Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Mittwoch, 01. April 2020

Aktualisierte Informationen

Aktualisierte Informationen aus der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach

Aufruf zum ökumenischen Glockenläuten und Gebet

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,
angesichts der weltweiten Corona-Krise laden uns das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz dazu ein, einen Moment innezuhalten und uns im Gebet mit allen Erkrankten und Besorgten, allen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegenden, aber auch mit allen zu verbinden, die für Sicherheit und Versorgung da sind. Mit dem Glockenläuten genau um 19.30 Uhr in allen christlichen Kirchen und dem gemeinsamen Gebet mit angezündeten Kerzen wollen wir während des Kontaktverbots ein hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft, des gegenseitigen Trostes und der Ermutigung setzen.

Ökumenisches Gebet in Zeiten der Corona-Krise
Treuer und barmherziger Gott!
Du gibst Zuversicht, wenn sich in uns Unsicherheit breitmacht. Du bist uns nahe, wenn wir auf Distanz zueinander gehen müssen. Du hältst uns in deiner Hand, wenn wir den Halt zu verlieren drohen. Zu dir kommen wir mit unseren Sorgen und Ängsten, aber auch mit unserer Hoffnung auf deine Hilfe. Zu dir kommen wir im Wissen darum, dass wir nicht alleine zu dir beten, sondern getragen sind von der großen Gemeinschaft aller, die dir und deinem Wirken vertrauen.

Wir bitten dich:
für alle Menschen, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben und erkrankt sind; für alle Angehörigen, die in tiefer Sorge sind und nach Halt suchen; für alle Verstorbenen und für die, die um sie trauern; für alle, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben und um ihre Existenz fürchten; für alle, die sich überfordert fühlen. Sei ihnen allen nahe und schenke ihnen Heilung, Trost und Zuversicht, den Verstorbenen aber schenke das Leben in deiner Fülle.

Wir bitten dich:
für alle Ärztinnen und Ärzte, für alle Pflegenden in den Kliniken und Sozialstationen, den Seniorenheimen und Hospizen; für alle, die Verantwortung tragen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft; für alle, die uns Tag und Nacht mit dem versorgen, was wir zum Leben brauchen; für alle, die ehrenamtlich Familien sowie alten und gesundheitlich beeinträchtigten Menschen helfen; für alle Seelsorgerinnen und Seelsorger, die den Menschen Gottes Frohe Botschaft zusagen. Sei auch ihnen nahe und schenke ihnen Kraft, Mut und Zuversicht.

Auch bitten wir dich für uns selbst:
Lass uns trotz aller Sorge um das eigene Wohlergehen den Blick für die anderen nicht verlieren und ihnen nach Kräften beistehen. Stärke in uns die Bereitschaft, Einschränkungen in Kauf zu nehmen, und lass uns so das Unsere dazu beitragen, dass andere Menschen nicht gefährdet werden. Erhalte in uns die Hoffnung auf dich, unseren Herrn und Gott, der uns tröstet wie eine liebende Mutter und der sich aller Kranken und Not Leidenden annimmt. Dir vertrauen wir uns an. Dich loben und preisen wir, heute und alle Tage unseres Lebens bis in Ewigkeit. Amen. Wir beten mit der ganzen Christenheit auf Erden:

  • Vater unser …

(Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad)

 

Die neue, überarbeitete Dienstanweisung

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi,
laut der neuen, überarbeiteten Dienstanweisung des Bistums Speyer vom 26.3.2020 gilt ab sofort für alle Pfarreien im Bistum Speyer folgendes:

  1. Die Kirchen sollen als Orte fürr das persönliche Gebet der Gläubigen offen stehen.
  2. Dort wo eine Kirche weiterhin geöffnet bleiben soll, muss gewährleistet sein, dass es Aufsichtspersonal (z.B. Sakristane, Kirchendienstkräfte etc.) gibt.
  3. Kapellen sind zu schließen.
  4. Kirchen, die geöffnet werden sollen, müssen mindestens drei Stunden am Stück geöffnet sein. Es dürfen keine gottesdienstlichen Versammlungen stattfinden. Eucharistische Anbetung ist in dieser Zeit möglich.
  5. Sofern eine Kirche geöffnet ist, dürfen sich nicht mehr als eine Person pro 10m2 darin aufhalten. Es empfiehlt sich mögliche Plätze dauerhaft mit Schildern oder Klebeband zu markieren, dabei ist auch das Abstandsgebot von zwei Metern zu berücksichtigen.
  6. Kirchen, die offengehalten werden, müssen regelmäßig gereinigt werden. Vor allem die Türklinken, markierte Plätze in den Kirchenbänken, Opferlichter und andere stark benutzte Bereiche sind mindestens einmal täglich zu putzen.
  7. Gesangbücher am besten entfernen oder eine kleinere Zahl vorhalten, die dann aber ebenfalls einmal täglich gereinigt werden müssen.

