Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 29. Juni 2023

Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement und 70 Straßenbäume

Die Planer der Heinrich-Pesch-Siedlung haben ein umfassendes Grünkonzept erstellt. Dies ist in dieser Woche vorgestellt worden.

62 Straßenbäume sind in der Heinrich-Pesch-Siedlung schon gepflanzt, weitere acht werden folgen. Hinzu kommen insgesamt 13.500 Quadratmeter Grünfläche, denn die Planer des Neubauprojekts haben viel Wert auf großzügige Grünanlagen gelegt und ein Grünkonzept erarbeitet. Dieses ist am 27. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus bei einer Veranstaltung vorgestellt worden.

„Grünflächen in einem urbanen Raum wirken sich nicht nur auf Kinder förderlich bei der Entfaltung aus, mehr noch: Grün ist eine Quelle der Inspiration für eine nachhaltige Entwicklung“, führte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses und Moderatorin der Veranstaltung, in das Thema ein.

Eine Siedlung mit viel Grün und Nachhaltigkeit

Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, stellte zunächst kurz das Siedlungsprojekt vor. Bis 2028/29 werden westlich des Heinrich Pesch Hauses rund 800 Wohnungen für 2.000 Menschen entstehen. Die Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen, derzeit laufen Verhandlungen mit Investoren für die ersten Bauabschnitte. „Wir haben bereits 62 Straßenbäume gepflanzt, damit die Menschen, wenn sie hier einziehen, Schatten haben“, berichtete Merkel. „Gut zusammen leben“ sei das Motto der Siedlung – „und da gehören viel Grün und Nachhaltigkeit dazu“.

Siedlung als Teil der Natur in der Stadt

Rainer Ritthaler, Bereichsleiter Umwelt und Klima bei der Stadt Ludwigshafen, gab dann einen Überblick über die Natur in der Stadt. „Ludwigshafen war zumindest in den letzten Jahrhunderten noch nie eine Naturlandschaft und es gibt nicht viele Naturlandschaften in Ludwigshafen“, stellte er klar. Als Beispiele nannte er das Maudacher Bruch, ansonsten seien kulturgeprägte Flächen wie im Rehbachtal oder am Frankenthaler Kanal die Regel. Rund 50 Prozent der städtischen Fläche seien versiegelt. „Wir wollen die bestehenden Grünflächen aufrechterhalten und vernetzen, einmal für die Menschen, zum zweiten auch als klimatologischen Ausgleich“, sagte er. Die Heinrich-Pesch-Siedlung solle in dieses Netzwerk eingebunden und zu einem „Stück Gesamtgrün in der Stadt“ werden.

Begrünung von Anfang an mitgedacht

Landschaftsarchitekt Boris Olschewski stellte danach das Grünkonzept der Siedlung vor: Von Anfang an sei die Begrünung im Masterplan mitgedacht worden. Dazu gehören der zentrale Grünzug, der die Siedlung in West-Ost-Richtung durchzieht, sowie Rahmengrün am westlichen und südlichen Rand des Gebiets. Auch die Mietergärten am südlichen Rand zählen dazu. „Insgesamt haben wir 9.900 Quadratmeter Grünfläche in der Siedlung und nochmals 3.600 Quadratmeter südlich der Straßenbahn, wo ein Eidechsenhabitat entstanden ist“, erläuterte er. Hinzu kommen noch 3,4 Hektar Ausgleichsflächen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet.

Im Bebauungsplan ist neben der Dachbegrünung auch die Fassadenbegrünung vorgeschrieben - für Stellen mit wenig Fensterfläche. „Auch die Baumpflanzungen sind im Bebauungsplan festgesetzt“, erläuterte der Experte. Die 62 bereits gepflanzten Straßenbäume seien mit Blick auf den Klimawandel ausgewählt. Acht weitere werden noch am Quartiersplatz gepflanzt. Sie stehen auf insgesamt 500 Quadratmetern offenen Baumscheiben, die später mit Gräsern und Stauden bepflanzt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Grünkonzepts ist das Regenwassermanagement. „Es darf nicht in die Kanalisation abgeleitet werden, sondern wird in die Grünflächen abgeleitet“, erläuterte Olschewski.

