die Speyerer Domkrippe gestalteter Hintergrund mit leuchtendem Sternenhimmel. Am Montag nach dem 1. Advent kommt die große Geburtshöhle auf die Podeste. Um diese herum werden Pflanzen angeordnet. Die größten von ihnen sind zwei mehr als 40 Jahre alten Olivenbäume, die dem Dom vor einigen Jahren gestiftet wurden. Sie stehen das Jahr über im Garten von Domsakristan Markus Belz und werden jedes Jahr aufs Neue im Winter zum Dom verbracht. Belz gestaltet seit vielen Jahren zusammen mit seinem Kollegen Michael Flörchinger die Krippenlandschaft.

Eine weitere Etappe des Aufbaus ist die Gestaltung des Untergrunds mit Erde und Sand. Moos, Kiesel- und Sandsteine sowie verschiedene mediterrane Pflanzen komplettieren Stück für Stück die Krippenlandschaft. Immer dabei ist ein Wasserlauf und seit 2022 Jahr auch ein Brunnen. In den Tagen unmittelbar vor Weihnachten werden ein paar Tierfiguren aufgestellt, von denen vor allem die beiden Elefanten für leuchtende Kinderaugen sorgen. Vollendet wird die Krippe am 24. Dezember, wenn die Heilige Familie dort Einzug hält.

An den Weihnachtstagen und vor allem zwischen den Jahren gehört die Krippenlandschaft im Speyerer Dom zu den Hauptanziehungspunkten im Dom. Viele Eltern und Großeltern kommen mit ihren Kindern und Enkeln, um die große Krippenlandschaft zu bestaunen, so dass hier mitunter ein regelrechtes Gedränge herrscht. Zwar sind die Figuren seit vielen Jahren dieselben, die Szenerie und Anordnung werden immer wieder ein bisschen verändert. Wie genau die fertige Krippe aussieht wissen die Krippenbauer Belz und Flörchinger zu Beginn des Aufbaus noch nicht. „Das muss erst werden“, sagt Markus Belz. „Die Ideen kommen während der Arbeit“.

Gestaltung und Symbolgehalt der Krippe

Bereits die Gestaltung der Landschaft besitzt einen hohen Symbolgehalt und weist auf das Kommen des Heilands hin. Das Wasser steht für die Jesus als Quelle des Lebens, ein Lagerfeuer für Christus als Licht der Welt. Die Materialien und die Bepflanzung nehmen Bezug auf die Gegend um Bethlehem und der Stall ist in einer Art Felsenhöhle untergebracht.

Mit jeder einzelnen Figur der Krippe verbindet sich eine besondere Aussage. Die Hirten waren als Menschen vom Rand der Gesellschaft die ersten Glaubenszeugen. Sie stehen gleichzeitig für die drei Lebensalter der Menschen. Diese finden wir auch bei den Heiligen drei Königen, die darüber hinaus zusammen mit ihren Reittieren die drei Erdteile verkörpern.

Die Anordnung der Figuren wird, dem Bericht der Evangelien folgend, in der Weihnachtszeit mehrfach verändert, zum Beispiel wenn die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind ihre Ehrerbietung erweisen. Das Verändern der Krippe mit dem Bewegen und Ergänzen von Figuren steht dabei in der Tradition der Krippendarstellungen, die von Anfang an nicht statisch gedacht waren, sondern entsprechend der biblischen Erzählung immer wieder verändert wurden.

Die Geschichte der Speyerer Domkrippe

Die Grundausstattung der Speyerer Domkrippe mit der Heiligen Familie schnitzte in den 1920er-Jahren der Münchner Bildhauer Otto Zehentbauer. Der Münchner Professor an der Akademie der Bildenden Künste war bekannt für seine Hochaltäre und Kirchenkreuze. Nach seinem Kriegseinsatz 1918 schuf er Krippen für zahlreiche Gotteshäuser; so auch für den Dom zu Aachen. Zehentbauers Figuren zeigen eine große Vielfalt und Ausdruckskraft. Sie sind mit viel Liebe und Sorgfalt geschnitzt. Kleinigkeiten sind exakt herausgearbeitet, dadurch wirken die Figuren lebensnah und natürlich. Ergänzt wurde die Krippe später durch einige Figuren des Bildhauers Filip Piccolruaz aus St. Ulrich im Grödner Tal (Tirol). Er schnitzte unter anderem Reittiere für die drei Weisen: ein Dromedar, einen Elefanten mit Treiber sowie ein Pferd mit Pferdeführer.

