Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Freitag, 24. Januar 2014

"Baustelle Kirche" - Podiumsdiskussion der Pfarrei

Seelsorger und Ehrenamtliche in Bauarbeiterwesten, mit Sicherheitsschuhen und Schutzhelmen – dazu Schubkarren, Schaufeln und jede Menge Mauersteine: So wurden Besucher am Sonntag, 19. Januar 2014 im Lingenfelder Pfarrheim empfangen. Die Projektpfarrei Germersheim hatte zum Infoabend auf die „Baustelle Kirche“ eingeladen.
In diesem Rahmen und mit mehreren kurzen Anspielen schauten Pfarreiverantwortliche auf die nunmehr zweieinhalbjährige Phase als Projektpfarrei von „Gemeindepastoral 2015“ zurück. „Diese Anspiele zeigen es: Wir haben unseren Humor in den vergangenen Jahren trotz vieler Arbeit nicht verloren“, so die Vorsitzende des Pfarreirates, Martina Rieger. Denn augenzwinkernd wurden selbst „Stolpersteine“ in den Blick genommen und in die Grundmauer der neuen Pfarrei eingefügt. Zum Beispiel die Besuchsdienste – ein überraschend „schwerer Brocken“. Denn nicht ganz konfliktfrei sei das gelaufen, als die unterschiedlichen Konzepte in den drei Gemeinden der Pfarrei auf einen Nenner gebracht werden sollten. Dabei ging es weniger um die Vereinheitlichung, als darum, den Besuch von Kranken und Jubilaren so zu gestalten, dass er weder für Ehrenamtliche noch für das Seelsorgeteam zur Überforderung wird.
Gemeinsame als auch individuelle Lösungen waren gefragt beim Thema „Gottesdienst“ und beim „Leitbild der Kindertagesstätten“. Pastoralreferent Thomas Bauer: „Es gibt einen festen Pfarrgottesdienst in Germersheim, zur fixen Zeit am Sonntag um 10.30 Uhr. Aber zeitgleich kann und darf es weitere, individuell für die Gemeinden gestaltete Gottesdienstangebote geben.“ Ähnlich beim Leitbild der Kitas: Das gilt  für alle vier Einrichtungen gemeinsam – aber für jede Kita in Lingenfeld, Germersheim und Sondernheim gibt es eine eigene Konzeption, die das Leitbild abrunden und auf die Situation vor Ort hin konkretisieren. Das Ziel dabei: „Wir wollen möglichst viel an Traditionen erhalten und zugleich das Gemeinsame stärken.“
Ein weiterer wichtiger Grundstein im Mauerwerk der Projektpfarrei ist das Ehrenamt. Eine Umfrage lässt darauf schließen, dass monatlich mindestens 1300 ehrenamtliche Arbeitsstunden in den drei Gemeinden bzw. fünf Orten geleistet werden. Das Fazit der Seelsorger: „Das Ehrenamt ist unser Edelstein, den müssen und wollen wir pflegen.“
Rede und Antwort standen sowohl ehren- als auch hauptamtlich Verantwortliche den Besuchern des Infoabends. Mehr Transparenz bei Entscheidungen der verschiedenen Gremien von Pfarreirat, Verwaltungsrat und Gemeindeausschuss wurde eingefordert. Vielleicht liegt es an der terminlichen Belastung der Gremienmitglieder, die in der Regel mindestens zwei Räten und zusätzlichen Arbeitskreisen angehören. „Da stoßen wir einfach an Grenzen“, sagte Daniela Scholz vom Gemeindeausschuss Sondernheim. Als ein „Ringen um die besten Lösungen“ und eine „überraschend gute Zusammenarbeit“ beschrieb Ekkehard Leicht vom Verwaltungsrat der Projektpfarrei das Miteinander dieses Gremiums. Ihm gehören Stimmberechtigte aus allen Gemeinden an, gemeinsam verwalten sie das Kirchenvermögen, stellen vier Haushaltspläne auf – und sind verantwortlich für vier Kirchen, drei Pfarrheime, vier Kindergärten und zwei Pfarrhäuser.
Eine der Fragen aus dem Publikum lautete, ob das neue Seelsorgskonzept nicht eher Seelsorge verhindere. „Wir sind ein Versuchskaninchen der Seelsorge – bisher sind wir ganz gut gehoppelt“, betonte Pfarrer Jörg Rubeck schmunzelnd. Das klassische Modell – eine Gemeinde, ein Pfarrer – funktioniere heute mangels Priestern nicht mehr. Dennoch seien rund um die Uhr Seelsorger erreichbar – mittels eines Notfallhandys im Pfarrverband. Pfarrer Rubeck sagte auch, dass sich alle Kirchenmitglieder als Seelsorger verstehen sollten. „Wir müssen umdenken: Wir alle sind dafür verantwortlich und müssen uns umeinander kümmern“, so Daniela Scholz. Laut Jörg Rubeck werde dabei die entscheidende Frage – wie man mehr Menschen erreicht und für den Glauben begeistert – die Verantwortlichen weiterhin umtreiben.
Die Gemeindeberater Andreas Werle und Andreas Welte loben indes das Team der Projektpfarrei. Die beiden begleiten Gremien und Seelsorgeteam noch bis Juli auf dem Weg. „Die Verantwortlichen stehen hinter der Idee von ,Gemeindepastoral 2015’. Sie versuchen, die Vorgaben umzusetzen, zugleich setzen sie sich kritisch damit auseinander“, so Welte. Und Werle ergänzt: „Das Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen ist prima.“    

