Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 23. April 2024

"Wir sind für die Menschen da"

Bei der Caritas-Dekanatskonferenz der Ehrenamtlichen am 22. April 2024 ging es um das Jahresmotto der Caritas.

Frieden beginnt bei mir: Bei der jährlichen Caritas-Dekanatskonferenz am Montag, 22. April 2024, stellte Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum Ludwigshafen den Teilnehmer*innen das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne vor und lud zum Austausch über die Caritas-Arbeit im Dekanat ein.

Die Caritas-Dekanatskonferenz trifft sich ein bis zwei Mal im Jahr. „Sie ist eine Versammlung von Personen aus den Caritasausschüssen der Pfarreien auf Dekanatsebenene. Auch Hauptamtliche des Caritas-Zentrums nehmen daran teil“, erläuterte Claudia Möller-Mahnke in ihrer Begrüßung. In der Caritas-Dekanatskonferenz werden die Themen der Gemeindecaritas und des caritativen Engagements besprochen und weiterentwickelt. „Ziel der Konferenz ist es, den Ehrenamtlichen die Möglichkeit zum Austausch zu geben sowie die gegenseitige Unterstützung und kollegiale Beratung“, sagte sie.

„Frieden beginnt bei mir“

Und so ging es auch gleich mit einem aktuellen Thema los. Die 20 Ehrenamtlichen aus den fünf Ludwigshafener Pfarreien lernten die aktuelle Caritas-Kampagne mit dem Titel „Frieden beginnt bei mir“ kennen. Ein Thema, das wichtiger denn je sei, betonte Claudia Möller-Mahnke mit Blick auf die Kriege in der Ukraine und in Nahost. „Wir erleben zurzeit in unserem näheren Umfeld, innerhalb Deutschlands und weltpolitisch sehr veränderte und unsichere Zeiten. Feststehend geglaubte Sicherheiten werden stark ins Wanken gebracht. Der Bedarf an caritativer Unterstützung und die materielle und psychische Not vieler Menschen nimmt zu“, sagte sie.

Auf der anderen Seite sehe sie – und das gebe Hoffnung und Mut – viele Ehrenamtliche und aktive Menschen im Dekanat Ludwigshafen, die sich mit Engagement für die karitativen Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Respekt und Solidarität in verschiedenen Projekten einsetzen. Häufig genannt wurde das Beispiel der „Winterhilfe“ – eine Aktion der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und des Caritas-Zentrums Ludwigshafen, die den Winter über einmal wöchentlich eine kostenlose Mahlzeit ausgegeben hatte.

Was Caritas bedeutet

Nach einem Impuls über die Wirksamkeit und Bedeutung von Ehrenamt stellten sich die Teilnehmer*innen kurz vor und erläuterten, was Caritas für jede*n bedeutet. „Caritas heißt Ehrenamt und Nächstenliebe“, „Zuversicht vermitteln und auf den Menschenzugehen“, aber auch „Leere füllen“ oder „Caritas ist ein Weg, in soziale Kälte Wärme einzubringen“ beschrieben die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Assoziationen zu Caritas.

Das Caritas-Kreuz und eine Kerze in der Mitte des Stuhlkreises symbolisierten dabei die Verbindung mit Gott und das karitative Engagement. „Es ist schön, dass sich so viele Menschen gegen Gewalt stellen und sich für die Caritas engagieren“, griff Claudia Möller-Mahnke das Jahresthema auf. Es brauche ein solidarisches Wir. „Was mich ermutigt, sind Sie, aktive Menschen und auch viele junge Menschen, die sich am vergangenen Wochenende bei der 72-Stunden-Aktion für Gerechtigkeit, Respekt und Solidarität eingesetzt haben und somit Friedensstifter*innen sind, denn sie wollen etwas verändern“.

Orte der Ungerechtigkeit

Anschließend erarbeiteten die Ehrenamtlichen in Gruppen Orte der Ungerechtigkeit und Not in ihrem Umfeld. Dabei kristallisierten sich zum einen Orte der Angst und Unsicherheit heraus wie etwa auf dem Berliner Platz, in Straßenbahnen oder auf Kirchentreppen sowie eine zunehmende Agressivität und Gewaltbereitschaft. Moniert wurde auch die Bildungsungerechtigkeit durch fehlende Kita-Plätze und mangelnde Sprachförderung in Bildungseinrichtungen. Orte der Ungerechtigkeit sind soziale Brennpunkte wie etwa die Bayreuther Straße. Beklagt wurde die noch nicht optimale Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden ebenso wie die abnehmende Zahl von Helfer*innen.