„Grün ist eine Komponente von Gesundheit“

Zum Abschluss des Abends ordnete Prof. Dr.-Ing. Sabine Baumgart von der ARL Hannover, IPP/Universität Bremen das Grünkonzept aus wissenschaftlicher Sicht ein. Sie arbeitete die Bedeutung von Umweltgerechtigkeit sowie das gesundheitsfördernde Potenzial von Naturräumen auf die Gesundheit der Bevölkerung heraus. „Grün ist eine Komponente von Gesundheit auf allen Ebenen und mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit“, betonte Baumgart. Grün sei auch wichtig als sozialer und Kommunikationsraum. „Es ist ein Aufenthaltsraum der Teilhabe ermöglicht, zum Beispiel beim gemeinsamen Gärtnern“, so die Professorin. Bei der Heinrich-Pesch-Siedlung, „einem hochinteressanten Konzept“, seien da „ganz viel positive Qualitäten zu finden. Die Siedlung klingt nach einer wunderbaren Konzeption, die wirklich Lebensqualität beinhaltet und die sowohl von der Gestaltung als auch von der sozialen Zusammensetzung über das Erbbaurecht unterschiedliche Bevölkerungsgruppen anspricht.“

Der Abend war eine Kooperationsveranstaltung von Heinrich Pesch Haus, Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG und der Kath. Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen und wurde von Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Hauses, moderiert.  (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 233 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
15.03.21

Gemeinsam beten für unseren Bischof

Gebetsinitiative am 19. März 2021
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.05.24

Fronleichnam 2024

Vor 760 Jahren, am 11. August 1264, wurde das Fest „Fronleichnam“ für die...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.05.24

Zentraler Kaffeenachmittag im Mai

Herzliche Einladung an die Senioren zu unserem nächsten zentralen Kaffeenachmittag...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.03.24

Kolping on Tour

vom 02. bis 07. September 2024
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.02.24

"Letzte Hilfe Kurs" für Angehörige von Schwerkranken...

Samstag 09. März 2024, 14 Uhr, Neustadt
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.05.22

Familiengottesdienst

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst im Freien am Samstag, den 21. Mai
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.05.22

THEOVino - das Gespräch rund um Wein, Gott und die Welt.

Herzliche Einladung zum Neustart von THEOVino an alle Interessierten
Treffer 233 bis 28 von 28
Treffer 233 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.03.23

Amtseinführung des neuen Pfarrers am 23.04.2023

Die Amtseinführung unseres neuen Pfarrers Andreas Rubel findet am Sonntag, 23....
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.03.23

Kreuzwegandacht in St. Cyriakus

Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr FT-Eppstein, Dürkheimer Straße 27
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.08.17

Ökumenisches Treffen der Gremien in Lingenfeld

Am 23. August trafen sich die Mitglieder des Gemeindeausschusses...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.08.17

Aktuelles von unserem Praktikanten Marcel Ladan

Nach der Zeit im Priesterseminar in Speyer hat am 15. August der zweite Teil meines...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
18.11.19

Pfarrgremienwahlen 2019

Wir haben gewählt...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
08.11.19

3. Ökumenisches Frauentreffen

Lydia, die erste Christin Europas, und ihre Botschaft...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
28.01.22

Gottesdienste und Renovierung in der Kirche Lautersheim

Wir freuen uns, dass nun mit den Renovierungsarbeiten in der Kirche Lautersheim...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
28.01.22

Herzlichen Dank für die Baumspende

Ein sehr herzliches Dankeschön dürfen wir Herrn Willi Knauber aussprechen für die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.06.21

HALLELUJA, wir dürfen wieder singen!

Ein kleiner Gruß an alle Katholiken von St. Elisabeth: Unser Kirchenchor St....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.06.21

ökumenisches Kirchen-Café auf dem Wochenmarkt, Grünstadt

Am Samstag, 19. Juni, 26. Juni und 3. Juli während des Wochenmarktes im Carré-Vert
Treffer 233 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.08.20

Kräuterweihe

Haßloch/Böhl-Iggelheim. .....
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
22.07.20

+++ NEWS +++

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Aktuelle Informationen aus der Pfarrei Hl. Klara von Assisi
Treffer 233 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.04.23

Maiandachten und Mariengebete

Eröffnung des Maimonats und alle weiteren Termine
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.04.23

Konzert Kammerchor ENCORE

Sonntag, 23. April 17.00 Uhr
Treffer 233 bis 48 von 48
Treffer 233 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 233 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.12.22

Pfarrbrief erhält ein neues Gesicht

Die Pfarrei HL. Johannes XXIII. hat ihrem Pfarrbrief ein neues Gesicht gegeben. Ab...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.12.22

Die Lese-Lok zu Besuch in der katholischen...

