Sonntag, 01. Dezember 2024
Grußworte Dezember 2024
Liebe Gemeinde!
Einen besonderen Platz an Weihnachten nehmen unsere Krippenfeiern und Krippendarstellungen ein.
Die erste „lebende“ Krippe und die damit verbundene heutige Tradition schreibt man dem Hl. Franziskus zu. Krippendarstellungen gab es jedoch schon früher. Es war der hl. Franz von Assisi, der am 25. Dezember 1223 in Greccio, einem kleinen Dorf in Mittelitalien, Dorfbewohner, sowie Ochs und Esel zu einer lebendigen Szenerie des Geschehens der Heiligen Nacht zusammenbrachte. Der Franziskaner Thomas von Celano kannte den Heiligen noch persönlich und schrieb seine Biografie auf Wunsch von Papst Gregor IX., der Franziskus schon 1228 heiliggesprochen hatte. Von ihm hören wir: „Franz von Assisi nahm das Evangelium wörtlich, er wollte das Leben Jesu detailliert nachahmen“. So auch die Geburt Jesu.
Wir spüren bei Franziskus das Anliegen, Weihnachten mit allen Sinnen zu feiern und dadurch unseren Glauben zu erneuern und zu stärken. Wir spüren bei ihm die Freude, miteinander zu feiern. Glaube hat mit dem gesamten Leben zu tun und ist nicht nur fürs stille Kämmerlein gedacht. Diese Anliegen zeigen sich auch heute noch in den Krippenspielen und Weihnachtsgottesdiensten. Mit Weihnachten ist uns Jesus zum Berühren nahe. Wir dürfen uns von ihm mit allen Sinnen berühren lassen. Nicht nur an Weihnachten.
Ihnen allen ein gesegnetes, freudvolles und friedvolles Weihnachtsfest.
Herzliche Grüße
Sabrina Lingenfelder-Faber, Gemeindereferentin
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de






























































































