Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver

Freitag, 26. August 2022

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die inklusive Jugendfreizeit der Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken mit dem Nardini-Preis 2022 aus

Den Jüngsten der Gesellschaft ein gemeinschaftliches Erlebnis zu bieten, hat sich die heutige Pfarrei Hl. Xaver Lauterecken auf die Fahne geschrieben. Schon über 25 Jahre bietet sie Ferienfreizeiten an, seit 18 Jahren sind sie inklusiv und stehen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung offen. Organisation und Durchführung übernimmt eine Gruppe Ehrenamtlicher. Ihr Engagement wurde nun mit dem Nardini-Preis 2022 gewürdigt, den der Caritasverband für die Diözese Speyer jährlich auslobt. Er wird in Form einer Urkunde verliehen und ist mit 1000 Euro dotiert.

„Die Freizeiten, die immer in den Sommerferien sowie in den Oster- oder Herbstferien stattfinden, bieten den Kindern Abwechslung, stärken ihre soziale Kompetenz und geben ihnen die Chance, Freundschaften zu schließen. Da es ein inklusives Angebot ist, ermöglicht es beeinträchtigen Kindern die Teilhabe und bezieht sie in die Gemeinschaft ein, in der sich alle auf Augenhöhe begegnen“, sagt Inge Lütz.
Sie ist der Motor der Unternehmungen. In ihrem Zuhause in Oberweiler-Tiefenbach laufen alle Fäden zusammen. Von der Idee, über die Planung, Organisation und Umsetzung. Dafür bringt die 63-Jährige beste Voraussetzungen mit. „Ich habe das Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern besucht, danach Erzieherin gelernt und schließlich in Mainz und Trier Sport und katholische Religion studiert“. Sie wird Grundschullehrerin in Lauterecken. Durch diverse Weiterbildungen, zum Beispiel in Heil- und Montessori-Pädagogik, Sprachtherapie und Sporttherapie qualifiziert sie sich im Bereich der Sonderpädagogik weiter und übernimmt fürs Land 11 Jahre lang die sonderpädagogische Zusatzausbildung für Pädagogen im Schuldienst. Mittlerweile arbeitet sie als Lehrerin an einer inklusiven Schule, ist Fortbildnerin und Schulberaterin für inklusive Schulen und als Schulseelsorgerin in der Westpfalz oft gefragt. Diese vielfältigen Erfahrungen kommen jetzt dem inklusiven Projekt zu Gute.
Die Ferienfreizeiten sind uns wichtig, auch wenn die Organisation nicht einfach ist. Denn je nachdem, wie viele beeinträchtige Kinder teilnehmen, welcher Art ihre Behinderung ist, müssen entsprechende Maßnahmen getroffen und die Umstände angepasst werden.“ Das ist nicht immer einfach. „Wenn ein Kind viel Equipment braucht, reichen unsere beiden Busse oft nicht aus. Dann müssen wir schon mal den eigenen Wagen hinzuziehen.“ Aber das tut die gebürtige Weilerbach gern, denn die Unternehmungen für die Kinder, die übrigens allen Konfessionen offenstehen, sind ihr ein Herzensanliegen. Sie richten sich auch an Kinder aus Familien, in denen das Geld knapp ist. „Sie haben sonst nicht die Möglichkeit, an Aktivitäten teilzunehmen und laufen Gefahr ausgegrenzt zu werden.“
Alle genießen die Freizeiten, die in den Sommerferien oft auf die niederländische Insel Ameland führen. „Dort wohnen wir in einem Selbstversorgerhaus, kochen zusammen, singen, spielen, buddeln am Strand, schwimmen im Meer, unternehmen Spaziergänge, Ausflüge und Fahrradtouren, wobei ich versuche, für beeinträchtige Kinder spezielle Räder zu organisieren.“
Religiöse Themen ziehen sich als roter Faden durch die Freizeit. Auch darauf legt das Projektteam Wert.
Auch während der harten Corona-Zeit mussten die Freizeiten nicht ausfallen. „Da waren wir in einem Zeltcamp in Grömitz und haben das Leben fast ausschließlich im Freien geführt.“ Aus den inklusiven Ferienzeiten hat sich die Gruppe „Amelandfans“ gebildet. Sie trifft sich in unterschiedlicher Zusammensetzung und hat in diesem Jahr an einigen Projekten teilgenommen, wie etwa an der Jugendolympiade des Landkreises, dem Kreiskindertag oder am Jugendkreuzweg, organisiert von der katholischen Jugendzentrale und dem BDKJ.
Neben dem Know-How von Frau Inge Lütz besitzen weitere Mitglieder des Teams der Ehrenamtlichen, pädagogische oder sonderpädagogische Ausbildungen.
Da alle Unternehmungen auch finanziert werden wollen, rührt Inge Lütz kräftig die Werbetrommel, um Sponsoren zu gewinnen. Dabei hilft es, dass sie in so vielen Bereichen tätig war und ist. „Ich habe ein gutes Netzwerk, es ist für karitative Arbeit Gold wert.“
Das zeigt sich auch bei der anstehenden Weihnachtsaktion. „Dabei sammele ich übers Jahr von Firmen und Privatpersonen Geschenke für die Kinder. Sie werden an einer Grundschule verpackt und gehen an die Tafel, wo sie an Kinder bedürftiger Familien verteilt werden. Letztes Jahr hatten wir über 100 solcher Tüten verschenkt.“
Ihre Motivation und die ihres Teams fasst Inge Lütz wie folgt zusammen. „Das Strahlen der Kinder ist nicht zu bezahlen, wenn sie bei den Freizeiten glücklich sind, frei zu sein und zu einer Gemeinschaft zu gehören. Wir schenken etwas und bekommen viel zurück.“

