Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus

Dienstag, 15. Juni 2021

Virtueller Pastoralbesuch von Weihbischof Otto Georgens

Gedanken zu "Sozialräumen" und Kirche im Allgemeinen

Am Mittwoch, 9. Juni, stattete Weihbischof Otto Georgens unserer Pfarrei Hl. Nikolaus einen Pastoralbesuch ab. Coronabedingt gestaltete sich der Besuch als Videokonferenz. Gespräche gab es mit den Kita-Leiterinnen und den Elternvertretern, mit den Jugendvertreterinnen, mit Vertretern des Pfarrei- und Verwaltungsrats sowie dem Pastoralteam.

Kitas als "Vorarme der Pfarrei"

Einen Schwerpunkt bildete die „Begegnung im Sozialraum“. Einen solchen stellen die beiden Kitas, St. Dominikus und St. Barbara, dar. In den zurückliegenden Jahren ist ein Bewusstsein - in Ansätzen - gewachsen, dass beide Kitas „Gemeinde“ sind mit einer sozialen-caritativen, liturgischen und katechetischen Kompetenz. Sie sind nahe am Menschen. Die beiden Leiterinnen bezeichneten die Kitas als die „Vorarme“ der Pfarrei.

Die Elternvertreter hielten fest, dass die Kitas den Eltern und Kindern in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie – in den Grenzen des Möglichen - beigestanden und sich immer am Limit eingesetzt hätten. Die Erzieherinnen hätten auf unterschiedliche Weise stets Kontakt zu den Eltern und den Kindern gehalten, als sie zu Hause bleiben mussten. Gemeindereferent Gregor Müller versorgte die Familien mit Impulsen und kindgerechten Angeboten.

Fazit:

Diese Verbindung sollte noch intensiviert werden, damit Kinder und Eltern näher an die Gemeinde heranrücken, sich ihnen Kirchenräume erschließen.

Was sich bereits vorher angedeutet hatte, wurde in der Pandemie jedoch virulent: Die Kitas sind personell unterbesetzt. Eine mögliche Folge: die Erzieherinnen und Erzieher „brennen aus“ oder werden krank.

Fazit:

Eine Aufstockung des Personalschlüssels um 30 Prozent wäre hilfreich und notwendig. Nur so könnten Kitas ihren Auftrag leben und gestalten.

Jugend braucht andere Ansprache

Den Sozialraum repräsentieren auch die beiden Jugendvertreterinnen. Sie stehen für eine Jugend jenseits der etablierten Kirche. Ihren Glauben tangiert diese Haltung indes nicht. Sie hielten ebenfalls fest, dass Corona verschärft hat, was vorher schon im Argen lag: wenig Kinder, wenig Jugendliche, die sich motivieren lassen. Durch persönliche Ansprachen, durch digitale Wanderungen versuchen sie, ein neues Beziehungsnetz aufzubauen, auch „Außenseiter der Leistungsgesellschaft“ anzusprechen.

Fazit:

Positive Kirchenerfahrung geht nur über Gemeinschaftserfahrung.

Pflegerinnen der Sozialstation als Brückenbauerinnen

Ebenfalls für den Sozialraum steht Gemeindereferent Gregor Müller. Er kennt den Blickwinkel der Krankenpflegerinnen der Ökumenischen Sozialstation. Dank des Rettungsschirms des Bundes konnte die wichtige Arbeit aufrechterhalten werden. „Gott sei Dank, denn die Besuche der Pflegerinnen sind oft der einzige Kontakt dieser Menschen nach draußen“, betonte Müller. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren als Brückenbauer, machen aufmerksam auf gewünschte Krankenbesuche oder Empfang der Krankenkommunion.

Kirche ist nicht abgetaucht. Das Entscheidende wurde und wird getan: Das Beziehungsnetz wurde stabil gehalten und gar neu entdeckt und neu geknüpft durch viele kreative Aktionen. Glaube lebt in der Gemeinschaft.

 

Gegenwart und Zukunft der Kirche

In einem zweiten Teil ging es um die kirchliche Arbeit im Allgemeinen

Unter den Gremienmitgliedern und dem Pastoralteam herrschte Konsens, dass die augenblickliche Lethargie ein Zeichen sei, „dass wir uns mitten in einer wirklichen Krise befinden“. Vieles breche weg, Neues sei noch nicht sichtbar. Der „Tote Punkt“, von dem Reinhard Kardinal Marx in seinem Rücktrittsgesuch gesprochen habe, werde hoffentlich zum „Wendepunkt“ werden.