Projekt zur Sprach- und Leseförderung
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.10.23

FrauenGebetZeit

Novemberblues
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
05.11.23

Wein - Kunst - Bibel: Weinpakete JETZT bestellen

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
Treffer 233 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.10.24

Caritas-Zentrum Ludwigshafen: Aktionswoche zur...

Am 16. und 20. September hat ein Austausch mit städtischen Kooperationspartnern...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.10.24

Nächster Patientengottesdienst am 20.11.24

Gottes stärkende Gegenwart am Krankenbett erfahren - darum geht es beim nächsten...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Bild: Peter Weidemann
30.09.21

Chorgemeinschaft Hl. Katharina von Siena

Singstunde in der Regel dienstags, 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Hedwig
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
13.09.21

Hildegardsfest

Samstag, 18. September
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.10.21

„Wir brauchen neue Wege“

Wie geht es weiter mit der Pfarrei Hl. Edith Stein? - Dekanatsrat diskutiert...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.10.21

Allerheiligen und Allerseelen

An Allerheiligen Verlesen der Namen aller unserer in den vergangenen zwölf Monaten...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.02.24

Neues Thema für Februar bei der kfd Fotoaktion

Der Februar spielt manchmal verrückt - dieses Jahr dauert er sogar 29 Tage … ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.03.24

Nähtreff - Das war schön, das machen wir wieder

Die kfd lädt ein zum NÄHTREFF am Donnerstag, 21.03.2024 um 19:30 Uhr im...
Treffer 233 bis 61 von 61
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
17.01.19

Auflösung: Rätselbild Januar

Ja, die erste Hürde in unserem 12-Monate-Rätselraten ist genommen. Zu sehen war...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
17.01.19

Preisrätsel Kirchenblatt "Spurensuche" im Februar

So geht es:• Wir zeigen in einem kleinen farbigen Bild einen kleinen Ausschnitt...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.11.17

Pfr. Helmut Pflanz wird mit der Verdienstmedaille des...

Am 24. November 2017 überreichte Staatssekretär Randolf Stich im Auftrag der...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.11.17

Einweihung der neuen Krippengruppe in der Kita "Freunde...

Nach nur kurzer Umbauphase konnte die neue Krippengruppe in der Kindertagesstätte...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.03.19

Der Durcheinanderbringer

Kinderkirche am So, den 10.03.2019 in St.Michael Rheinzabern
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
15.12.18

Mit Bravour bestanden

Externes Audit der KITA Arche Noah
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.07.24

Nightfever im Dom zu Speyer am Sa., 13. Juli

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.07.24

Visitation der Pfarrei durch Weihbischof Otto Georgens

"Kirche braucht auf jeden Fall Vielfalt, aber als Dienende und nicht als...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
29.08.23

Experimentelle Kunst trifft Kita

Die Kita St. Franziskus ist um ein weiteres Highlight reicher geworden. Ein...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.11.18

Erster "Langschläfergottesdienst"

Neues Gottesdienstformat geht an den Start
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.10.18

St. Martin in unserer Pfarrei

Herzliche Einladung zu unseren Martinsfeiern!
Treffer 233 bis 37 von 37
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
18.12.20

Weihnachten To Go

Wir haben ein kleines Geschenk für Euch ;-)
 weiterlesen 
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
18.12.20

Weihnachten 2020 - alles anders!

Wir feiern Weihnachten! Hier findest Du unsere Aktionen und Angebote rund ums Fest.
 weiterlesen 
Treffer 233 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.07.20

Pilgerwanderung

Das erste Samstagspilgern der Regionalgruppe Pirminiusland-Südwestpfalz der St....
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.07.20

Pilgerfahrt ins Heilige Land

vom 01. bis 08. März 2021