Öffnungszeiten

Die Krippe im Speyerer Dom wird vom 24. Dezember bis zum 2. Februar zu sehen sein. Der Dom ist werktags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 18 Uhr und an Sonntagen von 12 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. An den Feiertagen gelten jeweils eingeschränkte Öffnungszeiten. Während der Gottesdienste ist keine Besichtigung möglich.

Bildunterschrift:

Die Speyerer Domkrippe © Domkapitel Speyer / Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 387 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Antoniusfest 2023

Herzliche Einladung zu unserem Antoniufest am 13. Juni um 18 Uhr in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.05.23

Eltern und Kinder laden ein!

Wir freuen uns schon auf auf einen ungewöhnlichen Gottesdienst in der Schlosskirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.03.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Ostern – Osterkörbchen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.04.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat April/Mai 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
31.08.20

Gebetswoche unserer Pfarrei Hl. Michael

in unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim feiern wir in der Woche ab Sonntag 20....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.08.20

„Wir werden neue Brote backen“

Zur Einführung von Gemeindereferent Michael Kolar in St. Michael Deidesheim
Treffer 387 bis 30 von 30
Treffer 387 bis 91 von 91
Treffer 387 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.04.21

Öffentliche Gottesdienste bleiben bis auf Weiteres...

Live-Stream mit Musik und Bildern aus den Kirchen im Vorspann
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.05.15

Pilgerfahrt nach Mallersdorf und Altötting

Am Freitag, den 17.05. machte sich eine Gruppe von 36 Frauen und Männern aus...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.05.15

"Lebendes Bild" beim Ökumenischen Pfingstfest in Speyer

Die katholische Gemeinde Lingenfeld/Schwegenheim/Westheim und die Protestantische...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.04.19

Heilige Elisabeth feiert Erstkommunion

Infos zu den Gottesdienstfeiern der Erstkommunion in Bockenheim, Grünstadt und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.03.19

Niemand muss an Weihnachten allein sein!

Weihnachten? Wir gehen doch gerade erst auf Ostern zu! Sie sehen richtig, liebe...
Treffer 387 bis 104 von 104
Treffer 387 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.21

3G-Regelungen in den Gottesdiensten

Die Homburger Pfarreien folgen den Vorschlägen des Bistums
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.11.21

Turmblasen in St. Josef

Am Abend des 27.11.2021 werden Turmbläser bekannte vorweihnachtliche Melodien...
Treffer 387 bis 52 von 52
Treffer 387 bis 4 von 4
Treffer 387 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.10.19

Wurzelzwerge der Kath. Kita Elmstein feiern Erntedank

Bei der diesjährigen Erntedankfeier der katholischen Kindertagesstätte St....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.09.19

Wir feiern Jugendgottesdienst

am 15. September 201910.30 Uhrin Lambrecht(Hauptstraße 84)
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.01.21

Sternsingeraktion 2021: Kontaktlos und kreativ -...

„Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.12.21

Gottesdienste im Neuen Jahr

ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der Stiftskirche
Treffer 387 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.04.24

Im Park des Heinrich Pesch Hauses entsteht ein...

Seit gestern sind Pfadfinder und Kolpingjugend der Pfarrei St. Albert im Rahmen der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.04.24

In 72 Stunden Gutes tun

Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ ist am Donnerstag, 18. April 2024, um 17:07 Uhr auf...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

"Pax et Bonum"

Einführung der neuen Seelsorger
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

Allerheiligen und Allerseelen

Nach eingehender Beratung im Pastoralteam und dem Pfarreiratsvorstand haben wir in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.01.23

Die Sternsinger kommen!

Am Samstag, den 07.01.2023 sind die Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs: ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.12.22

Bistum Speyer stellt für Winterhilfe 1,5 Millionen Euro...

Ab Januar 2023 können Anträge in den Caritas-Zentren gestellt werden
Treffer 387 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.12.14

Weihnachtsgruß - Gloria in excelsis Deo

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine heilige Nacht und eine gesegnete...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.12.14

Ein Mann aus Assisi

Musical in der St. Antoniuskirche in Queidersbach am 21. Dezember 2014 um 17 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.10.23

Fest- und Dankgottesdienst zum 95-jährigen...

Ökumenischer Chor und Domorganist Professor Ruben Sturm tragen zur Feierlichkeit am...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.10.23

KiNa-Abonnement für Pfarreiangehörige

Sie können nicht selbst die Kirchennachrichten abholen oder haben keinen...
Treffer 387 bis 44 von 44
Treffer 387 bis 95 von 95