Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Donnerstag, 17. September 2015

Pfarrgremienwahlen 10/11. Oktober 2015

80 Kandidaten stellen sich zur Wahl

Billigheim St. Martin

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Billigheim 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Fensterer, Marlene, Nördl.Wallstr. 24, Billigheim, 64 J., Kauffrau
  2. Kirsch, Michael, Lessingstr. 27, Billigheim, 59 J., Bautechniker
  3. Mohr, Karl, Mozartstr. 3, Billigheim, 76 J., Rentner    

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Billigheim 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Haaf, Martin, Am Rustgraben 5, Billigheim, 45 J., Industriemeister Druck
  2. Jochim, Silvia, Mozartstr. 1, Billigheim, 52 J., Krankenpflegerin
  3. Kirsch, Gabriele, Lessingstr. 27, Billigheim, 57 J., Bürokauffrau
  4. Kirsch, Michael, Lessingstr. 27, Billigheim, 59 J., Bautechniker
  5. Schmitt, Beate, Karlsruhgasse 7, Billigheim, 54 J., Bürokauffrau    

In den Gemeindeausschuss Billigheim St. Martin sind 3 Mitglieder zu wählen. 
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:  

  1. Haaf, Martin, Am Rustgraben 5, Billigheim, 45 J., Industriemeister Druck
  2. Jochim, Silvia, Mozartstr. 1, Billigheim, 52 J., Krankenpflegerin
  3. Kirsch, Gabriele, Lessingstr. 27, Billigheim, 57 J., Bürokauffrau
  4. Schmitt, Beate, Karlsruhgasse 7, Billigheim, 54 J., Bürokauffrau
  5. Storz, Ines, Südl. Wallstr. 15, Billigheim, 44 J., Bankkauffrau    

Wahllokal: Pfarrsaal Billigheim, Hindenburgstr. 4, 76831 Billigheim
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 18.30 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr; Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr 

 

Eschbach St. Ludwig

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Eschbach 1 Mitglied zu wählen.
Es gibt keine Kandidaten-Vorschläge. Daher findet eine Urwahl statt.Das heißt: Sie können einem Gemeindemitglied durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie nur eine Stimme. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

In dengemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalenasind aus Eschbach 2 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten ist eine Person vorgeschlagen.
Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Hauck, Jobst, Slevogtstr. 2, Leinsweiler, 44 J., Bauzeichner

In den Gemeindeausschuss Eschbach St. Ludwig sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Antemann, Ludwig, Löwenthal 8, Eschbach, 71 J., Rentner
  2. Göring, Lieselotte, Trifelsring 17, Eschbach, 65 J., Rentnerin
  3. Hammer, Elisabeth, Burgstr. 2a, Eschbach, 55 J., Lehrerin
  4. Schmitzer, Michaela, Landauer Str. 10, Eschbach, 40 J., Erzieherin
  5. Schmitzer-Julier, Beate, Landauer Str. 17, Eschbach, 46, Winzerin
  6. Weinkämmerer, Karin, Kirchgasse 16, Eschbach, 54 J., Bürokauffrau

Wahllokal: Otto-Thomas-Haus (im Jugendraum), Kirchgasse 3, 76831 Eschbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 18.15 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr; Sonntag, 11.10.2015, von 13.00 bis 16.00 Uhr

 

Gleiszellen-Gleishorbach

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalenaist aus Gleiszellen-Gleishorbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  2. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Gleiszellen-Gleishorbach 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  2. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

In den Gemeindeausschuss Gleiszellen St. Dionysius sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Frey, Renate, Hauptstr. 49, Gleiszellen-Gleishorbach, 58 J., kfm. Angestellte
  2. Hochdörfer, Ilse, Schulstr. 16, Gleiszellen-Gleishorbach, 67 J., Rentnerin
  3. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  4. Pfeiffer, Rene, Hauptstr. 21, Gleiszellen-Gleishorbach, 44 J., kirchl. Ang.
  5. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

Wahllokal: Pfarrheim St. Dionysius, Schulstr. 13, 76889 Gleiszellen-Gleishorbach
Wahlzeiten: Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 14.00 Uhr

 

 

Göcklingen St. Laurentius

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalenaist aus Göcklingen 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Frey, Winfried, Schulstr. 8, Göcklingen, 59 J., Schlossermeister
  2. Hafner, Hans, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 66 J., Dipl. Verw.-Wirt i.R.