Die Freude über den Nardini-Preis ist groß. Das Preisgeld ist eine gute Unterstützung für die nächsten Aktionen und wird den teilnehmenden Jugendlichen Erleichterung im Alltag sein und Freude schenken.

Bericht Caritas-Homepage

Informationen zum Nardini-Preis
Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat 2010 den Nardini-Preis zum ersten Mal vergeben. Der Preis würdigt das Engagement ehrenamtlich tätiger Gruppen, die in ihrer Pfarrgemeinde oder in Zusammenarbeit mit kirchlich-caritativen Einrichtungen neue Wege gehen, um Menschen in Not zu helfen. „Das Lebenswerk und Glaubenszeugnis des Seligen Paul Josef Nardini sind auch für Christen von heute Vorbild und Ansporn“, erklärt der Caritas-Vorsitzender Karl-Ludwig Hundemer. Ehrenamtlich tätige Gruppen sollen ermutigt werden, sich in der Caritasarbeit der Diözese Speyer zu engagieren, und dafür neue Impulse erhalten. Die Verleihung erfolgt beim jährlich stattfindenden Caritas-Tag der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Fest der Heiligen Elisabeth. Vorgeschlagen werden können ehrenamtlich tätige Gruppen.

Die Jury
Der Preisträger wird von einer Jury ausgewählt. Diese besteht aus Sr. Roswitha Schmid (Oberin der Mallersdorfer Schwestern im Nardinihaus Pirmasens), Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer (Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Speyer, DiCV), Hubert Mathes (Chefredakteur der Kirchenzeitung „Der Pilger“), Melanie Müller von Klingspor (Pressesprecherin des DiCV Speyer), Stefanie Horn-Wolniewicz (Referentin für Gemeindecaritas und Engagementförderung im DiCV Speyer) und Christine Stolle (Mitglied im Vorstand des Caritas Forum Ehrenamt).

Paul Josef Nardini (25. Juli 1821 – 27. Januar 1862)
Paul Josef Nardini wirkte Mitte des 19. Jahrhunderts als Priester im westpfälzischen Pirmasens. Um der Armut und der Not in der jungen Industriestadt zu begegnen, gründete er 1855 die Schwesterngemeinschaft der "Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie" (Mallersdorfer Schwestern). Die Ordensfrauen nahmen sich der verwahrlosten Kinder in seiner Pfarrei an und kümmerten sich um alte und kranke Menschen.
Paul Josef Nardini starb 1862 im Alter von nur 40 Jahren. Sein Lebenswerk und sein Glaubenszeugnis aber blieben unvergessen. Auch für Christen von heute sind sie Vorbild und Ansporn.
Im Jahr 2006 wurde Paul Josef Nardini selig gesprochen, anlässlich des Datums der Seligsprechung wird der jeweilige Preisträger stets am 22. Oktober bekannt gegeben.