Fazit:

Kirche ist auf Holzweg:

  • wenn sie nicht Abschied nimmt von dem Bild einer Kirche, die versorgt, die von oben her Glauben auf das Leben legen will, ein Glaubenskleid überstülpt, das aber nicht passt.

Kirche gewinnt eine neue Gestalt:

  • wenn sie sich hinwendet zum Menschen, wie er vorkommt;
  • wenn sie sich tatsächlich auf den Weg macht zu den Menschen;
  • wenn sie ihre angestammten Plätze verlässt, ihre „Gesetze und Ordnungen“ hinter sich lässt;
  • wenn sie sich nicht abhängig macht von Hauptamtlichen und sprudelnden Finanzen;
  • wenn sie nicht ein verklärtes Kirchenbild alter Zeit in die Zukunft projektiert: Die Vergangenheit ist nicht unsere Zukunft.

Kommen wir mit Menschen ins Gespräch:

  • die einen neuen Weg gehen, die innovativ, kreativ sein wollen.

Erkenntnisgewinn:

  • Es braucht niederschwellige Angebote, Gottesdienste in neuen Formen, zu ungewöhnlichen Zeiten, an ungewöhnlichen Orten….
  • Die Aktionen Segenstüten, Willkommenskultur, Gottesdienst am Abend, Gottesdienst an Fronleichnam am Altenheim, unsere lebendigen Kitas, digitale Treffen und Öffentlichkeitsarbeit weisen in die richtige Richtung.

Sind wir dankbar für alles Gute, das wir mit Kirche erleben durften, aber klammern wir nicht daran! Das Kleid muss neu angepasst werden in einem „sensus ecclesiae“, in einer kritischen Loyalität, inspiriert durch das Evangelium, auf einem synodalen Weg.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Nikolaus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bexbach.de

Artikel teilen:

Treffer 267 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Pater Martin Urbanski (OFMConv) verlässt unsere Pfarrei

Zum 01. September hat Pater Martin Urbanski das Seelsorgeteam der Pfarrei Heilige...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.08.20

Erstkommunion 2020 im Corona-Jahr

Wir freuen uns, dass die Kommunionkinder dieses Jahrgangs, nachdem ihr großes Fest...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.24

Happy Birthday!

„Pfingsten steht nicht so im Mittelpunkt, wie Weihnachten und Ostern, dabei ist es...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.24

Aus dem Kalender unserer Pfarrei - Mai 2024

Der Monat ist Maria, der Mutter Jesu, gewidmet. Am 13. Mai feiert die Kirche Unsere...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.01.22

Messdienerfreizeit in Südtirol im Sommer

Ein Sommerevent für alle Messdiener der Pfarrei!
Treffer 267 bis 30 von 30
Treffer 267 bis 95 von 95
Treffer 267 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.01.23

Sternsingeraktion der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

„Kinder stärken – Kinder schützen! – in Indonesien und weltweit“
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
21.12.22

Alle Weihnachtsgottesdienste nur einen Klick entfernt.

Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten am 24., 25. und 26. Dezember sowie an...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.04.17

KjG feiert Paschamahl

25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene feierten am Dienstag, 11. April im Pfarrheim...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
11.04.17

"Er steigt herab vom Kreuz"

Große Osterkerzen für die Kirchen der Pfarrei gestaltet
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
14.06.21

Fronleichnam Ottersheim 2021

Zahlreiche Gottesdienstbesucher zum Fronleichnamsfest in Ottersheim
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
12.06.21

Erfolgreiche Seniorenwallfahrt

Gar nicht wenige waren wir auf unserer ersten Seniorenwallfahrt unserer kleinen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.03.21

Liebster Jesu, wir sind hier - Ja, wir sind wieder hier...

Es war ein sehr bewegender Gottesdienst für uns alle! Der erste Gottesdienst nach...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.02.21

Fastenzeit an der Heiligenkirche: Jesus feiert mit...

