St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus

Dienstag, 25. Februar 2025

Pfarreistrukturreform

Informationen und Aufruf zur Beteiligung

Unter dem Motto „Ein Segen sollt ihr sein“ haben Generalvikar Markus Magin und Thomas Kiefer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, in der Diözesanversammlung im November 2024 einen Entwurf zur Strukturreform des Bistums Speyer vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des Seelsorgekonzepts „Gemeindepastoral 2015“, verknüpft mit der Segensorte-Vision des Bistums sowie den zentralen Inhalten und Vorgaben des diözesanen Strategieprozesses. Der Diskussionsvorschlag wurde von einer eigens eingerichteten Arbeitsgruppe Pfarreistruktur unter der Leitung von Thomas Kiefer erstellt, und wird in den kommenden Monaten in verschiedenen Gremien beraten. Er versteht sich „als Versuch einer Antwort auf eine sich deutlich verändernde kirchliche und gesellschaftliche Landschaft“.

Reaktion auf gesellschaftlichen und kirchlichen Wandel

Knapp zehn Jahre nach Inkrafttreten des Seelsorgekonzepts „Gemeindepastoral 2015“ bedingen massive Umbrüche in Gesellschaft und Kirche die Anpassung an eine deutlich veränderte Wirklichkeit. Neben gesellschaftlichen Gründen spielen dabei vor allem der beschleunigte Rückgang finanzieller und personeller Ressourcen sowie ein Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsverlust der Kirche eine zentrale Rolle. Hier will das Bistum Speyer mit der veränderten Struktur ansetzen, denn – so heißt es im Entwurf – „Wir sind überzeugt: Die christliche Botschaft bietet auch den Menschen unserer Zeit Halt und Orientierung in den vielfältigen Verunsicherungen, die das Leben der Einzelnen wie auch das Zusammenleben aller zutiefst prägen und bedrohen“.

Die zentralen Ursachen für die geplante Reform lassen sich in vier Bereiche gliedern: pastorale, personelle, wirtschaftliche und verwaltungsorganisatorische Gründe. Generalvikar Markus Magin erklärt: „In vielen Pfarreien und Gemeinden wird es zunehmend schwieriger, Gläubige zu finden, die das kirchliche Leben mittragen wollen oder können. Wir brauchen deshalb eine Struktur, die vorhandene Kräfte zusammenzuführt.“ Zudem gingen die Zahlen der haupt- und ehrenamtlich Engagierten in den Pfarreien deutlicher zurück, als es 2015 absehbar war. Mit einer deutlichen Abnahme rechnet das Bistum auch bei seinen Einnahmen, sprich der Kirchensteuer. „Durch den Sparzwang, dem wir als Bistum und auch die Pfarreien unterliegen, kommen nicht wenige Pfarreien an ihre finanziellen Grenzen“, so der Generalvikar. Mit der Strukturreform sollen die Seelsorgerinnen und Seelsorger stärker noch als bisher von Verwaltungsaufgaben entlastet werden, damit sie für die eigentliche Seelsorge mehr Freiräume haben. Deshalb soll in einem weiteren Schritt auch die künftige Verwaltungsstruktur angepasst werden.

Schaffung neuer pastoralen Räume

Im Entwurf heißt es weiter, „dass die bisherigen 70 Pfarreien alleine nicht mehr als territoriale Struktureinheiten des Bistums ausreichen. Sie müssen in größeren, arbeits- und damit zukunftsfähigen Einheiten zusammengefasst werden.“ Als Orientierung schlägt die Arbeitsgruppe dafür die Dekanate vor. Sie bieten eine bereits vertraute Einheit in einer Größe, die es den Hauptamtlichen auch mittelfristig noch erlauben wird, in einer sinnvollen Teamgröße zusammenzuarbeiten. Unterhalb der Dekanatsstruktur sollen die bisherigen Pfarreien grundsätzlich auch weiterhin bestehen bleiben können. Um eine bessere Vergleichbarkeit in Bezug auf Größe und Struktur zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass aus den bisher zehn Dekanaten elf werden.

Dekanate als Struktur-, Organisations- und Planungsebenen

„Die elf Dekanate sollen laut Entwurf künftig die Aufgabe einer oberen Struktur-, Organisations- und Planungsebene übernehmen. Sie sollen sich auch weiterhin in die einzelnen Pfarreien mit ihren Gemeinden untergliedern“, erläutert Thomas Kiefer. „Jedes Dekanat wird von einem Dekan geleitet, der als Dienstvorgesetzter aller pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat fungiert. Er wird unterstützt von einem Leitungsteam, das aus einem pastoralen Mitarbeiter und einer Verwaltungskraft besteht.“

Der Entwurf sieht vor, dass nach 2027 alle Priester (mit Ausnahme der leitenden Pfarrer), Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten, Diakone und gegebenenfalls Sozialreferentinnen und -referenten nicht mehr einer Pfarrei, sondern einem Dekanat, zugeordnet sind.


Aufruf zur Beteiligung

Aktuell läuft bis Februar 2025 die Info- und Rückmeldephase mit Belegschaftsversammlungen, Dekanatsbesuchen und weiteren Veranstaltungen, wie Treffen mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern, mit den Verwaltungskräften des Bischöflichen Ordinariats oder auch mit allen Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretären. Die erste Beratungsrunde endet Ende März 2025. Dann wird der Entwurf erneut in der Diözesanversammlung beraten und anschließend anhand der bisherigen Rückmeldungen überarbeitet. Im November 2025 soll das Konzept dann in der Diözesanversammlung abschließend beraten und verabschiedet werden. 2027 soll es in Kraft treten.

