Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Freitag, 14. Februar 2020

Wasser des Lebens

Einladung zur Fastenaktion 2020

Mit dem Beginn der Fastenzeit, der Zeit der Vorbereitung auf Ostern beginnt eine interessante Zeit. Viele Menschen wollen in dieser Zeit über ihr Leben und ihren Lebensstil nachdenken. Angelehnt an die Bibel gibt es seit dem vierten Jahrhundert die Fastenzeit als vierzigtägige Vorbereitung auf Ostern.

Beim Fasten geht es nicht vorrangig darum, schlanker oder gesünder zu werden. Der Verzicht auf Betäubendes und Einengendes schärft die Sinne für religiöse Erfahrungen. Wer weniger konsumiert und weniger Zeit mit Überflüssigem verbringt, entdeckt neue Freiräume. Spürt, was das eigene Leben bewegt, was wirklich wichtig ist. Was ist wichtig im Leben – diese Frage geht alle Lebensalter an. Sind Sie, sind wir bereit uns dieser Frage zu stellen?

In der Fastenzeit 2020 ist der rote Faden das „Wasser des Lebens“

Wasser ist notwendig für alles Leben. Menschen verdursten schneller (2-4 Tage) als sie verhungern (bis zu 3 Wochen) jeweils abhängig von der Situation. Das Wasser, das bei uns aus dem Wasserhahn kommt, ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Wir genießen die Dusche oder das Schwimmbad. Wasser hat aber auch eine andere Seite: vollgelaufene Keller, Überschwemmungen, bedrohtes Leben ... Wasser kann Leben bedrohen und vernichten. Das sehen wir bei nicht zu dämmenden Überschwemmungen und Wassermassen, die alles mitreißen, was ihnen im Weg steht.

In der Fastenzeit 2020 bieten wir Ihnen Impulse zu Fotos an, die das Thema "Wasser des Lebens " bedenken (Zeitraum 26.02. bis 13.04.20). Das geschieht auf zweierlei Weise: zum einen werden auf unserer Homepage www.pfarrei-rheinzabern.de zwei Mal in der Woche neue, kurze Texte mit Bild zum Nachlesen, Ausdrucken etc. angeboten, zum anderen besteht die Möglichkeit, die Kurzfassung täglich auf das Handy über WhatsApp zu bekommen. Vom Palmsonntag bis zum Ostermontag gibt es täglich die Impulse.

Da wir immer noch Probleme mit der Einrichtung eines Accounts bei Apple mit unserer Pfarreiapp haben, werden wir es nochmals bei WhatsApp versuchen, in der Hoffnung, dass es durchgehend klappt.

 

So erhalten Sie unsere Nachrichten auf Ihr Handy

1. Speichern Sie die Telefonnummer 0151/14879617 als Kontakt in Ihrem Smartphone:

2. Schicken Sie uns eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt "Start".

3. Ihre Telefonnummer wird von uns anonymisiert gespeichert.

4. Abschließend erhalten Sie eine Bestätigung.

5. Falls Sie irgendwann unser Angebot nicht mehr nutzen möchten, senden Sie uns einfach eine Nachricht mit dem Inhalt "Stopp

Wir garantieren

Ihre Telefonnummer wird ausschließlich für den Versand der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben!

Sie erhalten nur Nachrichten von der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern! Wir verwenden eine Broadcast-Liste. Sie werden dadurch keine Nachrichten von anderen Empfängern sehen und so auch keine unkontrollierbare Menge an Reaktionen (wie in WhatsApp-Gruppen) empfangen. Im Mai 2020 werden die Kontakte gelöscht.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 1415 bis 13 von 13
Treffer 1415 bis 30 von 30
Treffer 1415 bis 90 von 90
Treffer 1415 bis 49 von 49
Treffer 1415 bis 104 von 104
Treffer 1415 bis 72 von 72
Treffer 1415 bis 52 von 52
Treffer 1415 bis 6 von 6
Treffer 1415 bis 44 von 44
Treffer 1415 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.05.20

Wieder Gottesdienste im HPH

Ab Samstag, 30. Mai 2020, finden im Heinrich Pesch Haus wieder öffentliche...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.05.20

"Nacht der offenen Kirchen" verschoben auf 2021

Die Premiere der ökumenischen Veranstaltung war für Pfingsten geplant. Es werden...
Treffer 1415 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.04.17

Ökumenischer Hungermarsch 2017

Am Sonntag, 30.04.2017 startet der 30. Ökumenische Hungermarsch - Friedens- und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.04.17

Steffen Hinderberger neuer Vorsitzender des Pfarreirates

Zu seinem neuen Vorsitzenden wählte der Pfarreirat in seiner letzten Sitzung den...
Treffer 1415 bis 44 von 44
Treffer 1415 bis 95 von 95