Kusel
Pfarrei Hl. Remigius

Freitag, 21. Dezember 2018

Weihnachtsgruß von Pfarrer Schlenkrich

Gott hat uns Menschen mit seinem Sohn in der Krippe ein unglaubliches Geschenk gemacht.

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

 

das geschäftliche Treiben in der Adventszeit, das den vorbereitenden Sinn auf das Weihnachtsfest vergessen lässt, mag manche von Ihnen, liebe Schwestern und Brüder, stören. Trotz aller Kritik an dem Rummel bietet der Blick in die Advents- und Weihnachtszeit dieser Tage: Weihnachtsschmuck in Straßen, Weihnachtslieder in den Geschäften, Weihnachtsbazar in der Gemeinde, Weihnachtsfeiern in den Vereinen, Weihnachtsessen mit der Belegschaft, Weihnachtsbäume im Angebot . . . Weihnachten hat offenbar eine unwiderstehliche und ungebrochene Faszination, wenigstens bei uns in Deutschland.

Ganz spannend und spannungsreich wird es dann, wenn wir dem religiösen und geistlichen Sinn des Weihnachtsfestes nachspüren: Wir Christen glauben, dass der unendliche Gott in Jesus ein endlicher Mensch geworden ist, dass der Unnahbare uns in Betlehem ganz nahe gekommen ist, dass der Unfassbare in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt, dass das Geheimnis Gottes im Gott-Menschen offenbar geworden ist. Ja, wir glauben, dass Gott aus seiner unbeschreiblichen Herrlichkeit zu uns Menschen „herabgestiegen“ ist, um uns auf Augenhöhe zu begegnen. Und die Feier seiner Geburt in der längsten Nacht des Jahres, ist ein Symbol dafür, dass der in höchster und lichtvollster Höhe thronende in die tiefste und dunkelste Nacht unseres Menschenseins abgestiegen ist, um auch dem „Ärmsten“ nahe zu sein.

Ein Glaube, der mit menschlichem Geist und logischer Reflexion nicht begreifbar ist. Eine Überzeugung, die man eben schlicht und einfach nur glauben kann. 

Wer aber an die Menschwerdung des Gottes-Sohnes vor ca. 2000 Jahren glaubt, und diesen Glauben an jedem Weihnachtsfest mit der weltweiten Christenheit feiert, kann den Anlass dieser Feierlichkeit, auch ganz einfach benennen: Wir feiern den Geburtstag jenes Jesus aus Nazareth, des Sohnes der Jungfrau Maria, den wir als Messias der Menschheit verehren.

Wie er Geburtstag feiert und wir mit ihm, so feiern auch wir Geburtstag, ganz wenige von uns an Weihnachten, die meisten an irgend einem anderen Tag im Jahr.

Bei der Geburtstagsfeier eines Kindes kann ich beobachten, wie Freunde und Verwandte das Kind bestaunen für alles, was es dazu gelernt hat. Ich höre den Ausruf: „Sieh mal, sie läuft schon!“ Geburtstag feiern heißt dann, die Stufen feiern, die das Kind erreicht hat, des Wegs gedenken, den das Kind schon zurückgelegt hat. Eltern denken an solchen Tagen oft an die Umstände der Geburt, an die Freude, das Kind in den Armen zu halten. Doch blicken sie auch noch vorne in die Zukunft des Kindes. Oft sagen sie dem Kind es so oder so ähnlich: „Ich wünsche dir ein gutes Leben!“.

So ist auch die Perspektive am Weihnachtsfest zwar die Erinnerung an die Geburt Jesu vor über zweitausend Jahren. Doch wenn wir unsere Krippen anschauen, eröffnet sich zugleich die ganze Lebensgeschichte Jesu, die in Tod und Auferstehung mündete.

Wenn wir in der Eucharistiefeier am Weihnachtsfest im „Hochgebet“ bekennen: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit“, dann haben wir diese mehrfache Perspektive im Blick. Vor unseren geistigen Augen erkennen wir nicht nur das kleine Jesuskind, sondern das gesamte Leben Jesu Christi, schlagen sogar einen Bogen in Zukunft, zur Wiederkunft Jesu am Ende der Zeiten.

Es ist wie im gesamten Kirchenjahr. Wir feiern immer das ganze „Christus-Ereignis“, betonen aber an diesem Tag und an diesem Fest einen Aspekt in besonderer Weise. So sind wir an Weihnachten aufgefordert, nicht in einer falsch verstandenen Idylle bei der Geburt von Bethlehem stehen zu bleiben. Zumal diese Geburt, wie fast jede Geburt, nicht wirklich eine Idylle war. Wer wollte das sagen, wenn wir die Umstände der Geburt Jesu betrachten.

Etwas vom Überschuss der Romantik an diesen Tagen dürfen wir abbauen, damit wir den Blick frei bekommen für die eigentliche Botschaft: Der Erlöser der Menschheit, der Sohn Gottes, beugt sich so tief in das Menschenleben herab, dass er sogar die Mühsal der Geburt aus einer Menschenfrau, mitten in größter Armut, auf sich nimmt. Die Ärmsten der Armen, aber auch die Weisen der Völker kommen, um dieses Wunder anzubeten, das den menschlichen Geist übersteigt und nur demütig geglaubt und angebetet werden kann.

Insofern hat Gott uns Menschen mit seinem Sohn in der Krippe ein unglaubliches Geschenk gemacht. Wir sollten es immer wieder neu durchdenken: Gott mit Windel im Stroh. Winzig klein, verwundbar, verletzbar nimmt er unser Leben an.

Das heißt, Gott ist niemanden fern: Er kann verstehen was es heißt krank zu sein, zu frieren, bei den Menschen nicht anzukommen, auf der Flucht zu sein. Kurz: Das Leben jedes einzelnen Menschen ist ihm nicht egal. Das ist die gute Nachricht, die es zu feiern gilt, meint,

Ihr Pfarrer Rudolf Schlenkrich

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Remigius
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-kusel.de

Artikel teilen:

Treffer 409 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.03.23

Patrozinium St. Josef Ballweiler

Wissenswertes über den Heiligen Josef Die Symbole, die den hl. Josef begleiten...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.03.23

Fastenalmosen 2023

«Willst du, dass dein Gebet zu Gott emporsteige, schaff ihm zwei Flügel: Fasten und...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.02.23

Wölflings-Faschingsparty/Kinderfasching an...

am Freitag/Sonntag, 17./19. Februar 2023 im Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.02.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat Februar 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.04.20

BDKJ gibt Jugendbibel heraus

Schon wieder eine neue Bibelversion werden Sie sagen... Aber diese ist wirklich...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.04.20

Newsletter

Bekommen Sie noch keinen Newsletter aus unserer Pfarrei?
Treffer 409 bis 29 von 29
Treffer 409 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.01.21

Sternsingen – in diesem Jahr ganz anders

Spenden können noch bis 2. Februar abgegeben werden
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.01.21

In Bewegung - in Begegnung

Ökumenische Bibelwoche als Video-Konferenz vom 18.-21.01.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
31.10.14

„Nacht der Lichter“ – Ökumenisches Taizégebet in...

Am Freitag, 7. November 2014 um 19.00 Uhr laden die katholische und die...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.10.14

Interreligiöses Friedensgebet in Lingenfeld

Friedensgebet der KjG Lingenfeld und der Ahmadiyya-Gemeinde am 19.10.14
Treffer 409 bis 102 von 102
Treffer 409 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.21

Aufbruch! Neuanfang! Aufatmen!

Liebe Gemeindemitglieder, Endlich, der Sommer ist da, die Inzidenzzahlen sind...
Treffer 409 bis 48 von 48
Treffer 409 bis 6 von 6
Treffer 409 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.03.19

Der Frühling ist da!

Am Sonntag bei sonnigem Wetter verabschiedete die Kath. Kita St. Konrad in Esthal...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.03.19

Messdiener gestalten Osterkerzen 2019

Am vergangengen Samstag trafen sich Messdiener unserer Pfarrei zur gemeinsamen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.10.21

Musik aus dem Schatten des Unsagbaren

Vortrag und Konzert Samstag, 6. November | 19 Uhr | Marienkirche Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.08.21

„ToccaTag” am 29. August

Ökumenische Aktion zur Orgel als Instrument des Jahres – Weltberühmtes Orgelstück...
Treffer 409 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.03.24

Unterstützung in der letzten Lebensphase - die Angebote...

Der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen lädt gemeinsam mit SKFM Betreuungsvereinen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.03.24

Vielfältige Unterstützung in Ruanda geleistet

Der Förderkreis Rwankuba hat die Partnergemeinde in Ruanda besucht. Am 5. April...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.09.20

Unsere Kommunionkinder gehen zur heiligen Erstkommunion

In kleinen Gruppen werden die Feiern nachgeholt
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.08.20

Sonntag des Gebets und der Solidarität mit Coronaopfern

Sonderkollekte in den Gottesdiensten am 5./6. September 2020
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.11.22

Tu dir was Gutes - sing im Chor

Zur Gestaltung des Festamts am ersten Weihnachtfeiertag, 25.12.2022 um 10:30 Uhr in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.10.22

Bibelgartengespräch im Oktober

am Donnerstag, 27.10.2022 um 18:15 Uhr  im Bibelgarten oder in der Kirche...
Treffer 409 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.06.14

Spielplatzerneuerung an der Kita St. Antonius...

Spendenaufruf: Um einen Teil der Finanzierung für neue Spielgeräte möglich zu...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.06.14

Fronleichnam, Priesterjubiläum und Pfarrfamilienfest

Bei strahlendem Sonnenschein feierten viele Gläubige den Fronleichnamstag in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.08.23

Ehrenamt gibt Kirche ein Gesicht - Ehrenamtstag des...

Bistum Speyer und Caritasverband der Diözese Speyer sind am 3. September beim 20....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.08.23

Schöne und interessante Begegnungen auf dem...

Patronatsfest von St. Laurentius mit festlichen Gottesdiensten und viel...
Treffer 409 bis 41 von 41
Treffer 409 bis 89 von 89