Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Mittwoch, 01. Februar 2023

Pfarreiversammlung am 22. Januar: positive Arbeit der Räte

Am 22. Januar lud die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst zu einer Pfarreiversammlung ein, an der zwischen 70 und 80 Personen teilnahmen. Im Zentrum der Versammlung stand das Immobilienkonzept und die damit verbundene Reduzierung der pfarreieigenen Räumlichkeiten. Mitglieder des Pfarrei- und Verwaltungsrates informierten über Gedanken und Empfehlungen der Pfarrgremien und des Bau- und Seelsorgeamtes des Bistums. So manches Gebäude der Pfarrei ist in die Jahre gekommen, entspricht nicht mehr den Bedürfnissen heutiger Seelsorge und Gruppenarbeit. Die Pfarrheimfläche der drei Pfarrheime liegt weit über dem, was die Diözese bezuschusst. Der Prozess der Flächenreduzierung, der bereits vor zehn Jahren begonnen hat, muss nun konkreter werden.

Im zurückliegenden Jahrzehnt ist die heutige Pfarrei Mariä Himmelfahrt um mehr als tausend Menschen „geschrumpft“. Gemeindereferent Artur Kessler: "Waren es 2012 noch 8.435 Katholiken, zählen wir jetzt 7.375 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unseren Gemeinden Mörlheim, Queichheim, St. Maria, St. Albert, Wollmesheim und Mörzheim. In den letzten beiden Jahren sind mehr als 500 Menschen aus der Kirche ausgetreten. Während die Zahl der Haupt- und Ehrenamtlichen und auch die finanziellen Mittel stetig sinken unterhalten wir Strukturen und Gebäude für den Bedarf der 1980iger Jahre."

Die Teilnehmenden der Pfarreiversammlung wurden darüber und über die Gebäudesituation jeder einzelnen Gemeinde informiert, konnten Verständnisfragen stellen und eine Resonanz abgeben.

Die Versammlung schloss mit der Bitte um eine Rückmeldung zur Veranstaltung. Ausgewertet nach Schulnoten lag die Resonanz im Bereich sehr gut bis gut. Fast alle fühlten sich über die aktuelle Situation der Pfarrei informiert. Die Vorschläge im Bereich der Immobilien erlebten die meisten als informativ und die Notwendigkeit der Veränderungen als gegeben. Die Arbeit der Räte wurde sehr positiv bewertet und viele Menschen können sich ein lebendiges Pfarreileben auch mit den anstehenden räumlichen Veränderungen gut vorstellen.

Dekan Brecht bedankte sich bei allen, die sich seit Jahren in den Räten um gute Lösungen bemühten und auch bei allen, die durch Ihr Kommen Interesse an dem Thema zeigten.

Bis Mitte März wird der Pfarreirat über die notwendigen Maßnahmen abschließend beraten, der Verwaltungsrat entsprechende Beschlüsse fassen.

Dekan Axel Brecht: „Das Umfeld, in dem wir Kirche sein können, verändert sich in den letzten Jahren massiv. Wir stecken als Kirche in einer Glaubwürdigkeitskrise, spüren die vielen Kirchenaustritte, den Rückgang an ehrenamtlichem Engagement sowie personellen und finanziellen Ressourcen, merken, wie sich der Gottesglaube in weiten Teilen der Gesellschaft verflüchtigt.“

Die pfarrlichen Gremien Pfarreirat und Verwaltungsrat haben sich in ihren Sitzungen im November und Anfang Januar intensiv befasst, wie es unter diesen Voraussetzungen in der Pfarrei weitergeht und wie mit den in den 60iger bis 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebauten, lange Zeit ausgelasteten und heute Großteils nur unzureichend genutzten Gebäuden mit teils enormem Renovierungsstau umgegangen wird.
Die Beschlüsse der Diözesanversammlung des Bistums Speyer vom November vergangenen Jahres sind dabei in die Überlegungen eingeflossen. Es geht auf Bistumsebene um gravierende Einschnitte, die massive Auswirkungen auf die Arbeit in den Pfarreien haben werden: die Zuweisungen werden spätestens ab dem Jahr 2030 um die Hälfte geringer ausfallen. Eine der Kernaussagen im neuen Rahmenkonzept der Diözese lautet: „Das Bistum Speyer gestaltet Segensorte und … reduziert den Gebäudebestand in den Pfarreien (Kirchen, Pfarrheime, Kindertagesstätten, Pfarrhäuser), legt Wert auf dessen ökologischen Umbau und sucht nach Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Partnern …“

Bei der Pfarreiversammlung wurden die Vorschläge von Verwaltungs- und Pfarreirat für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt vorgestellt. Es geht um die Anpassung an den zukünftigen Bedarf und die vorhandenen Ressourcen. Die Reduzierung der Immobilien spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Schaffung neuer und zeitgemäßer Strukturen und Versammlungsmöglichkeiten.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 479 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.22

Abendvortrag Kirche Mariä Himmelfahrt Aßweiler

Herzliche Einladung zu einem Abendvortrag am Dienstag, dem 6. August, um 19 Uhr in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.08.22

70 Jahre Kirche Maria Himmelfahrt Aßweiler

Kirchenführung und Orgelkonzert mit Christian Brembeck am 25. September Die Kirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.09.22

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat September 2022
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.12.18

Sternsingeraktion 2019

„Wir gehören zusammen“ ist das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Wir...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.12.18

Unsere Weihnachtsgottesdienste

Herzlich laden wir Sie zu unseren Weihnachtsgottesdiensten ein. Wir freuen uns,...
Treffer 479 bis 29 von 29
Treffer 479 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.05.20

Kollekte an Pfingsten oder Überweisung für Renovabis

Spendensammlung für Projekte in Osteuropa
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.05.20

Pfingstnovene als Livestream

Gebet an neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten aus dem Freisinger...
Treffer 479 bis 104 von 104
Treffer 479 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.11.20

Der etwas andere Advent

St. Remigius öffnet die Türen! An allen vier Adventssonntagen finden Sie und Ihre...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 479 bis 48 von 48
Treffer 479 bis 6 von 6
Treffer 479 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.06.20

neu sortiert

Pfarrei Mariä Himmelfahrt beim Relaunch der Webfamilie dabei
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.06.20

Buen Camino! - Wandern nach Feierabend

Angebot des Gemeindeausschusses St. Maria
Treffer 479 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.23

Eulen in die St. Josefspflege getragen

Falkner besucht das Caritas-Altenzentrum mit fünf gefiederte Therapeuten
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.11.24

Shalom - Unterbrechung für den Frieden

An den vier Adventssamstagen finden jeweils um 11:30 Uhr Adventsmatineen in der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.06.22

BibelgartenGespräch on tour

am Donnerstag, den 30.06.2022. um 18 Uhr Treffpunkt auf dem Kirchenvorplatz in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.06.22

Fronleichnam mit farbenfroher Beteiligung

Mit bunten Teppichen waren die Altäre entlang der Prozessionswege an Fronleichnam...
Treffer 479 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.04.23

Wir bitten Sie – helfen Sie mit?

Pfarrei möchte gerne "KiNa-Abonnement" anbieten
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.04.23

"Den zehn Geboten auf der Spur"

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Di., 18.04.2023 ins Pfarrheim St....
Treffer 479 bis 41 von 41
Treffer 479 bis 89 von 89