Sonntag, 16. November 2025
Bericht: "Gut Holz" mit Gottes Segen
Neue Kegelbahn der DJK Eppstein eine der modernsten
Um für ihre Mitglieder attraktiv zu bleiben, müssen Sportvereine mit ihrem Angebot und ihren Einrichtungen stets auf der Höhe der Zeit sein. Ein Beispiel dafür liefert die DJK Eppstein, die im letzten Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feierte. Mit der erneuerten Sportkegelbahn verfügt der Verein über eine der modernsten Anlagen der Umgebung.
Die Vereinschronik berichtet, dass die ersten beiden Kegelbahnen zusammen mit dem Neubau der Sporthalle 1979 eingeweiht wurden. Da diese nach 15 Jahren den Auflagen des Kegelbunds nicht mehr genügten, baute der Verein 1994 vier neue Kegelbahnen. Um die sich häufenden Reparaturen dieser fast 30 Jahre alten Anlage zu vermeiden, war nun eine Totalsanierung notwendig. Das Ergebnis ist eine Kegelbahn der höchsten Klassifizierung A, die für Bundesligaspiele und Wettkämpfe geeignet ist. Der Umbau, der aus zwei Bahnpaaren bestehenden Einrichtung, kostete rund 90.000 Euro. Neben Zuschüssen der Stadt Frankenthal, des Sportbunds und des DJK-Verbands im Bistum Speyer wurden über 700 Arbeitsstunden in Eigenleistung erbracht. Einen Betrag von 40.000 Euro finanzierte der Verein über Kredite.
Den Anstoß zu dieser Modernisierung gab Jürgen Dämgen, der Leiter der Eppsteiner Kegelabteilung und Fachwart im DJK-Diözesanverband. Zusammen mit Alois Krill, dem Vorsitzenden des DJK-Fördervereins – er hatte die finanziellen Belange übernommen – konnte das Projekt innerhalb weniger Wochen realisiert werden. Anfang August war die Anlage einsatzbereit und wurde von Dekan Michael Kühn, dem Geistlichen Beirat der DJK Eppstein, eingeweiht. Zu den Ersten, die Kugeln über die Bahn schoben, gehörten Oberbürgermeister Nicolas Meyer und Miss Strohhut Larissa Kießling.
Ende August nahmen die Sportler am Wettbewerb der DJK-Auswahlmannschaften der süddeutschen Diözesen in München teil. Und im nächsten Jahr, an Pfingsten, warten die Spiele um die Deutsche Meisterschaft in Bamberg auf die Pfälzer. Zwar spielt die Mannschaft derzeit noch in der dritten Landesliga, Dämgen ist jedoch zuversichtlich, die Eppsteiner nach oben führen zu können. Die neue Kegelbahn könnte für den nötigen Schub sorgen.
Die Heimspiele der DJK-Mannschaft können auf dem Videoportal You-Tube live oder zeitversetzt angesehen werden. Die sportbegeisterten Herren im Alter von Mitte 50 bis Mitte 70 sind offen für Neuzugänge. Interessierte dürfen gerne mittwochs zwischen 16 und 21 Uhr zum Schnuppern vorbeikommen.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-frankenthal.de






























































































