Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 22. Juli 2020

Vermüllt die Welt?

Save the Date – Online-Veranstaltung am 25. September

Innerhalb eines Jahrhunderts hat sich die Müllproduktion global pro Kopf mehr als verzehnfacht – mit gravierenden ökologischen und sozialen Folgen. Zur Frage „Vermüllt die Welt?“ gestalten das Heinrich Pesch Haus und das Zentrum für Globale Fragen der Münchner Hochschule für Philosophie am 25.September eine ganztägige Tagung, die online durchgeführt wird – zur Teilnahme wird lediglich ein Rechner mit Internetanschluss, Mikro und Kamera benötigt.

Eingeladen sind alle, die sich für abfallvermeidende Produktions- und Konsumweisen und für eine verantwortungsvolle Müllentsorgung interessieren und gemeinsam Ansatzpunkte für persönliches, unternehmerisches und politisches Handeln erkunden wollen. Ausdrücklich angesprochen sind auch junge Menschen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und für eine möglichst „unvermüllte“ Zukunft engagieren.

Wo bleibt unser Müll?

„Was ist eigentlich Müll – und wo bleibt er?“ – Das fragt Dr.-Ing. Gerold Hafner, Arbeitsbereichsleiter „Ressourcenmanagement & industrielle Kreislaufwirtschaft“ am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft an der Universität Stuttgart im Eröffnungsvortrag. Anschließend spricht Dr. Thomas Grommes, Geschäftsführer der GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH über „`Ich´  als Müll erzeugendes Wesen“. (Unser) Elektroschrott in Ghana steht im Zentrum des Vortrags von Markus Spitzbart, Head of Programme „Sustainable E-Waste Management in Ghana“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GTZ).

Nach der Mittagspause beleuchtet Maximilian Feichtner von der Emmy-Noether Research Group „Hazardous Travels: Ghost Acres and the Global Waste Economy“, Rachel Carson Center an der LMU München: die Geschichte des deutschen Müllhandels. Mit der ethischen Perspektive von Müll befasst sich der Geschäftsführer des Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung der Hochschule für Philosophie München und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Globale Fragen, München,  Stefan Einsiedel.

Strategien  zur Müllvermeidung

Am Nachmittag geht es in drei Workshops um Ansätze zur Müllvermeidung. Eva-Maria Kuntz von der Deutschen Pfadpfinderschaft St. Georg, Diözesanverband Speyer, informiert über die Jahreskampagne 2020 „No Waste! Ohne Wenn und Abfall“. Paula Leibe und Hans-Uwe Daumann von der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen geben einen Überblick über lokale Konzepte und Strategien. Anne Schlieker und Miriam Mögele von rehab republik e.V. München befassen sich sich mit „Plastikvermeidung mit `YEAH statt BUH!´“

Die Tagung wird in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Speyer und der Initiative Lokale Agenda 21 durchgeführt und kosten 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Eine Online-Anmeldung ist bis zum 14. September unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/vermuellt-die-welt erforderlich.

Technischer Hinweis

Für die Web-Tagung wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams genutzt. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Den Link zur Tagung sowie technische Informationen erhalten Sie spätestens am Vortag.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 569 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.02.22

Beten wir für den Frieden!

Mit den Worten von Papst Franziskus laden wir alle dazu ein, sich in einer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.02.22

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens

Wir möchten gerne mal wieder an das schöne Gebet erinnern, das ganz dem Geist des...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.02.22

Herzlichen Dank an alle Unterstützenden

für Geldspenden an bedürftige Inhaftierte in der JVA Frankenthal
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.02.22

"Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung"

Brief von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an alle Gläubigen
Sterben, Tod, Trauer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.01.17

Gedenkfeier für die Verstorbenen des letzten Jahres

Besonders alle Anghörigen und Freunde der Verstorbenen des letzten Jahres sind...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
04.01.17

Probenstart für Mitsingprojekte

Die Chorgemeinschaft startet ihre Proben für 2 Mitsingprojekte in 2017. Alle...
Treffer 569 bis 30 von 30
Treffer 569 bis 95 von 95
Treffer 569 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.04.19

NEU: Monatsheft aktuell per Mail beziehen

Sie möchten unser Monatsheft aktuell lesen? Leider haben wir aufgrund der...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.03.19

Abend der Versöhnung am 29.03. in St. Ludwig

Am Freitag 29.03., 19:00 Uhr, lädt die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit wieder zu...
Treffer 569 bis 104 von 104
Treffer 569 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.04.20

Karsamstag

Tag der Grabesruhe
Treffer 569 bis 53 von 53
Treffer 569 bis 4 von 4
Treffer 569 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau
10.06.19

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Treffpunkt am Kirchenpavillon um 17 Uhr
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.08.19

Rund um die Taufe - für Eltern und Paten

(Flammkuchen-)Abend für Taufeltern und Paten Fragen und Antworten zum Thema Taufe...
Treffer 569 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.09.23

Marketing in eigener Sache und Strategien

Am 27. September wird die Reihe "Frauen und Kommunalpolitik" mit einem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.09.23

Das Bildungssystem in Rheinland-Pfalz

Die Initiative LU can help lädt am 20. September zu einer Infoveranstaltung für...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.02.22

Bibelgartengespräch im Februar

am Donnerstag, 24.02.2022 um 18:15 Uhr  in der Kirche Venningen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.02.22

Märchenweg in Venningen

Ende Januar verzauberte das Team der kfd St. Georg Venningen mit einem Märchenweg...
Treffer 569 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.11.22

Kindertagesstätten hatten zu St. Martinsfeiern...

Hilfesuchende Menschen sollen nicht vor verschlossenen Türen stehen
Treffer 569 bis 44 von 44
Treffer 569 bis 94 von 94