Da wir uns in der momentanen Situation nicht in der Lage sehen, Aufsichtspersonal bereitzustellen und unsere Kirchen einmal täglich ausreichend hygienisch zu reinigen, haben wir dazu entschlossen, die Kirchen bis auf Weiteres zu schließen!

Ihr und Ihre
Pastoralteam, Pfarreirat und Gemeindeausschüsse

 

„Nicht alles ist abgesagt“

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,auch wenn, angesichts der Coronavirus-Pandemie, fast alle Lebensbereiche  stark eingeschränkt sind, ist das geistliche- und karitative Leben nicht abgesagt. Hier in unserer Pfarrei Heiliger Franz von Assisi haben wir uns Gedanken gemacht, welche geistlichen und karitativen Angebote in dieser Zeit der Krise noch möglich sind um das christliche Leben irgendwie aufrechterhalten zu können. Dementsprechend haben wir uns auf folgende Angebote geeinigt:

Seit der Inkraftsetzung der ersten Beschränkungsanweisungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie, feiern wir Gottesdienste sonntags und an allen Werktagen stellvertretend für alle Gläubigen alleine. Wiein den vergangenen Sonntagen, nach den Sonntagsgottesdiensten, gehen wir draußen und segnen die vier Himmelsrichtungen der jeweiligen Gemeinden mit dem Allerheiligsten Sakrament. Bis zum 4. Sonntag in der Osterzeit wird dies voraussichtlich folgendermaßen weitergeführt:

  • 12.04.2020 (Ostersonntag), jeweils um 10.00 Uhr: Krickenbach und Linden mit Segnung des Weihwassers.Im Anschluss findet dieSegnung der vier Himmelsrichtungen der jeweiligen Gemeinde mit dem Allerheiligsten Sakrament statt.
  • 13.04.2020 (Ostermontag), jeweils um 10.00 Uhr: Obernheim-Kirchenarnbach/Neumühle und Schopp mit Segnung des Weihwassers.Im Anschluss findet dieSegnung der vier Himmelsrichtungen der jeweiligen Gemeinde mit dem Allerheiligsten Sakrament statt.
  • 19.04.2020 (2. Sonntag der Osterzeit), jeweils um 10.00 Uhr: Queidersbach, Bann, und Schopp. Im Anschluss findet dieSegnung der vier Himmelsrichtungen der jeweiligen Gemeinde mit dem Allerheiligsten Sakrament statt.
  • 26.04.2020 (3. Sonntag der Osterzeit), jeweils um 10.00 Uhr: Queidersbach, Bann, und Neumühle. Im Anschluss findet dieSegnung der vier Himmelsrichtungen der jeweiligen Gemeinde mit dem Allerheiligsten Sakrament statt.
  • 03.05.2020 (4. Sonntag der Osterzeit), jeweils um 10.00 Uhr: Queidersbach, Bann, und Krickenbach. Im Anschluss findet dieSegnung der vier Himmelsrichtungen der jeweiligen Gemeinde mit dem Allerheiligsten Sakrament statt.

Da das Läuten ein Zeichen zum gemeinsamen Gebet ist, werden sonntags genau um 09.55 Uhr in den jeweiligen Gemeinden die Kirchenglocken läuten und die Gläubigen dazu eingeladen, eine Kerze anzuzünden und zu Hause geistlich den um 10.00 Uhr beginnenden Gottesdienst mitzufeiern und alle im Gebet miteinander zu verbinden.

 

Werktagsgottesdienste

Täglich um 9.00 Uhr wird den Gottesdienst von Pfarrer Patrick und Kaplan Praveen für die Anliegen der ganzen Pfarrei und darüber hinaus gefeiert. Wer es möchte, kann in der Uhrzeit eine Kerze anzünden und zu Hause geistlich mitfeiern.

 

Persönliche Fürbitten und Gebetsanliegen

Für diejenigen die es möchten, besteht die  Möglichkeit ihre persönlichen Fürbitten und Gebetsanliegen in dieser Krisenzeit aufzuschreiben und Pfarrer Patrick oder Kaplan Praveen par E-Mail oder Post (Kirchstraße 2, 66851 Queidersbach) zukommen zu lassen. Sie werden diese dann in den Gottesdiensten mit ins Gebet nehmen.

 

Osternachtliturgie

In der Osternacht wird in Queidersbach und Bann um 19.00 Uhr, stellvertretend für die ganze Pfarrei, die Osternachtsliturgie mit Segnung der Osterkerzen für alle Gemeinden ohne die normale Beteiligung der Gläubigen in den Kirchen gefeiert. Im Anschluss findet die Segnung der vier Himmelsrichtungen der jeweiligen Gemeinde mit dem Allerheiligsten Sakrament statt.

 

Osterbräuche

Im ersten Gottesdienst in jeder Gemeinde nach der Corona-Krise werden die normalen Osterbräuche nachgeholt als Zeichen für Gesundheit und Leben und Vertrauen auf den, der uns stärkt und hält. Zum Beispiel, die kleineren Osterkerzen werden gesegnet und an die Gläubigen verteilt, um damit unser österliches Taufversprechen zu erneuern.