Weitere Informationen im Internet unter Paul Josef Nardini

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz Xaver
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lauterecken.de

Artikel teilen:

Treffer 45 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.03.25

Nacht der Bibliotheken

in und mit der KÖB Steinfeld
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.03.25

Andachten an den Kar- und Ostertagen

auf dem Kolmerberg bei Dörrenbach
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
12.03.25

Kolping lädt ein zum Filmvortrag zum Thema JUDAS

Wann:   Montag, 14. April 2025, 19:00 Uhr Wo:      ...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
12.03.25

Kolping lädt ein zum Fastenessen

Wann:  Sonntag, 13. April 2025, nach dem Sonntagsgottesdienst...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
14.06.20

Impuls für Sonntag, den 14.Juni

Zuwendung, Ernstnehmen, Wertschätzung kann die Seele eines Menschen aufschließen....
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
09.06.20

Impuls für Fronleichnam, 11. Juni

Fronleichnam als öffentliches Zeugnis unseres Glaubens findet statt, wenn wir uns...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
25.11.24

Vielfalt leben, Zukunft gestalten

Donnerstag, den 19. Dezember 2024, 18:00 Uhr eine Lichtfeier zum Thema „Vielfalt...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.11.24

10 Jahre aktiv für den Fairen Handel

Die Kath. Kitas St. Franziskus aus St. Ingbert und St. Maria aus Alschbach/...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.08.25

Taizé-Gebet im August

„Jesus sagte: Ich tue nichts im eigenen Namen, sondern sage nur das, was mich der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.08.25

Erwachsenentaufe in der Schlosskirche

Unsere Gemeinde freut sich sehr über die Erwachsenentaufe von Herrn Helmut Bieg am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.07.25

Mini-/Kindergottesdienste 2025 - Sommerferien :-)

Im Juli und August finden wegen der Sommerferien keine MINI Gottesdienste...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
13.07.25

Christophorus-Fest

Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung und gemütlichem Beisammensein
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Yeider und Dayana aus Kolumbien
14.12.24

Sternsingeraktion 2025

Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stehen die...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.12.24

Adventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert in Niederkirchen am Sonntag 22. Dezember 2024
Treffer 45 bis 30 von 30
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
17.12.24

Kinderkrippenfeiern & Gottesdienste

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten rund um das Weihnachtsfest! Wir...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
30.10.24

Tag des Gebets

Herzliche Einladung Samstag: 14 Uhr: Vorlesekino für Kinder 15-17 Uhr:...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
15.11.24

Ruhe.Punkt! Besinnliche Andacht zum Advent 2024

am Freitag, 13. Dezember 2024, um 19:00 Uhr in der kath. Kirche in Ebernburg
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
18.11.24

„Red Wednesday“ (roter Mittwoch)

Gebet für alle verfolgten und bedrängten Christen:innen am Mittwoch, den 27.11., um...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.11.25

Ehrenamtliche für Geburtstagsbesuche gesucht

Im Namen der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit werden Menschen bei besonderen...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.07.25

Neue Opferkerzen für die Kirche St. Cyriakus

Neue Opferkerzen - samt neuem Opferkerzentisch, haben nun in der Kirche St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.01.25

Aufstehen für Demokratie!

Demokratisch wählen am 23.2.!
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.01.25

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Ein Abend für interessierte Männer
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
19.03.25

Fastenandachten in Gersheim....

...gemeinsam auf dem Weg zum Osterfest.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
28.02.25

Wunderbar geschaffen...

...Weltgebetstag von den Cookinseln
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
04.04.25

Gellemer Hexe übergeben Spende

Knapp 1 Monat nach der Altweiberfastnacht war es endlich soweit.  Eine große...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
03.04.25

Frohe Ostern.......