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Göcklingen 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Buckel, Markus, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 56 J., Verw. Angestellter
  2. Ehrhardt, Claudia, Hauptstr. 15, Göcklingen, 58 J., Gemeindebedienstete
  3. Frey, Renate, Schulstr. 8, Göcklingen, 54 J., Großhandelskauffrau

In den Gemeindeausschuss Göcklingen St. Laurentius sind 5 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Buckel, Joe, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 16 J., Schüler
  2. Buckel, Markus, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 56 J., Verw. Angestellter
  3. Ehrhardt, Claudia, Hauptstr. 15, Göcklingen, 58 J., Gemeindebedienstete
  4. Frey, Renate, Schulstr. 8, Göcklingen, 54 J., Großhandelskauffrau
  5. Frey, Winfried, Schulstr. 8, Göcklingen, 59 J., Schlossermeister
  6. Hafner, Hans, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 66 J., Dipl. Verw.-Wirt i.R.
  7. Hoffmann, Johannes, Steinstr. 25, Göcklingen, 17 J., Auszubild. (Elektronik)
  8. Klais, Jacqueline, Bodelschwinghstr. 16, Göcklingen, 20 J., Auszubildende
  9. Kleiner, Johanna, Münsterweg 2, Göcklingen, 73 J., Rentnerin
  10. Laub, Jonathan, Hauptstr. 97, Göcklingen, 17 J., Schüler
  11. Verhoeven, Monika, Friedhofstr. 11b, Göcklingen, 67 J., Rentnerin
  12. Werner Glowaczewska, Jennifer, Steinstr. 22, Göcklingen, 38 J., Dipl. Päd.
  13. Wien, Marianne, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 65 J., Rentnerin

Wahllokal: Kath. Pfarrheim, Schulplatz 5, 76831 Göcklingen
Wahlzeiten:  Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 16.30 Uhr

 

Ingenheim St. Bartholomäus

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Ingenheim 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Müller, Stefan, Birkenstr. 23, Ingenheim, 49 J., Polizeibeamter
  2. Weber, Armin, Klingbachstr. 1, Heuchelheim-Klingen, 48 J., Dipl.-Kaufmann

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Ingenheim 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Foltz, Anila, Rohrbach, Hauptstr. 50, 35 J., Verwaltungsangestellte
  2. Forster, Christian, Rohrgasse 18, Ingenheim, 48 J., Fachkrankenpfleger
  3. Gutting, Wolfgang, Birkenstr. 34, Ingenheim, 54 J., Montagearbeiter
  4. Paulus, Christian, Birkenstr. 1, Ingenheim, 64 J., Dipl.-Handelslehrer

In den Gemeindeausschuss Ingenheim St. Bartholomäus sind 8 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Foltz, Anila, Rohrbach, Hauptstr. 50, 35 J., Verwaltungsangestellte
  2. Forster, Christian, Rohrgasse 18, Ingenheim, 48 J., Fachkrankenpfleger
  3. Forster, Jonas, Rohrgasse 18, Ingenheim, 20 J., Krankenpfleger
  4. Gutting, Wolfgang, Birkenstr. 34, Ingenheim, 54 J., Montagearbeiter
  5. Jurczyk, Grazyna, Pfützgasse 12, Billigheim, 42 J., med.techn. Laborass.
  6. Konrad, Sven, Hauptstr. 15, Ingenheim, 39 J., Kaufmann
  7. Konter, Michael, Burgunderstr. 28, Ingenheim, 49 J., Fachleiter
  8. Neumann, Ingrid, Im Häg 11, Ingenheim, 57 J., Vermessungsingenieurin
  9. Paulus, Christian, Birkenstr. 1, Ingenheim, 64 J., Dipl.-Handelslehrer
  10. Peuten, Dr. Matthias, Am Pfaffenberg 5, Heuchelheim-Klingen, 74 J., Arzt
  11. Ruckstuhl, Bernadette, Am Berg 1, Heuchelheim-Klingen, 67 J., Hausfrau
  12. Wilhelm, Rita, Bergzaberner Str. 23, Ingenheim, 70 J., Rentnerin

Wahllokal: Kath. Kindertagesstätte, Kirchstr. 19a, 76831 Ingenheim
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 19.00 Uhr; Sonntag,  11.10.2015, von 09.00 bis 13.00 Uhr

 

Klingenmünster St. Michael

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Klingenmünster 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Büchler, Elmar, Alte Str. 5a, Klingenmünster, 50 J., Bankkaufman
  2. Hoffmann, Egbert, Lettgasse 7, Klingenmünster, 47 J., Nachrichtentechniker
  3. Hoffmann, Michael, Im Steinacker 5a, Klingenmünster, 48 J., Heilpädagoge

In dengemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Klingenmünster 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Kirchmer, Gabi, Untere Hofwiese 8, Klingenmünster, 65 J., Rentnerin
  2. Müller, Bernd, Steinstr. 60, Klingenmünster, 65 J., Bäckermeister

In den Gemeindeausschuss Klingenmünster St. Michael sind 10 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Bendel, Judith, Am Bahnhof 1, Klingenmünster, 46 J., Betriebswirtin
  2. Bernhardt, Tanja, Bahnhofstr. 2, Klingenmünster, 44 J., Krankenschwester
  3. Büchler, Elmar, Alte Str. 5a, Klingenmünster, 50 J., Bankkaufmann
  4. Claahsen, Andrea, Steinstr. 29, Klingenmünster, 46 J., Apothekenhelferin
  5. Daum, Ansgar, Schloßbergstr. 13a, Klingenmünster, 54 J., Lackierer
  6. Hoffmann, Lothar, Steinstr. 54, Klingenmünster, 63 J., Bestatter
  7. Kirchmer, Gabi, Untere Hofwiese 8, Klingenmünster, 65 J., Rentnerin
  8. Merker, Erna, Weinstr. 83a, Klingenmünster,70 J., Rentnerin
  9. Müller, Bernd, Steinstr. 60, Klingenmünster, 65 J., Bäckermeister
  10. Moch, Ulrich, August-Becker-Str. 9a, Klingenmünster, 47 J., Elektrikermeister
  11. Negwer, Elisabeth, Nikolausweg 6, Klingenmünster, 47 J., Angestellte
  12. Sattelmair-Horvath, Sirkka, Steinstr. 46, Klingenmünster, 44 J.
  13. Scheer, Maria, August-Becker-Str. 25, Klingenmünster, 47 J., Krankenschwester
  14. Vey, Yvonne, Badstubengasse 8, Klingenmünster, 40 J., Förderschullehrerin

Wahllokal: Kloster Klingenmünster, Im Stift 13, 76889 Klingenmünster
Wahlzeiten: Sonntag, 11.10.2015, von 9.30 bis 16.00 Uhr

 

Ranschbach Mariä Heimsuchung

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Ranschbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Braun, Johannes, Weinstr. 64, Ranschbach, 57 J., Dipl. Sozialarbeit (FH)
  2. Heypeter, Martin, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 61 J., Ingenieur

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Ranschbach 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Heypeter, Ina, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 53 J., Dipl. Wirtschafts-Ing.
  2. Lauth, Klaus, Am Heubrunnen 11, Ranschbach, 52 J., Maschinenbau-Techn.

In den Gemeindeausschuss Ranschbach Mariä Heimsuchung sind 4 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind drei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur vier Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Eichhorn, Ute, Weinstr. 62, Ranschbach, 48 J., Bauzeichnerin
  2. Heypeter, Martin, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 61 J., Ingenieur
  3. Scherthan, Hubert, Weinstr. 102, Ranschbach, 61 J., Finanzbeamter

Wahllokal: Turmkapelle der Pfarrkirche Ranschbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 18.00 bis 20.00 Uhr ( nach der Messe); Sonntag,  11.10.2015, von 11.00 bis 14.00 Uhr

 

Rohrbach St. Michael

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Rohrbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Schuba, Johann, Ritter-v.-Flörsheim-Str. 21, Rohrbach, 59 J., Techn. Ang.
  2. Wetzel, Jürgen, Landauer Str. 12, Rohrbach, 48 J., Verkaufsberater

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Rohrbach 2 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Klein, Maria Luise , Wendegasse 11, Rohrbach, 48 J., Gärtnerin
  2. Runck, Gisela, Schulstr. 7, Rohrbach, 54 J., Verkäuferin

In den Gemeindeausschuss Rohrbach St. Michael sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Back, Silke, Banatstr. 13, Rohrbach, 44 J., kfm. Angestellte
  2. Bienkowski, Ralf, Schulstr. 5, Rohrbach, 54 J., Anlageberater
  3. Bullinger, Monika, Bahnhofstr. 19, Rohrbach, 71 J., Rentnerin
  4. Dietherich, Thomas, Schlesierstr. 8, Rohrbach, 22 J., Student
  5. Thomas, Roswitha, Landauer Str. 19, Rohrbach, 63 J., Krankenschwester

Wahllokal: Michaeliszentrum Rohrbach, Hauptstr. 10, 76865 Rohrbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015 von 16.00 bis 17.00 Uhr und nach dem Gottesdienst bis 19.00 Uhr; Sonntag, 11.10.2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr

 

Möglichkeit zur Briefwahl:

Die Wahlberechtigten können auch per Briefwahl wählen; Wahlscheine können ab sofort bis zum 09.10.2015 Pfarramt Eschbach (Telefon 06345-918282) angefordert werden.