Auch alle Gläubigen im Bistum Speyer sind eingeladen, sich am Beratungsprozess zu dem Entwurf zu beteiligen, bekräftigen Magin und Kiefer. Über den Link unten können Sie Einsicht in den Entwurf nehmen. Schicken Sie uns ihr Feedback (was finden Sie gut, wo gibt es Verbesserungspotential, wo sehen Sie Probleme, ...) gerne an einsegensolltihrsein@bistum-speyer.de.

Helfen Sie mit, Kirche zukunftsfähig weiterzuentwickeln!

Der Entwurf zur Strukturreform steht hier zum Download bereit.

Eine Karte mit der geplanten Aufteilung des Bistums in elf Dekanate finden Sie hier (© Bistum Speyer).

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Ingobertus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heiliger-ingobertus.de

Artikel teilen:

Treffer 391 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.04.23

Katholische Erwachsenenbildung | Kreativ-Nachmittag

Frühlingsblumen stecken & malen mit Monika Scholz-Bauer (freies Malen) und...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.04.23

Katholische Erwachsenenbildung | Vortrag mit Bildern

Die Saarpfalz unter Denkmalschutz Donnerstag, 27. April 2023, 19 Uhr, Ballweiler...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.04.23

Vorbereitungskurs auf die Erwachsenenfirmung

vernetzt - persönlich - begeisternd
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.03.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat März/April 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.07.20

Kinder-Ferienprogramm der KjG Niederkirchen

Vergangene Woche veranstaltete die KjG Niederkirchen ein Sommerferienprogramm.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.07.20

Leben-Glauben-Bibel teilen

Herzliche Einladung an alle zu diesem Angebot. Wir möchten in einer Gruppe...
Treffer 391 bis 28 von 28
Treffer 391 bis 89 von 89
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.03.21

Weihbischof Otto Georgens kommt zu "digitalem...

Gläubige sind eingeladen, um 19:00 Uhr das Hausgebet mitzubeten
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.03.15

Helfende Hände des AK Asyl beim Tag der sauberen...

Unser AK Netzwerk Asyl beteiligte sich mit 17 Personen am Tag der sauberen...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.03.15

Wir sind Sternenstaub

Mit einem besonderen Abend ist am Freitag die Weihe der katholischen Kirche St....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.02.19

Mertesheim feiert Patronat St. Valentin

Am Sonntag, den 17.02.2019 hat die Katholische Kirchenstiftung Mertesheim ihr...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.02.19

Der Alphakurs - ein Glaubenskurs für Sinnsucher

Der Alphakurs in Grünstadt wird erstmals konfessionsübergreifend von der...
Treffer 391 bis 102 von 102
Treffer 391 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.09.21

Vandalismus an der Kirche Maria vom Frieden

In letzter Zeit treten an der Kirche Maria vom Frieden zunehmend mutwillige...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.09.21

Verabschiedung Frau Stief

Im Gottesdienst am 4. September 2021 feierten wir das 1. Jahrgedächtnis für Pfarrer...
Treffer 391 bis 48 von 48
Treffer 391 bis 6 von 6
Treffer 391 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.06.19

Fronleichnamsfest der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.,...

Am Donnerstag, 20. Juni fand das Fronleichnamsfest der Pfarrei Hl. Johannes...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.06.19

Die Kinder der Katholischen Kita St. Lambertus werden...

Die Kinder und Erzieher der katholischen Kita St. Lambertus Lambrecht freuen sich...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.11.21

Hausmeister gesucht

Wir suchen ab sofort für unsere Gemeinde St. Albert einen Hausmeister (m/w/d) in...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.11.21

neuer Weihnachtsbrief

Der Weihnachtsbrief 2021 wird zur Zeit an die Haushalte verteilt
Treffer 391 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.03.25

Platz schaffen im Kleiderschrank

Am 22. März und am 12. April 2025 findet wieder eine Schuh- und Kleidersammlung...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.03.24

"Sehnsucht"

Das SAP Sinfonieorchester spielt am 7. April 2024 zugunsten des Fördervereins...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.10.20

"Gott segne diese Tiere"

Es war eine Premiere: Erstmals haben die Oggersheimer Franziskaner-Minoriten zur...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.10.20

Gebet zum Weltmissionssonntag 2020

SELIG, die in Zeiten der Not zu ihrem Ursprung finden, die im Kreuz den Baum des...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.12.22

Kinder/Jugend-Frühschicht im Advent

für Schüler*innen ab der 3. Klasse am 20. Dezember 2022 um 6 Uhr 45 im...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.12.22

Frühschichten im Advent

Samstag um 7 Uhr im Pfarrheim in Kirrweiler 17.12.2022 Denn ein Kind...
Treffer 391 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.11.14

Ökumenisches Taizégebet in der prot. Kirche in Schopp

Zum zweiten Mal fand das ökumenische Taizégebet in Schopp statt, in diesem Jahr in...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.14

Bibelteilen

Eine Sache für mich?
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.10.23

Geselliger Abend im Wirtshaus "Zum Wilden Mann"

Kolpingsfamilie lädt ein für Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
Treffer 391 bis 38 von 38
Treffer 391 bis 89 von 89