 

Glockengeläut in der Karwoche

Wie es alter Brauch ist, gibt es an Karfreitag und Karsamstag kein Glockengeläut. Jedoch zur Feier des Hochfestes der Auferstehung des Herrn, des Höhepunktes unseres Glaubens, werden am Ostersonntag um 12.00 Uhr in allen Kirchen im Bistum Speyer die Glocken geläutet.

 

Telefon-Seelsorge

In dieser Zeit der Corona-Krise sind persönliche Kontakte durch Besuche leider nur eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich. Deshalb können Sie uns jederzeit telefonisch und per E-Mail erreichen. Trauen Sie sich Kontakt mit uns aufzunehmen, wenn Sie das Bedürfnis nach geistlichem Zuspruch haben oder einfach mit jemandem reden möchten.  Wir sind jederzeit für Sie da. Sie erreichen uns unter den folgenden Dienstnummern und E-Mail Adressen:

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-queidersbach.de

Artikel teilen:

Treffer 471 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.11.22

Taizé-Gebet im November

„Eine sehr tiefe und innige Freundschaft kann zwischen Menschen bestehen, die in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.11.22

Buß- und Bettag 2022

"Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in evangelischen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.08.19

Kandidaten gesucht!

Pfarrgremienwahl am 16./17. November 2019
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.06.19

Wir Frauen können viel tun

Herzliche Einladung an Männer und Frauen! Am 24.06.2019 - 19 Uhr mit Monika...
Treffer 471 bis 30 von 30
Treffer 471 bis 95 von 95
Treffer 471 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.08.20

"... und bis wir uns wiedersehen"

Seelsorgeteam der Gemeinden im Pilgerpfad sendet musikalische Grüße zum Gemeindefest
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

Appell zu mehr Rücksicht im Gottesdienst

Regeln in Zeiten der Corona-Pandemie müssen beachtet werden
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Kaffee- und Kuchennachmittag an Allerheiligen
15.11.12

Spende für Pater Beda vom Arbeitskreis Mission

Der Kaffee- und Kuchennachmittag an Allerheiligen von der Pfarrgemeinde St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
21.10.12

Tag der Begegnung in Lingenfeld

Gemeinschaftstag "Alle Gemeinden in einem Schiff": Projektpfarrei Germersheim ist...
Treffer 471 bis 472 von 472
Treffer 471 bis 104 von 104
Treffer 471 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.01.21

Keine öffentlichen Gottesdienste bis 14. Februar 2021

Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, liebe Mitchristen, das Bistum erlaubt wieder die...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.01.21

Die Sternsingerpost hat leider etwas Verspätung...

Leider haben es die „Sternsinger“ noch nicht geschafft alle Straßen unsere Pfarrei...
Treffer 471 bis 53 von 53
Treffer 471 bis 4 von 4
Treffer 471 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.03.18

Wurzelzwerge warten auf den Osterhasen

Auch wenn das Wetter nicht so ganz frühlingshaft war in diesem Jahr, wurde in der...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.03.18

Ministranten gestalten die Osterkerzen für die Pfarrei

Am Samstag, den 17. März trafen sich die Ministanten der Pfarrei, um die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.11.20

Aktion "Lichter der Hoffnung" und St. Martins-Tanzkurs...

Laternen erleuchten die Fenster in unserer Stadt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.11.20

Außengelände eingeweiht

nach mehrjähriger Bauzeit genießen die Kinder neue Möglichkeiten
Treffer 471 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.01.25

Qualifizierungsreihe für ehrenamtlicher rechtliche...

Die AG Betreuungsvereine bietet in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen zwei Kurse...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.01.24

Mit allen Sinnen - Kirche anders erleben

Bereits zum 55. Mal findet vom 21. bis 24. Januar in Friesenheim die ökumenische...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.01.22

Feier der Ehejuiläen am 25. und 26. Juni 2022 in Speyer

Anmeldungen sind mit der Einladungskarte ab sofort möglich. Weitere Informationen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Impulse aus dem Dekanat

Seelsorger*innen aus dem katholischen Dekanat Ludwigshafen verfassen Impulse zu den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.09.22

Wasserrallye verlängert bis 11.09.2022

11.09.2022 in und um Venningen und Kirrweiler Die kfd St. Georg Venningen hat...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.08.22

Büchereicafé

19. August 2022 15 - 17 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen geselligen...
Treffer 471 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.06.23

"Den zehn Geboten auf der Spur" (Teil 2)

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Do., 15.06.2023 in den Pfarrgarten...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.05.23

Vorankündigung: Wir fahren auf den Totenkopf

Waldgottesdienst unserer Pfarrei am Sonntag, 09. Juli 2023, 11 Uhr
Treffer 471 bis 44 von 44
Treffer 471 bis 93 von 93