Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Samstag, 21. Dezember 2019

Wurzelzwerge der Kath. Kita Elmstein erleben die Adventzeit

Die Adventszeit bietet viele Gelegenheiten und Möglichkeiten mit Kindern gemeinsam durch immer wiederkehrende Rituale und Traditionen, gepaart mit neuen Impulsen und Elementen diese Zeit bewusst zu genießen. Wichtig dabei ist der kindlichen Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest einen kindgemäßen Raum zu geben.

Einer der Traditionen ist der Auftritt bei der Weihnachtsfeier des hiesigen Obst- und Gartenbauvereins am 1. Adventsonntag. In diesem Jahr zeigten unsere Kinder die Geschichte vom „Sternlein, das auf Reisen ging“. Ein Sing-Tanz Spiel das erzählt wie ein kleines Sternlein den Himmel verlässt, auf dem Weg zur Erde so einiges erlebt, um am Ende wieder im Himmel mit den anderen Sternen glücklich zu sein. Sogar die ganz kleinen Wurzelzwerge konnten die Besucher der Feier mit einem Sternpurzeltag erfreuen. Der anwesende Nikolaus belohnte die Kinder nach einem Gedicht mit einer prall gefüllten Tüte.

Bischof Nikolaus ließ es sich dann nicht nehmen ein paar Tage später die Wurzelzwerge in der Kita im Adventmorgenkreis zu überraschen. In einem Zwiegespräch konnten die Kinder ganz genau den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann erklären und wussten auch einiges über die guten Taten des heiligen Mannes zu berichten. Natürlich hatte auch der Nikolaus Geschenke für alle Kinder mitgebracht und mit dem Versprechen im nächsten Jahr wiederzukommen verabschiedete sich St. Nikolaus.

Wie immer wird in den Tagen vor dem Elmsteiner Nikolausmarkt an verschiedenen Stellen im Ort Weihnachtsbäume von Schul- und Kitakindern geschmückt. Uns obliegt es den Weihnachtsbaum an der kleinen Kath. Kirche zu schmücken. Auch in diesem Jahr konnte mit neu gebasteltem Weihnachtsschmuck der Baum festlich dekoriert werden. Die Plätzchen und der leckere Kinderpunsch gestiftet vom Krippenpfadteam war wie immer eine tolle Belohnung.

Am eigentlichen Nikolausmarkt waren wir wieder mit unserer Weihnachtsmarktbude vertreten, um unser traditionelles Wurzelzwergen-Gyros an die Besucher zu verkaufen. Dank der Unterstützung durch die Eltern und Mitglieder unseres Fördervereins konnten die 3 Tage super gemanagt werden.

Der Erlös vom Verkauf kommt den Kindern unserer Tagesstätte zugute.

Ein High Light war natürlich in diesem Jahr der Besuch des Musicals Jim Knopf der Lokomotivführer im Saalbau in Neustadt. Mit Bus und Zug machten sich 2 Erzieherinnen und die 5 und 6 –jährigen auf den Weg nach Neustadt um die Lokomotive Emma nach Lummerland zu begleiten. Noch Tage danach wurde in der Kita über diesen Ausflug gesprochen und die Lieder gesungen.

Eine liebgewordene Tradition unserer Kita ist die Weihnachtsbäckerei, die Dank der Mithilfe von Mamas und ab und zu auch Omas einmal im Dezember ihre Türen öffnet und fast einen ganzen Tag lang mit den Kindern Weihnachtsplätzchen backt. Da zieht ein Duft durch das Haus… und die schmecken….

Ganz wichtig ist es aber für uns den Kindern in der Vorweihnachtszeit die Weihnachtlichen Gebräuche, den eigentlichen Sinn und Zweck von Weihnachten nahe zu bringen.

Beim wöchentlichen Adventfrühstück immer montags zünden wir die Kerzen am Adventkranz an und erleben so welche Bedeutung der Adventkranz hat und wie sich die Zeit auf das nahende Weihnachtsfest verkürzt.

Auch dem selbstgebastelten Adventskalender dessen Türchen im morgendlichen Stuhlkreis geöffnet werden, wird von Kinderseite aus mit Spannung entgegengefiebert. Hinter jedem Türchen versteckt sich nicht nur ein kleines Geschenk, sondern auch eine Geschichte. In diesem Jahr handelte diese von 2 Außerirdischen die auf der Welt zum ersten Mal das Weihnachtsfest erlebten. In den einzelnen Kurzgeschichten wurden alle wichtigen Elemente, die in der Vorweihnachtszeit von Bedeutung sind aufgegriffen, erklärt und den Kindern nahegebracht.

Ein besonderes Erlebnis ist es für unsere Kinder den Aufbau der Weihnachtskrippe bewusst mitzuerleben und auch mitzugestalten. In diesem Jahr wurde die Krippenlandschaft wieder größer gestaltet, weil wir am Krippenpfad teilnehmen, der alle 2 Jahre stattfindet. Der Aufbau und das Platzieren der einzelnen Figuren, Tiere und Symbolen wird natürlich mit der Weihnachtsgeschichte verbunden und so erfahren die Kinder wie es damals war als Maria und Josef sich auf den langen Weg nach Bethlehem machten.