Ab 22. April am Wasgau ;-)
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.12.24

"FÜNF NACH SECHS" -

Eine kleine meditative Verschnaufpause in der Adventszeit Wir möchten Sie zu drei...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
09.11.23

St. Martin 2023

Trotz Regen eine schnöne Martinsfeier
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.02.25

Finanzrechnung 2021/2022

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Die Finanzrechnung der Kirchengemeinde Hl. Klara von Assisi...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.02.25

Musical „Die Brücke fließt“

Haßloch. Dieses handelt vom Zusammenleben der drei Weltreligionen Judentum,...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
01.02.22

Klaus Eichenlaub liest aus seinem Buch "Rom und zurück...

Pfarrkirche in Herxheim, am 13. Februar, um 16 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.05.25

Die Zierde deines Hauses - Die Schätze der Kirche St....

Ausstellung am 24. und 25. Mai 2025 von 15.00 - 17.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.05.25

Kaffeenachmittag in St. Andreas

Mittwoch, 21. Mai 2025 um 15.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
08.10.21

Bischof Wiesemann in Homburg - 07.10.2021

Begegnung und Austausch auf Augenhöhe stand im Mittelpunkt des Pastoralbesuchs von...
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
30.06.22

Krabbelgruppe in Schaidt

Ein Angebot für Eltern mit Kindern im Babyalter. Teilnahme oder Reinschnuppern sind...
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
11.07.22

Uganda-Abende: Pfarrer Jude berichtet aus seiner Pfarrei

21.7. in Schaidt und 27.7. in Steinweiler. Pfarrer Jude zeigt Bilder und erzählt...
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
21.06.23

Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und ist Kirche für die ganze Familie
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
30.06.24

Grußwort für Juli und August

Liebe Leserin, lieber Leser, wenn wir Eucharistie feiern, bekennen wir im Credo...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
28.06.24

Lichterfeier am Kaltenbrunn

Lichtfeier am Kaltenbrunn   Maria, Mutter Jesu – ihr Herz schlägt für...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
20.09.18

Patronatsfest Hl. Remigius

Patronatsfest der Pfarrei Hl. Remigius Kusel am Sonntag, 30.09.2018, in...
Treffer 45 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.06.25

Pädagogisches Team der katholischen Kindertagesstätte...

Am Freitag, dem 27.06.2025, besuchten die Erzieherinnen der katholische Kita...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.07.25

Feierliche Verabschiedung der Schulanfänger in der Kita...

Ein Nachmittag voller Wertschätzung, Gemeinschaft und Vorfreude - Sonja Wolf feiert...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.06.25

Die Bibel muss an die frische Luft

„Ich spielte auf seinem Erdenrund und meine Freude war es, bei den Menschen zu...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
23.10.18

Zentrale Trauerfeier der Pfarrei

Alle Kirchengemeinden kommen zusammen
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.09.25

"Man braucht Geduld und Kraft"

Das Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege und die Karolina-Burger-Realschule haben...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.09.25

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus lädt am 21. November 2025 zu einem...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
29.12.24

80. Jahrestag der Zerstörung der Kirche St. Ludwig am...

Glockenläuten aller Kirchen unserer Pfarrei sowie der Glocken im Lutherturm
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
08.12.24

Kirche zukunftsfähig machen

Austausch zur Strukturreform des Bistums Speyer mit Bischof Wiesemann und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.03.25

Weltgebetstag der Frauen

Am Freitag, den 07.03 fand im Pfarrheim St. Michael der alljährliche...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
08.04.25

treffMa(h)l

***** Jetzt wird’s österlich*****. Ostergestecke basteln am Dienstag, 8. April...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.10.24

kfd Frauen besuchten am 25.09.2024 den Wildpark in...

Kurz vor der Abfahrt mit der Straßenbahn fielen einige Regentropfen, das war aber...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.11.24

34. Weihnachtsmarkt im und um das Pfarrzentrum Adolph...

07./08. sowie 14./15. Dezember jeweils von 15:00 bis 20:00 Uhr
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.08.25

Waldgottesdienst bei der Diedesfelder Hütte / Totenkopf...