Klingenmünster, 10.09.2015

gez. Michael Hoffmann, Vorsitzender des Wahlausschusses

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 133 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.12.23

Rorategottesdienste

In der Adventszeit feiern wir wieder jeden Mittwochmorgen stimmungsvolle...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.11.23

Taizé - Nacht der Lichter

grenzüberschreitendes ökumenisches Taizégebet am 2. Dezember um 20 Uhr in St....
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
10.12.22

Der Hirte - eine Hoffnungsvolle Botschaft

Eine Filmandacht in Weisenheim am Sand
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
15.12.22

Sternsinger 2023

Diese Jahr besuchen die Sternsinger wieder in den Gemeinden und Orten unserer...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
15.04.19

„Hl. Nikolaus 2025“ – auf neue Weise Kirche sein in...

Einladung zur Pfarrversammlung am 9. Mai, 19 Uhr, Gemeindezentrum St. Martin
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
02.04.19

Ankommen-Auspacken-Loslassen

Versöhnungsfeier in der Fastenzeit Die etwas andere Bußandacht
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.07.23

Pfarrversammlung

Pfarrei Heilige Familie Blieskastel lädt zur Pfarrversammlung am 20.07. um 19:00...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.07.23

Ja wer bist denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Bernhard...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.03.25

1. Fastenessen in Biesingen

Herzliche Einladung am Samstag, dem 22. März 2025, von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr, ins...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.03.25

COFFEE STOP in St. Josef Ballweiler

Herzliche Einladung am Samstag, dem 15. März, nach St. Josef Ballweiler zu einer...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.01.25

Christbaumsammlung 2025

in Beindersheim, Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.12.24

Brief von Bischof Dr. Wiesemann

„Pilger der Hoffnung“ – Das Heilige Jahr 2025 im Bistum Speyer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.23

Ökumenische Bibelwoche

Herzliche Einladung zur ökumenischen Bibelwoche
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Pfarrer Bernd Höckelsberger
01.11.23

Pfarrer Bernd Höckelsberger - der neue Kooperator

Finden Sie hier ein Grußwort von Pfarrer Bernd Höckelsberger, der seit 1. November...
Treffer 133 bis 30 von 30
Treffer 133 bis 95 von 95
Treffer 133 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.01.25

Ökumenischer Leuchtfeuer Gottesdienst

am Sonntag 12. Januar 2025, 18 Uhr, Kirche St. Jakobus
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.03.25

"Church in Colors" - Das Konzert ist ausverkauft

Premiere in Frankenthal am Freitag, 14. März 2025. Vor dem Konzert ab 18:30 und...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.03.20

Information - Stand 23.3.

Maßnahmen der Pfarrei
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.01.21

Einander unterstützen in dieser Zeit

Brauchen Sie Unterstützung? Sind Sie bereit, andere zu unterstützen?
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
24.01.23

"Meine Augen haben das Heil gesehen..."

... Mariä Lichtmess in unserer Pfarrei
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
23.01.23

Schneeflöckchen, Weißröckchen...

...weiße Wunderwelt in unserer Pfarrei
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.12.23

Kinder- & Jugendkochbuch unserer Pfarrei - JETZT...

„Wir wollen essen und fröhlich sein!“ - "Ihr sollt in meinem Reich an meinem Tisch...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.12.23

Herzliche Einladung zur Romwallfahrt der Diözese Speyer

Im Oktober 2025 lädt das Bistum wieder zu einer großen Diözesanwallfahrt ein....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.03.23

Verabschiedung unserer Mallersdorfer Schwestern

Sonntag, 23.April 2023 10.30 Uhr in Grünstadt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.11.23

mittendrin

Gottesdienst mal anders Samstag, 09. Dezember, 18.30 Uhr Grünstadt,...
Treffer 133 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.09.23

Romwallfahrt Minis

Infoveranstaltung zu Romwallfahrt 2024 - SAVE THE DATE 28. Juli - 03. August 2024
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.09.23

Pfarrgremienwahl 2023

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Aktuelle Informationen zu den Wahlen der...
Treffer 133 bis 67 von 67
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.06.24

Pray'n'schwenk

Freitag, 12. Juli um 17.30 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.06.24

Kaffeenachmittag in Jägersburg

Mittwoch, 10.07.2024 um 15.00 Uhr in der Teestube der Gustavsburg
Treffer 133 bis 52 von 52
Treffer 133 bis 61 von 61
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
23.08.21

Grußwort September 2021

„Das Kreuz mit dem Kreuz“ Gedanken zum Fest Kreuzerhöhung am 14. September Liebe...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
06.08.21

Wallfahrtsämter zu unserer Lieben Frau vom Kaltenbrunn

"Ich bin die unbefleckte Empfängnis" (Pastoralthema Lourdes 2020)
Treffer 133 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.07.24

Wichtelwanderung der Kita St. Cyriakus und der...