Gemeinsam mit seinen engsten Freunden feiert Jesus das Abendmahl vor dem...
Treffer 267 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.03.20

Infos Coronavirus - Nr. 1

Bistum Speyer. Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche Veranstaltungen ab
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Organisten gesucht

Haßloch. Wir suchen
Treffer 267 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Kindergottesdienst

Sonntag, 12. März um 10 Uhr im Remigiusheim Beeden
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Kreuzwegandachten

10./17./24./31. März jeweils um 18 Uhr
Treffer 267 bis 51 von 51
Treffer 267 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
01.06.17

Fahrradtour der Kinder und Jugendlichen

Liebe Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Maria Magdalena, am Freitag, 16. Juni...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
30.05.17

Gemeinsames Fronleichnamsfest 2017 in Rohrbach

Fronleichnamsfeier für die ganze Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 267 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.08.22

Sabine Zimdahl feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Vor 25 Jahren, am 01. August 1997, kam Sabine Zimdahl als Pädagogin in die Kath....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Schulanfänger Ausflug zur Zahnarztpraxis Ivanoff in...

(Lindenberg) Zahnarzt Dr. Marin Ivanoff in Lambrecht hat uns eingeladen, die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.09.23

Projektchor

Gemeinde im Weinberg
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 267 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
31.10.24

Kleiner Funke Hoffnung

Am 20. November 2024 findet um 16 Uhr die jährliche Gedenkandacht für verstorbene...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.10.24

Martinsumzug in Mundenheim

Der Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian beginnt am...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.02.21

Neues aus Rwankuba

Rundbrief Frühjahr 2021
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
24.03.21

Digitale Impulse in der Fastenzeit

Eine kleine aber motivierte "Amateurgruppe“ von Menschen unserer Pfarrei hat...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.21

Begegnungstag für neu Zugezogene am 18.09.2021 im...

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen in Ludwigshafen! Und herzlich...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.21

Heiliger Franz von Assisi trifft Caritas am 23....

Beratungs– und Hilfsmöglichkeiten in Ludwigshafen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.12.23

Raus aus den Federn

- es ist wieder Frühschicht
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 26. November 2023 von 14:30-17:00 Uhr...
Treffer 267 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
01.07.17

Klausenfest Königsbach

Die alljährliche Wallfahrt zu den 14 Nothelfern wird am Sonntag, 22.7., um 10:30...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
19.06.10

„Gemeindepastoral 2015“: Die neue Pfarreienstruktur für...

Bei einem Pfarrverbandsbesuch in Neustadt diskutierten am Freitag, 18. Juni,...
Treffer 267 bis 268 von 268
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.06.17

"Frederick" oder "Was auch noch wichtig ist"

Ein Konzert des Kinderchores Bann mit seiner Vorgruppe am Freitag, 23. Juni 2017 um...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.06.17

Traditioneller Bitttag vor Christi Himmelfahrt in...

„Eine Tradition kann nur so lange weiter leben, wie es Menschen gibt, die diese mit...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.03.18

Familiengottesdienst 17. März in Hatzenbühl

Thema: Kreuz und Weizenkorn, wie passt das zusammen!
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.01.18

KITA Kinder bei der Krippe

Kita Arche Noah – Auf den Spuren der Sternsinger
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.07.24

Nightfever im Dom zu Speyer am Sa., 13. Juli

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.07.24

Visitation der Pfarrei durch Weihbischof Otto Georgens

"Kirche braucht auf jeden Fall Vielfalt, aber als Dienende und nicht als...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
03.10.23

Ökumenisches Frühstück

abwechselnd in der Christuskirche und im Pfarrheim St. Hildegard
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.17

150 Jahre Kirchenchor in Weselberg

Am Sonntag, dem 29. Oktober, feiert der Kirchenchor Weselberg sein 150-jähriges...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.10.17

Patrozinium in Horbach gefeiert

Ganze Pfarrei feiert Gedenktag von Johannes XXIII
Treffer 267 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
13.03.20

CORONA: Keine Gottesdienste und pfarrlichen Termine

Wir informieren Sie hier regelmäßig über Updates und Neuigkeiten...
Treffer 267 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.04.20

Palmzweige

Zu Beginn des Gottesdienstes zu Palmsonntag hat Pfarrer Emanuel die Palmzweige...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.04.20

Wir sind für Sie da!

Wenn die Einsamkeit Sie bedrückt: unsere Seelsorger sind telefonisch für Sie...