Herzliche Einladung zu unseren diesjährigen Waldgottesdiensten am Totenkopf an der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.07.25

Waldgottesdienst bei der Diedesfelder Hütte / Totenkopf...

Herzliche Einladung zu unseren diesjährigen Waldgottesdiensten am Totenkopf an der...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
04.02.24

Orgeltag der Pfarrei Hl. Bruder Konrad Martinshöhe

Info- & Spendentag zur Orgelrenovierung am 10.03.2024
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
22.01.24

Pfarrbrief

Ab sofort finden Sie hier den neuen Pfarrbrief.
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
26.05.18

Tag der Firmlinge

Firmlinge der Pfarrei in Speyer dabei
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
19.05.18

Gemeinsam unterwegs

Jugendgottesdienst an Pfingsten in Birkenheide
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
19.02.24

Pfarrer Hermann Görl verstorben

Am Aschermittwoch verstarb in seinem 90. Lebensjahr Pfarrer Hermann Görl. Genau 35...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
02.02.24

Pfarrgremienwahl

Sie haben gewählt. Die Gremien, die entstanden sind, haben sich konstituiert....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.12.24

Pilger der Hoffnung - Das Heilige Jahr 2025 im Bistum...

Liebe Seelsorgerinnen und Seelsorger, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.11.24

Institutionelle Schutzkonzepte erstellt

Bis zum 31.12.2024 müssen unter anderem alle Kirchengemeinden und Kitas...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
13.05.24

Friedensgebet an der Air Base Ramstein

Das monatliche Friedensgebet an der Air Base beginnt um 15 Uhr am Samstag, dem 1....
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
13.05.24

Spendenübergabe an SKF und Tafel

1620 Euro konnten durch 72-Stunden Aktion an caritative Einrichtungen weitergegeben...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.12.24

Bibeltreffen im Advent

Liebe Freunde des Evangeliums, ich lade Sie herzlich zu unserem Bibeltreffen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.11.24

Mi, 27.November 2024 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
26.04.22

VORANKÜNDIGUNGEN

Info´s aus den Gemeinden
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.04.22

Palmsonntag

Kindgemäße Feier des Palmsonntages
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.09.25

14. September: Bundesweiter Tag des offenen Denkmals®...

Besondere Einblicke auch in die Kirchen im Bistumsgebiet - Führung auch in der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.09.25

Orgelkonzert mit Domorganist Markus Eichenlaub

Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel am Sa., 04.10.2025, 19 Uhr in der...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
18.09.24

300 Jahre MAK Brigger Kerb

Am 8. September 1724 wurde in Brücken die Laurentius-Kapelle geweiht. Seitdem...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
30.08.24

Arbeitseinsätze rund um die Kirche und den Barfußpfad...

Während der letzten Wochen haben rund um die Elschbacher Kirche mehrere...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
09.07.25

Grenzenlose Freundschaft

Kita Herz Mariae zu Besuch in Nancy
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.11.24

Gottesdienst mit dem Friedenslicht aus Bethlehem

Pfadfinder bringen das Licht am 4. Adventssamstag in unsere Pfarrei
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.11.24

Rorategottesdienste

Eucharistiefeier bei Kerzenschein verbreiten adventliche Stimmung
Treffer 45 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
08.05.25

Entspannt in die Woche starten

am 12. Mai um 10:30 Uhr im Pfarrheim Winnweiler
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
04.04.25

Entspannt in die Woche starten

am 14. April um 10:30 Uhr im Pfarrheim Winnweiler
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
21.01.25

Firmung 2025

Erste Information zum Sakrament der Firmung 2025
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
17.01.25

Flohmarkt KITA St. Laurentius

Die KiTa St. Laurentius lädt am Samstag, den 15.02.2025, ganz herzlich nach...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.03.25

30 Jahre Rieger Orgel in Zweibrücken Heilig Kreuz

...am 26. März 1995 wurde die Rieger- Orgel in der Heilig Kreuz Kirche eingeweiht.
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.03.25

Messdienerpraktikum

nächster Termin: 21.03.2025