St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus

Dienstag, 27. Juni 2023

Katholischer Krankenpflegeverein St. Elisabeth St. Ingbert-Mitte e.V.

Jahresversammlung im Pfarrhaus der Pfarrei

Seit jeher ist es christlicher Auftrag, Kranke zu pflegen, Sterbende zu begleiten und Alten eine Heimstätte zu bieten. Zur Unterstützung der Mallersdorfer Schwestern, die über Jahrzehnte diesen Aufgaben in St. Ingbert nachkamen,  wurde im Jahre 1956 der Katholische Krankenpflegeverein St. Elisabeth St. Ingbert-Mitte e.V. gegründet. Heute gehört der Verein zu den Trägern der  Ökumenischen Sozialstation St. Ingbert- Blies- und Mandelbachtal.

Im Mittelpunkt der letzten Jahresversammlung des über 400 Mitglieder zählenden Vereins, zu der ins Pfarrhaus der Pfarrei Hl. Ingobertus eingeladen war, stand die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder und die Neuwahl des Vereinsvorstandes. So gab es  zunächst von Pfarrer Daniel Zamilski, dem ersten Vorsitzenden, besondere Worte des Dankes und ein Präsent für die aus Altersgründen nicht mehr kandidierenden Vorstandsmitglieder Heinz Scholl, Rita Haberer, Franz Schütz und Wilhelm Jacob, die über Jahrzehnte wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit für den Verein geleistet haben. Für über 20-jährige Tätigkeit als Schriftführer und Schatzmeister dankte der Vorsitzende auch Ulrich Jene mit einem Präsent.

Erwin Lück, der erste Vorsitzende des Fördervereins der Ökumenischen Sozialstation, hat sich bei Amtsübernahme im Herbst vergangenen Jahres u.a. zur Aufgabe gemacht, sich um den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Krankenpflegevereine zu kümmern. Dem St. Ingberter Krankenpflegeverein dankte Lück für die jährliche finanzielle Unterstützung sowie für die Finanzierung der neuen Arbeitskleidung  für die rund 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Sozialstation. Die von Erwin Lück gut vorbereitete Tagung wurde unter seiner souveränen Leitung auch  zügig abgewickelt. Nach den durchgeführten Wahlen setzt sich der Vereinsvorstand wie folgt zusammen: erster Vorsitzender kraft Amtes Pfarrer Daniel Zamilski, stellvertretende Vorsitzende Irene Kaiser, Kassenverwalter und Beisitzer Ulrich Jene, Schriftführerin und Beisitzerin Heike Scholz und als weiterer Beisitzer Walter Merz. Zu Kassenprüfern wurden bestimmt: Alois Görgen und Roland Schmitt.

Anschließend wies Erwin Lück auf die Kooperationsvereinbarung zwischen der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB), dem Förderverein der Ökumenischen Sozialstation und den 15 Krankenpflegevereinen der Kommunen St. Ingbert, Blieskastel, Mandelbachtal und Gersheim hin. Aus dieser Vereinbarung heraus wird auf die im Herbst im Rahmen eines Frauenkaffeenachmittags bei der Caritas stattfindende Info-Veranstaltung mit der Chefärztin der Abteilung „Altersmedizin“ im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Dipl. Phys. Elke Gries, durch die KEB in der Öffentlichkeit hingewiesen.

Eine erfreuliche Nachricht gibt es auch für die katholischen Kindertagesstätten von St. Ingbert-Mitte: für die Anschaffung von Spielgeräten  o.Ä. wird der Krankenpflegeverein satzungsgemäß die Finanzierung übernehmen.

Der Jahresmitgliedsbeitrag  des Krankenpflegevereins beträgt weiterhin 24,00 Euro , wovon 22,00 Euro an die Ökumenische Sozialstation abgeführt werden. Bei Inanspruchnahme der Ökumenischen Sozialstation erhalten die Mitglieder für die nicht von der Pflegeversicherung bzw. Pflegekasse übernommenen Aufwendungen 25 % Rabatt.

 

 

Bild 1 : Der neu gewählte Vorstand des Kath. Krankenpflegevereins St. Elisabeth St. Ingbert-Mitte: hintere Reihe v.l. Pfarrer Daniel Zamilski, Heike Scholz u. Walter Merz,
vordere Reihe v.l. Alois Görgen, Irene Kaiser, Ulrich Jene u. Erwin Lück, Vors. des Fördervereins der Ökumenischen Sozialstation

Bild 2 : hintere Reihe v.l. Pfarrer Daniel Zamilski und Kassenverwalter Ulrich Jene
vordere Reihe v.l. Heinz Scholl, Rita Haberer und Franz Schütz

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Ingobertus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heiliger-ingobertus.de

Artikel teilen:

Treffer 935 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.16

Fastenessen 2016 Frauenbund Aßweiler

Am Sonntag , den 13.03.2016 , veranstaltete der Frauenbund Aßweiler nach der Messe...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.16

Kommunionkinder besichtigen Wallfahrtskloster zu...

Ein Kommunionkurs bedeutet nicht allein ein Arbeit der Kinder in der Klein- und...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.06.19

Informationsabend der TelefonSeelsorge zum neuen...

am Dienstag, 25. Juni 2019, 18 Uhr in Mannheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.05.19

Gemeinsamer Wahlaufruf von Bischofskonferenz und EKD

zur Europawahl am Sonntag, 26. Mai 2019
Treffer 935 bis 28 von 28
Treffer 935 bis 87 von 87
Treffer 935 bis 102 von 102
Treffer 935 bis 71 von 71
Treffer 935 bis 48 von 48
Treffer 935 bis 6 von 6
Treffer 935 bis 42 von 42
Treffer 935 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.02.22

Yoga, Tanzen und Familienzeit

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hat wieder Angebote für die ganze...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.02.22

Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt...

Ein neues Angebot zur Erstberatung für betroffene Frauen und Angehörige
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.09.18

Erlebnistag 2018

DANKESCHÖN ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.09.18

Herbstzeit

Erntezeit in Venningen
Treffer 935 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
31.03.20

Beichtgelegenheit zu Ostern

Sakrament der Versöhnung empfangen am Mi., 8. April
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.03.20

Freundeskreis Burkina Faso berichtet im Blog

Entfallene Live-Präsentation mit Informationen zu Patenkindern und Projekten
Treffer 935 bis 38 von 38
Treffer 935 bis 89 von 89