Bei der anschließenden Diskussion waren sich die Ehrenamtlichen einig, dass es darum gehe, in Kontakt mit Menschen zu kommen. Nur so könne man von Not erfahren und versuchen zu helfen. Caritas-Arbeit sei Schnittstellenarbeit. Sie werde da wichtig, wo Not sei.

„Caritas-Sein ist eine Haltung“

Claudia Möller-Mahnke appellierte, mit offenen Augen und Ohren durch die Welt zu gehen und die Menschen gleichberechtigt wahrzunehmen. „Christ sein, Caritas sein ist eine Haltung“ – so lautete das Resümee der Diskussion. Und damit schloss sich der Kreis zum Jahresmotto – Der Frieden beginnt bei uns.

Die Konferenz endete mit einer Meditation zur Jahreskampagne, die Ton-Vinh Trinh-Do vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael durchführte. „Wir sind oft auch innerlich unruhig, nicht friedlich“, sagte er und lud dazu ein, sich dem Jahresthema ganzheitlich zu widmen.

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 583 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.01.22

Patrozinium Schlosskirche

Impressionen von der Hl. Messe zum Patrozinium am 16. Januar 2022 in der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.01.22

Gemeinsam Gehts: Die Sternsingeraktion 2022!

Bisher konnten wir für das Hilfswerk der Sternsinger in unserer Pfarrei etwas mehr...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
30.01.22

Christbaumsammelaktion dpsg Bobenheim-Roxheim 2022

Pfadfinder sammelten Christbäume zugunsten des Kinderpatenprojektes "Sr. Damiana"...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.03.22

Einladung zu den Kreuzwegandachten

in Bobenheim-Roxheim und Heßheim
Treffer 583 bis 30 von 30
Treffer 583 bis 95 von 95
Treffer 583 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
25.01.19

Kommunionkinder stellen sich vor

In den Gottesdiensten am 26. und 27.01. stellen sich die Kommunionkinder der...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.01.19

Mit Paulus glauben

Ökumenische Bibelwoche zum Philipperbrief in Eppstein und Flomersheim
Treffer 583 bis 104 von 104
Treffer 583 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.03.20

Aktion Hoffnungslicht

Licht der Hoffnung In großen Krisenzeiten sind es oft...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.03.20

ABSAGE

Bistum Speyer sagt alle Gottesdienste und pfarrlichen Veranstaltungen zum Schutz...
Treffer 583 bis 51 von 51
Treffer 583 bis 4 von 4
Treffer 583 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.03.19

Wahlen zu den Pfarrgremien im November 2019

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt ändert Gemeindestruktur
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.03.19

Jahrestag des Bombenangriffs auf die Stadt Landau

Gedenkfeier am 16. März um 12 Uhr im Vinzentius-Krankenhaus
Treffer 583 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.09.23

"Mahlze!t LU" startet wieder

Die kostenfreie Essensausgabe im Heinrich Pesch Haus hat ab sofort wieder geöffnet.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.09.23

Geschichten erzählen – ein kostbarer Schatz

Das 10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar startet am...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.12.21

Auf dem Weg zur Krippe - ein beWEGter Gottesdienst

Die beWEGte Krippenfeier kann über Weihnachten in der Kirche Kirrweiler erlebt...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.12.21

Advent-Stationen-Weg in Venningen

Elf Stationen in und um die Venninger Kirche luden am Samstag, den 11.12.2021 von...
Treffer 583 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
31.10.22

"Maria, Himmelsfreud": Chor der Herz Jesu Kirche hatte...

Mit Marienliedern und meditativen Texten die Gottesmutter nahegebracht
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.10.22

Großer BÜCHER-FLOHMARKT mit Kaffee und Kuchen am...

mit Vorstellung der neuen Büchern und Medien 2022 und Infos zum E-Books-Angebot
Treffer 583 bis 44 von 44
Treffer 583 bis 99 von 99