Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein

Samstag, 12. Oktober 2024

Ein neues Logo für unsere Pfarrei!

Vielleicht haben Sie es schon bemerkt – wir haben ein neues Logo für unsere Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern.

Logos sind Erkennungsmarken, ähnlich wie ein Wappen eines Adelsgeschlechts. Sie funktionieren als visuelles Aushängeschild für Unternehmen und Marken. Parallel dazu sorgen Logos für eine schnelle Wiedererkennung. Ein Logo ist ein grafisches Zeichen und damit in der heutigen bildorientierten Welt ein sehr wichtiges Erkennungsmerkmal. Unserem verstorbenen Pfr. Dr. Schindler war es deshalb ein Anliegen, gemeinsam mit dem Öffentlichkeitsausschuss, unser bisheriges Logo zu überarbeiten, um die Wahrnehmung der kirchlichen Angebote vor Ort zu fördern.  Wer das neue Logo sieht, soll sofort erkennen, dass es um die katholische Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern geht. Entwickelt wurde das neue Logo zusammen mit Klemens Kluge, einem Grafiker aus Landau.

Unser neues Logo setzt sich aus einer Wort-Bild-Marke zusammen, d.h. es besteht aus dem Schriftzug mit dem Namen unserer Pfarrei und einem Symbol. Dieses Symbol zeigt das Kreuz. Es ist das bekannteste und wichtigste Zeichen der Christen. Es erinnert uns an Jesu Tod am Kreuz und Auferstehung. Das Kreuz ist zugleich auch Teil des Ordensnamens der Hl. Edith Steins: Teresia Benedicta vom Kreuz. Edith Stein, eine Frau, eine Christin, die bis im Angesicht des Todes der Wahrheit des Gekreuzigten und des Auferstanden gefolgt ist. 

Das Kreuz setzt sich aus mehreren Teilen aus vier verschiedenen Farben zusammen. Die einzelnen Teile in grüner Farbe erinnern an Blätter. Blätter sind Zeichen für ein aufbrechendes, erblühendes Leben, dass uns Jesus mit seinem Tod am Kreuz verheißen hat. Die drei grünen Farbtöne stehen zugleich für den Wald, die Reben und die Äcker in unserer Pfarrei – für die Dörfer im Wald um Bad Bergzabern, die Weinstraße und den Viehstrich.

In der Mitte des Kreuzes ist ein blaues Achteck zu sehen, dass auf den Taufstein der Bad Bergzabener St. Martinskirche verweist. Am 1. Januar 1922 wurde hier unsere Pfarrpatronin Edith Stein getauft. Am Taufbrunnen hat ihr und auch unser Weg der Nachfolge Jesu Christi in der Gemeinschaft der Kirche begonnen. In der Taufe sind wir mithineingenommen in Jesu Tod und Auferstehung, und damit hineingenommen in Sein neues Leben in Gottes Licht und Herrlichkeit. Das blaue Achteck erinnert zugleich an ein gebrochenes Brot. In der Mitte zeigt sich also das Ziel, das in Zentrum von allem steht: Gott. In jeder Eucharistiefeier brechen wir Brot, begegnen ihm und empfangen das Allerheiligste. In der Eucharistiefeier vergegenwärtigen wir immer wieder von Neuem das Kreuzesopfer Jesu. Edith Stein, unsere Pfarrpatronin ist bereits ganz eingegangen in dieses neue Leben, das den Tod überwunden hat.

Die Wort-Marke ist der Schriftzug „Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern“. Das weiße Kreuz auf blauem Grund in der rechten Ecke über dem Schriftzug verweist darauf, dass wir als Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern Teil des Bistum Speyers sind.

Das neue Logo wird das bisherige Logo nach und nach ablösen. Das betrifft die Homepage und die Social Media-Accounts ebenso wie Print- und Schaumedien. (NB)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Edith Stein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bad-bergzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 727 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.06.20

Jesu großes Herz

Wir feiern das Herz-Jesu-Fest in diesem Jahr am Freitag, dem 19. Juni um 18:00 Uhr...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.05.20

Gott ist nah in diesem Zeichen

Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.02.21

Impuls zum Blasiussegen

Impulse zu einer Andacht am Gedenktag des Hl. Blasius am 3. Februar
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.02.21

Grußworte Februar 2021

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Herausforderungen, die bleiben über die...
Treffer 727 bis 30 von 30
Treffer 727 bis 95 von 95
Treffer 727 bis 55 von 55
Treffer 727 bis 104 von 104
Treffer 727 bis 67 von 67
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.11.16

110 Jahr Feier in St. Andreas

Am Sonntag, 20.11. feierte die Gemeinde St. Andreas mit einem durch Pfarrer Weber...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.11.16

Christstollen Backen in St. Andreas

Der Gemeindeausschuss St. Andreas lud am Wochenende Interesssierte  zum...
Treffer 727 bis 52 von 52
Treffer 727 bis 62 von 62
Treffer 727 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.02.16

Gottesdienst für Verliebte in der Landauer Marienkirche...

Am Sonntagabend, 14. Februar, findet in der Landauer Marienkirche (Marienring 2) im...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.01.16

Filmmusik auf der Orgel

Das besondere Konzert in der Landauer Marienkirche am Sonntag, 24. Januar um 17 Uhr
Treffer 727 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.02.23

Aufruf zu ökumenischen Friedensgebeten zum Jahrestag...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.02.23

Hilfe aus Pfalz für Erdbebenopfer in Syrien und Türkei

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen gemeinsam mit ihren...
Treffer 727 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.12.20

Aktion Friedenslicht von Bethlehem

Dieses von einem Kind in Bethlehem entzündete Licht will uns vernetzen und zum...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.20

Ein Himmel voller Sterne…

…soll in der Kirche in Kirrweiler wieder zum Weihnachtsfest hin...
Treffer 727 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
31.12.21

Gottes Weg in die Freiheit: Mitten durch die...

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" startet mit erstem Treffen ins neue Jahr:...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.12.21

"Kommt! ruft ER!" - Das neue Jahr beginnt mit Segen!

Am Sonntag, 09. Januar 2022, 10.30 Uhr - mit Sternsingern und Band
Treffer 727 bis 44 von 44
Treffer 727 bis 101 von 101