Hubert Mathes

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 471 bis 10 von 10
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.10.22

Freut euch und jubelt: Denn euer Lohn wird groß sein im...

Allerheiligen – Am Vorabend (Montag 31.10.2022) Blickweiler    18:00 Uhr...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.10.22

Gottesdienst mit Krankensalbung

Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Krankensalbung am Donnerstag, dem 20....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.11.22

Elisabethenverein 1913 e.V. Bobenheim -...

am Mittwoch, 23. November 2022, 14:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.10.22

Pfarrer Markus Hary wird Leiter des Dekanats Speyer

Unser Pfarrer Markus Hary wird ab dem 1. Oktober 2022 auch dem katholischen Dekanat...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.19

ganz in weiß...

Frauen gestalten fünf Gottesdienste zu Maria 2.0 am Sa. 18./So. 19. Mai 2019 in...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.19

Maria 2.0

Frauen stehen auf – und sie stehen ein für eine veränderte Kirche
Treffer 471 bis 30 von 30
Treffer 471 bis 90 von 90
Treffer 471 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.07.20

Große Spendenbereitschaft für Nigeria

Über 9.000,-- € zusammengekommen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
09.07.20

Solidarität mit Nigeria

Pfarrei bittet um Spende gegen Hunger und Not im Heimatland von Pater Chris
Treffer 471 bis 104 von 104
Treffer 471 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.20

Weihnachtsgruß

Zu Beginn des Jahres hat ein kleines Virus unsere Welt in einen Schockzustand...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.20

Gottesdienste an Weihnachten

25. Dezember - 1. Weihnachtstag St. Remigius Beeden 10.00 Uhr Festgottesdienst zu...
Treffer 471 bis 52 von 52
Treffer 471 bis 6 von 6
Treffer 471 bis 44 von 44
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.03.18

Die Märzfee erweckt den Frühling

RiRaRo in der kath.Kindertagesstätte St.Konrad Esthal
Treffer 471 bis 471 von 471
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.09.20

Auf der Suche nach Segensorten

Gemeinden bieten verschiedene Möglichkeiten an, sich auf die Suche nach Segensorten...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.08.20

Pfälzischer Gruß aus der Kirchenküche mit...

Die ökumenische Mitmachaktion der pfälzischen Kirchen „Trendsetter Weltretter“...
Treffer 471 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.12.23

Adventsleuchten in der Gartenstadt

Am 6. Dezember findet das erste Adventsleuchten in der Niederfeldsiedlung in der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.12.23

Limonade für den guten Zweck

Sechs Jungen aus Landau-Nußdorf waren aktiv und haben zugunsten der neuen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.01.22

Feier der Ehejuiläen am 25. und 26. Juni 2022 in Speyer

Anmeldungen sind mit der Einladungskarte ab sofort möglich. Weitere Informationen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Impulse aus dem Dekanat

Seelsorger*innen aus dem katholischen Dekanat Ludwigshafen verfassen Impulse zu den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.08.22

Kirchenchor Venningen lädt zum Kerweprojekt ein

In Vorbereitung für den Kerwegottesdienst zum Kirchweihsonntag, den 04.09.2022 um...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.08.22

Büchereicafé

19. August 2022 15:30 - 18 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen...
Treffer 471 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.04.23

Chor der St. Jakobuskirche auf der BUGA 23 in Mannheim

Im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar gestaltet der Chor am So., 23.04.2023,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.04.23

"Gesichter unserer Pfarrei" - Auftakt mit Pfr. Stefan...

Gemeindeausschuss St. Laurentius stellt Menschen der Pfarrei vor
Treffer 471 bis 44 von 44
Treffer 471 bis 95 von 95