Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Sonntag, 27. Oktober 2024

Flötenkonzert EVVIVA VIVALDI  

SONNTAG, 27. OKTOBER 2024 17.00 UHR, KATH. KIRCHE ST. MICHAEL, LUDWIGSHAFEN - MAUDACH       

Der Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael e.V. und der Kulturförderkreis Maudach laden ein zu einem Flötenlonzert mit 

Werken von:  
Vivaldi, Chédeville & Johann Sebastian Bach 

Ausführende:  
Benjamin Saile, Blockflöte
Felicitas Laxa, Violine
Katrin Fischer, Violine
Valeria Lo Giudice, Violoncello
Christoph Haaß, Kontrabass 
Beate Rux-Voss, Cembalo 

Eintritt frei - Spende erbeten -
 


Evviva Vivaldi ! Es lebe Vivaldi !

Wir schreiben das Jahr 1678. Ein Erdbeben erschüttert eines Abends die Lagunenstadt Venedig und es wird ein kleiner schwacher Junge geboren. Er soll den Namen Antonio Lucio Vivaldi tragen und Jahre später erneut die Stadt und die Musikwelt des Barocks mittels seiner Musik zum Beben bringen.

Als Komponist war Vivaldi ein musikalischer Revolutionär und ein Pionier der gerade erst erfundenen Form des Solokonzerts. Seine Musik zeichnete sich durch einen unvergleichlichen rhythmischen Schwung aus. Seine Konzerte wurden ihm aus den Händen gerissen und fanden sich bald in ganz Europa wieder.

Nicht nur die Venezianer und Violinisten, auch Blockflötisten aller Zeiten liebten und schätzten Antonio Vivaldi. Kaum jemand verstand es so gut wie er, die Blockflöte auf so beeindruckende Weise zu präsentieren und solch hochvirtuose Konzerte dafür zu schreiben. Darüber hinaus legte er als einer der Ersten für die langsam aufkommende Programmmusik wichtige Grundsteine. Er stellte Szenen wie Gewitterstürme, spukende Gespenster, Vogelgesänge, Pistolenschüsse, lustige Trinklieder und den darauffolgenden Rauschschlaf, aber auch quälenden Herzschmerz und süße Leidenschaft dar.

Gemeinsam mit Streichern der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Cembalistin Beate Rux-Voss gibt der Blockflötist Benjamin Saile hochvirtuose und packende Musik von Antonio Vivaldi zu Gehör. Schon zu Lebzeiten Vivaldis entstanden zahlreiche Bearbeitungen seiner Werke wie beispielsweise von N. Chédeville oder J.S. Bach, welche die Klangfülle des Konzertes erweitern.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Katharina von Siena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lu-hl-katharina.de

Artikel teilen:

Treffer 971 bis 12 von 12
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.04.19

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita St. Laurentius...

FSJ-ler gesucht - Bildungsarbeit mit Kindern in der Kita "live" erleben
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.04.19

Palmsonntagskollekte 2019

Deutsche Bischofskonferenz: Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen...
Treffer 971 bis 30 von 30
Treffer 971 bis 94 von 94
Treffer 971 bis 49 von 49
Treffer 971 bis 104 von 104
Treffer 971 bis 65 von 65
Treffer 971 bis 52 von 52
Treffer 971 bis 4 von 4
Treffer 971 bis 45 von 45
Treffer 971 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.02.22

Yoga, Tanzen und Familienzeit

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hat wieder Angebote für die ganze...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.02.22

Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt...

Ein neues Angebot zur Erstberatung für betroffene Frauen und Angehörige
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Zeichnung: Alois Wintergerst
06.09.18

Projektchor

für den Diözesankirchenmusiktag
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.06.18

Garten der Stille

Komm herein ...
Treffer 971 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.03.20

Ökumenisches Gebet zur Corona-Krise

Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann werden am Samstag, dem 21. März 2020,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.03.20

Wieder Liveübertragung der Messfeier aus St....

Laetare-Sonntag: "Freu dich, Stadt Jerusalem! Seid fröhlich zusammen mit ihr …" -...
Treffer 971 bis 44 von 44
Treffer 971 bis 96 von 96