Am letzten Kita Tag vor den Weihnachtsferien hat es sich das Christkind nicht nehmen lassen unsere Kinder im morgendlichen Stuhlkreis zu überraschen. Ganz leise hat es sich hereingeschlichen und einen Korb voller Geschenke abgestellt. Beim Verlassen der Kita hat es jedoch sein Glöckchen verloren und dadurch wurden die Kinder auf es aufmerksam. Es war ihnen jedoch nicht möglich persönlich danke zu sagen, dafür war das Christkind zu schnell. Doch über die mitgebrachten Geschenke haben sie sich sehr gefreut. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen hat es sich der Elternausschuss wieder nicht nehmen lassen uns und die Kinder mit einem leckeren Nachtisch zu überraschen. Es stellte sich dabei heraus, dass das Christkind auch an uns Erzieherinnen gedacht hat und für jeden von uns ein tolles Geschenk dagelassen hat.

Der eigentliche Abschluss für dieses Jahr fand dann am Elmsteiner Krippenpfad statt. In diesem Jahr stand er unter dem Motto: Musik in meinen Augen. Kann man Musik sehen? Klassische Weihnachtslieder in Szene gesetzt. Auch unsere Kita ist von Anfang an dabei und zeigt ihre alten historischen Krippenfiguren in einer immer wechselnden Krippenlandschaft den vielen Besuchern.

Passend zum Motto haben wir gemeinsam mit den Kindern das Weihnachtslied: „Ihr Kinderlein kommet“ umgesetzt. Auch in diesem Jahr ist es den teilnehmenden Familien und Einrichtungen wieder gelungen die besondere Einstimmung auf das Weihnachtsfest umzusetzen. Wir freuen uns an diesem Abend unter anderem auf das Wiedersehen von ehemaligen Eltern, Großeltern und Kindern, die es sich nicht nehmen lassen, die Krippe und ihre Kita zu besuchen. Aber auch den vielen anderen Besucher von nah und fern ist es anzumerken, dass dieses weihnachtliche Ereignis einen ganz besonderen Einstieg auf Weihnachten bietet.

Nach diesem schönen stimmungsvollen Abend freuen wir uns alle auf Weihnachten, die Ruhe und die Zeit mit der Familie.

 

zum Bericht auf mittelpfalz.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lambrecht.de

Artikel teilen:

Treffer 481 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.11.22

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Papst Franziskus besuchte im Mai 2019 Bulgarien, ein Land, in dem nicht einmal ein...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.11.22

St. Martin von Tours

Herzliche Einladung zum Fest des heiligen Martin in unserer Pfarrei. Wir feiern...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.10.22

Krippenspiel 2022

Helfer gesucht
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.10.22

Großes Gebet "Behütet auf all unseren Wegen"

am Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober 2022
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.03.19

Herzlichen Glückwunsch - 90 Jahre KöB Niederkirchen

Die kath. öffentliche Bücherei (KöB) in Niederkirchen feiert ihr 90-jähriges...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
06.03.19

Österliche Bußzeit - Vorbereitung auf Ostern

Nach dem Vorbild des Fastens Jesu in der Wüste legte die Kirche die Länge der...
Treffer 481 bis 30 von 30
Treffer 481 bis 95 von 95
Treffer 481 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.08.20

"Maria aufgenommen ist..."

Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt (15.08.) in St. Ludwig
Treffer 481 bis 104 von 104
Treffer 481 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.20

Weihnachtsgruß

Zu Beginn des Jahres hat ein kleines Virus unsere Welt in einen Schockzustand...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.20

Gottesdienste an Weihnachten

25. Dezember - 1. Weihnachtstag St. Remigius Beeden 10.00 Uhr Festgottesdienst zu...
Treffer 481 bis 54 von 54
Treffer 481 bis 4 von 4
Treffer 481 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.08.20

Pfälzischer Gruß aus der Kirchenküche mit...

Die ökumenische Mitmachaktion der pfälzischen Kirchen „Trendsetter Weltretter“...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.08.20

30. August | Freunde der Marienkirche

Mitgliederversammlung am Sonntag um 15.30 Uhr in der Marienkirche
Treffer 481 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.01.24

Essstörungen erkennen und behandeln

Am 25. Januar findet der nächste Online-Vortrag in der WebTalk-Reihe Frauen und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.01.24

"Liebe miteinander leben"

Am 6. und 7. Juli 2024 findet wieder die Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.20

Gottesdienste

Angebote zur Mitfeier der Messe in Zeiten von Corona
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Er ist ein Gott mit und für uns.

Persönliches Wort von Pater Darek an alle Pfarrmitglieder.
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.08.22

Familienwortgottesdienst zum Thema Wasser

Wasser ist lebensnotwendig - Wasser macht Spaß Die verschiedenen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.09.22

Bibelgartengespräch im September

am Donnerstag, 29.09.2022 um 18:15 Uhr  im Bibelgarten, hinter...
Treffer 481 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.05.23

Vorankündigung: Wir fahren auf den Totenkopf

Waldgottesdienst unserer Pfarrei am Sonntag, 09. Juli 2023, 11 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.05.23

Neues Angebot: KiNa-Abonnement für Pfarreiangehörige

Sie können nicht selbst die Kirchennachrichten abholen oder haben keinen...
Treffer 481 bis 44 von 44
Treffer 481 bis 100 von 100