Zwischen dem Kindergarten und der Grundschule Lindenberg besteht ein gutes...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.06.24

Familienwanderung bei den Wurzelzwergen

Anfang Juni haben die Kinder der kath. Kita St. Hildegard in Elmstein, gemeinsam...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.11.24

Erster Advent

Start in die Erstkommunionvorbereitung
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.11.24

65 Kubikmeter Luft für eine Hundertjährige

Was schenkt man der Königin der Instrumente, einer Orgel, zum 100. Geburtstag?...
Treffer 133 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.04.25

"Wer hat die Deutungshoheit über spirituelle...

Spiritueller Missbrauch ist in den letzten Jahren als der Missbrauch hinter dem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.04.25

Tag der Diakonin am 29.04.2025 in Herz Jesu

Nach der großen positiven Resonanz auf den Gottesdienst mit anschließender Aktion...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
07.07.23

Beginn der Firmvorbereitung 2023

56 Jugendliche bereiten sich auf den Empfang des Firmsakraments vor
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
06.07.23

Verstärkung im Pastoralteam

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage, hiermit informiere ich Sie, dass unser...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
29.09.23

Informationen zum Alpha-Kurs

Änderungen zu den Treffen am 03. und 10. Oktober
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.08.23

JUGENDGOTTESDIENST

****** GerECHTigkeit *******, 15. September 2023, 18.30 Uhr
Treffer 133 bis 59 von 59
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.12.24

Aktion Friedenslicht von Bethlehem in Kirrweiler und...

Lichtbringer-Friedensbote-Hoffnungsträger Die diesjährige Friedenslichtaktion...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.12.24

Mitmachkonzert BachHüpferTöne

Sonntag, 15.12.2024 16:30 Uhr Katholische Kirche Großfischlingen Am Sonntag,...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
08.07.20

Pilgergruppe lädt zur nächsten Wanderung ein

Am 22.08. geht das Pilgern wieder los.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
08.07.20

Elisabethenverein lädt zur JHV

Am 01.08.2020 um 15:00 findet das Treffen im Pfarrheim in Martinshöhe statt.
Treffer 133 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
24.12.21

Video: Warum wir Weihnachten feiern

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine virtuelle Krippenfeier aus der St Johannes...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
20.12.21

ÖKUMENISCHES GEBET zu Advent und Weihnachten

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann laden die...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.11.19

Tiroler Bergweihnacht

Adventskonzert in der St. Antoniuskirche Queidersbach am Samstag, 7. Dezember 2019,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.11.19

Großes Gebet in der Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Den Tag des Großes Gebetes feiern wir in diesem Jahr in der St. Valentinuskirche in...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
09.09.22

Neupotzer Kerwe - Kaffee & Kuchen für Axel

In diesem Jahr übernimmt der 9er-Rat die Organisation für Kaffee und Kuchen um...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.09.22

Asterix und Obelix am Chiemsee: Das war das Zeltlager...

Rund 80 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen acht und 29 Jahren...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
28.06.19

URLAUBSZEIT - FERIENZEIT

"Ich bin reif für die Insel..."
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.03.25

Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel

Prof. Ruben Sturm gastiert mit Orgelimprovisationen am Sa., 05.04.2025, 19 Uhr in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.03.25

Solidaritätsessen am Palmsonntag 2025

Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Schifferstadt lädt zum Solidaritätsessen ein
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
21.04.22

Erstkommunion 2022- Entdecke das Geheimnis

An den beiden Wochenenden nach Ostern feiern wir dieses Jahr wieder zum...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.11.24

10 Jahre aktiv für den fairen Handel

Die Kath. Kitas St. Franziskus aus St. Ingbert und St. Maria aus Alschbach/...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
26.11.24

Hospizkurs

Ausbildung zur ehrenamtliche Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.08.22

Patrozinium in Horbach

Kleiner Rückblick in Bildern
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.07.22

Endergebnis schlägt alle Erwartungen

Spendenlauf für das Kinderhispiz bringt 5.400 €
Treffer 133 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
06.12.23

Herausforderung und Hoffnung

Massive Einsparungen der Diözese - und die Frage, wie wir damit umgehen...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Treffer 133 bis 101 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth