Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Dienstag, 07. September 2021

Trendsetter Weltretter „Natürlich vielfältig“

Die ökumenische Aktion „Trendsetter Weltretter“ startete am 4. September – Anregungen und Impulse zur Veränderung des persönlichen Lebensstils.

Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die in der Schöpfungszeit im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt.

„Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung“, erklären Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm. Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben.

Vier Themenwochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Die Aktion „Trendsetter Weltretter“ erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Wochen. Jede Woche hat einen eigenen Themenschwerpunkt. In der ersten Woche geht es unter der Überschrift „Naturerfahrung – Lasst uns staunen!“ um mehr Aufmerksamkeit und mehr Achtsamkeit im Umgang mit Tieren und Pflanzen. Die zweite Woche steht unter dem Motto „Wildnis entdecken!“ und behandelt, wie der menschliche Einfluss auf die Natur sich auf die Artenvielfalt auswirkt. Es geht hinaus in die Gärten als ökologische Inseln, in denen heimische Tiere Schutz und Nahrung finden. Die vierte Woche gibt Anregungen, um gesellschaftlich aktiv zu werden. Ihr Leitspruch lautet „Deine Stimme für die Artenvielfalt!“ Zum Abschluss der Aktion wird am 3. Oktober ein ökumenischer Abschlussgottesdienst in Kirkel/Neuhäusel gefeiert.

Aktions-Homepage bündelt Impulse und Erfahrungen

Eine eigene Homepage zur Aktion „Trendsetter Weltretter“ informiert über die Veranstaltungen und hält inhaltliche Impulse und Anregungen bereit. Ein Faltblatt mit allen Informationen steht zum Herunterladen bereit, ebenso das Logo, Plakate, Werbematerialien und Textbausteine für Gemeinden und Einrichtungen. Für die Kindertagesstätten wurden zudem kindgerechte Impulse entwickelt, wie man Artenvielfalt hören, fühlen und sehen kann.

Die Anmeldung zur Aktion „Trendsetter Weltretter“ ist über die Homepage möglich. Teilnehmende erhalten zu jedem der vier Themenschwerpunkte per Email oder via Facebook eine Wochenaufgabe gestellt, die sie „herausfordern, aber nicht überfordern sollen“, wie Steffen Glombitza (Bistum Speyer) und Sibylle Wiesemann (Evangelische Kirche der Pfalz) erklären. Bei den Umweltbeauftragten der beiden Kirchen laufen die Planung und die Organisation der Aktion zusammen. Den Teilnehmenden werden täglich Impulse und kleinere Tagesaufgaben passend zum Thema zugeschickt. Sie können über Mail rückmelden, wie es ihnen mit den Wochen- und Tagesaufgaben ergangen ist. Man kann sich der Aktion auch über Facebook anschließen. „Hier gibt es schon das ganze Jahr über Tipps und Infos zu einem nachhaltigeren Lebensstil“, so Sibylle Wiesemann und Steffen Glombitza.

Kalender mit Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Der Pilgerkalender für das Jahr 2022 hält viele Tipps bereit, um den eigenen Garten für mehr Tiere und Pflanzen zur Heimat werden zu lassen. Vorgestellt werden Initiativen, in denen man sich für Artenvielfalt engagieren kann. Und es gibt in dem aktuellen Jahresbegleiter zahlreiche Hinweise zu Ausflügen in die Natur und zu besonderen Naturerlebnissen zwischen Rhein und Saar. Der Kalender ist ab sofort beim Pilgerverlag erhältlich.

Christinnen und Christen vereint im Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt

Die Mitmachaktion „Trendsetter-Weltretter“ organisieren die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Südwest) und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz zusammen mit vielen Kooperationspartnern und Unterstützern. Sie findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Die bisherigen Themenschwerpunkte waren: Einfach anders konsumieren (2018), Einfach anders bewegen (2019) und Einfach anders essen (2020).

Anmeldung und weitere Informationen:

www.trendsetter-weltretter.de

Ansprechpartner:

Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter des Bistums Speyer, 06842 7060205, umweltbeauftragter@bistum-speyer.de

Sibylle Wiesemann, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz, 06232 6715-18, wiesemann@frieden-umwelt-pfalz.de

Text/Foto: is/lk

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 325 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
08.03.19

Mensch, wo bist Du?

Frage Gottes aus dem Buch Genesis ist Motto der Fastenaktion 2019
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.01.19

Vorbereitungstag zum Weltgebetstag 2019

Am 1. März 2019 findet wieder der Weltgebetstag statt, der auch im Bistum Speyer in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.23

„Metz, die schöne Stadt an der Mosel“ - Vortrag mit...

Blieskastel-Biesingen. Unter dem Titel „Metz, die schöne Stadt an der Mosel -...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.23

NEU ab Oktober: Rosenkranz in der Schlosskirche mit...

Immer mittwochs, donnerstags und freitags, Rosenkranz in der Schlosskirche mit...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.09.23

Gottesdienste zum Erntedank - Gaben und Spenden für...

am 30. September/1. Oktober 2023 in unseren Gemeinden
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.09.23

Adventwochenende auf Maria Rosenberg vom 8. bis 10....

Verbindlicher Anmeldeschluss: 15. September 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.02.21

Fastenbrief der Pfarrei Hl. Michael

Lassen Sie sich durch die Fastenzeit begleiten von dem Fastenbrief unserer Pfarrei
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.02.21

Fürbitten zum sechsten Sonntag im Jahreskreis

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 325 bis 29 von 29
Treffer 325 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
05.01.22

ALLES AUF ANFANG!

Leuchtfeuer am 09.01. im ÖGZ
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.01.22

Umfrage zum Leben in der Pfarrei für die Zeit "nach...

Letzte Abgabemöglichkeit: 17.01. - auch online zu beantworten
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
01.07.16

Einladung zum Familiengottesdienst

in Germersheim am 17.7. mit Verabschiedung von Frau Denig
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.06.16

Familiengottesdienst in Germersheim mit der Jungschar

zum Thema: Propheten sind Gottesboten - der Prophet Elija!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Mittendrin - am 4. Juli geht es wieder los!

Lange war die Pause, doch jetzt steigen wir wieder ein! - Achtung: geänderter Termin
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Die Firmvorbereitung startet!

Alle betreffenden Jugendlichen der Pfarrei (zurzeit in der 9/10. Klasse oder...
Treffer 325 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
22.01.19

Autorenlesung

5. Emma - Hansen – Krimi Freitag, 08. März 2019 19:30 Uhr Kath. Öffentl....
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.02.19

Valentinstagsgottesdienst

am 14.02.2019 um 18:30 Uhr in St. Ulrich (Pfarrheim)
Treffer 325 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 325 bis 48 von 48
Treffer 325 bis 5 von 5
Treffer 325 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.12.20

„Was ist denn da im Kindergarten los…“

Auch in den Kindergärten gibt es jetzt immer mehr Einschränkungen. Die Familien...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.11.20

Weihnachtliche Dekoration und Adventskränze bei der...

Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Frauen der kfd Esthal am 21.11.2020 ihre...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.10.22

Buchausstellung und Bücherflohmarkt

Katholische Öffentliche Bücherei (köb) lädt am 5. und 6. November ins Pfarrheim St....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.11.22

Christbäume aus regionalem nachhaltigem Anbau

Tickets für den Verkauf ab 1. Dezember
Treffer 325 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.08.24

Auszeit für Senior*innen ab 65

Schon zum dritten Mal laden das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und drei...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.06.24

Das Leben wieder schmecken

Der Förderverein Hospiz und Palliativ bietet einen Kochkurs für trauernde Männer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.03.19

Lebens.Raum Psalmen

Kunstausstellung in der Kirche St. Bonifaz
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.03.19

Piano, Lied und Lyrik „Frühlingsgefühle“

am Freitag 22. März um 18.30 Uhr im PZ St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.03.21

Geistlicher Impuls und Orgelmusik zum 5. Fastensonntag

An den fünf Fastensonntagen und Palmsonntag lädt das Katholische Dekanat...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.21

Blutroter Teppich - Impuls zum Sonntag, 28.03.2021

Blutroter Teppich Wie einen roten Teppich, so legen die Menschen ihre Kleider auf...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.05.23

GESUCHT!

WIR SUCHEN ZAUBERER, BASTELFREAKS, VERKLEIDUNGSKÜNSTLER, EVENTPLANER U.V.M....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.05.23

Spieleabend mit Cocktailbar

Donnerstag, 25.05.2023 18:30 Uhr Pfarrheim Kirrweiler Lieblingsspiele dürfen...
Treffer 325 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.01.16

Ausgewogene Ernährung in unseren Kita's

Das Essen und seine Nährstoffe war bei jedem zu Hause sicher schon einmal Thema....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.01.16

Pfarrfasching in Bann

Unter dem Motto "Wilder Westen" feiert die Pfarrei Fasching am Freitag, 29. Januar...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.05.16

Jesus Christus - Baum des Lebens

Erstkommunion 2016 in Hatzenbühl
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.05.16

Perspektiven?!

Renovabiskollekte am Pfingstsonntag, 15.Mai 2016
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.01.24

"Die heitere Orgel"

1. Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel am So., 04.02.2024, 17:00 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.01.24

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 06. und 07....
Treffer 325 bis 37 von 37
Treffer 325 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.19

kfd Heilig Kreuz präsentiert: Märchenerzählerin Holde...

Die kfd Heilig Kreuz bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.19

Einladung zum Kommunionjubiläum

In den vergangenen Jahren haben sich einige Leute auf Eigeninitiative gemeldet, die...