St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus

Mittwoch, 03. April 2024

Spielzeugfreie Zeit in der Kita St. Hildegard

Während der diesjährigen Fastenzeit haben wir uns in der Kita ein besonderes Vorhaben überlegt. Wir wollen während der Fastenzeit auf alle Spielzeuge in den Gruppen verzichten. Pädagogische Ziele dieses Vorhabens sind folgende: Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse, Sprachförderung, Freiraum für Fantasie und Kreativität, Umgang mit Langeweile und Frust, Soziales Lernen, Bewusster Umgang mit Spielzeug (Konsum), Erweiterung der Entscheidungs- und Handlungskompetenz. Dazu haben wir mit den Kindern gemeinsam das Spielzeug aus den Gruppen ausgeräumt und in einem Gesprächskreis über das Vorhaben gesprochen. Die Kinder waren neugierig, wie es ohne Spielsachen sein wird. Stattdessen gab es für die Kinder andere Materialien zum Spielen: Pappkartons und Paketband, Seile, Möbel – Stühle und Tische, Tücher, Kissen und Decken, Naturmaterialien, Knöpfe und Murmeln.

Was hat sich durch die spielzeugfreie Zeit verändert? Die Kinder haben während dieser Zeit viel mehr miteinander gesprochen. Sie saßen in Kreisen zusammen, sagten Reime und Abzählreime auf, so dass sich ihre Sprachkompetenz erweitert hat. Es gab weniger Streit unter den Kindern. Sie hielten mehr zusammen und das gegenseitige „Verpetzen“ hörte auf. Der Gruppenzusammenhalt wurde stärker. Leider war es aber auch viel lauter als sonst. Das mussten die Erzieher*innen aushalten. Es haben sich neue Freundschaften gefunden. Kinder, die normalerweise eher nicht miteinander gespielt haben, konnten durch gemeinsame Ideen zusammenfinden. Die Kinder zeigten enorme kreative Ideen und Fähigkeiten. Aus Pappkartons wurden Autos gebaut, sie führten Zirkusaufführungen durch, gestalteten alleine das Material für unsere religiösen Impulse. Insgesamt haben die Kinder mehr gelacht und hatten viel Spaß. Das konnten wir beobachten. Manche Kinder haben während dieser Zeit völlig neue Vorlieben oder Talente entdeckt.

Abschließend können wir sagen, dass die spielzeugfreie Zeit ein großer Erfolg war. Wir freuen uns bereits auf die nächste Fastenzeit. Sandra Bayer | Leitung

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Ingobertus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heiliger-ingobertus.de

Artikel teilen:

Treffer 1323 bis 12 von 12
Glaube, Bibel, Theologie
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.04.17

Erstkommunion 2017

Die Feier ist am Weißen Sonntag, 23. April 2017.
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.04.17

Öffentliche Sitzung Pfarreirat 04.04.2017

am Dienstag, 04. April 2017, 20:00 Uhr, in Beindersheim
Treffer 1323 bis 30 von 30
Treffer 1323 bis 95 von 95
Treffer 1323 bis 55 von 55
Treffer 1323 bis 104 von 104
Treffer 1323 bis 74 von 74
Treffer 1323 bis 52 von 52
Treffer 1323 bis 62 von 62
Treffer 1323 bis 45 von 45
Treffer 1323 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.11.20

Sankt Martin fällt nicht aus!

Sankt Martin findet statt - auch wenn es dieses Jahr keinen großen Umzug mit...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.11.20

Gedenkgottesdienst für Verstorbene der Palliativstation...

Einmal im Jahr gedenken die Mitarbeitenden der Palliaitivstation im St....
Treffer 1323 bis 16 von 16
Treffer 1323 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.02.18

"Arbeitskreis Senioren" von St. Laurentius wieder mit...

Durch attraktive Veranstaltungen eine große Bereicherung des Gemeindelebens und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.02.18

Bruder Paul Oden und seine Straßenkinder

Beeindruckender Film über Bruder Pauls Wirken in Chile entstand kurz vor seinem Tod
Treffer 1323 bis 44 von 44
Treffer 1323 bis 101 von 101